Lehrling Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 Guten Morgen allen! vor 15 Minuten schrieb Lieby: was hat es gegeben, stricken oder nähen? Was machst du mit den Eicheln? Hast du jetzt auch Wildschweine, die du vom Garten weg locken musst? Stricken war sicherer, ein Sneaker ist fast fertig. Die Eicheln sammel ich auf, damit aus der Wiese kein Eichenwald wird. Die landen entweder in Franken oder in der grünen Tonne, je nach Nachfrage. Wenn hier auch noch Wildschweine auftauchen mach ich nur noch Fensterbankgärtnern.
Quietscheente Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 (bearbeitet) vor 16 Stunden schrieb Scherzkeks: Gut Besserung! Dankeschön! Ich konnte gestern Nacht noch meine Ärmel einsetzen. Jetzt bleiben wirklich nur noch Ausschnitt und Säume. Im Original fasst Itch to Stitch Ausschnitt und Ärmelsaume mit Kunstleder ein. Ohne die Anleitung zu besitzen: das geht doch nur mit elastischem Einfassband, und sowas hab ich im Handel noch nicht gefunden. Ich habe vor ein paar Monaten einen Test mit einem nicht elastischen gemacht - Überraschung: das geht natürlich nicht. Habt ihr dazu eine Idee? Habt ihr schon jemals elastisches Kunstlederband gesehen? Alternativ könnte ich auch mit Belegen arbeiten, aber die Lederoptik wäre schon cool... @Agapant Was für ein großartiges Kompliment! Bearbeitet 24. August 2024 von Quietscheente
3kids Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 vor 10 Stunden schrieb Agapant: Apropos Sloper: was hätte ich davon? Hauteng was zusammen zuklöppeln „kann ja nicht so schwer sein“😁 aber der Sinn fehlt mir. Soll das so eine Art „Grundmodell“sein? Hast du „kann ja nicht so schwer sein“ ironisch gemeint? Ich hoffe es, sonst versuch es mal, aber für jemanden, der mehr als nur eine Rundung hat. Und ja, die Idee ist eine Grundmodell, dass man dann zu Wunschmodellen umarbeiten kann. Ich habe bei dem Kurs, der Teil der Jahresmitgliedschaft war, viel gelernt. Aber einen passenden Sloper habe ich nicht. Das liegt aber an meinen Rundungen, die nicht zum Design dieses Slopers passen. Ich brauche vorn ein durchgehendes Teil, meine Taille ist hinten normal und vorn viel tiefer oder höher, über dem Oberbauch oder darunter. Da die Taille waagrecht sein soll, liegt die Naht vorne ziemlich genau mitten auf der Rundung! Und will immer hoch oder runter rutschen. Ich wollte das vermeiden und habe die Taille etwas hochgelegt, was sich als blöde Idee herausstellte. Damit habe ich dann die Lust verloren. Oder sollte ich sagen, meine Prioritäten haben sich verschoben. Was ich in der Baustelle noch machen wollte, ist erledigt. Jetzt noch Runde einkaufen, dann kann ich anfangen, mich mit Nähen zu beschäftigen. Bis später Rita
Agapant Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 vor 16 Minuten schrieb 3kids: Hast du „kann ja nicht so schwer sein“ ironisch gemeint? Natürlich. Sorry, wenn das falsch rüber kam. Ich weiss ja auch wie schwer dieses 3d Konstruieren mit den Gegebenheiten und Abhängigkeiten von Stoff ist. vor 19 Minuten schrieb 3kids: Rundungen, die nicht zum Design ... passen Das ist ja leider das Ding, dass diese ganzen Konstruktionsmodelle immer nur einen gewissen Spielraum mit abdecken, sobald man diesen Raum verlassen muss, gibt es kompletten murx weil die Formeln nicht stimmen.
3kids Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 @Agapant Konstruktionsmodelle für Damen funzen perfekt in 38 oder so. Aber schon beim Versuch mit den Tabellenmaßen in 52 nach Hofenbitzer zu zeichnen, treffen sich Linien nicht. Und mit meinen individuellen Maßen geht gar nix. Das kennst du ja. LG Rita
Lehrling Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 @3kids wäre dann nicht so ein Schneiderpuppensloper eine mögliche Grundlage? Link hab ich jetzt keinen, aber @Agapant hat doch für seine einen gemacht.
AndreaS. Geschrieben 24. August 2024 Autor Melden Geschrieben 24. August 2024 Entscheidung ist getroffen: Ich teste jetzt mal eine knielange Ginger so wie sie ist in Gr. 14. Dann schau ich weiter
Agapant Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 vor 9 Minuten schrieb Lehrling: doch für seine einen gemacht. Machen lassen. Den plan dafür. Der dahinter liegende Automatismus hat dort bei meinen Maßen aber auch nicht funktioniert und ein “award winning master tailor“ hat das manuell anpassen/machen dürfen. Und wenn ich die puppe wirklich als grundlage für eine maßabnahme nehmen wollte müsste ich das stopfen der puppe wesentlich akkurater machen. Zum groben dranhalten und „könnte passen“ reicht es aber. Zum „passt sicher und ist bequem “ oder gar „passt und es wird keine doofen unnötigen Falten geben“ fehlt mir aber auch noch die Routine um das abschätzen zu können.
3kids Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 @Lehrling hatte ich mal angefangen. Grundlage war dies https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/72019-formgenauen-oberkörpergrundschnitt-erstellen/ Aber dann war ich krank, habe zugenommen und die Nähfreundin, die mich neu einwickeln wollte, war familiär so eingespannt, dass wir keinen Termin gefunden haben, bevor ich anfing wieder zu arbeiten. Aber wenn das, was ich anhand der Erkenntnisse vom Kurs nähen will, gut passt, könnte es sein, dass ich es doch noch mal ins Auge fasse, aber nicht zeitnah, da sich seit letzter Woche in der Baustelle was tut und das geht vor. LG Rita
Agapant Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 Schöne Idee, leider untauglich 🥲 Hemden bauen ist inzwischen schon routine . Ergo für den Spass mal was neues ausprobieren die drei streifen Hergestellt mit dem Ding sollen parallel nebeneinander auf die Brustseite gesteppt werden. Dafür einen Plan gezeichnet an der Linie entlang exakt die erste naht gesetzt sieht schön aus. Offenbart aber auch, das die wundermaschine leider nicht exakt die breite einhält Parallel wird da nix. Entweder soweit auseinander legen dass man die Imperfektionen nicht sieht oder nur einen Streifen. Erstmal Pause machen und überlegen…..
3kids Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 @Agapant bei meiner Anzahl von Rundungen, macht das Sinn. Das geklebte wird so lange eingeschnitten, bis es flach liegt, dann zugeschnitten aus festem Web-Stoff, alle Einschnitte werden als Abnäher gesteppt, und es entsteht eine 3D Kopie deiner Oberfläche. Mein Vorderteil hat Wiener Nähte und eine Passe sowie je Seite 7 Abnäher. Kleidung würde ich niemals so nähen, aber für die Schneiderpuppe wäre es ein hilfreiches Feature gewesen eine dem Original nah kommende 3D Kopie zu besitzen. Ich habe zwischenzeitlich sogar kaschierten Schaumstoff gekauft, um der Kopie mehr Stand zu geben. Besser als https://patterns.bootstrapfashion.com/diy-dress-form-sewing-pattern.html wäre es sicher. LG Rita
Agapant Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 Bestimmt, bei der geringen Menge an messdaten die die haben wollen kann es nur eine Näherungslösung sein. @Quietscheente Da ich gerade am Kragen werkelte hier nochmal kurz wegen der Rollweite. Zwei identisch zugeschnittene Teile Werden 2-3 mm versetzt vernäht. Beim klammen oder heften direkt auf den Versatz achten und mit ein bisschen Spannung die beiden Teile angleichen. Nach dem Nähen gibt das innere teil schon die kleine Welle Nach dem Verstürzen gleich sich das wieder aus Und die Naht wird unsichtbar wenn mann von der richtigen Seite fotografiert. Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen. btw: meine bisher einzige Nähschablone für die Steg-Ecken Fertig. Feierabend bei 33 Grad im Schatten. Prost 🍹
Quietscheente Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 vor 3 Stunden schrieb Agapant: @Quietscheente Da ich gerade am Kragen werkelte hier nochmal kurz wegen der Rollweite. Super, danke für die Fotos. Sehe ich das richtig, dass du am Kragen in beide Richtungen gestaucht hast, also es gibt Rollweite in Richtung der kurzen Kante und auch noch in Richtung der langen Kante?
haniah Geschrieben 24. August 2024 Melden Geschrieben 24. August 2024 vor 13 Stunden schrieb Quietscheente: Habt ihr dazu eine Idee? Habt ihr schon jemals elastisches Kunstlederband gesehen? Als Band nicht, aber es gibt dieses elastische Fake-Leder, aus dem auch Kleidung genäht werden kann. Daraus Streifen schneiden könnte doch was Passendes ergeben? Nur so als Idee… Ich selbst lasse mich überraschen, ob ich diese Woche noch an die Maschine komme.
Quietscheente Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 10 Stunden schrieb haniah: Als Band nicht, aber es gibt dieses elastische Fake-Leder, aus dem auch Kleidung genäht werden kann. Daraus Streifen schneiden könnte doch was Passendes ergeben? Nur so als Idee… Oh ja super, das probiere ich. Danke dir!
AndreaS. Geschrieben 25. August 2024 Autor Melden Geschrieben 25. August 2024 (bearbeitet) Schön, dass sich so viele zum Werkeln gemeldet haben Ich liege in den letzten Vorbereitungen für die Ginger, dann kann ich mit dem Nähen anfangen. Ich hab außerdem beschlossen, die Ovi zu bemühen, und für die Probehose nur normale Nähte zu machen. Vllt stepp ich ein bisschen was ab. Wird aber alles nur Ton in Ton. Ich bin sehr gespannt was draus wird. Und dann habe ich festgestellt, dass ich vom gleichen Hersteller -Closet Case Patterns- auch noch die Sasha Trousers habe. Auch für Stretch-Denim aber mit schrägen Taschen. Den Schnitt werde ich heute zum Plotten schicken und die nächsten Tage mal ausprobieren. Und ich werde noch mal bei @Gallifrey nachschauen, was sie zu den einzelnen Schnitten geschrieben hatte. Bearbeitet 25. August 2024 von AndreaS.
schnittmonsterkiki Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 Ich bin mit der Quilterei fertig, jetzt geht es ans Binding. Da ich die Rückseite von Hand nähen werden, tun mir meine Fingerchen schon beim Gedanken daran weh. Aber ich werde immer Abends ein bisschen machen, dann geht das auch.
Kiwiblüte Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 (bearbeitet) Guten Morgen ich wünsche Allen einen schönen Werkelsonntag. Ich wollte einen Schnitt ausdrucken und was passiert der Drucker verabschiedet sich und verlangt nach einer Reparatur, da er eingeschickt werden müsste habe ich ihn entsorgt. Wer sagt mir denn ob das was wird und wie lange er dann noch hält. Der gleiche Drucker kostet mittlerweile ein Vermögen. Also einen anderen gekauft der mir dann vom Verkäufer netter Weise in der Kofferraum gesetzt wurde. Einen Nachbarn gebeten ihn in den zweiten Stock zutragen, dass war für ihn kein Problem. Sollte mich melden wenn ich Hilfe beim Einrichten brauche. Bei dem Runtertragen des alten Druckers hatte ich schon auch wg. dem Gewicht Schwierigkeiten. Bin stolz wie Bolle hab ihn eingerichtet und drahtlos (Wifi) verbunden und es funktioniert😄. Mein Nachbar hätte es sicher schneller hinbekommen, aber ich wollte es wissen zumal der Verkäufer meinte ich solle ein USB-Kabel verwenden die drahtlos Verbindung könnte vielleicht nicht funktionieren🙄. Drucken kann ich jetzt auch im A3 Format, müsste für Schnittmuster gut sein, da doppelte Grösse zu A4 gleich weniger kleben. Ist doch auch werkeln oder😉. Vier Gläser Pflaumenmarmelade hab ich auch noch gekocht. Bearbeitet 25. August 2024 von Kiwiblüte Nachtrag
Lehrling Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor 12 Minuten schrieb Kiwiblüte: Drucken kann ich jetzt auch im A3 Format, müsste für Schnittmuster gut sein, da doppelte Grösse zu A4 gleich weniger kleben. Ist doch auch werkeln oder😉. ich vermute jetzt mal, daß du bei A3 zwei A4 nebeneinander bekommst, aber daß da doch die Ränder drum sind und deswegen doch geschnitten und geklebt Arbeit wie bei A4 ist...... Textiles Ergebnis des Werkelns bisher eine Sneakersocke , hinten erhöht wie bei Utsubosocken Ja, Fäden vernähen muß ich noch, das passiert wenn die zweite fertig ist.
essa Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 vor einer Stunde schrieb Kiwiblüte: Drucken kann ich jetzt auch im A3 Format, müsste für Schnittmuster gut sein, da doppelte Grösse zu A4 gleich weniger kleben. vor 42 Minuten schrieb Lehrling: ich vermute jetzt mal, daß du bei A3 zwei A4 nebeneinander bekommst, aber daß da doch die Ränder drum sind und deswegen doch geschnitten und geklebt Arbeit wie bei A4 ist...... Das funktioniert sehr gut! Mit einem Grafikprogramm einfach zwei Seiten übereinander legen (an den vorgesehenen Klebepunkten) und speichern. So habe ich letztens ein Schnittmuster zum Drucken vorbereitet. Hier ein Beispiel der ersten zwei A4 Seiten in A3:
Lehrling Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 @chittka wenn sich Socken doch so schnell stricken würden wie sich die Fotos hier reinmogeln....... @essa mit Grafikprogrammen kenn ich mcih nicht aus, daher meine Skepsis - um so besser, wenn sich das so machen läßt.
sikibo Geschrieben 25. August 2024 Melden Geschrieben 25. August 2024 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Agapant: Zwei identisch zugeschnittene Teile Du bebügelst beide Seiten des Kragens mit Einlage? Macht man doch normalerweise nur auf dem Unterkragen. Bearbeitet 25. August 2024 von sikibo
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden