Zum Inhalt springen

Partner

Stoff-Fasten - wer ist mit dabei? 😶


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich Stoff-faste seit 9 Monaten und 1 Tag. 

Seit 1 Monat und 4 Tagen habe ich gar kein Stoff gekauft.

Soweit - so gut. :D :D

 

vor 22 Stunden schrieb naehklee:

Merkt ihr was? Geht mir auch so 😁 es ist einfach zu viel. Und für alle diese Sachen habe ich den Stoff schon. Brauche also keinen kaufen.

Genau DAS ist auch mein Problem: es gibt reichlich Stoffe hier, für schöne Ideen, und definitiv genug für die nächste Zeit... 🙈

Eigentlich erst mal schön, aber diese ganzen Ideen im Kopf. :silly:

 

vor 4 Stunden schrieb running_inch:

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen... :nix: Und wenn jetzt gerade gute Gelegenheiten waren, Stoffe zu kaufen, die du eh relativ zügig zu verarbeiten gedenkst, dann ist doch im Grunde alles gut.

Hmm, also für mich persönlich, ist genau dies zum Problem geworden: Gelegenheiten waren günstig, Stoffe & Farben gefielen - und es war ja gedacht es bald zügig zu verarbeiten...

Also ich muss da für mich viel strenger sein, weil: ich suche und finde auch. :D

Im Moment geistern mir noch 2 schöne Farben Strickwalk von Lana durch den Kopf (kann ich auch noch vor Ort kaufen...), aber ich habe noch 4 schöne Strickwalks für Jacken/Mäntel, also reicht dies looocker für 2025 mit. Noch bin ich standhaft. :clown:

 

Ich will versuchen mal mindestens 3 Monate mal gar nichts zu kaufen. Spezielle Geschenke sind auch nicht geplant.

Meine diesjährige Stoff-Bilanz steht gerade auf -1,40m. Ein bisschen kommt bis Weihnachten noch dazu, aber nicht mehr viel. Danach ist Verwandtschaftsbesuch, und dann das Jahr fast um. Es wird sich also nicht mehr viel dort tun.

Könnte damit eigentlich zufrieden sein, aber das Ziel war auch mindestens die +23m vom letzten Jahr auszugleichen. 🙈🙈

 

vor 22 Stunden schrieb Ulrike1969:

Total lieb und wunderschön, Westfalenstoffe 😍

Die sind aber auch so schööön! :)

Die Pinguine in Webware habe ich dieses Jahr erst hier in einem Geschäft gekauft, die auch ein paar Westfalenstoffe haben. Bei mir sind es Geschenkebeutel für Ostern geworden. Wer sagt, dass es da immer Hasen sein müssen? :p

 

vor 4 Stunden schrieb steelmyneedles:

Außerdem gerade jeden Tag eine Kleinigkeit fürs Baby, solange es noch auf sich warten lässt.

Es gibt kaum einen schöneren Grund zu nähen. :hug:

 

vor 5 Stunden schrieb Ulrike1969:

ds sie jedoch noch nicht hier sind (auch noch nicht bezahlt) sind sie noch nicht vorhanden 😄

Wird nur gezählt, was wirklich da ist! :cool:

 

vor 21 Stunden schrieb Großefüß:

😀 Das musste sein und ist gut mehrere Tage überlegt.

Das ist wirklicher Bedarf! :klatschen: :klatschen:

 

vor 22 Stunden schrieb naehklee:

Habe einen Dinosaurier Motivjersey auf ein Baumwollvlies gesteppt - nur Linien von links nach rechts in 6cm Abstand. Das ging ganz gut und für mich eine attraktive Alternative. Denn Sweat Stoffe habe ich (im Verhältnis zu Jersey) nicht sooo viel. So kann ich ein bisschen vom Jersey quasi in Sweat umwandeln

Im Prinzip eine schöne Idee. Nur ausreichend Baumwollvlies hätte ich auch nicht, bekomme ich hier nicht vor Ort - und dann müsste ich wieder bestellen... :roller:

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Werbung:
  • Antworten 1,2Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scherzkeks

    237

  • Großefüß

    185

  • nowak

    92

  • naehklee

    72

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

So ein Pech... nach mühsamem Puzzeln und Ausschneiden hätte ich noch genau 70cm Strickstoff nachbestellen müssen, aber den gab es nur noch als 1,9m Reststück. Musste ihn natürlich bestellen, weil sonst das Kleid nie fertig wird, aber es bleibt dann wieder so viel übrig womit ich erst mal nichts anzufangen weiß :nix:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Scherzkeks:

Könnte damit eigentlich zufrieden sein, aber das Ziel war auch mindestens die +23m vom letzten Jahr auszugleichen. 🙈🙈

Ohne dieses Ziel vor den Augen würde die Bilanz fürs laufende Jahr sicherlich anders aussehen :hug:

Mein Ziel war von ca.120 Stoffen auf 100 zu kommen...bin immer noch bei ca.120, aber da ich viel genäht habe, kann ich gerade so damit leben.

Geschrieben

Ich fühle mich aktuell eher so dass ich das Ziel aus den Augen verloren habe, auch wenn ich dieses Jahr oft an mich gehalten habe beim Stoff kaufen. Damit ich aber zielgerichtet bin, heißt es für 2025 erst mal Inventur und konsequentes abarbeiten des Stoffvorrats.

Geschrieben

Glücklicherweise zähle ich die Meter Stoffbestand/Gebrauch nicht. 😁

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Großefüß:

Glücklicherweise zähle ich die Meter Stoffbestand/Gebrauch nicht. 😁

😅 👍

Ich zähle auch nur nebenbei was ich verbraucht habe in m, weil ich für mich wissen wollte, wie viel ich in einem Jahr nähe. Letztendlich fühlt es sich für mich nach ungefähr gleich viel Aufwand an, sehr kleine oder sehr große Teile auszuschneiden. Und es macht für mein Gefühl mehr aus, ob vielleicht noch der letzte Stapel von auf dem Schrank in den Schrank wandern kann, die vergessene Kiste aus dem Wohnzimmer dort weggeräumt wird, vielleicht sogar demnächst eine Schublade frei wird.

Geschrieben

Ich schreibe mir auf, was ich fertiggestellt habe zu nähen incl. Änderungen  und Reparaturen.

 

(Zu Beginn dieses Themas habe ich mal meine Stoffmengen überschlagen und beschlossen, ich muss die Gesamtmeterzahl nicht so genau wissen. Ich habe Übersichtslisten zu Themen wie Shirtstoffe, Nachthemdenstoffe, Strickjacken/Pulloverstoffe, ohne addierte Meter. )

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb steelmyneedles:

Mein Ziel war von ca.120 Stoffen auf 100 zu kommen...bin immer noch bei ca.120, aber da ich viel genäht habe, kann ich gerade so damit leben.

Bei dieser Summe hätte ich für mich kein Problem. :clown:

 

vor 12 Stunden schrieb Sisuse:

Damit ich aber zielgerichtet bin, heißt es für 2025 erst mal Inventur

Das ist sicher eine gute Idee. :)

Bei mir fehlen auch noch ein paar ältere Stoffe in meiner Stofflager-App - und die "vergesse" ich dann zwischendurch auch immer mal wieder. :rolleyes:

 

vor 11 Stunden schrieb Großefüß:

Glücklicherweise zähle ich die Meter Stoffbestand/Gebrauch nicht. 😁

Bei ausreichend Platz und für sich Selbst genug Überblick: auch keine Notwendigkeit. :roller:

 

vor 55 Minuten schrieb steelmyneedles:

Und es macht für mein Gefühl mehr aus, ob vielleicht noch der letzte Stapel von auf dem Schrank in den Schrank wandern kann, die vergessene Kiste aus dem Wohnzimmer dort weggeräumt wird, vielleicht sogar demnächst eine Schublade frei wird.

Kommt ja im Endeffekt aufs gleiche raus, nur ein anderer "Weg" dahin. :clown:

 

vor 2 Minuten schrieb Großefüß:

Zu Beginn dieses Themas habe ich mal meine Stoffmengen überschlagen und beschlossen, ich muss die Gesamtmeterzahl nicht so genau wissen.

Für mich war die Gesamtmeterzahl erschreckend, aber auch sehr "heilsam".

Von der Menge her bräuchte ich auf einige Jahre keinen neuen Stoffe. 🙈🙈

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

 

 

vor 20 Stunden schrieb Scherzkeks:

Hmm, also für mich persönlich, ist genau dies zum Problem geworden: Gelegenheiten waren günstig, Stoffe & Farben gefielen - und es war ja gedacht es bald zügig zu verarbeiten...

 

Dito bei mir. :o :lol:  - Nichtsdestoweniger ist es ja so, dass gerade das Angebot an Farben und Qualitäten sehr stark variiert, und dann ist es doch gut, einen guten Vorrat zu haben. (Corona hat zudem auch gezeigt, wie schnell ein Bedarf auftauchen kann, den man so gar nicht auf der Rechnung hatte. Ich jedenfalls war froh über mein Stofflager, so dass ich sofort loslegen konnte.)

 

vor 20 Stunden schrieb Scherzkeks:

Könnte damit eigentlich zufrieden sein

 

Beschließ doch einfach, es zu sein. :hug: Das Ziel, die +23m vom letzten Jahr - zumindest teilweise - abzubauen, kannst du dann im neuen Jahr mit frischem Elan angehen. (Frei nach dem Motto: Wenn du die Tatsache selbst nicht ändern kannst, ändere deine Einstellung dazu.) :bussi:

 

vor 18 Stunden schrieb Großefüß:

Glücklicherweise zähle ich die Meter Stoffbestand/Gebrauch nicht. 😁

 

👍😁

 

 

 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb steelmyneedles:

So ein Pech... nach mühsamem Puzzeln und Ausschneiden hätte ich noch genau 70cm Strickstoff nachbestellen müssen, aber den gab es nur noch als 1,9m Reststück. Musste ihn natürlich bestellen, weil sonst das Kleid nie fertig wird, aber es bleibt dann wieder so viel übrig womit ich erst mal nichts anzufangen weiß :nix:

Ich finde sowas auch ärgerlich! Aber man kann solche Reste auch einfach weiterverkaufen oder -verschenken - man muss nicht zwingend alles selbst vernähen :)

Geschrieben

 

vor 23 Stunden schrieb steelmyneedles:

So ein Pech... nach mühsamem Puzzeln und Ausschneiden hätte ich noch genau 70cm Strickstoff nachbestellen müssen, aber den gab es nur noch als 1,9m Reststück. Musste ihn natürlich bestellen, weil sonst das Kleid nie fertig wird, aber es bleibt dann wieder so viel übrig womit ich erst mal nichts anzufangen weiß :nix:

 

Vielleicht eine kurze Jacke oder Bolereo passend zum Kleid daraus machen? Vielleicht mit einem anderen Stoff(rest) abgesetzt, um es noch tragbarer mit anderen Teilen zu machen?

 

Aber sonst finde ich auch, man muss das nicht selbst verarbeiten. Bei ebay oder hier freut sich vielleicht jemand drüber - der nicht gerade stoff-fastet. ;) 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb running_inch:

Das Ziel, die +23m vom letzten Jahr - zumindest teilweise - abzubauen, kannst du dann im neuen Jahr mit frischem Elan angehen. (Frei nach dem Motto: Wenn du die Tatsache selbst nicht ändern kannst, ändere deine Einstellung dazu.)

Gefällt mir!

Am 9.12.2024 um 19:56 schrieb steelmyneedles:

aber den gab es nur noch als 1,9m Reststück

Glücklicherweise gab es noch den Rest! Wäre doch schlimm, wenn der ausverkauft gewesen wäre! Ansonsten wie schon geschrieben, du kannst ihn auch weitergeben.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Scherzkeks:

Bei ausreichend Platz und für sich Selbst genug Überblick: auch keine Notwendigkeit. :roller:

Du sagst es. 😁

Geschrieben
Am 10.12.2024 um 09:33 schrieb Scherzkeks:

Für mich war die Gesamtmeterzahl erschreckend, aber auch sehr "heilsam".

Von der Menge her bräuchte ich auf einige Jahre keinen neuen Stoffe. 🙈🙈

Ich hatte auch mal eine Gesamtzahl und nachdem ich mir ein Nähzimmer einräumen durfte und überall meine Handarbeitssachen zusammengetragen hatte. Hatte ich keine Lust mehr die Zahl zu korrigieren, da ungeachtet dessen was da noch dazugekommen ist, bereits genug Material im Hause ist. Aber nach meinem Wunschdenken ist auch der Output jedes Jahr viel geringer als gewünscht 🙄😇.

Geschrieben

Der Stoffrest ist gestern angekommen und ich habe doppelt Glück gehabt:

-es sind nur 0,9 statt 1,9m

-es reicht gerade locker für die benötigten Ärmel

 

Natürlich wäre es in jedem anderen Fall ärgerlich, weniger als gedacht geliefert zu bekommen, aber diesmal ist es gut so. Hatte mich eigentlich schon sehr über den ungewöhnlich niedrigen Preis gewundert, zu 0,9m Rest passt er.

Geschrieben

Kleine Info: Ich hatte mir die Tage ein kleines Online-„Seminar“ gegönnt*, zum Thema, wie man sich realistische Näh-Ziele setzt. Die Antwort liegt eigentlich schon im Titel, und besteht aus den zwei Teilen: realistische Ziele setzen und überhaupt ein Ziel setzen. Ziel im Sinne eines ganz konkreten, messbaren Ziels, ansonsten ist es nur ein Traum oder Wunsch.

 

Einfach zu sagen: „Ich will weniger Stoff kaufen“ ist kein gutes Ziel für unser Gehirn. Statt dessen könnte man z.B. sagen: Für vier verarbeitete Stoffe darf ich maximal einen neuen Stoff kaufen. Oder: Ich darf nur Kurzwaren für bestehende Stoffe kaufen, aber keine neuen Stoffe. Oder: Ich nähe mir jeden Monat mindestens ein Kleidungsstück.

 

Weiterer Tipp: Mal einige Zeit (eine Woche oder so) den eigenen Tagesablauf ganz genau erfassen, in Schritten von 30 Minuten (mit Excel, oder eine Vorlage aus dem Netz verwenden). Erstmal nur beobachten und genau notieren, welche halbe Stunde man womit verbringt. Dann kann man sich erst anschauen, wie viel Zeit man wofür verbringt. Und wo man etwas ändern könnte/wollte. Klingt simpel, und folgt dem gleichen Prinzip wie ein Haushaltsbuch: Wir „wissen“ ja eigentlich auch alle, wofür wir unser Geld ausgegeben haben, aber am Ende des Monats schwarz auf weiß zu sehen, wieviel Geld man für XYZ ausgegeben hat, hat trotzdem einen ganz anderen Effekt. Das gehört zu den Dingen, die man oft erst glaubt, wenn man es gemacht hat, wie ich selber bestätigen kann. ;)

 

(*Das sind jetzt alles keine bahnbrechenden, neuen Erkenntnisse, und das „Seminar“ bestand auch nur aus einem knapp anderthalbstündigem Vortrag; aber ich finde es ganz hilfreich, mir sowas immer wieder vor Augen zu halten.)

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Capricorna:

Wir „wissen“ ja eigentlich auch alle,

 

Erstaunlicherweise gibt es gar nicht so wenige Menschen, die das tatsächlich NICHT wissen.

Geschrieben

@Capricorna danke dir für die Erinnerung! 

Dann mal mein konkretes Ziel für das kommende Jahr: den Vorrat auf 500 Meter reduzieren. 

Ich glaube das ist realistisch. Und es ist konkret. ;)

 

LG Adam 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Capricorna:

Weiterer Tipp: Mal einige Zeit (eine Woche oder so) den eigenen Tagesablauf ganz genau erfassen, in Schritten von 30 Minuten (mit Excel, oder eine Vorlage aus dem Netz verwenden). Erstmal nur beobachten und genau notieren, welche halbe Stunde man womit verbringt. Dann kann man sich erst anschauen, wie viel Zeit man wofür verbringt. Und wo man etwas ändern könnte/wollte.

Diesen Tipp hattest Du im Forum schonmal gegeben (ist vielleicht 1-2 Jahre her, schätze ich), und ich bin dadurch für mich (leider) zu dem vermuteten Ergebnis gekommen: brauche viele Ruhepausen.

Das war erstmal sehr frustrierend (und ist auch heute noch öfters so), aber hat mir einiges klarer gemacht.

 

vor 1 Stunde schrieb nowak:
vor 4 Stunden schrieb Capricorna:

Wir „wissen“ ja eigentlich auch alle,

 

Erstaunlicherweise gibt es gar nicht so wenige Menschen, die das tatsächlich NICHT wissen.

Ja, ich stelle auch immer wieder fest, um mich rum, wie "planlos und unwissend" manche Menschen mit sowas umgehen. Nur glücklich sind sie auch ganz selten damit.

Ok, ich natürlich auch nicht komplett. :D

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Scherzkeks:

brauche viele Ruhepausen.

Das war erstmal sehr frustrierend (und ist auch heute noch öfters so), aber hat mir einiges klarer gemacht.

So geht es mir auch. Abends machen meine Augen nicht mehr mit, und tagsüber habe ich ausreichend zu tun. So werden die Stoffe nicht weniger, aber ich kaufe auch momentan Nichts dazu. Ich war auch noch nicht in unserem neu eröffneten Stofflädchen.

Geschrieben

Wissen oder nicht wissen über solche Erkenntnisse ist das eine, die Umsetzung diese Wissens eine ganz andere.

Daher danke ich @Capricorna für die Erinnerung und Erweiterung meines Wissens wie ich real erfolgreich meine gewünschten Ziele umzusetzen kann/sollte. Wollen allein, das ist die aktuelle Erkenntnis, reicht zumindest nicht aus.

Geschrieben

Ich vermelde 5 m weniger in dem Bestand, den ich von meiner Mutter übernommen habe.

 

Eine Hobbyschneiderin hatte in den Kleinanzeigen gesucht, ich habe angeboten. Sie ist glücklich über den Fund und ich bin glücklich, weil sie sich freut und der gute Stoff nun zu einer soliden Verwendung kommen soll. 😀

 

Und Paypal einrichten zum Bezahlen (Freunde)

war bei bestehendem Konto dort ganz einfach: 2 Klicks. Paketmarke online kaufen ist auch easy, das hab ich schon öfter.

 

Fazit 1:

Demnächst - wohl im Januar - werde ich Stoffe anbieten, die ich voraussichtlich nicht verwenden werde. Von meiner Mutter  liegen einige. So ein Stoff ist aber nicht mehr dabei.

 

Fazit 2:

Ich rate allen hier, die sich von zu viel Vorrat belastet fühlen, Stoffe u. a. weiterreisen zu lassen.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Scherzkeks:

brauche viele Ruhepausen.

Das war erstmal sehr frustrierend (und ist auch heute noch öfters so), aber hat mir einiges klarer gemacht.

ist doch viel gesünder und angenehmer für einen selbst und die Nächsten als wochenlanges AufderNase liegen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...