Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die Aufnahme bei den Strickerinnen.

Ich stelle gleich mal mein Projekt vor, es geht um Resteverwertung

 

 

Werbung:
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • moka

    9

  • Lehrling

    7

  • Joly

    5

  • Chriss

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

@moka Vielen Dank fürs Nachhaken. Dein Projekt sieht toll aus!

 

Nun zu meinem Projekt:

Anlass: keiner, außer vor der Glotze was tun.

Material: Die Reste aus dem Fundus meiner verstorbenen Mutter 

Modell: Dolcegabana crochet cardigan aus der Frühjahrskollektion 2019. Leider finde ich keinen Link ohne Shop dahinter

Erstellung: Bilder gucken, einen Plan überlegen, das hat die vergangenen 4 Jahre gedauert . Da ich nicht besonders viel häkele war die Schranke ziemlich hoch. Ich kann zwar die Grundlagen, habe schon Gardinen gehäkelt, das ist jedoch was anderes. In einem Buch aus den 80er Jahren habe ich ein ähnliches Muster gefunden, das Häkelchinesisch war am Anfang schwer. Reihe gehäkelt, aufgetrennt, so lange bis ich zufrieden war, das hat einige Abende gedauert. Zwei YouTube Videos haben meine Restfragen beantwortet. Den Auslöser anzufangen haben mir die Arbeiten von _lusi _lace_ auf Instagram gegeben, so tolle Sachen! Erst da habe ich entdeckt, wie vielseitig häkeln ist.
Pro Abend schaffe ich max. ein Quadrat. Die Quadrate müssen noch gespannt werden, durch die unterschiedliche Wollqualität sind sie unterschiedlich groß. Ich benötige 48 Stück plus 6 angepasste. Das wird dauern. 15 sind schon fertig.
 

IMG_0380.jpeg

IMG_0381.jpeg

Geschrieben

Die obigen Beiträge standen schon Im Strickquartal IV 2024, weil ich die Frage, ob man mitmachen könnte, wenn man Wollvorräte nicht verstrickt, sondern häkelt, leider zu spät gelesen habe.
 

Damit beide Techniken eine Bühne bekommen, halte ich persönlich es für besser, wenn es verschiedene Threads dafür gibt. Daher habe ich die Häkelbeiträge hierhin verschoben.  vielleicht gibt es noch andere Häklerinnen, die ihre entstehenden Werke vorstellen möchten. 
 

Im Wollgeschäft meines Vertrauens erlebe ich, dass häkeln wieder im Kommen ist und man kann dort immer mehr sehr schöne Projekte bewundern und es gibt auch wieder mehr schöne Anleitungen dazu. 
 

Ich hoffe ihr fühlt euch nicht verbannt.

  • charliebrown hat Thema angepinnt
Geschrieben

Ich schau Euch sehr gerne zu … habe auch noch ein Häkel-Ufo in einer Kiste … vielleicht kommt es ja dank Euch mal wieder ans Tageslicht! 😊

Geschrieben

@charliebrown: Nein, nein, alles gut. Ich hatte ja selbst die Auslagerung in einen eigenen Häkelthread angesprochen.

 

Mittlerweile habe ich 23 Spiralen fertig, in der Anleitung heißt es, man braucht 69 für diese Jacke. Also noch ein bisschen was zu tun..

 

moka 🙂

 

Sollte jemand Probleme mit der englischen Anleitung haben, kann ich gerne helfen.

Geschrieben

Ja, ich häkel auch gern vor dem Fernseher...am liebsten diese Sorgentierchen, so um die 20cm hoch und im Rücken eine Tasche.

 

Meine Nichten lieben dieses Geheimversteck und bewahren allerlei Sachen darin auf

 

20241010_103607.thumb.jpg.cd432111f87014f6ff7544a7e5556176.jpg

 

20241010_103624.thumb.jpg.212a76f93eb33fb327810528137b9aaf.jpg

Geschrieben

Oh, ein Häkelfaden - prima, da setze ich mich gerne mit dazu.

Ich habe seit diesem Jahr das Häkeln für mich entdeckt 🙂

Es fing an mit Resteverwertungs-Amigurumi, ging weiter mit Spiel-Obst und -Gemüse und gipfelte in einem Sommershirt mit Lochmuster (niederländisches Muster, ich weiß jetzt was Kehrlossen sind) und mehreren Dreiecktüchern. Von den Tüchern habe ich inzwischen drei Stück gehäkelt. Für mich ist Häkeln im Moment angenehm entspannend.

 

Da ich genug Tücher habe und Reste ungerne aufhebe, suche ich aktuell moch ein schönes Muster für eine kleine Tasche oder Rucksack aus ca. 120 g Restwolle vom Sommershirt. Eventuell kombiniere ich vielleicht etwas Jeansstoff dazu als Verschluss oder als Klappe, mal sehen.

 

Moka, das ist ja ein schönes Projekt. Ich hätte reichlich Respekt vor so viel Arbeit. Wünsche viel Erfolg!

 

Das Tierchen mit Versteck ist ja ne tolle Idee!

Geschrieben

Mein großes Häkelprojekt war 2016 fertig.

 

Das reicht erst mal. (Zumal ich jetzt eine Idee habe, wie das auch zur geplanten neuen Couch passen wird.. :silly:)

 

Wer Ansporn braucht:

400 Hexagons…

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb nowak:

Mein großes Häkelprojekt war 2016 fertig.

 

Das reicht erst mal. (Zumal ich jetzt eine Idee habe, wie das auch zur geplanten neuen Couch passen wird.. :silly:)

 

Wer Ansporn braucht:

400 Hexagons…

Das nenn ich mal ne Hausnummer... 

 

Am 8.10.2024 um 12:56 schrieb moka:

Danke für die Aufnahme bei den Strickerinnen.

Ich stelle gleich mal mein Projekt vor, es geht um Resteverwertung

 

 

Die Spiralgrannys find ich stark. Eine Jacke oder Weste könnte ich mir für meine Enkeltochter vorstellen, eventuell auch gefüttert. Meinen Bestand würde das auf jeden Fall gut tun. 

Geschrieben

Gibt einen Grund, warum das ein Einzelstück ist.

 

Wobei es in Grautönen sicher auch reizvoll wäre.

 

Aber im Moment habe ich es mit dem Hexagons nähen, das hat jetzt auch vier Jahre gedauert und ist noch nicht gequiltet... aber gut. Ich habe es wohl mit irren Projekten.

 

(Und die Spiraldinger sehen echt cool aus...)

Geschrieben

Meine ersten fünf Quadrate haben die Streckbank verlassen dürfen. Ich wasche sie zuvor, die Wolle liegt teilweise schon über 20 Jahre.

Mein aktueller Stand sind 19 Quadrate von wahrscheinlich 54.IMG_0383.thumb.jpeg.dcc9ef4c8d21a5f6d765f3aa3093fda1.jpeg

Geschrieben

Schön leuchtend. 
Grannies habe ich hier auch so einige liegen, die aus Resten von Sockenwolle entstanden sind. 
Mir fehlt noch der Antrieb sie zusammenzufügen und zu einem endgültigen Projekt zu machen. 😉

Ursprünglich dachte ich an Sitzkissen…😴

Geschrieben (bearbeitet)

Aus Sockenwollquadraten (allerdings gestrickten) habe ich eine Decke zusammengehäkelt. Zuerst war es eine kleine Reisedecke für auf die Beine, dann wurde sie immer etwas länger, jetzt ist sie zum Meditieren oder bei der Physiotherapie zum zudecken in Gebrauch.... Kissen gehen aber schneller und die kann man immer anschauen 🙂

 

 

So, ich habe mich für einen kleinen Rucksack entscheiden und mal angefangen:

Häkelrucksack - Start

Bearbeitet von Chriss
Geschrieben

@Lehrling Vielen Dank 🙂

Das mit dem formstabil stimmt schon, trotzdem habe ich schonmal über leicht verstärkte Futterreste aus einer ausgeschlachteten Tasche nachgedacht. Aber das Säckchen wächst so vor sich hin und fühlt sich tatsächlich immer stabiler an. 

Ich hin gespannt......

Geschrieben

Mein "Werk" ist mittlerweile auf 32 Spiralen angewachsen; ich habe mir erst Nachschub an Wolle bestellen müssen, weil ich meine Vorräte überschätzt habe. Es soll alles nur Baumwolle sein. Leider ist die neue Wolle einen  Tick dicker als meine bisherige, d.h. die Quadrate sind auch einen Millimeter größer als die, die ich schon gehäkelt hatte. Aber ich hoffe, dass ich das durch das blocking und Zusammennähen ausgleichen kann. Ich werde wohl auch anfangen, die Fäden zu vernähen, sonst wird das am Ende eine Wahnsinnsarbeit.

@Joly: sehr hübsch, dein Quadrat.

 

moka 🙂

 

Spiralen.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Oh - ein Häkelthread! 
 

Die Spiralen sehen ja toll 🤩 aus ! Hab ich so noch nie gesehen. Sonst nu4 die üblichen Grannysquares.

 

Allerdings habe ich auch lange Häkelanleitungen nicht verfolgt. im letzten Sommer/Herbst habe ich mir dann eine Tunika gehäkelt, aus Farbverlaufsgarn.

IMG_0852.thumb.jpeg.8f28f6a1fe9c8da101201f220b676ccb.jpeg

Und bin vor kurzem  auf Instagram über die Oktopus für Frühchen gestolpert. 
 

Die Aktion finde ich Klasse, Garn ist schon gekauft. Bei mir schlummert aber noch der Norweger, an dem sich wochenlang nichts mehr getan hat. 
 

Und Unterwäsche müsste auch ersetzt werden. Und Garn für ein weiteres Strickprojekt liegt auch schon hier. Außerdem hatte der Gatte angedeutet, dass er auch gern so einen Norweger hätte. (das kann ich verschieben und ihm 2027 zum 60. schenken) 

 

Bearbeitet von Paula38
Foto und Link hinzugefügt
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe im letzten Jahr für meine Enkelin eine Grannydecke aus Sockenwollresten gehäkelt. Es waren 121 Grannys.😃

 

20230428_142623.thumb.jpg.1304d58176f7ea8f46a3f67ceaa28a96.jpg

20230428_142602.thumb.jpg.0fc1ceef245ac9918be0ddf92721d53d.jpg

 

Gerade bin ich dabei eine für mich/uns zu häkeln. Aus ca. 350 Grannys, 320 habe ich schon fertig 😊

 

Viele Grüße 

Monica 

Bearbeitet von MoMArt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...