lea Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Insgesamt finde ich es schon recht gut. Ich bin ganz bestimmt keine Fachfrau, aber hier mal meine Anmerkungen: auf den verschiedenen Fotos sieht die Taillenlinie immer wieder anders aus: auf dem ersten fällt sie vorn zur Mitte hin ab auf dem zweiten steigt sie vorn an auf dem vierten ist sie vorn fast waagerecht und steigt hinten an Das liegt wahrscheinlich an der Haltung (Arm!) und/oder an der Fotoperspektive, aber so kann man nichts dazu sagen. Denkst Du denn, dass die Linie Deiner Taillenlinie folgt? Im allgemeinen kann man die Taillenlinie bestimmen, indem man ein Gummiband umbindet und sich eine Weile ein bisschen bewegt. Aber ich glaube, Du hast irgendwo geschrieben, dass das bei Deiner Figur nicht funktioniert? Die Seitennähte laufen deutlich nach hinten weg, vermutlich braucht der Po mehr Weite. Ich weiss aber nicht, wie man das im Maßsatz abbildet, da müssen wir mal @KiribanaPatterns fragen. Auf dem ersten Foto sieht man, dass sich über der Brust vor den Armausschnitten Blasen/Falten bilden, auf dem letzten Foto sind die weg. Das lässt mich vermuten, dass der Armausschnitt vorn zu knapp ist, wenn Du den Arm herunterhängst. Auch hier die Frage an @KiribanaPatterns - was meinst Du dazu?
Quietscheente Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 @Stefunie Das hast du echt gut vor- und aufbereitet! Ich sehe die gleichen Baustellen wie @lea. Zusätzlich: In der Frontansicht sehe ich um jede Brust herum strahlenförmige Falten. Fehlt da immer noch Raum für die Brust? Die "leere Blase" über der Brust ist auf der rechten Seite größer, ich vermute, weil die rechte Schulter niedriger ist und sich dadurch etwas Stoff über der Brust staucht. Zum Test könntest du vor dem Spiegel die rechte Schulter minimal anheben, dann müsste die Blase verschwinden bzw. sich an die linke Seite angleichen. Also wahrscheinlich müsste die rechte Schulter entsprechend angepasst werden. Generell wegen der "Blasen" eignet sich vielleicht ein zusätzlicher Abnäher aus dem Armloch - aber vielleicht nicht mehr unbedingt bei diesem Teil, wenn du eigentlich erstmal zum Shirt möchtest. Hinten sehe ich immer noch leichte Schrägzüge vom Nacken zum Armloch (runder Rücken?). Vielleicht müsstest du für eine Bluse das Rückteil mit Mittelnaht zuschneiden und dabei im oberen Rücken etwas Weite reingeben? Aber da lasse ich auch lieber die anderen sprechen. 😉
Broody Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Ich persönlich finde die Herangehensweise viel zu umständlich. Stefunie ist Anfänger, die braucht auch mal einen greifbaren Erfolg. Shirtbaukasten wäre in meinen Augen die erträglichere Wahl gewesen.
lea Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 18 Minuten schrieb Broody: Shirtbaukasten wäre in meinen Augen die erträglichere Wahl gewesen Was hier gemacht wird ist eigentlich nur, einen korrekten Maßsatz zu erstellen Das ist ungeheuer wichtig, sonst fängt man bei jedem Modell wieder mit Herumkorrigieren an. Und wenn der mal stimmt, kann man jeden Schnitt vom Dressdevelipper nehmen.
Stefunie Geschrieben 16. November 2024 Autor Melden Geschrieben 16. November 2024 Danke für Eure Rückmeldungen. Zur Taille: an der Stelle, wo ich von vorn gesehen seitlich tailliert bin, ist auf meiner Vorderseite der Bauch. Dadurch ist z. B. mein Hosenbund schräg. Und wenn ich den leider undurchsichtigen Arm locker hängen lasse, sieht man die Seitennaht auf Fotos nicht. Sobald ich den Arm hebe, strecke etc. zieht das die Taille hinten hoch und die Seitennaht nach hinten. Deshalb möchte ich hier eine andere Herangehensweise probieren: Bitte guckt netterweise nochmal auf die Fotos und sagt mir: was ist schon gut ? Auf dem dritten Bild, dem von hinten, finde ich die Rückenansicht bei lockerem Arm ok, oder ? Die Position der Brustabnäher und die Größe sind ok, denke ich. Die vordere Weite ist jetzt bis zur Taille ausreichend, darunter brauche ich etwas mehr Platz für Bauch und Po. Das dachte ich später mit dem Ausstellen unten in eine A-form in den Griff zu bekommen. Die Schulterbreite ist ok, oder ? Das ist nämlich wichtig für den Sitz etwaiger Ärmel, die ich im nächsten Versuch dranmachen möchte. Definitiv zu eng ist es unter dem Arm. Meine - sorry, Unkenntnisalarm hoch drei - Idee wäre, jetzt nochmal mit den gleichen Maßen denselben Schnitt mit langem Ärmel zu nähen, jedoch statt in Passformklasse 4 in Passformklasse 5, das sind ca. 3 cm mehr bei Brust, Taille und Hüfte. (Den Schnitt hatte ich schon mit bestellt in der Hoffnung, damit dann weitermachen zu können.) Um zu gucken, welche Probleme dann immer noch da sind und welche sich bei weniger engem Schnitt erledigt haben. Und um das Thema Ärmel anzugehen. Macht das Sinn ? @KiribanaPatterns Ich würde mal annehmen, dass bei Oberteilen das Maß des Hüftumfangs einzig und allein dazu benutzt wird sicherzustellen, dass das Kleidungsstück ausreichend weit ist, richtig ? Kann ich dann, wenn ich etwas mehr A-Linie möchte, einfach 10 cm mehr Hüftumfang in meinen Maßsatz schreiben?
lea Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 (bearbeitet) vor 18 Minuten schrieb Stefunie: Bitte guckt netterweise nochmal auf die Fotos und sagt mir: was ist schon gut ? Alles andere vor 18 Minuten schrieb Stefunie: Sobald ich den Arm hebe, strecke etc. zieht das die Taille hinten hoch und die Seitennaht nach hinten. Guck mal selber oder lass eine 2. Person gucken- die Seitennaht sollte senkrecht sein, die Taillenline und die Saumkante waagerecht. vor 18 Minuten schrieb Stefunie: Macht das Sinn ? Nö. Es geht doch immer noch nur um den Maßsatz und eigentlich sollen es dann Shirts werden? Wenn überhaupt nochmal nähen, dann mit den eventuell nötigen Änderungen am Maßsatz. Eine höhere PK würde ich auch nicht wählen. Bearbeitet 16. November 2024 von lea
EmiliaP Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Ich weiß nicht, wie das Programm konstruiert, aber ich vermute, dass die übliche Aufteilung des Armlochdurchmessers 1/3 vorne, 2/3 hinten für Dich nicht zutrifft und daher die Seitennaht grundsätzlich einen Tacken zu weit hinten ist. Du hattest irgendwo 4cm NZG anschneiden wollen. Hast Du das an den Seitennähten getan? Dann hättest Du dort Spielraum, um an den unteren Seitennähten rauszulassen. Dann wüsstest Du, ob das vom Umfang her passt. Eventuell hauptsächlich oder sogar ausschließlich vom Rückteil rauslassen. Eine ganz andere Möglichkeit wäre noch, Deinen Mann zu bitten die Seitennähte an Dir am Körper abzustecken.
KiribanaPatterns Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Oh, das sieht doch schon sehr viel besser aus @Stefunie! Zitat Auf dem ersten Foto sieht man, dass sich über der Brust vor den Armausschnitten Blasen/Falten bilden, auf dem letzten Foto sind die weg. Das lässt mich vermuten, dass der Armausschnitt vorn zu knapp ist, wenn Du den Arm herunterhängst. Auch hier die Frage an @KiribanaPatterns - was meinst Du dazu? Was das Armloch betrifft - da ist noch die Nahtzugabe dran, nicht? Wenn ein Ärmel drin sitzt, wird das natürlich nochmal anders aussehen. Aber wenn das Armloch unter dem Arm zu eng ist, solltest du vielleicht die Archlochtiefe noch erhöhen. Du solltest zwischen Armloch und Arm ca 2cm Luft haben, wenn der Arm locker hängt. WObei du die Nahtzugabe abziehen musst. vor 3 Stunden schrieb lea: Die Seitennähte laufen deutlich nach hinten weg, vermutlich braucht der Po mehr Weite. Ich weiss aber nicht, wie man das im Maßsatz abbildet, da müssen wir mal @KiribanaPatterns fragen. Ich habe ja schonmal geschrieben, dass zunächst ein Raster basierend auf Brust- und Rückenbreite und Armdurchmesser angelegt wird. Die Hüftweite wird da dann gleichmäßig aufgeschlagen. Also nein, das kann man nicht direkt über den Maßsatz steuern. Zitat @KiribanaPatterns Ich würde mal annehmen, dass bei Oberteilen das Maß des Hüftumfangs einzig und allein dazu benutzt wird sicherzustellen, dass das Kleidungsstück ausreichend weit ist, richtig ? Kann ich dann, wenn ich etwas mehr A-Linie möchte, einfach 10 cm mehr Hüftumfang in meinen Maßsatz schreiben? Ein kleiner Mehrbetrag tut sicher nicht weh. 10cm erscheinen mir aber etwas viel. Das Ergebnis wäre ein ziemlich prominenter Hüftbogen, keine A-Linie. Ich würde die Naht eher manuell etwas ausstellen, einfach mit dem Lineal eine Tangente an die Hüfte zeichnen. Das hilft vielleicht auch schon bei der Seitennaht.
Stefunie Geschrieben 16. November 2024 Autor Melden Geschrieben 16. November 2024 (bearbeitet) @lea Danke, das ist schonmal sehr tröstlich. Ich hatte heute morgen nochmal Fotos gemacht, wo ich vorne bis runter zugesteckt hatte. Aus der Serie habe ich jetzt zwei von der Seite herausgesucht, bei denen die Arme nicht die Sicht auf die Seitenlinie verdecken, aber nicht so hoch sind, dass sie so arg nach oben alles ziehen. Hier habe ich die Lage der Seitennaht und der Taillenlinie aus dem Schnittmuster eingezeichnet: Hier sieht man, dass die Taille vorn ziemlich waagerecht ist und hinten nach oben geht. Allerdings sehe ich es - laienhaft - so, dass das an dem Winkel nach hinten in der Lage der Seitennaht liegt. Bei dieser Bilderserie hatte ich auch vorn bis runter zugesteckt und nicht nur an den 5 Sollknopfstellen, damit es nicht so aufklafft unten. @EmiliaP ich habe hier nur 1,5 cm Nahtzugabe. Mehr war nicht drin, weil ich sonst nicht Vorder- und Rückenteile auf der Stoffbreite untergebracht bekommen hätte. Ich müsste jetzt also einen Keil ( wie ist der Fachbegrifft für das Gegenteil eines Abnähers?) einsetzen oder so. @KiribanaPatterns Wäre es in Deinem Programm viel Aufwand für Dich, wenn Du eine Art Schnittkontrollmodus (Beispiel für Bezeichnung) anbieten würdest, wo Du den Schnitt auf A0 mit fein gestricheltem 1cm-Raster anzeigst ? Dann wäre es viel leichter, schon am Bildschirm kurz zu überschlagen, wie lang oder breit Teile sind und - ganz wichtig - worin die Veränderung/der Unterschied zwischen zwei Schnittmustern besteht. Beispiel: ich gebe jetzt unten am Armloch was zu und noch irgendwo oder ich überlege, das auf Euren Rat hin zu tun. Dann wäre es megapraktisch, wenn ich am veränderten Schnittmuster ganz schnell sehen könnte, was sich - vor allem an kritischen Stellen wie dem Armausschnitt - gegenüber dem Schnitt vorher geändert hat. Wo ist es wieviel weiter, wie wirkt sich das auf den Abnäher und auf das Armloch aus ? Dann wüsste ich auch, ob ich die Veränderungen ggf. einfach in mein altes Schnittmuster einzeichnen kann, oder ob ein neuer Druck nötig ist. Bearbeitet 16. November 2024 von Stefunie Fehler, 4 cm geschrieben, 1,5 gemeint.
SiRu Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Ich würd mal 1 bis 1,5 cm Länge für den oberen Rücken zugeben - nicht mal weil Du wirklich "buckelst"/wirklich 'nen Rundrücken zeigst (das ist eine Veränderung der Wirbelsäule), sondern weil Du einen recht vollen oberen Rücken (Muskulatur und Fettgewebe) hast... etwa auf halber Armlochhöhe - in der HM die max. 1,5 c, Höhenzugabe, zum Armloch auf 0 auslaufend. (Das ist 'ne Ellipse. Und ja, Du brauchst dann entweder 'ne mittlere Rückennaht, oder 'ne Passe oder Abnäher zum halsloch - hier würd ich erstmal nur ein Abnäherchen in der hinteren mitte machen. Für's anpassen reicht das, verschieben und auflösen kommt später.)
EmiliaP Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Sind auf diesen beiden "neuen" Fotos die Schulternähte dort, wo Du sie haben willst? Ein Oberteil hängt von der Schulter abwärts, weshalb die Position stimmen muss, um den restlichen Sitz zu beurteilen. Ich kann nicht genau erkennen, wo sie verlaufen. Da auf dem ersten Bild der Seitenansicht auch die HBL auf ca. Rückenbreitenhöhe nach oben zu steigen scheint, würde ich dort nochmal die Maße kontrollieren. Wenn es dort schon zu kurz sein sollte, zieht sich auch alles darunter einschl. Taille nach oben. Oder wird die Schulternaht nach vorne gezogen und zieht den Rest mit sich?
Stefunie Geschrieben 16. November 2024 Autor Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 29 Minuten schrieb EmiliaP: Sind auf diesen beiden "neuen" Fotos die Schulternähte dort, wo Du sie haben willst? Ich weiß es nicht. Und finde jetzt auch keine Fotos, wo man das gut und eindeutig sieht. Ich werde morgen früh meinen Mann bitten, mir zu helfen und nochmal Fotos machen und dabei dann den Sitz Bild für Bild kontrollieren. Wo genau sollen die denn sitzen ? Ich habe sonst keine Kleidung, die einfach irgendwo sitzt, wenn man sie nicht in Position zieht, weil ich weder so enge Oberteile trage noch welche aus so stumpfem, leichten Stoff, der sich so an alle Rundungen klebt. Wenn ich sonst ein Teil anziehe, fällt der Stoff via Autopilot dahin, wo er gedacht ist.
KiribanaPatterns Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor einer Stunde schrieb Stefunie: @KiribanaPatterns Wäre es in Deinem Programm viel Aufwand für Dich, wenn Du eine Art Schnittkontrollmodus (Beispiel für Bezeichnung) anbieten würdest, wo Du den Schnitt auf A0 mit fein gestricheltem 1cm-Raster anzeigst ? Dann wäre es viel leichter, schon am Bildschirm kurz zu überschlagen, wie lang oder breit Teile sind und - ganz wichtig - worin die Veränderung/der Unterschied zwischen zwei Schnittmustern besteht. Puh, tut mir leid @Stefunie, aber ich fürchte, da steht der Aufwand in keinem rechten Verhältnis zum Nutzen. Ehrlich gesagt würde ich in so einem Fall empfehlen, die Druckvorschau auszudrucken und am Fenster übereinander zu legen. Ich weiß, du hast keinen Drucker, aber geht das nicht vielleicht in einem Bildbearbeitungsprogramm?
Stefunie Geschrieben 16. November 2024 Autor Melden Geschrieben 16. November 2024 @SiRu Ich glaube, ich muss erstmal gucken, dass ich beurteilbare Fotos hinbekomme. Tut mir leid für Deine und Eure Zeit. Und dann stehe ich ehrlich gesagt auf dem Schlauch: ich möchte keine körpernahen Blusen aus Webware nähen sondern Jerseyshirts. Muss ich trotzdem dann den Schnitt anpassen, den ich nicht nähen will ? Ich dachte, das hier dient dazu zu gucken, welche Maße ich konkret in meinen Maßsatz schreiben soll, mit dem ich dann den Schnittmustergenerator füttere.
Stefunie Geschrieben 16. November 2024 Autor Melden Geschrieben 16. November 2024 (bearbeitet) vor 8 Minuten schrieb KiribanaPatterns: Puh, tut mir leid @Stefunie, aber ich fürchte, da steht der Aufwand in keinem rechten Verhältnis zum Nutzen. Ehrlich gesagt würde ich in so einem Fall empfehlen, die Druckvorschau auszudrucken und am Fenster übereinander zu legen. Ich weiß, du hast keinen Drucker, aber geht das nicht vielleicht in einem Bildbearbeitungsprogramm? Es war nur eine Frage. Ich nutze selber Skripte und weiß daher, dass es Dinge gibt, die einfach zu machen sind und andere, die echten Aufwand bedeuten und dass Außenstehende das nicht abschätzen können. Bearbeitet 16. November 2024 von Stefunie
lea Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Stefunie: Ich weiß es nicht. Und finde jetzt auch keine Fotos, wo man das gut und eindeutig sieht. Ich werde morgen früh meinen Mann bitten, mir zu helfen und nochmal Fotos machen und dabei dann den Sitz Bild für Bild kontrollieren. Wo genau sollen die denn sitzen ? Die Schulternähte sollen in ihrer ganzen Länge auf dem "Bergrücken" der Schulter verlaufen (oder parallel dazu ein bisschen nach vorne versetzt). Das siehst Du selber im Spiegel. vor einer Stunde schrieb Stefunie: Ich dachte, das hier dient dazu zu gucken, welche Maße ich konkret in meinen Maßsatz schreiben soll, mit dem ich dann den Schnittmustergenerator füttere. Meine Rede vor 6 Stunden schrieb lea: Was hier gemacht wird ist eigentlich nur, einen korrekten Maßsatz zu erstellen Das ist ungeheuer wichtig, sonst fängt man bei jedem Modell wieder mit Herumkorrigieren an. Und wenn der mal stimmt, kann man jeden Schnitt vom Dressdevelipper nehmen. Du bist schon ganz nahe dran, aber da stimmt noch was nicht. vor 5 Stunden schrieb KiribanaPatterns: Aber wenn das Armloch unter dem Arm zu eng ist, solltest du vielleicht die Archlochtiefe noch erhöhen. Du solltest zwischen Armloch und Arm ca 2cm Luft haben, wenn der Arm locker hängt. WObei du die Nahtzugabe abziehen musst. Schau mal, ob das der Fall ist. Und nach den letzten Fotos bin ich der Ansicht, dass entweder die vordere Länge verkleinert oder die Rückenlänge vergrössert werden muss (so dass die Taillenlinie waagerecht läuft). Was von beidem kann ich nicht sagen, weil ich nicht weiss, wo Deine Taille ist. Bearbeitet 16. November 2024 von lea off topic gelöscht
Quietscheente Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Mir ist klar, dass ich hier nicht diejenige mit der größten Kompetenz und Erfahrung bin 🙊, trotzdem lehne ich mich vorsichtig aus dem Fenster und plädiere auch für die Änderung für mehr Länge am oberen Rücken, so wie beschrieben wurde. Das müsste den oberen Rücken entspannen, das Armloch unten senken, die HBL waagerecht bringen und die Seitennaht senkrecht. Bitte widersprechen, falls ich hier grob falsch liege! Aber ich habe den Eindruck, dass das viele Symptome sind, die alle vom gleichen Problem kommen. @Stefunie Beim Nähen und Anpassen ist es wichtig, zu erkennen, wo die persönlichen Abweichungen von der "Konstruktionsfigur" sind. Wenn das bei dir z.B. ein runder oberer Rücken ist, lohnt es sich, das Problem in Webware zu bearbeiten, weil du dann in Jersey genau die gleiche Änderung wiederholen kannst. vor 1 Stunde schrieb KiribanaPatterns: Puh, tut mir leid @Stefunie, aber ich fürchte, da steht der Aufwand in keinem rechten Verhältnis zum Nutzen. Ehrlich gesagt würde ich in so einem Fall empfehlen, die Druckvorschau auszudrucken und am Fenster übereinander zu legen. Ich weiß, du hast keinen Drucker, aber geht das nicht vielleicht in einem Bildbearbeitungsprogramm? Wäre es stattdessen möglich, zwei Schnitte aus zwei verschiedenen Maßsätzen auf demselben Blatt übereinander anzuzeigen wie zwei Konfektionsgrößen?
Quietscheente Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 vor 3 Stunden schrieb Stefunie: Aus der Serie habe ich jetzt zwei von der Seite herausgesucht, bei denen die Arme nicht die Sicht auf die Seitenlinie verdecken, aber nicht so hoch sind, dass sie so arg nach oben alles ziehen. Die Fotos mit erhobenem Arm würde ich dann nicht zur Beurteilung der HBL nutzen, sondern nur zum Zeigen der Seitennaht. Was die Taillenlinie macht, siehst du von der Seite ja auch gut bei hängendem Arm und da kannst du dich drauf verlassen, dass nichts verzerrt ist.
KiribanaPatterns Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 @Quietscheente Ich fürchte das wäre noch viel mehr Aufwand. 😅
EmiliaP Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Wenn Dein Mann Dir morgen hilft, wäre es schön wenn er vor allem den Rücken in Augenschein nehmen könnte. Wenn eine HBL nicht waagerecht verläuft, sondern von der Körpermitte zu den Seiten hin nach unten kippt, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten: 1) die HBL wird in der Mitte hochgezogen 2) die HBL wird außen nach unten gedrückt oder gezogen. Mein Eindruck aufgrund Deiner Fotos: Bei Dir ist ersteres der Fall. Das könnte Dein Mann überprüfen, Und immer darauf achten, dass die Schulternähte am richtigen Platz sind.
EmiliaP Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 HBL = horizontale Balancelinie
Großefüß Geschrieben 16. November 2024 Melden Geschrieben 16. November 2024 Wobei bei kräftigen Frauen die Tallienline eher nicht identisch mit einer horizontalen Balancelinie ist.
EmiliaP Geschrieben 17. November 2024 Melden Geschrieben 17. November 2024 An einem Oberteil verläuft sie von der Körpermitte ausgehend für eine längere Strecke waagerecht. Auf Höhe der Rückenbreite, wovon ich oben schrieb, definitiv. Rock- oder Hosenbund verlaufen oft anders.
achchahai Geschrieben 17. November 2024 Melden Geschrieben 17. November 2024 (bearbeitet) vor 13 Stunden schrieb Stefunie: ich möchte keine körpernahen Blusen aus Webware nähen sondern Jerseyshirts. Muss ich trotzdem dann den Schnitt anpassen, den ich nicht nähen will ? Ganz ehrlich denke ich, dass Du hier nicht nur einen Maßsatz erstellst! Ich gehöre auch zu der Fraktion der „Rubensfrauen“ und sehe an Deinem Fortschritt ganz deutlich, wie viel vorteilhafter doch so ein gut sitzender Webwareschnitt im Vergleich zu Jersey aussieht! Ja, Wirkware ist praktisch und sieht nicht per se schlechter aus. Ich für meinen Teil lerne aus Deinem Thread aber, wieder mehr Wirkware zu nähen. Du bekommst ja ganz sicher auch bald ähnliche Fotos, wenn Du an die Shirts gehst und kannst das dann auch für Dich analysieren. In jedem Fall Hut ab vor Deiner Geduld! Es gibt genügend Hobbyschneiderinnen*, die seit mehr als 25 Jahren nähen und bei weitem nicht an dem Punkt sind, wo Du als Anfängerin jetzt schon mit Deinen Anpassungen bist *Disclaimer: „Hobbyschneiderinnen“ im allumfassenden Sinn, nicht auf dieses Forum beschränkt! Aber ja, auch hier habe ich schon so einiges im Laufe der Jahre gesehen, und nein, ich möchte das auch nicht negativ bewerten. Ich finde es toll, wenn jemand Spaß am Herstellen der eigenen Kleidung hat, und nicht jede(r) hat den Anspruch / die Energie, dabei ein perfekt sitzendes Stück zu fabrizieren. Was ich absolut ok finde. @Stefunie geht eben den anderen Weg, und das bewundere ich Bearbeitet 17. November 2024 von achchahai
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden