Zum Inhalt springen

Partner

FBA bei Bluse mit keilförmigem Einsatz


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Foris,

 

im Internet habe ich ein altes Schnittmuster gekauft, schätzungsweise aus den 80er oder 90er Jahren.

Mir gefällt die Schnittführung und die überschrittenen Schultern (ich vermute auch, dass das wieder modern werden könnte) und weiß, dass das damals gut aussah.

 

Nun hat sich die Figur leider verändert und die Frage nach der FBA stellt sich wieder: wie gehe ich bei diesem Schnitt vor?

 

Hier die entsprechenden Fotos:

 

Weiß jemand, wie das geht?

 

Viele Grüße

Fingerhut

2E21D667-8846-436E-9287-58DE61699773.jpeg

2801B492-927E-4505-B7B5-664907C112CE.jpeg

9EA04CE6-B372-4DC9-AFB6-C71FC05A7C6F.jpeg

Werbung:
  • Antworten 22
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fingerhut 07

    9

  • 3kids

    5

  • SiRu

    3

  • xpeti

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Kannst du die Teile 1, 3 und 4 lückenlos aneinander legen?

Ich habe Schnitte aus den 80er, wo das geht.

Wenn nicht lückenlos möglich, würde ich in der zu deinem Körper passenden Höhe das Teil 4 durchschneiden, evt auch die 3 und dann kannst du die Teile lückenlos aneinander legen mit einem Brustabnäher, der such öffnet.

 

Dann hast du ein großes Teil, in das du deine FBA machst.

 

Danach zerscheidest du das Ergebnis wieder an den Teilungsnähten. 

Zuletzt schließt du die entstandene Abnäher und fertig.

 

https://www.beswingtesallerlei.de/2018/04/anpassung-fuer-eine-grosse-brust-full-bust-adjustment-fba-naehen.html

 

Da schaue ich gern bei Unsicherheiten.

 

LG Rita 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Danke, @3kids! Teile 1 und 3 passen lückenlos aneinander, zwischen dem Keil und dem äußeren Vorderteil gibt es einen „Abnäher“ beim Aneinanderlegen.

 

vor einer Stunde schrieb 3kids:

Wenn nicht lückenlos möglich, würde ich in der zu deinem Körper passenden Höhe das Teil 4 durchschneiden, evt auch die 3 und dann kannst du die Teile lückenlos aneinander legen mit einem Brustabnäher, der such öffnet.

 

Das verstehe ich nicht ganz - meinst du mit „zu deinem Körper passender Höhe“ durchschneiden auf Höhe des Brustpunktes?

 

Und dIe Seite von „Beswingtes Allerlei“ kenne ich, nur kannte ich diese Schnittführung nicht.

Bearbeitet von Fingerhut 07
Rechtschreibung
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Fingerhut 07:

Das verstehe ich nicht ganz - meinst du mit „zu deinem Körper passender Höhe“ durchschneiden auf Höhe des Brustpunktes?

 

Ja, evt geht dein Schnitt dann auch durch die 3

 

Viel Erfolg

Rita 

Geschrieben

Ich kann leider zum Problem nichts beitragen.

Mich interessiert wo gehört Teil 2 hin. Insgesamt wirkt dieser Schnitt auf mich ja relativ leger und ich denke der lässt auch einiges an OW zu. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb xpeti:

Mich interessiert wo gehört Teil 2 hin.

 

Vermutlich eine Alternative zu Teil 3 - da werden dann quer liegende Fältelungen eingearbeitet ? Darum ist das Teil länger, als Teil 3.

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb elbia:

 

Vermutlich eine Alternative zu Teil 3 - da werden dann quer liegende Fältelungen eingearbeitet ? Darum ist das Teil länger, als Teil 3.

 

 

Ganz genau!

Das mit den Falten habe ich auch zuerst nicht gesehen, ich dachte, da sind einfach Bänder aufgenäht, aber nein.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb xpeti:

Insgesamt wirkt dieser Schnitt auf mich ja relativ leger und ich denke der lässt auch einiges an OW zu. 

 

Ja, aber das Aneinanderlegen der Teile hat gezeigt, dass zwischen  Keil und Außenteil ein Abnäher eingebaut ist, und der sollte ja schon angepasst werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Inzwischen habe ich gesehen, dass es bei „Beswingtes Allerlei“ auch ein Kapitel für Oberteile mit angeschnittenem Ärmel gibt. Langsam lichtet sich das Dunkel.

Bearbeitet von Fingerhut 07
Rechtschreibung
Geschrieben

Leider habe ich ziemlichen Mist gebaut - irgendwie ist der Abnäher in der Seitennaht gelandet, aber da hätte schon der angeschnittene Ärmel hingehört. Also wieder geändert.Der Abnäher kommt jetzt aus der Schulternaht.

Vor dem Spiegel passt es. Der Keil ist so leider nicht mehr unterzubringen. Macht nichts, obwohl es den Schnitt etwas aufgepeppt hätte. Morgen fange ich tatsächlich ein Probeteil an und sehe, ob es auch aus Stoff passt. Bin jetzt ziemlich k.o. Diese blöden FBAs…

Geschrieben

Schlaf mal drüber.

 

Dieser Seitennaht-Abnäher wird zurückgedreht zur Schulter. Danach muss der Keil ggf. etwas in der Länge angepasst werden - aber entfallen kann der dabei nicht. Dann fehlt Dir nämlich ein gutes Stück vom Schnittmuster.

Geschrieben

Das möchte ich sehen, das kann nicht sein, eher würde der Keil größer als dass er wegfällt

 

Mach mal Fotos für uns

 

LG Rita

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb 3kids:

Das möchte ich sehen, das kann nicht sein, eher würde der Keil größer als dass er wegfällt

Weder noch. Der Keil hat ja nur dekorative Bedeutung, aber du hast insofern recht, als die Krümmung des Außenteils stärker wird und sich der Zwickel an der Utzelnaht öffnet.

 

@Fingerhut 07 Klebe zuerst den Schnittteil 3 an den Schnittteil 1 und mach dann die übliche FBA. Also die Schnitteile 4 und 1+3 auf der Höhe des Brustpunkts auseinanderschneiden, dann Schnittteil 4 aufdrehen und die dadurch entstehende Mehrlänge bei 1+3 hinzufügen, indem du die Teile parallel auseinanderschiebst. Korrigiere den Verlauf der Teilungsnaht zwischen 1 und 3 und schneide die die beiden Teile wieder auseinander.

Geschrieben

Guten Morgen und danke für eure Antworten, @SiRu, @3kids und @eboli!

 

Es war schwierig, überhaupt den Brustpunkt durch Anhalten des Schnittteils 1 an den Körper zu ermitteln, habe ich aber schließlich geschafft.

Dann habe ich den Keil an Teil 1 und Teil 1 und 4 „angeflickt“, mit Tesa, und die FBA nach der Anleitung gemacht. Dafür musste ich die Linie auf Brusthöhe durch alle 3 Schnittteile ziehen, durchschneiden bis fast zur Seitennaht, einen Teil des angeschnittenen Ärmels abschneiden und zur halben Ärmelhöhe (heißt das so??) ebenfalls einen Schnitt setzen. Plus Schnittlinie senkrecht nach unten zum Saum.

Unten habe ich dann ebenfalls verlängert.

 

Ich erhielt dann den üblichen Abnäher aus der Seitennaht, der so aber nicht funktioniert, weil ja dort wieder der restliche Ärmel dran kommt. Ich habe ihn dann in die Schulternaht verlegt.

 

Angehalten passt das Schnittteil jetzt, aber natürlich gibt es jetzt keinen Einsatzkeil mehr.

 

Mir war es wichtig, dass das Teil überhaupt passt - tut es ja jetzt anscheinend - und die Deko mit dem Einsatz ist erstmal zweitrangig.

 

Jetzt mache ich nochmal eine lange Pause und heute Abend weiter, mit einem Probeteil.

Geschrieben

Warum kannst Du denn nach der Änderung Teil 1 und 4 nicht wieder voneinander trennen?

 

Sabine

Geschrieben

Du hast, wenn Du alle Teile wieder auseinandernimmst, den Keil zurück. Nur die Lücke zwischen Keil und Teil 4 ist größer.

(Gleiche Geschichte, die @Bineffm auch fragt.)

Geschrieben

Hier ging‘s inzwischen weiter, uff!

 

Das sind die beiden Fotos von vorhin, danach habe ich aus einem alten  Bettlaken ein Probeteil (nur mit einem Vorderteil, ich war einfach faul), zugeschnitten und zusammengesteckt.

Der Abnäher musste verlängert werden und weiter nach außen.

 

Für mich interessant: wegen des legeren Stils hatte ich nur 3 statt 4 cm Weite zugegeben, das werde ich in Zukunft lassen, die Weite wird gebraucht. Aber es geht.

 

Falls ich doch nochmal einen Keil einsetzen muss - stimmt das so, wie ich mir das beim 2. Foto vorstelle?

Also am mittleren Vorderteil einfach so anlegen und nach außen hin der Länge nach so durchschneiden, dass der alte Abnäher zu geht und sich ein neuer öffnet?

 

Ich weiß nicht, ob ich klar ausdrücken konnte, was ich gemacht habe, tut mir leid! 
 

Liebe Grüße

FingerhutA3718A26-0EA3-42E1-86A4-018A65C8924E.thumb.jpeg.692bd9b62ad52be1a616fbf9655099b9.jpeg

AA5D22CC-3BE9-4E10-BC61-85B9C5185754.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Fingerhut 07:

Falls ich doch nochmal einen Keil einsetzen muss - stimmt das so, wie ich mir das beim 2. Foto vorstelle?

 

Nein.

 

Geschrieben

Zeichne Dir mal die Originalen Schnittteile in Dein geändertes Schnittmuster - der Ärmelteil muss zumindest im Bereich Ärmel/Schulter anlegbar sein.

Das mittlere VT im halsloch deckungsgleich - und dann guck, wo der Keil hinkäme.

Hinweis: Der gehört komplett auf das seitl. VT mit angeschnittenem Ärmel. Nicht in die Lücke, die Du jetzt hast - das ist nämlich Dein zugefügter Abnäherinhalt.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen, Ich bin zwar wahrscheinlich zu spät aber ich hatte ohnehin Spaß an der Fragestellung...

 

Hier ist was ich machen würde:

image.thumb.jpeg.d8cf41c2e918babfad6832b8dd0a8b57.jpeg

Ich würde die FBA direkt in dem Schulterabnäher machen. Das hat zwar den Nachteil das die Länge hinterher noch im Probeteil/fertigen Shirt angepasst werden muss, dafür ist es vorher einfacher... und man könnte den Keil erhalten. Ich hoffe ich liege da nicht völlig falsch, Kritik ist sehr willkommen ich lerne das gerade noch 😉.

 

Also ich würde einfach die Schnitteile 1+4 nachdem ich vorher Brustpunkt und Abnäher grob definiert habe auseinanderziehen. Falls eine Mehrweite am Bauch eh gewünscht ist wäre man dann schon fast fertig. Den "neuen" Brustpunkt würde ich in dem Fall nicht wie sonst in die Mitte der entstandenen Öffnung legen  sondern belassen wo er ist damit das mit dem Keil weiter funktioniert. Ich denke das ist in diesem Fall OK da es ja ohnehin kein allzu figurnaher Schnitt ist und 100% Präzision da nicht entscheidend sollte (Alternativ könnte man bevor es losgeht noch den Abnäher mitsamt Keil und BP in Bild 1 verlegen). Dann noch den neuen Abnäher abschätzen und Schnittteil 4 um die gelbe Fläche erweitern. 

 

Falls die Mehrweite am Bauch nicht erforderlich ist wäre eine "komplette" FBA dann in Abbildung 3 gezeigt. Dazu noch Schnittteil 4 so drehen das es am Saum wieder Schnittteil 1 berührt. BP wieder lassen und Abnäher abschätzen. Schnittteil 4 wieder um die gelbe Fläche ergänzen . Und am Saum unten auch noch gerade auffüllen (Sorry hab ich im Bild vergessen...).

 

LG 

Bearbeitet von Niggefrau
  • 8 Monate später...
Geschrieben

Über Ostern ist hier ein UFO gelandet - damals zugeschnitten und mit den grundlegenden Nähten versehen und jetzt fertiggenäht. Den Keil habe ich weggelassen und so ist es eine sehr schlichte, aber angenehm bequeme Bluse geworden. Hinten sitzt es gut durch die beiden Teilungsnähte.

Leider wusste ich damals noch nicht, dass ich an der Schulternaht was wegnehmen muss.

Damit es nicht zu wuchtig ist mit den Fledermausärmeln, habe ich es länger gemacht.

Foto ist leider ziemlich dunkel.

 

IMG_0133.thumb.jpeg.29f55a1146741f0b96c6b66a8ea8f82b.jpeg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...