Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe einen Kindle Scribe, weil mich der 10-Zoll-Bildschirm und die Möglichkeit Notizen darauf zu machen, gelockt haben.

 

Der ist jetzt 1 Jahr alt und quasi wie neu, weil ich ihn fast nie benutze.

Das Teil ist samt Hülle, die ich gekauft habe, damit dem tollen Teil bloß ja nix passiert, so schwer, dass er mir zu schwer ist, um ihn in der Hand zu halten und zu schreiben oder zu lesen.

Nun habe ich die Hülle abgemacht, was ihn gewichtsmäßig sehr schön abgespeckt hat, aber das Material ist zu glatt um ihn so zu benutzen.

 

Daher meine durch mein noch neues Hobby inspirierte Idee:

Ich nähe mir eine Hülle.

 

Das Teil soll praktisch so werden wie ein Bilderrahmen, hinten eine Fläche und vorne nur der Rahmen. Es soll keine Aufbewahrungshülle sein (die kommt später noch extra) sondern ich möchte das Tablet darin in der Hand halten.

 

Das Material soll vor allem leicht und griffig sein. Waschbar wäre schön, ist aber zweitrangig.

 

Hat jemand eine Idee ?

 

Ich habe Korkstoff, Moosgummi und normale Stoffe (Baumwolle Webware) da, aber das überzeugt mich noch nicht wirklich.

 

Alternativ überlege ich gerade, ob ich möglicherweise eine Lasche oder eine Tasche hinten dran nähen soll und vorne ein Gummi für den Daumen.

 

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stefunie

    13

  • Großefüß

    9

  • 3kids

    8

  • Quietscheente

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Irgendwie einen struckurierten Polsterstoff?

 

Ich würde ein kräftiges Band dahinter nähen,   unter dass du mit deiner haltenden Hand schlüpfst.

Geschrieben

Da fällt mir Moleskin ein. Das ist ein angerautes Gewebe, mit dem z.B. die Einbände von Taschenkalendern und Notizbüchern gearbeitet werden. Es wirkt wie Kunstleder, ist dünn und liegt angenehm in der Hand. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 46 Minuten schrieb Großefüß:

Ich würde ein kräftiges Band dahinter nähen,   unter dass du mit deiner haltenden Hand schlüpfst.

Das mit dem kräftigen Band ist eine gute Idee. Das könnte ich auch oben auf den Rand machen. Ich habe zufällig sogar grünes, 3 cm breites Gurtband aus Baumwolle da, mit dem ich das ausprobieren kann.

 

vor 9 Minuten schrieb Quietscheente:

Da fällt mir Moleskin ein. 

 

Das klingt super. Kauft man das unter dem Namen? 

 

Ich selbst habe gerade meinen Putztuchvorrat durchgesehen. Ich habe ein unbenutzte lilafarbenes 2in1 Spültuch von dm, was auch eine gute Griffigkeit hat.

 

Danke für die Ideen bisher :-)

Bearbeitet von Stefunie
Schreib- und Autokorrekturfehler
Geschrieben

Ich habe so ein Tablet-Bookcover, das ist etwas gummiartig, und stelle mir das Tablet auf dem Sofa auf den Bauch, stütze es mit links und tippe mit rechts.

 

Was du vorhast klingt gut, aber sicherer dürfte das Gefät in einem richtigen Cover mit gepo,sterten Ecken sein.

 

Aber wenn es Stoff sein soll, dann würde ich nach Neopren schauen.

 

Viel Erfolg

Rita 

Geschrieben

@3kids für mein normales Tablet, auf dem ich jetzt gerade tippe, habe ich das auch. 

Der Scribe ist ein Ebook-Reader mit Notizfunktion und ich möchte auf dem nicht tippen sondern die Notizbuchfunktion nutzen, wo ich handschriftlich tatsächlich reinschreibe.

 

Neopren ? Das muss ich notieren. Das würde ja auch gleich etwas polstern, oder ? Ich habe damit keine Erfahrung, ist das schwer ?

 

@Großefüß sorry, übe noch mit der Forensoftware und wollte vorhin nicht Deinen ganzen Beitrag zitieren. Das mit den Polsterstoffen ist auch eine gute Idee, da gibt es ja alles mögliche. Aber den muss ich anfassen, die gibt es ja von dünn bis dick und glatt bis rauh. Aber ich plane eh einen Besuch im Stoffgeschäft.

 

Geschrieben

Letztes Jahr habe ich für meinen Sohn eine Laptoptasche genäht. Natürlich ist sie stark gepolstert, aber einer der Außenstoffe wäre für deinen Zweck sehr gut geeignet. Es ist ein velourartiger gesteppter Polsterstoff.

Laptoptasche.thumb.jpg.a6b2d78c03b606691e7b5072bbbbe0c5.jpg

Geschrieben

@essa Danke für die Idee, sowas könnte echt gehen.

Und ist in jedem Fall für den Schuber ideal, in den das ganze zur Aufbewahrung noch rein soll.

Ich sehe schon, ich werde am Ende eine ganze Kollektion an Ebook-Readerhüllen haben.

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Stefunie:

Ich sehe schon, ich werde am Ende eine ganze Kollektion an Ebook-Readerhüllen haben.

:clown: Und die Teile sind für den Anfang ideale Nähprojekte! Viel Spaß und gutes Gelingen 😊

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Stefunie:

Das Teil soll praktisch so werden wie ein Bilderrahmen, hinten eine Fläche und vorne nur der Rahmen. Es soll keine Aufbewahrungshülle sein (die kommt später noch extra) sondern ich möchte das Tablet darin in der Hand halten.

Wie willst Du den "Rahmen" vorne stabil und passgenau machen, dass das Tablet darin nicht rutscht? 

Ich stelle mir dies mit Stoff recht schwierig vor.

 

Eine Aufbewahrungshülle ist da sicher einfacher genäht. :clown:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

@AndreaS. Dankeschön 😀

@Scherzkeks Im Grunde brauche ich "nur" die Hülle, die ich bereits habe und die ich zur Aufbewahrung auch nutze, ohne Deckel und in leicht, hier mal ein Bild des Readers in der aufgeklappten Hülle:

 

2024091413120800.thumb.jpg.c0c26afd4373f9a3f69fb79f61e9b571.jpg

 

Für die Stabilität dachte ich bisher - also vor meiner Frage hier - zum Beispiel über Gurtband, Vlieseline und Korkstoff nach. Ein Stück Pappe habe ich auch zurückgelegt. Außerdem habe ich genau deswegen hier gefragt, weil ihr Euch ja mit allen möglichen Material- und Wie-mache-ich-Fragen selbst schon reichlich befasst habt.

 

Zur Passgenauigkeit würde ich pragmatisch den Schnitt meiner Hülle kopieren wollen. Denn die passt gut.

 

Da es nur für mich ist und ich noch im Anfängerausprobiermodus bin,

werde ich jetzt einfach mal den Rahmen, die Seiten und die Rückseite auf Papier übertragen und dann weitersehen. 

 

Ich bin von meinen bisherigen Nähversuchen (Lätzchen, Tischdecken, Rollatortabletdeckchen für Mutti) schon daran gewöhnt, dass nicht gleich alles klappt und so wird, wie ich das möchte.

Geschrieben

Bei den Outdoor-Stoff-Anbietern gibt es Anti-Rutsch-Stoffe, da könnte auch etwas dabei sein (neben Neopren). Es gibt da zum Beispiel Gumminoppen-Stoff, Struktur-Vinyl etc. die rutschfest sind.

 

Bedenke nur, dass diese Stoffe dann auch schwer zu vernähen sein könnten. Ein Teflon- oder Rollen-Fuß für die NähMa könnte dann nötig sein, oder andere Tricks (wie Seidenpapier oder auswaschbares Vlies drunter/drüberlegen).

 

Ich hatte auch schon Kunstleder, das nicht gut „fluppte“ unter dem Nähfuß; da gibt es aber sehr verschiedene.

 

Im Zweifel Stoffproben bestellen, sofern möglich.

Geschrieben

@Capricorna so einen Gumminoppenstoff hat die Unterseite des Rollstuhlkissens meiner Mutter, das fasst sich gar nicht schön an.

 

Danke für die Warnung mit dem schwer zu vernähen und den Hinweis auf die Hilfsmittel. Das ist dann wohl eher nichts für Erstklässler in der Nähgrundschule wie mich.

 

Ich werde jetzt für den ersten Versuch einen Baumwollköper doppelt nehmen. Mit diesem freundlichen Material habe ich schon etwas Übung und der ist in jedem Fall deutlich griffiger als das glatte Metall des Ebook-Readers und vor allem nicht so kalt. Und da habe ich noch einen ausreichenden Stoffrest und sogar ein passendes Schrägband zum Verstärken des inneren Rahmens.

Wenn das dann zu schlapp wird oder rutscht, wird nachgebessert. (Vlieseline, Korkstoff, Gurtband/Schrägband, Klettband)

 

 

 

Geschrieben

Wie soll das Rückenteil dann am Gerät halten? Ich hätte Angst nur das Teil in der Hand zu haben, wenn das Gerät schon auf dem Boden liegt. Ich habe ein 8" Tablet mit Sturzschäden, das lag nur abends auf den Sofa und morgens nicht mehr.  Deshalb hat das neue größere sowohl einen aufgeklebten Frontschutz als auch diese Hülle mit Eckenschutz, und so stecke icb es dann auch in den Rucksatz mit dem Bildschirmzu Papierkram, so eine Klapphülle wollte ich nie, für 8" habe ich eine Transporthülle genäht.

 

LG Rita 

Geschrieben

@3kids so wie bei meiner übergewichtigen Hülle, die das Gerät jetzt schon hat:

 

2024091513204500.jpg.49480d67429bf077125005211a186cb0.jpg

 

Die Front ist an 3 Seiten (hier sieht man die untere) an die Rückseite festgenäht. Links schiebt man das Gerät rein und schlägt die Lasche ein.

 

Diese Hülle soll nur zum Lesen oder Schreiben auf dem Gerät sein. Zum Aufheben wollte ich mir ggf. anschließend noch einen Schuber bzw. eine Tasche nähen, wo ich es mit der Lesehülle reintun kann. Denn Du hast natürlich absolut Recht: ohne Rundrum- und guten Kantenschutz sind die Teile nicht transportabel. 

 

 

 

Geschrieben

Sagen wir es mal so, das habe ich befürchtet.

Den Rahmen kriegst du aus Stoff nicht so stabil hin ohne Schabrackeneinlage, Vlieseline S320 (dünn) oder S530 (fest). Und das Rückenteil darf sich auch nicht verziehen, sonst flutscht eine Ecke raus.

 

Ich will dir das nicht ausreden, aber so eine Silikonhülle mit verstärkten Ecken, ist sicherer.

Meine wiegt 143g, hatte sie abgemacht zum Saubermachen und gleich gewogen, und das Gerät darin ist 257,1 x 168,7 x 6,9 mm (B x H x T) also eher etwas größer als deins.

 

Näh dir eine Aufbewahrungshülle! Meine für die kleinen Tablets hat innen drin u.a. ein dünnes Schneidbrettchen.

 

LG Rita 

Geschrieben

@Stefunie

Ich habe kürzliche eine Hülle geplant, um mein  Handy  auf der Fahrrad-Lenkertasche zu befestigen. Damit ich es zum Navigieren nutzen kann.

 

Ein offener Rahmen geht gar nicht bei evtl holperigen Wegen. Woher bekomme ich eine touchfähige Folie?

 

Ich habe spaßeshalber mal die Folien in meinem häuslichen Büro getestet. Gleich die erste Dokumentenhülle funktionierte! Davon  werde ich mit Klebeband einen Zuschnitt in den Rahmen einkleben.

 

Da wir danach im Urlaub unterwegs waren, konnte ich sie noch nicht nähen.

 

Vielleicht ist das auch eine Lösung für dich?

Geschrieben

Technisch am einfachsten wäre es, statt mit einem ausgeschnittenen Rahmen mit Halte-Bändern zu arbeiten, die man nur über die Ecken des Readers zieht. So, wie bei solchen Handy-Halterungen am Fahrrad: https://klickfix.com/produkte/detail/variants/2720

 

(Die Bänder würde man natürlich auf der Rückseite weiter außen befestigen können, z.B. beim Verstürzen des Rückteils mitfassen oder so).

 

Denn so einen schmalen Rahmen mit Stoff und Einlage fest genug zu machen, ist ganz schön schwierig. Und wenn man da etwas verstürzt, wie bekommt man dann die Rückseiten sauber verarbeitet?

 

Ich hatte ein ähnliches Thema gerade neulich beim Nähen eines Kofferanhängers, bei dem ich eine Folie in den vorderen Rahmen eingebaut habe. Das war eine ganz schöne Fummelei. Ich erspare dir die Details, aber so richtig schön/einfach/sauber ist das Ergebnis nicht. Und hier wurde mit der Technik des Verstürzens gearbeitet. Das geht aber nur, wenn alle Teile flexibel genug sind. Je stabiler du den Rahmen machst, desto weniger wird das funktionieren...

 

Eine einfache Silikon-Hülle mit Stoß-Schutz-Kanten kaufen wäre da schon deutlich einfacher, da hat Rita schon recht... :cool: (gibt es sowas für Reader? Kenne ich bislang nur für Handys)

Geschrieben

@Capricorna für Tablets der großen Hersteller gibt es die. Ich habe ein Samsung 11" und eine Bekannte hat ihr ziemlich großes ipad auch in einer solchen. 

Also gehe ich davon aus, dass es das für einen kindle gibt.

Tante google findet auch was, wobei ich nicht weiß, ob es für genau dieses Gerät ist.

 

@Großefüß dein nacktes Handy? Oder ist das schon in einer Art Hülle? 

Ich finde, all diese Geräte sind nackt sehr glatt und flutschig. Ohne Hülle fasse ich mein Handy nicht an. 

 

LG Rita 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb 3kids:

dein nacktes Handy? Oder ist das schon in einer Art Hülle? 

Ich habe mein Handy, ein Samsung A 52, immer in einer Klapphülle. Hatte ich schon bei den vorigen beiden Handys, die haben die Handys bei gelegentlichen Stürzen vor Schäden geschützt.

 

Mit der Hülle passt das Handy in keine der vielen Handyhalterungen, die ich online gesichtet habe. Und leider auch nicht mehr in die schöne Halterung, in die mein voriges Handy mit Hülle passte.

 

Ohne Etui will ich nicht, da ich es auf Touren öfters für Fotos rausnehme, und dann wäre es ungeschützt.

Geschrieben

Da fällt mir gleich noch was gegen rutschige Hüllen  ein:

 

Für das vorige Handy gab es diese Klappetuis nur in schwarz, und sehr glatt.

Da hab ich außen auf die Vorder- und Rückseite großzügig viel bunte Straßaufkleber drauf gemacht. Der Straß ist erhaben, dadurch war es schön griffig. Aber eigentlich nicht mein Stil mit den Straß.

 

Jetzt habe ich ein Etui der Marke elephones. Das Kunstleder ist etwas weicher und daher für mich gut griffig - ohne Aufkleber.

Geschrieben

@Großefüß genauso würde ich es machen - und mein Handy ist einer Hülle, die sich unangenehm gummiartig anfühlt aber so rutscht es nirgends raus, auch nicht aus der hinteren Hosentasche, wenn man sich hinsetzt.

 

Beide, deins und meins, wären also auch in einer Hülle, wie der geplanten, bei weitem nicht so rutschig wie ein nacktes Gerät. 

 

Darum geht es mir, hier nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.

 

LG Rita 

Geschrieben

Es scheint ein Missverständnis zu geben. Die Hülle soll nur zum Lesen auf dem Gerät sein. Zum Weglegen, Transport etc. habe ich das Teil, was man oben auf den Fotos sieht.

 

Anbei mein erster Entwurf:2024091719292000.thumb.jpg.5871ab3306e06ce4778c4562c3a0934e.jpg

 

Für den gewünschten Zweck zunächst bereits brauchbar mit Verbesserungsbedarf.

 

Vermutlich werde ich den vorgeschlagenen Griff noch auf die Rückseite machen und innen, wo ich das nicht anfassen muss, eine linke Seite Cordura druntermachen.

 

Wie @3kids sagte, war die ursprüngliche Version (seitlich offen) mit Stoff nicht stabilisierbar. Also ist es jetzt rundum zu.

Geschrieben

okay, ih werde oft gestört, Kinder, Katzen, Klingel, irgendwas ist immer und dann lege ich das Gerät aus der Hand, stehe auf und ...

Aber wenn du so gut organisert bist, dass du das Gerät sicherst (in eine Schublade oder so), dann ist das eine gute Lösung.

LG Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...