Paula38 Geschrieben 14. Mai 2024 Melden Geschrieben 14. Mai 2024 So - Maschenprobe passt. Es kann looosgehen!
Beaflex Geschrieben 15. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2024 Super…. Dann habe ich jetzt einen Mitstreiter. Bei mir wird es die Größe L und ich bin am überlegen, ob die 26 cm untere Länge mit oder ohne Bündchen zu messen sind. Anfangs kam es mir die untere Länge etwas wenig vor, aber bis zum Armlochausschnitt wird ein Teil der Passe gestrickt, dass zur Gesamtlänge hinzukommt, wenn ich es nicht ganz falsch verstanden habe. Es fehlen noch 1,5 cm, dann beginnt die Passe.
Paula38 Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 (bearbeitet) Boah. Bis du schnell… Hast du das Bündchen in der gleichen Nadelstärke gestrickt? Eigentlich nehme ich fürs Bündchen immer eine halbe oder ganz Stärke weniger. Bearbeitet 15. Mai 2024 von Paula38
Beaflex Geschrieben 15. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2024 @Paula38, ja wie angegeben habe ich das Bündchen mit 3 mm und dann weiter mit 3,5 mm gestrickt.
Akelei Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 Ich werde auch noch mit stricken,habe auch schon Garn bestellt. Da wir erst nochmal in Urlaub fahren,fange ich dann Ende Mai an. Ich habe Nord von Drops bestellt ,meine Hauptfarbe wird Dunkelblau. Die Strickschrift habe ich schonmal groß ausgedruckt. @Beaflex dein Pullover sieht schon toll aus LG Ursula
Beaflex Geschrieben 15. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2024 @Akelei, sehr schön, dass Du auch mitmachst. Dann gibt es drei verschieden Varianten zu sehen. Wenn ich mit der englischen Anleitung nicht zurecht komme, könntet ihr (@Paula38, @Akelei) mir vielleicht helfen.
Akelei Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 Zusammen werden wir das schon schaffen. Meine Tochter kann zwar noch nicht stricken aber häkelt tolle Sachen nach englischen Anleitungen, da bekommen wir sicher Hilfe. Als Skisprungfan möchte sie auch unbedingt solch einen Pullover haben. LG Ursula
Paula38 Geschrieben 15. Mai 2024 Melden Geschrieben 15. Mai 2024 vor 8 Stunden schrieb Beaflex: wie angegeben habe ich das Bündchen mit 3 mm okay - wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das habe ich glatt übersehen
Beaflex Geschrieben 15. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2024 vor 3 Stunden schrieb Paula38: okay - wer lesen kann ist klar im Vorteil. Das habe ich glatt übersehen Ich meinte wie angegeben in der Anleitung, sollte nicht unverschämt rüberkommen, sorry, wenn es so war.
charliebrown Geschrieben 16. Mai 2024 Melden Geschrieben 16. Mai 2024 Oh, diese Farben sind finde ich super. Zurzeit sehe ich einige Projekte in meinem Umfeld, die diese starken Farben enthalten oder ganz in Rosatönen gestrickt sind. 👍 Ich werde hier weiter zuschauen.
Beaflex Geschrieben 16. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2024 Jetzt geht es schon los und ich bin mir nicht sicher, wie es weitergeht. Die Länge mit dem Muster A habe ich erreicht und kann mit B1 und B2 beginnen. Im Bild sieht es so aus, als ob ein paar Zentimeter noch mit der Rundstricknadel gestrickt wird. Mir ist nicht klar, wann die Armlöcher beginnen und wie sie zu stricken sind. ______________________ Beschreibung: Then work diagram B1 across the front piece and B2 across the back piece. Begin at the arrow for your chosen size on each diagram. NOTE! M sts are not included in diagrams B1 or B2, and are worked in whichever colour fits with the R you are working on. M sts will be cut up for armholes when you assemble the garment. At the arrow marked "neckline cast-off front", cast off the middle 31 (31) 33 (33) 35 (35) 37 sts on the front piece for the neckline. Work to end of R. Cut yarn. R now begins at the neckline. Work flat in stocking st and colourwork according to diagram while at the same time continuing to cast off for the neckline at the beginning of each R on each side 3,2,2,1,1 sts. At the arrow marked "neckline cast-off back", cast off the middle 43 (43) 45 (45) 47 (47) 49 on the back piece for the neckline. Finish each side separately. Continue casting off for the neck every 2nd R: 2,1 st = 32 (38) 43 (46) 51 (57) 59 shoulder sts on each side of the m sts. When you have finished the diagram, the piece will measure approx. 62 (64) 66 (68) 70 (72) 74 cm. Cast off. Work the other side in the same way but in reverse.
Paula38 Geschrieben 16. Mai 2024 Melden Geschrieben 16. Mai 2024 Also ich verstehe das so das man das ganze Vorder- und Rückenteil Dingens in eins rundstrickt, bis man zum Ausschnitt bzw zu den Schultern kommt. Hast Du Maschenmarkierer an den Seiten gesetzt? Diese Maschen zählen m.E. nicht zum Muster. vor 5 Stunden schrieb Beaflex: NOTE! M sts are not included in diagrams B1 or B2, and are worked in whichever colour fits with the R you are working on. M sts will be cut up for armholes when you assemble the garment. ich würde das so übersetzen: „Achtung! Die markierten Maschen sind in den Diagrammen B1 und B2 nicht enthalten und werden in einer jeweils zum Muster passenden Farbe gearbeitet. Diese Maschen werden für die Armlöcher ausgeschnitten, wenn das Kleidungsstück zusammengesetzt wird.“ Daher hatte ich auch zu Beginn wegen des Steekens gefragt.…. Um die weitere Übersetzung kümmere ich mich später, muss erstmal was Essen. Aber Du kommst jetzt ja erstmal weiter 😉
Paula38 Geschrieben 16. Mai 2024 Melden Geschrieben 16. Mai 2024 vor 5 Stunden schrieb Beaflex: At the arrow marked "neckline cast-off front", cast off the middle 31 (31) 33 (33) 35 (35) 37 sts on the front piece for the neckline. Work to end of R. Cut yarn. R now begins at the neckline. Bei dem Pfeil neckline cast off Kette die mittleren 31…. Maschen des Vorderteils für den Ausschnitt ab. Stricke bis zum Ende der Reihe und schneide den Faden ab. Die Reibe beginnt nun am Ausschnitt. vor 6 Stunden schrieb Beaflex: Work flat in stocking st and colourwork according to diagram while at the same time continuing to cast off for the neckline at the beginning of each R on each side 3,2,2,1,1 sts. Stricke weiter glatt rechts im Muster entsprechen des Diagrams. Gleichzeitig zu Beginn jeder Reihe auf jeder Seite 3,2,1,1 abketten. vor 6 Stunden schrieb Beaflex: At the arrow marked "neckline cast-off back", cast off the middle 43 (43) 45 (45) 47 (47) 49 on the back piece for the neckline. Finish each side separately. Continue casting off for the neck every 2nd R: 2,1 st = 32 (38) 43 (46) 51 (57) 59 shoulder sts on each side of the m sts. When you have finished the diagram, the piece will measure approx. 62 (64) 66 (68) 70 (72) 74 cm. Cast off. Work the other side in the same way but in reverse. Beim Pfeil neckline Castoff backdie mittleren 43… Maschen abketten und beide Seiten getrennt beenden. Weiterhin Nacken in jeder 2.Reihe 2,1 Masche abketten. = 32 … Maschen auf jede Seite der Masche mit den Maschenmarkierer. Wenn die Diagramme beendet sind, sollte das Werkstück ungefähr 62… cm lang sein. Maschen abketten und die andere Seite gegengleich beenden.
Akelei Geschrieben 16. Mai 2024 Melden Geschrieben 16. Mai 2024 So habe ich das auch verstanden. Ich habe auch noch nichts mit Steeken gemacht, meint ihr die eine Masche dafür reicht ? Ich überlege, ob es Sinn macht,vor der Passe die Ärmel zu stricken, dann kann ich besser abschätzen, bis wo aufgeschnitten wird und ab dort noch ein paar Maschen zunehmen. Schade finde ich, daß je nach Größe viel von dem Muster an den Seiten wegfällt. LG Ursula
Beaflex Geschrieben 16. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2024 Vielen Dank @Paula38. Also dann stricke ich die Passe rund einfach weiter und ziehe für den Maschenmarkierer einen Faden mit durch, damit die Masche durchgängig markiert ist. Denke das Aufschneiden wird schon gehen, weil dann für dass Armloch bestimmt eine Rundung vorgesehen ist und dann genügend Maschen zum „versäubern“ vorhanden sind. Das kriegen wir schon hin.
Paula38 Geschrieben 16. Mai 2024 Melden Geschrieben 16. Mai 2024 vor 8 Minuten schrieb Beaflex: weil dann für dass Armloch bestimmt eine Rundung vorgesehen ist Das glaube ich nicht. Der Ärmel schließt oben gerade ab. In der Anleitung steht unter „Assembly“ Dämpfe das fertige Stück. Markiere auf jeder Seite die Weite des Ärmels. Nähe zwei Nähte mit kleinen (oder bedeutet es hier schmalen?)Stichen auf jeder Seite des Maschenmarkierers wo die Armlöcher sein werden. Aufschneiden. Schulternähte schließen. Ärmel einnähen. Dabei darauf achten, dass die Mitte des Ärmels auf die Schulernaht trifft.
Paula38 Geschrieben 17. Mai 2024 Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Jetzt habe ich eine Frage: Ich habe das Bündchen fertig und müsste mit dem Muster A anfangen. Dort sind unterhalb Pfeile mit den Größen. Bezieht sich das auf den Beginn der Reihe auch im Hauptteil oder auf die Ärmel? (Weil oben drüber der Pfeil für die Mitte des Ärmel ist). @Beaflex wie bist Du vorgegangen und passt das zum Muster oben zusammen?
Beaflex Geschrieben 17. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Mai 2024 Ich habe den Pfeil als Beginn des Musters gelesen. Der Pfeil kennzeichnet den Anfang der ersten Masche. Für A gilt in Größe L zwei Reihen Grundmuster dann in der dritten Reihe mit der Dreiecksfarbe beginnen.
Paula38 Geschrieben 19. Mai 2024 Melden Geschrieben 19. Mai 2024 Meister, ich bin fertig, darf ich trennen? Nach dem bunten Zackenmuster musste ich in der ersten „Pünktchen-Reihe“ feststellen, dass ich mich beim Maschenanschlag (trotz doppelt durchzählen) um 4 Maschen verzählt habe (blöd, dass das Zackenmuster einen Rapport von 4 Maschen hat). Jetzt darf ich trennen, sonst passt ja auch oben das Muster nicht. Und natürlich habe ich die bunten Fäden (bis auf Natur und blau) abgeschnitten.🤮
sisue Geschrieben 19. Mai 2024 Melden Geschrieben 19. Mai 2024 Der Pulli ist ja nicht knalleng. Lassen sich die vier Maschen nicht oberhalb der Zacken dazumogeln?
Beaflex Geschrieben 20. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2024 @Paula38 ich würde es auftrennen, ist mir auch schon ein paarmal passiert, dass ich das tun musste. eunmal, weil ich mich in der Farbe geirrt habe und einmal, weil ich in der Passe nicht peinlichst darauf geachtet habe das sich in der Passe einzelne Maschen im Rapport zwischen Vorder und Rückenteil schon ganz am Anfang unterscheiden. Die Farben sind toll. @sisue, mir kommt der Pulli auch eng vor, habe wegen der Maschenprobe L gewählt. Bin jetzt verunsichert und werde den Pulli auf zwei Rundstricknadeln verteilen und probieren, hoffe es muss nicht alles aufgetrennt werden. 😳
Beaflex Geschrieben 20. Mai 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2024 Ich habe meinen Pullover probiert und er passt. Gut, dass ich die größere Größe gewählt habe. Der Pullover ist nicht zu weit und nicht zu eng. Jetzt noch 9 Reihen dreifarbig, dann geht es erstmal etwas entspannter mit 2 Farben weiter.
running_inch Geschrieben 20. Mai 2024 Melden Geschrieben 20. Mai 2024 Ich glaube, ich würde zunächst versuchen, zwischen Zacken und 1. Pünktchenreihe gleichmäßig verteilt die 4 fehlenden Maschen zuzunehmen. Aber ich bin kein Profi und kenne auch das Muster nicht. Daher drück ich einfach mal nur die Daumen. 🍀
Paula38 Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 So, alles aufgeribbelt und neu gestrickt. Jetzt hat alles seine Richtigkeit. @Beaflex wenn du soweit bist, zu steeken - würdest du „unterwegs“ bitte ein paar Fotos machen? Ich hab das noch nie nicht gemacht und eine „Fotoanleitung würde mir bestimmt helfen. Vor allem auch, mich dahingehend zu überwinden…..
Junipau Geschrieben 25. Mai 2024 Melden Geschrieben 25. Mai 2024 @Paula38 vielleicht hilft Dir die Anleitung? https://www.garnstudio.com/video.php?id=85&lang=de Ich stricke nur zwei zusätzliche Maschen pro Armausschnitt ein, das funktioniert auch. Aber für's erste Mal ist die Variante von Drops vielleicht einfacher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden