MOC Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Hallo, ich hab gestern mit meiner Elna 580 Jersey genäht. Bei dem Zickzackstich und auch dem Gradstich läßt sie Stiche aus. Nadel Schmetz Jersey 80/12. Wenn ich mit der Organnadel Superstretch 75/11 nähe, läßt die maschine keine Stiche aus. Nach Kontakt mit meinem Händler hab ich die Maschine gereinigt, neu eingefädelt und alles nochmal von vorne genäht. Wieder das gleiche. Nun hab ich es an meiner Elna 780 probiert. Das gleiche. Kann es ja nur an den Schmetztnadeln liegen. Habt ihr so ein Problem auch schon gehabt. Erstes Foto mit der 580, zweites Foto mit der 780 LG Monika
lea Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 5 Minuten schrieb MOC: Bei dem Zickzackstich und auch dem Gradstich läßt sie Stiche aus. Nadel Schmetz Jersey 80/12. Wenn ich mit der Organnadel Superstretch 75/11 nähe, läßt die maschine keine Stiche aus. Ja, die Organ Super Stretch näht das meiste ohne Probleme. Jerseynadeln benutze ich eigentlich überhaupt nicht mehr.
Großefüß Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb MOC: Habt ihr so ein Problem auch schon gehabt. Das ist mir schon hier aus dem Forum ewig bekannt. Die Jersey von Schmetz sind gar nicht so toll für die gängigen feinen Jerseys. Es gibt dafür von Schmetz noch Stretch oder Superstretch, ich bting das durcheinander. Ich nehme daher seit ca. 15 Jahren für Jersey nur noch die Superstretch von Organ. Die machen keine Probleme.
nowak Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb MOC: Kann es ja nur an den Schmetztnadeln liegen. Habt ihr so ein Problem auch schon gehabt. Ja. Weswegen ich auch nur noch die Organ SuperStretch benutze und keine Schmetz-Jersey Nadeln mehr.
MOC Geschrieben 21. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Vielen Dank für eure Rückmeldung. Dann bin ich froh, das es nicht an den Maschinen liegt.😀
Großefüß Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 Weiterer Punkt: Wenn die Schmetz überlastet werden, bricht die Nadel an vermutlich Sollbruchsrellen in drei Teile und 2 davon fliegen der Nähenden Richtung Gesicht. Die Organ verbiegen sich dann. Das ist mir lieber.
Scherzkeks Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb MOC: Wenn ich mit der Organnadel Superstretch 75/11 nähe, läßt die maschine keine Stiche aus. vor 3 Stunden schrieb MOC: Das gleiche. Kann es ja nur an den Schmetztnadeln liegen. Ja, früher immer wieder - es liegt an den Nadeln. Ich benutze nur noch für Dehnbares und Elastisches die Organ Superstretch. Die gibt es auch in 90er Stärke - gut für Sweat, Fleece, dehnbaren Softshell, Strickwalk oder dicken Stretch-Jeans, oder in 65er Stärke für sehr dünne Stoffe wie z.B. Dessous-Stoffe. Ich habe ja immer das Gefühl, ich bete das hier Gebetsmühlenartig im Forum rauf und runter: Probleme mit einem Stoff? Erstmal die entsprechende neue Nadeln von Organ ausprobieren! Ich habe über 5 Jahre in einem Nähmaschinengeschäft mit eigener Werkstatt gearbeitet - und ja, auch da war es manchmal einfach nur der Unterschied der Marke der Nadel. Zumindest ich mache mir das Leben damit nicht mehr unnötig schwer... Also mit Deinen Maschinen ist alles in Ordnung. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 21. Februar 2024 von Scherzkeks
Scherzkeks Geschrieben 21. Februar 2024 Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 34 Minuten schrieb Großefüß: Weiterer Punkt: Wenn die Schmetz überlastet werden, bricht die Nadel an vermutlich Sollbruchsrellen in drei Teile und 2 davon fliegen der Nähenden Richtung Gesicht. Die Organ verbiegen sich dann. Das ist mir lieber. Das ist mir auch lieber. Liebe Grüsse Silvia
MOC Geschrieben 21. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2024 vor 8 Stunden schrieb Großefüß: Weiterer Punkt: Wenn die Schmetz überlastet werden, bricht die Nadel an vermutlich Sollbruchsrellen in drei Teile und 2 davon fliegen der Nähenden Richtung Gesicht. Die Organ verbiegen sich dann. Das ist mir lieber. Wenn man das nicht weiß............................Danke für die Info. vor 8 Stunden schrieb Scherzkeks: Das ist mir auch lieber. Ich hab heute im Nähkurs eine Jerseynadel bei einer Bernina 330 verwendet, auch da wurden Stiche ausgelassen. @lea @nowakDanke auch nochmal an Euch.
jettaweg Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 (bearbeitet) sollten die 580 und die 780 schon viel gelaufen sein, könnte es durchaus sein, dass die Nadelstangebführungen schon etwas ausgeleiert sind... Weil = die beiden Führungen besitzen keinerlei Laufbuchsen -ein Schwachpunkt- sondern sind direkt in den Nadelstangensupport -aus relativ weicher Alulegierung- gebohrt worden, dabei unterliegt in erster Linie die untere Führung erheblichen Belastungen, hervorgerufen durch den li-re Seitenausschlag bei div. Stichen und zudem auch noch durch die Janome-Elna spezifische vo-hi Radialführung; Maschine ausschalten, Nadel in ihren tiefsten Punkt bringen = dann die Nadelstange mit Daumen und Zeigefinger fest fassen und prüfen, ob sie re-li seitliches oder von vorne nach hinten Spiel besitzt; von vorne nach hinten darf dabei kein merkliches Spiel vorhaden sein und auch beim rechts-links keines, beim rechts-links bewegen bitte berücksichtigen, dass die Rückstellfunktion gefedert erfolgt, dieser Effekt ist normal, deswegen ist dabei ein evtl. Spiel iausserhalb dieses Feder-Effekts zu suchen; diese Verschleisserscheinungen treten vor allem bei mangelnder regelmässiger Ölung -vor allem der unteren Nadelstangenführung- auf, wobei ein Verschleiss der oberen Führung aufgrund der minimalen Belastung in der Ansteuerungsgeometrie eher kaum bis minimal sein dürfte, sich deshalb innerhalb der Toleranzen bewegt und damit an der Nadel keine Auswirkungen zeigen dürfte ... die untere dagegen schon...🤠 Bearbeitet 23. Februar 2024 von jettaweg
jettaweg Geschrieben 23. Februar 2024 Melden Geschrieben 23. Februar 2024 = einfach mal einen Blick auf die Stichplatte werfen = dort zeigen sich solche zu grossen Toleranzen durch Einschlagskrater vo-hi und re-li ...und = mit Stichaussetzern, später auch mit Nadelbruch beginnt das alles...
MOC Geschrieben 25. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2024 (bearbeitet) Am 23.2.2024 um 21:55 schrieb jettaweg: sollten die 580 und die 780 schon viel gelaufen sein, könnte es durchaus sein, dass die Nadelstangebführungen schon etwas ausgeleiert sind... Weil = die beiden Führungen besitzen keinerlei Laufbuchsen -ein Schwachpunkt- sondern sind direkt in den Nadelstangensupport -aus relativ weicher Alulegierung- gebohrt worden, dabei unterliegt in erster Linie die untere Führung erheblichen Belastungen, hervorgerufen durch den li-re Seitenausschlag bei div. Stichen und zudem auch noch durch die Janome-Elna spezifische vo-hi Radialführung; Maschine ausschalten, Nadel in ihren tiefsten Punkt bringen = dann die Nadelstange mit Daumen und Zeigefinger fest fassen und prüfen, ob sie re-li seitliches oder von vorne nach hinten Spiel besitzt; von vorne nach hinten darf dabei kein merkliches Spiel vorhaden sein und auch beim rechts-links keines, beim rechts-links bewegen bitte berücksichtigen, dass die Rückstellfunktion gefedert erfolgt, dieser Effekt ist normal, deswegen ist dabei ein evtl. Spiel iausserhalb dieses Feder-Effekts zu suchen; diese Verschleisserscheinungen treten vor allem bei mangelnder regelmässiger Ölung -vor allem der unteren Nadelstangenführung- auf, wobei ein Verschleiss der oberen Führung aufgrund der minimalen Belastung in der Ansteuerungsgeometrie eher kaum bis minimal sein dürfte, sich deshalb innerhalb der Toleranzen bewegt und damit an der Nadel keine Auswirkungen zeigen dürfte ... die untere dagegen schon...🤠 Das ist ja interessant. Ich dachte es liegt nur die Nadeln. Das hatte ich an meiner Pfaff 720 auch schon gehabt. Da ich von solchen Dingen nicht so viel verstehe müsste meine sie mal zum Händler bringen und durchschauen lassen. Am 23.2.2024 um 22:00 schrieb jettaweg: = einfach mal einen Blick auf die Stichplatte werfen = dort zeigen sich solche zu grossen Toleranzen durch Einschlagskrater vo-hi und re-li ...und = mit Stichaussetzern, später auch mit Nadelbruch beginnt das alles... Das werde ich auch jeden Fall machen. Bearbeitet 25. Februar 2024 von MOC
jettaweg Geschrieben 25. Februar 2024 Melden Geschrieben 25. Februar 2024 den kompletten Nadelstangensupport (mit Einfädler !) gibt es für ca. € 80,- + Versand afair bei *** zu kaufen und der Einbau ist auch kein Hexenwerk = ca. 30 min.🤠 editiert : Händlernamen bitte nur im Bereich Kleinanzeigen
Scherzkeks Geschrieben 25. Februar 2024 Melden Geschrieben 25. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb MOC: Das ist ja interessant. Ich dachte es liegt nur die Nadeln. In über 20 Jahren lag es bei mir immer an den Nadeln... Aber klar: wenn die Stichplatte Einschläge und sichtbare grössere Kratzer hat -> dann würde ich es auch mal überprüfen lassen. Sonst, naja... Es gibt einfach Jerseys o.ä. dehnbares Material, was einfach gerne etwas mehr "Nadel-Support" mag. Liebe Grüsse Silvia
sikibo Geschrieben 25. Februar 2024 Melden Geschrieben 25. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb Scherzkeks: Es gibt einfach Jerseys o.ä. dehnbares Material, was einfach gerne etwas mehr "Nadel-Support" mag Ich erinnere mich, dass wir in einem Dessouskurs mal mindesten drei Nadelarten/-stärken probiert haben (fast jede Teilnehmerin hatte was anderes zu bieten), bis wir die Nadel gefunden hatten, mit der der Stoff willig war.
Scherzkeks Geschrieben 25. Februar 2024 Melden Geschrieben 25. Februar 2024 vor 17 Minuten schrieb sikibo: Ich erinnere mich, dass wir in einem Dessouskurs mal mindesten drei Nadelarten/-stärken probiert haben (fast jede Teilnehmerin hatte was anderes zu bieten), bis wir die Nadel gefunden hatten, mit der der Stoff willig war. Ja, Dessous-Stoffe sind da manchmal extrem eigen... Und manchmal gibt es auch einzelne Stoffe, die sich mit keiner Nadelart fehlerfrei nähen lassen. Kunstleder sind gerne sowas (was ja eher ein Mischmasch an Schichten ist), Poly-Jerseys auch schonmal. Liebe Grüsse Silvia
MOC Geschrieben 26. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2024 vor 21 Stunden schrieb Scherzkeks: In über 20 Jahren lag es bei mir immer an den Nadeln... Aber klar: wenn die Stichplatte Einschläge und sichtbare grössere Kratzer hat -> dann würde ich es auch mal überprüfen lassen. Sonst, naja... Es gibt einfach Jerseys o.ä. dehnbares Material, was einfach gerne etwas mehr "Nadel-Support" mag. Liebe Grüsse Silvia Meine Stichplatten an beiden Maschinen haben keine Kratzer und auch keine Einschläge sind zu sehen. Ob es notwendig ist, die Maschine zum Händler zu bringen, kläre ich auch erstmal ab. Es ist ja an beiden Maschinen und an der Pfaff war es auch so und mit der anderen Nadelmarke gibts keine Fehlstiche. Man ist halt manchmal verunsichert. Und Dessous Stoffe hab ich noch nicht vernäht.
lealeni Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 Am 23.2.2024 um 21:55 schrieb jettaweg: ... diese Verschleisserscheinungen treten vor allem bei mangelnder regelmässiger Ölung -vor allem der unteren Nadelstangenführung- ... jattaweg, Dir Vielen lieben Dank für die Erinnerung an das Ölen und für die Aufklärung der Vollgen beim "Nichtölen".
lea Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 vor 2 Stunden schrieb MOC: Meine Stichplatten an beiden Maschinen haben keine Kratzer und auch keine Einschläge sind zu sehen. Ob es notwendig ist, die Maschine zum Händler zu bringen, kläre ich auch erstmal ab. Es ist ja an beiden Maschinen und an der Pfaff war es auch so und mit der anderen Nadelmarke gibts keine Fehlstiche. Ich käme nicht auf die Idee, die Maschine(n) in die Werkstatt zu bringen, wenn mit der Organ Superstretch alles funktioniert
Großefüß Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 vor 3 Stunden schrieb MOC: Ob es notwendig ist, die Maschine zum Händler zu bringen, kläre ich auch erstmal ab. Lass dir keine Panik machen. Nicht jede Fehlstichnaht ist gleich eine verschlissene Maschine. Nach deinen diversen Tests waren es offensichtlich die Nadeln, und das Problem mit diesen Nadeln ist auch hinlänglich bekannt. Also andere Nadeln und gut ist es.
Scherzkeks Geschrieben 26. Februar 2024 Melden Geschrieben 26. Februar 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb lea: Ich käme nicht auf die Idee, die Maschine(n) in die Werkstatt zu bringen, wenn mit der Organ Superstretch alles funktioniert Danke für das Aussprechen. Bei Einschlägen in der Stichplatte - > ja, sonst -> nein. vor 6 Stunden schrieb MOC: Es ist ja an beiden Maschinen und an der Pfaff war es auch so und mit der anderen Nadelmarke gibts keine Fehlstiche. Es wäre ein wirklich extremer Zufall, wenn alle 3 verschiedenen Maschinen, das selbe Werkstattproblem hätten, wo jedes Mal eine andere Nadelart hilft. vor 2 Stunden schrieb Großefüß: Nach deinen diversen Tests waren es offensichtlich die Nadeln, und das Problem mit diesen Nadeln ist auch hinlänglich bekannt. vor 6 Stunden schrieb MOC: Man ist halt manchmal verunsichert. Ja, verstehe ich. Für Dich ist es ein neues Problem, für mich sicher schon seit 15 Jahren+ bekannt. Elastische Stoffe sind halt anders zu händeln als Patchworkstoffe o.ä. Liebe Grüsse Silvia Bearbeitet 26. Februar 2024 von Scherzkeks
MOC Geschrieben 27. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 27. Februar 2024 @lea @Großefüß @Scherzkeks ihr habt recht. Also ich werde die Maschine nicht zum Händler bringen, sie näht sonst einwandfrei. Dann waren es die Nadeln. Danke für eure Hilfe. LG Monika
jettaweg Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 es lässt sich doch sehr einfach feststellen, ob ein Verschleiss besteht... = an der Nadelstange darf -im oberen Totpunkt- nach vo oder hi oder/und re oder li kein merkliches Spiel fühlbar sein...🤩
Machi Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 @jettaweg die Maschinen sind ziemlich "frisch" und so wie ich es mitbekommen habe, hat sie die nicht strapaziert. Die werden schon gut in Schuss sein.
jettaweg Geschrieben 28. Februar 2024 Melden Geschrieben 28. Februar 2024 (bearbeitet) klaro,= wie auch schon beim Telefonieren erwähnt... ich möchte mit meinen Kommentaren zu den Schwachstellen natürlich nicht "die Pferde scheu machen", weil sich solche Effekte erst nach vielen vielen Betriebsstunden einstellen(aber eben nur bei diesen Janome- und deren weitgehend baugleichen Elna- Typen) 🤠 Bearbeitet 28. Februar 2024 von jettaweg
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden