Großefüß Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 vor einer Stunde schrieb mondwicht: Kann man eigentlich Baumwolle auch mit Seidenmalfarbe färben? Ich fürchte, die Farbe wird nicht halten. Baumwollfarbe fixiert ganz anders, als die Farbe für Seide/Wolle. Tolles Häkelmuster.
chittka Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 Mal eben so gehäkelt . Sieht toll aus, aber die Gucklochversion mit Paspel....😍
Lehrling Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 @EmiliaP und @mondwicht gestern hab ich Botties bei rossmann im Wollregal gesehen, die ohne Fersenlasche.
Scherzkeks Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 (bearbeitet) vor 24 Minuten schrieb Lehrling: gestern hab ich Botties bei rossmann im Wollregal gesehen Gibt es in Rossmann Wollregale? Oder nur in sehr grossen? Rossmann ist sonst nicht so mein Laden, deswegen weiss ich das nicht... Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 3. August 2024 von Scherzkeks
birgit2611 Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 Wenn es Seidenmalfarbe zum Bügelfixieren ist, dann kann man wohl auch Baumwolle mit bemalen/färben. lg birgit
achchahai Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 Am 2.8.2024 um 20:40 schrieb mondwicht: der Teig ist ein Hefeteig, den ich sonst immer für Flammkuchen mache (der ist etwas fluffiger als mein Pizza-Teig, da meine Männer die Pizza eher mit dünnem Boden bevorzugen), nur jetzt mal so in Pide-Form und mit unterschiedlichen Belägen: einmal als Flammkuchen mit einer Grundlage aus gewürzter Creme fraiche und Schmand mit Zwiebeln, Speck und etwas geriebenem Gouda (die waren aber schon weggegessen), dann die Pizza-Variante mit Tomatensauce (hatte ich noch von den Nudeln übrig), Salami und etwas mehr geriebenem Gouda und die Spinat-Variante mit Feta, Zwiebeln und Knoblauch auf dem Rest der Flammkuchen-Grundlage (also Creme fraiche und Schmand). Die Ränder habe ich vor dem Backen mit verquirltem Ei und Milch bestrichen. Danke Dir, wird ausprobiert! vor 11 Stunden schrieb mondwicht: Kann man eigentlich Baumwolle auch mit Seidenmalfarbe färben? Ja, das funktioniert gut, allerdings würde auch ich eher die bügelfixierbaren Farben empfehlen, und die dann im Backofen fixieren. Die Farbintensivität ist natürlich eine andere als auf Seide, klappt aber trotzdem gut. Dampffixieren habe ich zugegeben noch nie ausprobiert (mache ich auch bei Seide nur bei wirklich „guten“ Stücken wegen des Aufwands, der mir zu groß ist, bis ich den Topf etc „ausgegraben“ habe…), ich wäre aber auch skeptisch, ob die Baumwoll-Wolle (sagt man das so? 🤔) die hohen Temperaturen so gut verkraften würde?
Lehrling Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 vor 10 Stunden schrieb Scherzkeks: Gibt es in Rossmann Wollregale? das Wollregal ist nicht übermäßig groß, ebenso das Kurzwarenregal - und ob es die in allen Läden gibt weiß ich nicht, ich kenn nur meinen Laden
SiRu Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 Ähm... grundsätzlich hält Baumwolle/baumwollgar durchaus Kochwäsche und bügeln mit 3 Punkten aus - das ist jetzt nicht unbedingt das, was Seide so nachgesagt wird. Von daher sollte dampffixieren schon funktionieren. Nur könnte Baumwolle halt ggf. krumpfen/einlaufen. Das passiert Seide beim dampffixieren definitiv nicht.
achchahai Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 vor 14 Minuten schrieb SiRu: Nur könnte Baumwolle halt ggf. krumpfen/einlaufen Sorry, das meinte ich. Dass das gehäkelte Stück eben einlaufen könnte. War blöd ausgedrückt, überleben wird die Wolle das dampffixieren in jedem Fall!
Chero Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 Kann es sein das es von der Farbgebung evt ein Unterschied zwischen Seide und BW ergeben könnte? Ich finde die Idee im Rückenteil ein Stück gehäkelte Spitze einzusetzen eine schöne Idee, sieht bestimmt ganz toll aus. Ich persönlich würde eher eine synthetische Spitze einsetzen, denn nach jedem Waschen die Spitze neu spannen oder filigran bügeln das wäre mir zu viel. Sorry, ich bin bügelfaul uaaahhhh.
chittka Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 Andere Frage: wie verhält sich solch ein gespannter Häkeleinsatz beim Tragen und nach dem Waschen??
lea Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 vor 3 Stunden schrieb achchahai: Dampffixieren habe ich zugegeben noch nie ausprobiert (mache ich auch bei Seide nur bei wirklich „guten“ Stücken wegen des Aufwands, der mir zu groß ist, bis ich den Topf etc „ausgegraben“ habe…), ich wäre aber auch skeptisch, ob die Baumwoll-Wolle (sagt man das so? 🤔) die hohen Temperaturen so gut verkraften würde? Wenn ich mich recht erinnere, funktioniert dampffixieren nur auf Proteinfasern (meine Seidenmal-Phase ist allerdings schon sehr lange her).
Lehrling Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 vor 44 Minuten schrieb chittka: Andere Frage: wie verhält sich solch ein gespannter Häkeleinsatz beim Tragen und nach dem Waschen?? meiner Erfahrung nach ausgesprochen normal. Das Einnähen gibt ja den Rahmen für das Häkelteil. Shirt glattgeschlagen und aufgehängt getrocknet reicht vermutlich auch ( für meine Ansprüche jedenfalls), bei Bedarf kurz mit dem Bügeleisen drüber.
achchahai Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 vor 45 Minuten schrieb Lehrling: meiner Erfahrung nach ausgesprochen normal. Das Einnähen gibt ja den Rahmen für das Häkelteil. Shirt glattgeschlagen und aufgehängt getrocknet reicht vermutlich auch ( für meine Ansprüche jedenfalls), bei Bedarf kurz mit dem Bügeleisen drüber. Wobei das Probeteil schon arg „dünn“ ist. Sehr hübsch, aber wenig Struktur. vor 1 Stunde schrieb Chero: Kann es sein das es von der Farbgebung evt ein Unterschied zwischen Seide und BW ergeben könnte? Genau, das hatte ich ja oben geschrieben. Man muss in jedem Fall schauen, wenn es ein ganz bestimmter Farbton sein soll. Also, grün wird nicht zu rot 🤡, aber was auf Seide Türkis ist, kann auf BW schon blasser sein vor 1 Stunde schrieb lea: Wenn ich mich recht erinnere, funktioniert dampffixieren nur auf Proteinfasern (meine Seidenmal-Phase ist allerdings schon sehr lange her). Ein bisschen was der Farbe wird hängenbleiben, aber wie viel? Vielleicht habe ich die nächsten drei Wochen, wenn ich eh mal wieder richtig aufräumen „will“, mal Zeit und Muse zum Ausprobieren. Wäre schon mal interessant.
Chero Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 vor 8 Minuten schrieb achchahai: Genau, das hatte ich ja oben geschrieben. Man muss in jedem Fall schauen, wenn es ein ganz bestimmter Farbton sein soll. Also, grün wird nicht zu rot 🤡, aber was auf Seide Türkis ist, kann auf BW schon blasser sein Die Erfahrung hatte ich beim färben auch mal machen dürfen... Für einen Chorauftritt sollten alle den gleiche orange Farbton im Shirt tragen......klar zum bestellen war es zu spät....also jeder ein BW Shirt abgegeben und ich habe gefärbt,ohne jegliche Erfahrung.... Erste Überraschung überwiegend blieben die Nähte weiß, warum nur hihihi......aber der Schock war gerade das Hemd unseres Chorleiters.....es war soooo hmmmm hellorange mit leichtem Hang zu rosa.....das Hemd war nicht BW sondern ein Synthetikmaterial......er hat es, blieb ihm auch nichts anderes übrig, getragen und sagte er wollte sich ja abheben hihihi
Scherzkeks Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 vor 3 Stunden schrieb Lehrling: das Wollregal ist nicht übermäßig groß, ebenso das Kurzwarenregal - und ob es die in allen Läden gibt weiß ich nicht, ich kenn nur meinen Laden Danke. Vielleicht sollte ich mir doch genauer einen Rossmann "auf meinen Wegen" anschauen. Liebe Grüsse Silvia
Ulrike1969 Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 vor 44 Minuten schrieb Chero: ......aber der Schock war gerade das Hemd unseres Chorleiters.....es war soooo hmmmm hellorange mit leichtem Hang zu rosa.....das Hemd war nicht BW sondern ein Synthetikmaterial......er hat es, blieb ihm auch nichts anderes übrig, getragen und sagte er wollte sich ja abheben hihihi 🤣🤣🤣
mondwicht Geschrieben 4. August 2024 Autor Melden Geschrieben 4. August 2024 (bearbeitet) Hallöle Vielen Dank für all die spannenden Gedanken zum Färben der Spitze! Dafür liebe ich dieses Forum Da ich die Seidenmalfarben aber beim schnellen Suchlauf nicht gefunden habe und mir die Spitze zum (diesem) Top nicht gefällt, brauche ich in der Beziehung jetzt keine schnelle Lösung... Ich habe den Häkeleinsatz einmal auf das Rückenteil gelegt Gefällt mir nicht: zu groß für den Rücken mit den Teilungsnähten und von der Musterung passt es meiner Meinung nach auch nicht so doll dazu. Ist also egal, ob die Spitze die Seidenmalfarbe (die ich nicht gefunden habe) annimmt und in welchem Maß. Ich werde also versuchen aus den Stoffresten noch ein größeres Stück zu basteln und dann eine Guckloch-Lösung anstreben... (Aus dem Granny Square häkeln ist gestern auch nichts mehr geworden - Ablenkung durch GöGa sei Dank - aber die Wolle ist auch viel dicker, das kann ich mir jetzt erst recht nicht mehr vorstellen. Aber für die Wolle fällt mir bestimmt noch etwas anderes ein ) Statt dessen habe ich mir überlegt, ich nehme ein weißen T-Shirt, was GöGa ausgemustert hat, und nähe es da auf den Rücken (oder so). Dann wird das Shirt (vielleicht auch vorher schon) noch in Form gebracht (Ausschnitt, vielleicht etwas tailliert, mal sehen) und dann wird das gemeinsam gefärbt. Ich habe da spannende Sachen zu Tie Dye gefunden (also Batik mit Abbinden). Die Farben sehen recht flüssig aus in ihren Fläschchen, da kann ich mir das handling gut vorstellen. Morgen werde ich den Spitzeneinsatz aber mal mit der Wäsche in die Maschine werfen, dann sehen wir ja, wie das da rauskommt... @Lehrling danke für den Tipp mir rossmann! Ich habe natürlich direkt in meiner rossmann-App nachgeguckt. Die Sohlen gibt es nur in den Filialen, aber natürlich nicht in "meiner" Filiale Allerdings muss ich morgen nochmal zu meiner Mutter und komme da an einer Filiale vorbei, die die führt. Da werde ich unterwegs mal kurz anhalten und sie mir ansehen... @achchahai gerne @Chero herrlich deine Geschichte 🤣😂🤣 Die nächste Woche wird hier wahrscheinlich wieder etwas weniger passieren (noch weniger?! Ja, leider!). Zwar ist der Urlaub von GöGa vorbei und ich habe noch zwei Wochen Ferien, allerdings kommt ab morgen eine Nichte aus Bayern zu Besuch, da Schwiegermutter am Donnerstag Geburtstag (87) hat, aber die (Nichte) fährt erst Freitag wieder, da werde ich das ein oder andere Mal zur Unterhaltung beitragen müssen (Schwiegereltern und wir teilen uns den Garten, zum Glück nicht das Haus 🥸) Bearbeitet 4. August 2024 von mondwicht
Großefüß Geschrieben 4. August 2024 Melden Geschrieben 4. August 2024 (bearbeitet) Das die Häkelspitze nicht zu diesem Shirt passt, finde ich auch. Also wird es die Gucklochvariante. Die Idee mit dem Einsatz in das angepasste weiße Shirt finde ich gut. Meine Tochter hat vor ein paar Jahren 4 Shirts in einer Aktion so gefärbt, sieht gut aus. Bearbeitet 4. August 2024 von Großefüß
Chero Geschrieben 5. August 2024 Melden Geschrieben 5. August 2024 Ich habe mir gerade mal das Foto mit deinem Guckloch angesehen......das obere Stoffstück ist wohl links eine Schräge jedoch du hast rechts noch Platz um dieses nach links zu verschieben. Wäre es für dich eine Variante wenn du besagtes Stoffstück schmäler schneidest und dies als waagerechten Stoffstück evt gleiche Höhe wie jetzt und dann senkrechte Strebe aus dem pinkfarbenen Stoff von dort zum eigentlichen Rückenteil "spannst" Ohhh je versteht mich überhaupt jemand 🤔. .....
Scherzkeks Geschrieben 5. August 2024 Melden Geschrieben 5. August 2024 Am 4.8.2024 um 21:45 schrieb mondwicht: danke für den Tipp mir rossmann! Ich habe natürlich direkt in meiner rossmann-App nachgeguckt. Danke für diesen Tip! So konnte ich online auch nachschauen, in welchen Filialen in meiner Stadt diese Sohlen vorrätig sind. Liebe Grüsse Silvia
EmiliaP Geschrieben 11. August 2024 Melden Geschrieben 11. August 2024 Am 3.8.2024 um 22:59 schrieb Lehrling: @EmiliaP und @mondwicht gestern hab ich Botties bei rossmann im Wollregal gesehen, die ohne Fersenlasche. Danke, Lehrling! Dann werde ich mal die verschiedenen Rossmann-Filialen der Umgebung abklappern und auch neugierig hier spicken, was mondwicht daraus zaubert. (Ich wollte mir aus sehr stabilen Denim-Resten ein Ballerina-artiges Modell nähen.) Euch allen einen schönen Sonntag!
mondwicht Geschrieben 15. August 2024 Autor Melden Geschrieben 15. August 2024 Hallo, ihr Lieben Hier stockt es gerade mal wieder, habe andere Dinge im Kopf. Erst der Besuch aus Bayern mit Schwiegermutters 89. Geburtstag und dann hatte meine Mutter noch einen Schlaganfall und liegt im Krankenhaus. Die ist 82, war vorher schon nicht das blühende Leben, da muss man schauen was da passiert... Genäht hatte ich aber noch, das blaue Top ist fertig (hatte noch mal im Mülleimer gewühlt und ein paar Schnipsel gefunden und die ganzen Teilungsnähte fallen bei dem Muster gar nicht auf), außerdem habe ich mir letzten Samstag erlaubt, zum Nähtreff zu fahren (da war der bayrische Besuch gerade weg und meine Mutter noch wohlauf - im Rahmen ihrer Möglichkeiten). Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, das neue Paar Botties (ohne Lasche) zu benähen. Zu diesen Sohlen gibt es auf der botties-homepage Schnittmuster - allerdings im Poster-Format. Da heißt es dann, man solle die hinterher noch zusammen kleben, aber das hat nicht funktioniert. Wir haben nur die linke obere Ecke aus dem Drucker bekommen. Dann wollte ich einen Schnitt für die Botties mit Lasche abwandeln, aber da habe ich erst beim Nähtreff bemerkt, dass das Kontrollkästchen nicht stimmt Da habe ich dann ein Shirt (schwarz), noch ein grünes Top und den Hund-Gassi-Wickelrock zugeschnitten (zum Glück befanden sich ja noch Ausweichprojekte in der Tasche). Das Top ist fertig, der Wickelrock fast (da fehlen noch ein paar zusätzliche Taschen), das Shirt ist noch gar nicht angefangen. Was es auch noch nicht gibt, sind Bilder... Mal sehen, ob ich es heute an die Nähmaschine schaffe. Gestern fehlte mir der Nerv, obwohl Zeit da gewesen wäre. Ins Krankenhaus dürfen wir immer nur kurz, ist zu anstrengend für meine Mutter...
AndreaS. Geschrieben 15. August 2024 Melden Geschrieben 15. August 2024 @mondwicht 🤗 Gute Besserung für deine Mutter! Und für die viel Kraft 🤗
chittka Geschrieben 15. August 2024 Melden Geschrieben 15. August 2024 Schließe mich an! Alles Gute für Mama. Heute kann man auch bei Schlaganfall viel machen... Viel Kraft euch beiden!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden