Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Ihr Lieben,

 

ich habe mir ein 11" Tablet gekauft, wo so eine Tastaturhülle dran-geklickt wird (magnetisch), die Rückseite hat auch so eine Auflage.

Dadurch ist das Tablet schon etwas geschützt, aber ein guter Kantenschutz ist das nicht, und zum Verreisen im Rucksack mir definitiv zu wenig.

Nun überlege ich eine einfache Hülle dafür zu nähen, wo das ganze mit Tasturhülle rein geht (diese Hülle ist recht flach).

 

Zu welcher Einlage/Polsterung würdet Ihr mir raten? 

Ich habe Volumenvlies H630 und H640 von Vlieseline da, und auch Style-Vil.

Letzteres polstert natürlich besser, aber dadurch ist es natürlich auch direkt viel dicker.

Aussen- und Innenstoff sollen einfache Baumwoll-Webware werden. Das mag ich von der Haptik auch lieber als Kunstleder o.ä. Extra etwas zukaufen möchte ich nicht.

Mein Mann würde da Nichts drum machen - aber mir ist dies zu wenig Schutz im Rucksack. 

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

 

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    9

  • nowak

    3

  • lea

    2

  • Großefüß

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ich nehme für solche Etuis Wollfilz ohne weitere Lagen (kann man in kleinen "Platten" kaufen), aber der hat natürlich eine andere Haptik als Baumwolle.

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Mein aktuelles Arbeitslaptop ist ein Tablet mit Tastaturcover.

 

Ich wollte immer eine Hülle nähen... kam aber nie dazu. Seit ungefähr 2018. Und das Teil reist viel, in Rücksäcken, Handtaschen...

 

Sonst wenn ich Hüllen genäht habe, dann einfach mit dem Volumenvlies, das ich gerade da hatte. Meist kein besonders dickes. Bislang haben es alle Laptops überlebt. (Seit 2003.)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nowak:

ist ein Tablet mit Tastaturcover

Habe gemessen, gesamte Dicke, inkl. Tastaturhülle: 17mm.

Ist wirklich eher wenig.

 

vor 1 Stunde schrieb nowak:

Sonst wenn ich Hüllen genäht habe, dann einfach mit dem Volumenvlies, das ich gerade da hatte.

Ok, dann ist Style-Vlies wahrscheinlich etwas übertrieben. :D

 

vor 2 Stunden schrieb lea:

Ich nehme für solche Etuis Wollfilz ohne weitere Lagen

Sicher auch eine Überlegung wert... :clown:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb lea:

Ich nehme für solche Etuis Wollfilz ohne weitere Lagen (kann man in kleinen "Platten" kaufen), aber der hat natürlich eine andere Haptik als Baumwolle.

Mal geschaut, und bei einem "meiner" Onliner auch was schönes gefunden. Und wäre deutlich unkomplizierter zu nähen.

Aber: die Tastaturhülle hat aussen so eine Art Textilstoff - das gleitet wahrscheinlich nicht gut in den Wollfilz, oder? :nix:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nowak:

Sonst wenn ich Hüllen genäht habe, dann einfach mit dem Volumenvlies, das ich gerade da hatte. Meist kein besonders dickes. Bislang haben es alle Laptops überlebt. (Seit 2003.)

Dann das Volumenvlies auf Aussen- und Innenstoff? Oder nur Aussenstoff? 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Scherzkeks:

Dann das Volumenvlies auf Aussen- und Innenstoff? Oder nur Aussenstoff? 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

 

Ich kann dir tatsächlich nicht mehr sagen, ob ich das jeweils auf den Innen oder Außenstoff genäht habe. Vermutlich jeweils so, wie es gerade gepasst hat. Bei einem weiß ich, habe ich es mit dem Innenstoff verquiltet, da habe ich aber nicht verstürzt, sondern mit Schrägband eingefasst.

 

Aber nie mehr als eine Lage.

 

Ein Cover schützt gegen verkratzen und gegen Stoß. Wenn du vor hast, den Rucksack mit dem Tablett irgendwo in die Ecke zu werfen, dann brauchst du vermutlich speziellen Schaum, wie man ihn für Phototaschen benutzt. (Da zählt nicht die Dicke, sondern der Schaumstoff braucht die passenden Dämpfungseigenschaften.)

Wenn du den Rucksack nur normal benutzt und entsprechend sorgsam abstellst, dann sollte das reichen,

 

Wenn es das Tablett gegen Bruch schützen soll (etwa weil jemand auf den Rucksack tritt, du schwere Sachen auf das liegende Tablett drauflegst o.ä.), dann brauchst du ein festeres Cover. Aber da reicht Polsterung auch nicht. Dann brauchst du eine Stahlplatte oder eine feste Kunststoffplatte...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scherzkeks:

Aber: die Tastaturhülle hat aussen so eine Art Textilstoff - das gleitet wahrscheinlich nicht gut in den Wollfilz, oder? :nix:

 

Keine Ahnung, ich schiebe da immer das "nackte" Tablet oder Smartphone rein.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scherzkeks:

Aber: die Tastaturhülle hat aussen so eine Art Textilstoff - das gleitet wahrscheinlich nicht gut in den Wollfilz, oder?

Ausprobieren. Wenn es nicht gleitet, nähst du einen Rest normalen Futterstoff rein.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb nowak:

Aber nie mehr als eine Lage.

Danke. :)

 

vor 11 Minuten schrieb lea:

Keine Ahnung, ich schiebe da immer das "nackte" Tablet oder Smartphone rein.

Ja, Gerät pur kann ich mir da gut vorstellen.

Danke auch Dir. :)

 

vor 1 Minute schrieb Großefüß:

Ausprobieren. Wenn es nicht gleitet, nähst du einen Rest normalen Futterstoff rein.

Danke. :)

Da ich beides nicht im Vorrat habe, und dies mich nicht komplett in dem Fall überzeugt, wird es das eher nicht. 

Wollfilz im Rucksack zieht wahrscheinlich auch mehr Fussel an, zumindest vermute ich dies.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde für so eine Hülle geschlossenzelligen PE Schaumstoff nehmem. Der ist auch in guten Tablettaschen, Fototaschen, Kühltaschen usw. Hülle aus Rucksacknylon.

 

Ich hab auch beides im Haus.  Der PE-Schaum ist Verpackungsabfall.

 

Das mit den Fusseln bei Wollfilz kann schon sein, und waschbar ist er auch nicht gut. Den würde ich nicht nehmen wollen, und den hab ich auch nicht im Haus.

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben

Ich habe schon mal eine Laptophülle aus dickem Filz genäht. Die hab ich gefüttert, damit das Laptop nicht verkratzt und besser reinrutscht. Wird auch im Rucksack transportiert.

 

Und für Tablet auch schon Style Vil als Polster benutzt. Dabei sollte man darf achten, dass Polster etwas kleiner zuzuschneiden, als den Stoff, dann kann man besser nähen.

 

Mir wäre Volumenvlies zu dünn, das ist aber meine persönliche Meinung..

Geschrieben

Ich nehme für Laptop- und Tabletttaschen 3mm dickes, kaschiertes Neopren als Polsterung, schneide Polster und Oberstoff (Cordura, Stärke weiss ich nicht mehr) gleichgroß zu und fasse die Hülle dann mit Kantenband ein. Ich bin allerdings manchmal echt tollpatschig und da ist mir viiiiiel Polster wichtig. Die Hülle beschützt inzwischen den dritten Rechner.

 

Es ist in jedem Fall gut, Materialien zu verwenden, die sich nicht statisch aufladen.

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Großefüß:

Ich hab auch beides im Haus.  Der PE-Schaum ist Verpackungsabfall.

Ansich eine gute Idee, aber da habe ich nichts. Du hattest dieses Material schonmal in einem anderen Zusammenhang erwähnt, und seitdem schaue ich unsere Verpackungen genauer durch. ;) 

 

vor 4 Stunden schrieb Paula38:

Und für Tablet auch schon Style Vil als Polster benutzt. Dabei sollte man darf achten, dass Polster etwas kleiner zuzuschneiden, als den Stoff, dann kann man besser nähen.

 

Mir wäre Volumenvlies zu dünn, das ist aber meine persönliche Meinung..

Eine schöne Hülle! Die Anleitung besitze ich auch, und habe sie gerade näher studiert. Ich glaube, für meinen seltenen Einsatz (damit unterwegs zu sein), ist es mir zu viel Aufwand. Auch müsste ich die Grössen neu zeichnen (mein Tablet ist nur 11"), und die anderen Teile anpassen - und in sowas bin ich echt schlecht, passt dann nie. :rolleyes:

Aber gestern vorm Einschlafen dachte ich dann: doch lieber Style Vil - denn mein normaler Alttagsrucksack ist selbst nicht nennenswert gepolstert. Danke auch für den Tipp, das Style Vil ohne Nahtzugaben zuzuschneiden. Ich hatte schonmal bei einem Projekt (nur welches es war... :nix: ) Probleme mit der Polsterung auf der Nahtzugabe, dies war anstrengt zu nähen. 

Als Verschluss dachte ich erst ganz einfach KamSnaps an den schmalen Seiten, aber ein Reißverschluss ist auch eine Überlegung wert. 

 

vor 4 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Es ist in jedem Fall gut, Materialien zu verwenden, die sich nicht statisch aufladen

Ja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht. :) 

 

Liebe Grüsse

Silvia 

Geschrieben
Am 12.10.2024 um 11:43 schrieb Paula38:

Ich habe schon mal eine Laptophülle aus dickem Filz genäht. Die hab ich gefüttert, damit das Laptop nicht verkratzt und besser reinrutscht. Wird auch im Rucksack transportiert.

 

Und für Tablet auch schon Style Vil als Polster benutzt. Dabei sollte man darf achten, dass Polster etwas kleiner zuzuschneiden, als den Stoff, dann kann man besser nähen.

 

Mir wäre Volumenvlies zu dünn, das ist aber meine persönliche Meinung..


Das würde ich genau so unterschreiben! 
 

Allerdings… Es gibt Tablets für unter 100 Euro und über 1.000 Euro. Bei einem sehr günstigen sind sicherlich die Ansprüche an die Hülle andere als beim Luxus-Modell.

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb achchahai:

Allerdings… Es gibt Tablets für unter 100 Euro und über 1.000 Euro. Bei einem sehr günstigen sind sicherlich die Ansprüche an die Hülle andere als beim Luxus-Modell.

Meins ist dazwischen. ;)

Es ist schon nicht so ein teures, aber dennoch für mich viel Geld. Und es soll mich bitte viele Jahre begleiten. :clown:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Scherzkeks:

Meins ist dazwischen. ;)

Es ist schon nicht so ein teures, aber dennoch für mich viel Geld. Und es soll mich bitte viele Jahre begleiten. :clown:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 


So eines habe ich auch und für mich kommt daher nur Style Vil in Frage 😊 Ja, das macht die Hülle eindeutig dicker. War für mich aber noch nie ein Problem in meiner „Handtasche“ (die große Version des Longchamp Le Pliage Rucksacks, Maße habe ich gerade nicht auswendig), und ich würde mir ansonsten notfalls eher eine größere Tasche nähen als bei meiner Tabletthülle halbe Sachen zu machen. Ich habe aber auch immer sehr viel Krempel in meiner Tasche vom Knirps über Deo zur Pflasterbox, kratzige Tablettenblister bis hin zum Mini-Werkzeug und vor allem immer eine Wasserflasche. Auch wenn das Kleinzeug davon in einer extra Tasche ist, wäre meine Sorge zu groß, dass sich da was durch eine dünner gefütterte Tablett-Hülle durchbohren würde oder vor allem das Wasser mal ausläuft. Wäre nicht das erste Mal…

Geschrieben

Gegen auslaufendes Wasser hilft allerdings ein Tablett Hülle auch nicht, im Gegenteil kann es sich negativ auswirken, wenn sich die Hülle mit dem Wasser vollsaugt und das Tablett wirklich länger im feuchten liegt. (Spritzer halten sie heute meist aus.)

 

(Ich habe auch immer eine Wasserflasche dabei, aber nur welche, die dicht sind.)

 

Gegen Dinge, die ein Tablett knicken könnten hilft Polster aber nichts. (Und die Mengen an Krempel, die ich typischerweise dabei habe, ist schwer zu toppen... :silly: Zumindest, wenn man nicht mindestens den Wanderrucksack vom Typ "Gepäck für die Pilgerreise nach Compostela" dabei hat.)

 

Aber wenn man sich mit einem speziellen Polster einfach sicherer fühlt, spricht nichts dagegen! (Vermutlich... weitgehend egal.)

 

Mein aktueller Laptop (auch sehr dünn und... naja, Arbeitsmittel, bisschen mehr als 1000€] soll auch noch eine Hülle bekommen. Sag ich auch schon wieder seit drei (oder vier?) Jahren, ohne die Zeit dafür gefunden zu haben. (Dooferweise hat bei mir bislang jedes Teil andere Ausmaße, so dass ich immer eine andere Hülle brauche. Wenn man nur alle sieben Jahre oder so ein neues kauft, dann ändert sich immer das Format.)

 

Also... das nehmen, womit man sich wohlfühlt. Wichtig ist, dass es nicht zu viel Spiel IN der Hülle hat, damit die Polsterung auch schön anliegt. (Ich habe auch schon mit Resten von Seide gefüttert... statt Futterstoff.)

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb achchahai:

würde oder vor allem das Wasser mal ausläuft.

Mein kleiner Alltag-Rucksack (wegen Rücken/Nacken trage ich mittlerweile selten Handtasche), hat 2 Aussenfächer mit Gummi am Rand - in eins kommt meine Wasserflasche rein. Immer. :cool:  Und ich bin viel mit Flascherflache unterwegs. Und natürlich ist meine Wasserflasche an sich dicht (eine zum Nachfüllen) - aber alles ist möglich! :clown: 

 

Wenn natürlich ein Elefant drüber trappelt hilft natürlich nichts mehr. :lol:  :lol: 

Als Kantenschutz im Rucksack (dieser kleine Deuter-Rucksack hat kein gepolstertes Fach), sollte es reichen. 

Und ich vermute, es wird eher selten reisen. Ich muss damit nicht arbeiten. Für 1-Tages-Touren reicht mir mein Smartphone völlig, und ausser wirkliche Urlaube bin ich selten mehrere Tage unterwegs.

 

Liebe Grüsse

Silvia

 

Geschrieben
Am 11.10.2024 um 20:00 schrieb Scherzkeks:

Zu welcher Einlage/Polsterung würdet Ihr mir raten? 

Vor Jahren habe ich so etwas für mein erstes Dell-NB aus 3mm Neopren genäht.

Heutzutage tue ich mir so etwas nicht mehr an..

Für meine aktuellen NBs hatte beim Ali optimal passende Fertiglösungen geordert, 4-lagig und wasserdicht. Vor einer Woche kam die unbeabsichtigte Taufe: Eine von zwei im Rucksack transportierten Flaschen mit Ferderweißem hat einige Kubikcentimeter Inhalt darüber verteilt..., NB raus, Reißverschluss zu und ab damit unter die Dusche.

Das Einfassband unter dem RV ist minimal feucht geworden ;)

 

NB Hülle geöffnet

4 Layer Protection

Geschrieben

Ich habe vor vielen Jahren eine Tasche für den Laptop meines Sones genäht und meine mich zu erinnern, dass nur eine Schicht H 630 oder 640 dazwischen ist.

 

20241019_152527.thumb.jpg.d66ac9fc4dbc46192b89511444182a57.jpg

 

20241019_152539.thumb.jpg.5bcfcb7bdcf14946bb0a9231da2519b3.jpg

 

Kann die Bilder leider nicht am Handy drehen.

Geschrieben

Hast du Laminat vom BH-Nähen oder Softshell? Einfach li auf li mit Schrägband zusammenfassen (bei Laminat noch einen Stoff drüber), eine Seite länger lassen und mit Kamsnaps schließen, so:

 

image.thumb.jpg.a9fe80ea4251f5f3aa39a97163968e2e.jpg

Geschrieben

@rotschopf5

@sikibo

Danke für Eure Ideen. :)

 

Ich habe beim Kramen noch einen schönen Rest Softshell gefunden, der dafür reicht - der wird nun Aussenstoff. Er ist aber eher dünner.

Innenstoff soll nun eine Baumwoll-Webware werden, gepolstert mit Style Vil. 

Zum Schliessen schwanke ich noch zwischen schmalem Klett oder Kam Snaps. Im Moment tendiere ich zu Klett, weil einfach flacher.

 

Und zum Ausprobieren dieser Kombi gibt es vorher noch eine Handyhülle in dieser einfachen Bauweise. Da brauche ich nämlich auch noch was für unterwegs.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...