Junipau Geschrieben 9. Juni 2024 Melden Geschrieben 9. Juni 2024 Am 8.6.2024 um 21:39 schrieb Beaflex: Wie ich die Ärmelweite umrechnen soll in Reihenhöhe ist mir noch nicht so ganz klar. Ob dabei das messen ausreicht? Aufklappen Ich habe dafür nicht viel gerechnet, sondern gemessen und dann Reihen am bisher gestrickten Korpus gezählt... Und mit den Abbildungen verglichen, wie die Musteransätze zusammen passen. Dabei ist die Höhe nur fair zu bestimmen, wenn entweder alles gedämpft ist, oder keins der Teile. Nur den Ärmel als Grundlage zu nehmen, geht nur, wenn man sicher keine Unterschiede hat beim Stricken mit Nadelspiel und Stricken mit Rundnadel - bei manchen kommen die Maschenproben da nicht ganz 1:1 hin. Sieht jedenfalls schon sehr schön aus!
Beaflex Geschrieben 10. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2024 (bearbeitet) @Junipau, so werde mich das machen. Jetzt stricke ich erstmal den zweiten Ärmel, dann geht es mit dem Rumpf weiter. Ich denke die angegebene Wolle ist großzügig bemessen, da ich für den Ärmel nur einen Knäule der Hauptfarbe benötigt habe. Bearbeitet 10. Juni 2024 von Beaflex
Kiwiblüte Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 @Beaflex Ich habe den Ärmel nach Anleitung gestrickt in der die Maschen-, Reihen-, Musterdiagramme und Centimeterangaben zu Grunde gelegt werden, gepasst hatte es, hatte ich gedacht🙈. Nur Frau sollte sich auch an die Musterdiagramme halten🙄. @Junipauda geb ich Dir Recht Rundstricknadeln und Nadelspiel das ist Zweierlei, da muss man versuchen in der gleichen Art zu stricken., bei meinem zweiten Ärmelanfang fällt es auf. Es ist für den fast fertigen Ärmel leider ribbeln angesagt😪. Eine blaue Reihe zuviel und darüber fehlen die einzelnen blauen Maschen zwischen dem Muster🤯.
Akelei Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Ich habe mir diesen "Strickring" genäht , funktioniert bei mir sehr gut
Großefüß Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 @Akelei Super Idee. Danke fürs Zeigen.
Beaflex Geschrieben 10. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Finde ich interessant @Akelei. Kannst Du so die Fäden so auch gleichmäßig spannen und überschlägst Du die Farben dennoch im Wechsel, damit sie innen schön laufen.
Beaflex Geschrieben 10. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2024 @Kiwiblütebei diesem Modell werden die Ärmel nicht mit der Passe zusammengestrickt sondern eingenäht. Dafür wird ein Steek an beiden Seiten des Rumpfteiles benötigt. Ich wollte am Ende der Ärmel die Breite messen, damit ich weiß, ab wann der Steek beginnen soll. Leider sind Maschenanzahl und Reihenhöhe nicht identisch lang. Ich werde die obere Ärmelkante an das Rumpfteil legen und die Reihen abzählen.
Akelei Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Von Innen sieht das so aus, ich finde es gut. Ob das bei dem Muster oben auch gut funktioniert, muss ich Mal abwarten. Das Zwischenstück mit den einzelnen Maschen alle 6 Maschen ging auch gut
Kiwiblüte Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Am 10.6.2024 um 14:37 schrieb Beaflex: @Kiwiblütebei diesem Modell werden die Ärmel nicht mit der Passe zusammengestrickt sondern eingenäht. Dafür wird ein Steek an beiden Seiten des Rumpfteiles benötigt. Ich wollte am Ende der Ärmel die Breite messen, damit ich weiß, ab wann der Steek beginnen soll. Leider sind Maschenanzahl und Reihenhöhe nicht identisch lang. Ich werde die obere Ärmelkante an das Rumpfteil legen und die Reihen abzählen. Aufklappen Schade das keine Zeichnung mit Massangaben für die jeweilige Größe bei der Strickanleitung dabei ist. Bei meiner Anleitung gibt es für den Rumpf und die Ärmeln den Hinweis auf den Pfeil in den Digrammen wie weit fürs zum Zusammensetzen gestrickt werden muss damit die Muster passen.
Kiwiblüte Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Am 10.6.2024 um 12:38 schrieb Akelei: Ich habe mir diesen "Strickring" genäht , funktioniert bei mir sehr gut Aufklappen
Junipau Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 @Akelei, sehr ordentlich sieht das aus! 👍 Kommen in der Passe auch dreifarbige Partien? Das ist ja wirklich eine Challenge... Ihr seid echt tapfer 😊
Beaflex Geschrieben 10. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Am 10.6.2024 um 14:57 schrieb Akelei: Von Innen sieht das so aus, ich finde es gut. Ob das bei dem Muster oben auch gut funktioniert, muss ich Mal abwarten. Das Zwischenstück mit den einzelnen Maschen alle 6 Maschen ging auch gut Aufklappen Das sieht sehr gut aus 🤩
Paula38 Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 @Akelei der Strickring ist super! Die Idee wird geklaut… Ich habe normt einen Strickfingerhut von Prym gekauft - der ist zu eng für meine dicken Finger. und angenehmer ist das bestimmt auch, Stoff statt Plastik am Finger.
sisue Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Ich wünschte, ich käme mit Strickring gut klar. Leider fällt mir beidhändig zu leicht als daß ich genug Geduld aufbringen würde, das anständig zu üben. Und allgemein: Macht weiter so!
Paula38 Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 @sisue was .meinst du denn mit „beidhändig stricken“?
Großefüß Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Am 10.6.2024 um 19:27 schrieb Paula38: was .meinst du denn mit „beidhändig stricken“? Aufklappen Ein Faden links, und einer rechts um den Finger.
sisue Geschrieben 10. Juni 2024 Melden Geschrieben 10. Juni 2024 Genau, einen Faden über die linke Hand, einen über die rechte.
Paula38 Geschrieben 11. Juni 2024 Melden Geschrieben 11. Juni 2024 Nachdem ich jetzt auf YouTube ein Video geguckt hab, hab ich es begriffen. Das probiere ich auch mal aus. Danke - wieder was gelernt!
MOC Geschrieben 11. Juni 2024 Melden Geschrieben 11. Juni 2024 @Beaflex wow, dein Pulli wird toll. Das sind auch meine Farben. Alle anderen werden auch toll, jeder Pulli in seiner eigenen Farbe. Toll was ihr da strickt, ich hätte schon nicht die Geduld.
Paula38 Geschrieben 22. Juni 2024 Melden Geschrieben 22. Juni 2024 @Beaflex ich brauche deine Hilfe: im Muster des Vorderteils steht für das Viereck unter dem „Stermnmotiv“ in der Vorderen Mitte “work in colour 4“(bei mir blau) „work duplicate stitch with colour 2 (bei mir lila) wie soll ich das verstehen? Erstmal mit blau Stricken und lila aufsticken? Wid hast du das gemacht?
Beaflex Geschrieben 22. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 22. Juni 2024 (bearbeitet) Am 22.6.2024 um 19:15 schrieb Paula38: @Beaflex ich brauche deine Hilfe: im Muster des Vorderteils steht für das Viereck unter dem „Stermnmotiv“ in der Vorderen Mitte “work in colour 4“(bei mir blau) „work duplicate stitch with colour 2 (bei mir lila) wie soll ich das verstehen? Erstmal mit blau Stricken und lila aufsticken? Wid hast du das gemacht? Aufklappen Ja, so habe ich das auch verstanden und vor am Schluß aufzusticken. Bin mit dem zweiten Arm fertig und stricke jetzt wieder am Vorder-/Rückenteil weiter. Kurz vor Ende der mittleren großen Blume muss ich mit den Steek an den Ärmeln anfangen. Ich werde 5 Maschen je Seite verwenden. Der Armausschnitt muss bei mir je 24 cm vorne und hinten sein. Bearbeitet 22. Juni 2024 von Beaflex
charliebrown Geschrieben 23. Juni 2024 Melden Geschrieben 23. Juni 2024 Beeindruckend👍 ich bin gespannt, ob ich das auch mal lerne… Zumindest habe ich mich für einen fair Isle- schnupperkurs angemeldet.
Sisuse Geschrieben 23. Juni 2024 Melden Geschrieben 23. Juni 2024 Am 23.6.2024 um 08:54 schrieb charliebrown: Zumindest habe ich mich für einen fair Isle- schnupperkurs angemeldet. Aufklappen Sowas gibt es, wo? Ich finde Fair-Isle toll, traue mich aber nicht so recht dran. So mit schneiden usw. Aber bei mir in der Umgebung gibt es keinen Kurs oder gemeinsames stricken, ich würde da auch gleich mitmachen.
sisue Geschrieben 23. Juni 2024 Melden Geschrieben 23. Juni 2024 Selbst wenn das Steeken aufregend ist, wenn man das richtige Garn hat, dann funktioniert das, kann man im Zweifelsfall ja auch mal an was kleinerem Ausprobieren. Abgesehen davon, nicht für alle Farbstrickerei muß man schneiden. Der klassische Islandpullover beispielsweise kommt mit seiner Rundpasse ohne Steek aus. Oder mehr in Richtung Fair Isle, wenn auch nicht formal Fair Isle (der Begriff ist den klassischen Shetland Mustern vorbehalten) - für diesen Pulli habe ich auch nirgends geschnitten:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden