Elna
...
367 topics in this forum
-
Elna Nähmaschinen feiern ihren 70.Geburtstag und da gibt es ein Zebra und noch mehr tolle Überraschungen ! Unter dem Zebrafell verbirgt sich die bewährte Elna 1000, welche wir schon lange als orange-pinke Sew-Fun und seit kurzem auch als Sew Green kennen. Es sind robuste, einfache mechanische Maschinen mit den wichtigsten Funktionen, die man als Näheinsteiger oder Gelegenheitsnäher braucht. Die 3210, eine sehr komfortabel ausgestattete mechanische Maschine hat sich zum Geburtstag ihre Jeanshosen angezogen und bringt sogar ihre eigene Jeanstasche mit, in der sie bequem zum Nähkurs mitgenommen werden kann. Umgedreht kann diese Tasche auch als Stülpha…
-
- 9 replies
- 14.8k views
- 1 follower
-
-
Werbung:
-
Zum Jubiläum hat Elna das bewährte Modell 6200 mit tollem Extrazubehör ausgestattet: Es gehört jetzt der supergroße Anschiebetisch dazu. An ihm gefällt mir besonders, dass er vorne und hinten abgerundet ist, da bleibt mein Quilt oder mein Mantel nicht mehr an den Kanten hängen! Diese Erweiterungsnähfläche kann aber auch geteilt werden, wenn der Platz z.B. beim Nähkurs dafür nicht ausreicht. Auch nett für den Nähkurs ist die große leuchtendrote Tasche, in der die Maschine samt Anschiebetisch mitgenommen werden kann. Diese gehört ebenfalls zum Geburtstagsangebot. Dann liegt noch die rot-weiße Elna Zubehörbox, ein Antihaft-Nähfuß und ein offener S…
-
Hallo, ich bin stolze Besitzerin einer Elna Excellence 770. Bis gestern Abend lief sie auch ohne groß Zicken zu machen. Aber dann wollte ich eine Knopf annähen und mußte dazu den Transport absenken. Nun geht er aber nicht mehr rauf. Der Hebel um den Transport abzusenken und wieder zu heben, lässt sich ohne jeden Widerstand bewegen. Soweit mein technisches Wissen ausreicht, würde ich sagen das es ein rein mechanisches Problem ist. Irgendwas wird sich gelöst haben, ich hoffe ja nicht abgebrochen zu sein. Kommt man irgendwie selbst dran um nachzuschauen oder ist davon abzuraten?
-
- 6 replies
- 309 views
- 1 follower
-
-
Hallo, kann jemand was über diese Maschine berichten? Sie ist die "Schwester" von der Janome 7700, aber doch ein bisschen anders. Ich habe genau 3 Videos bei YouTube gefunden. Einer nichtssagender als der anderer! Näht jemand noch mit der Maschine? Ich finde 7mm breite Stiche und 28cm rechts der Nadel sehr ansprechend.
-
- 32 replies
- 2.2k views
- 3 followers
-
-
Bei meiner (blauen) Elna 680 klemmt das Fadenspannungsrädchen oben auf der Maschine. Ich kann es von Auto noch bis 4 drehen bevor es klemmt. Ich denke, da hat sich wohl Faden verwickelt. Aber kommt man da irgendwie dran ohne die Maschine komplett auseinander zu nehmen? Der Laden mit Elna Service hat leider gerade Urlaub.
-
- 2 replies
- 984 views
- 1 follower
-
-
@Großefüß Ich führe hier mal den Post aus dem Händlerfaden weiter Ich möchte auf der Elna 680 mit Horizontalgarnstift auch ab und zu mal große (Stick)garnrollen anbringen. Die normalen Troja, Mara und MiniKing passen ja hinein. Aber sobald es größer wird schleifen die Rollen oder liegen auf dem Rand auf. Seitlich kann ich ja noch einen 2, ebenfall horizontalen ,einstecken aber da fallen die Rollen ja hinunter da ich keinen Stopper vorne aufstecken kann. Provisorisch hatte ich mal was gebastelt, was aber zum Umfallen neigt. Die Maschine kann jedenfalls feine Stickgarn durchaus verarbeiten. Hat da vielleich jemand von euch eine Lösung? Gibt es Garns…
-
- 27 replies
- 1.6k views
- 2 followers
-
-
Ich möchte mir eine Coverstich Maschine kaufen. Meine Tendenz läuft Richtung Elna Covermax und Brother Coverstich CV3550. Wer kann mir zur Lautstärke der Maschinen etwas sagen? Welche von den beiden ist lauter? 😀 Natürlich bin ich auch für andere Anregungen dankbar. Vielen dank schon einmal. LG Andrea
-
- 11 replies
- 938 views
- 1 follower
-
-
Hallo, ich hab gestern mit meiner Elna 580 Jersey genäht. Bei dem Zickzackstich und auch dem Gradstich läßt sie Stiche aus. Nadel Schmetz Jersey 80/12. Wenn ich mit der Organnadel Superstretch 75/11 nähe, läßt die maschine keine Stiche aus. Nach Kontakt mit meinem Händler hab ich die Maschine gereinigt, neu eingefädelt und alles nochmal von vorne genäht. Wieder das gleiche. Nun hab ich es an meiner Elna 780 probiert. Das gleiche. Kann es ja nur an den Schmetztnadeln liegen. Habt ihr so ein Problem auch schon gehabt. Erstes Foto mit der 580, zweites Foto mit der 780 LG Monika
-
- 24 replies
- 2k views
- 2 followers
-
-
Hallo, ich habe eine wohl länger unbenutzte Elna Club 500 geschenkt bekommen. Im Probelauf lief sie im Geradstich, aber beim zweiten Versuch nicht. Also vielleicht säubern und ölen? Tendenziell eine gute Idee, aber die Greiferkapsel kann nicht entfernt werden. Das Bedienerhandbuch ist keine Hilfe. Was tun? Unten der Blick auf das Problem. (Exkursanfang: Dies ist der letzte Versuch, in meinen 2 Wochen Urlaub ohne Wegfahren wie geplant ein paar Projekte abzuschließen. Bei meiner eigentlichen Maschine kommt direkt vor dem Urlaub der Transporteur nicht hoch, der örtliche NäMa-Doc kennt sich nicht aus. Also ist sie für mindestens die nächsten 3 Wochen be…
-
- 18 replies
- 1.4k views
- 2 followers
-
-
Ich bin gerade beim Quilten mit der Elna 780+. Ich wollte gestern den Delfinquilt für meine Tochter fertigmachen. Immer wieder kommt es zu Fehlstichen. ich hab jetzt verschiedene Nadeln ausprobiert, Obertransportfuß ist dran und eingeschaltet...........Nähfußdruck erhöht. Habe auch einen Quiltfaden von Amann-Mettler. Hab eigentlich alles versucht......Weiß gar nicht mehr, was ich machen soll. Ich habe als Rückseitenstoff keinen Baumwollstoff, sondern einen Flanellstoff, kann es daran liegen. Aber eigentlich kann das doch nicht sein mit Obertransport müsste das doch funktionieren...... Wer hat denn auch eine Elna 780+ und Quiltet damit......und klappt das bei eu…
-
- 12 replies
- 1.5k views
- 1 follower
-
-
Hallo, ich habe eine Elna Supermatic, die bis vor 1 Std. immer problemlos genaeht hat. Jetzt bleibt leider der Unterfaden in der Tiefe des Spulengehaeuses haengen. Ich habe eine Bedienungsanleitung heruntergeladen. Die geht aber leider nicht auf das Zerlegen und Saeubern des Spulengehaeuses ein. Kann mir jemand schreiben, wo ich eine Anleitung zum Zerlegen des Spulengehaeuses finde? Oder besser, hat jemand das gleiche Problem gehabt, geloest und ist bereit zum Teilen? Ich habe mir bei youtube viele Videos angeguckt aber die Elna Supermatic habe ich nicht gefunden. Ich lebe in den USA. Deutsche oder englische Anleitungen sind ok. Ich wuerde mich ue…
-
- 4 replies
- 3.4k views
- 2 followers
-
-
Hallo, weiß jemand in was sich beide Maschinen unterscheiden? Die Händlerin sagte mir gestern am Telefon, die Elna plus hat ein besserer Einfädler und 4 Füßchen extra.
-
- 19 replies
- 2k views
- 1 follower
-
-
Hallo, ich bin gerade dabei, meine Decke zu Quilten. Nur gerade Linien. Ich habe die Elna 780+ und habe den Obertransportfuß rangemacht. Nähfußdruck, Fadenspannung, alles aug Automatik gelassen. Der Quilt ist geheftet. Nun hab ich mich voller Freude drangesetzt und bin bisschen genervt. Der Obertransport löst sich hinten immer mal wieder aus der Verankerung, näht auch mal auf der Stelle, die Stichlänge ist mal gut, mal kürzer......ich denke, es passiert über die Nahtstellen....das dürfte aber doch bei der Maschine kein Thema sein.......was mach ich falsch Hab die Fadenspannung schon reduziert, genau das gleiche. Muss der Nähfußdruck vielleicht erhöht werden. …
-
- 17 replies
- 1.3k views
- 1 follower
-
-
Hallo, ich wollte gestern Abend den durchbrochenen Stich etwas nach rechts versetzen. Ich habe, aber die Einstellung nicht gefunden. Bei der Bernina stelle ich die Nadel das wo ich die haben möchte, der Stich muss dort noch passen. Ist ja klar, und dann näht die Bernina versetzt wie gewünscht! Kann mir jemand sagen, wie ich sie einstellen kann, damit das klappt?
-
- 4 replies
- 728 views
- 1 follower
-
-
Hallo Kennt jemand die overlock elna lock L4D. Ich Weiss nicht wie ich die nadeln austauschen soll. Habe die schraube abgeschraubt . Kann mir jemand helfen ?
-
- 14 replies
- 1.4k views
- 2 followers
-
-
Hallo, ich habe seit ca 2 Wochen eine Elna 780+. Ich habe sie von privat gekauft , also habe ich kein Händler zu Hand. Der Einfädler funktioniert nicht (immer). Ich habe das Gefühl, wenn die Nadel richtig fest drin ist, dann trifft das Häkchen das Nadelöhr nicht. Ich habe keine Anleitung gefunden, um den Einfädler einzustellen. Das Häkchen nur zu biegen ist glaube ich nicht die Lösung. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
-
- 23 replies
- 2.9k views
- 2 followers
-
-
Hallo meine Lieben, ich habe zwei Maschine von Elna. Einmal die 780 am Nähplatz und die 540 als „Reisemaschine“ zu Kursen. Ins Nähcamp habe ich aber meine große Maschine mitgenommen, weil ich kein Pedal brauche, der Faden automatisch angeschnitten wird und weil sie hell ausgeleuchtet ist. All das hat meine 540er nicht. Zähneknirschend verzichte ich hier auf automatischen Fadenabschneider und nutze das blöde Pedal. Aber das Licht ist eine richtige Funzel. Es ist noch ein Glühbirnchen. meine Frage nun: kann man dieses Birnchen gegen eine LED austauschen? Geht das selber oder muss das ein Fachmann machen? Wie hoch wären ungefähr die Kosten? LG
-
- 15 replies
- 2.2k views
- 3 followers
-
-
Hallo zusammen, ich habe eine Frage an euch und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Vor 2,5 Monaten habe ich mir eine Elna 720 PRO gekauft. Der Nadeleinfädler funktionierte nicht und die Maschine ging an den Verkäufer zurück, der einen neuen Einfädler montierte und dieser dann auch ging. Nach ca. 6/7 Wochen fädelte er wieder nicht ein. Kennt jemand das Problem und kommt das häufiger vor ? Danke für eure Antworten.
-
- 10 replies
- 1.7k views
- 3 followers
-
-
Hallo, ich schleiche seit Monaten um covermaschinen herum. Bisher hatte ich die janome 3000 wegen dem deckstich im Auge. Heute wurde mir auf einer Messe die Elna covermax ebenfalls mit Deckstich empfohlen. Ist diese Baugleich mit der Janome? Welche würdet ihr bevorzugen? Vielen Dank!
-
Meine alte Nähmaschine Elna Lotus SP, der Oberfaden kann nicht mehr den Unterfaden hoch holen.
-
- 77 replies
- 9.5k views
- 6 followers
-
-
Hallo, ich habe eine Elna Diva aus der Garage geholt, und bin dabei, die flott zu machen. Die Synchronisation zwischen Nadel und Greifer stimmte nicht. So habe ich den Zhnriemen runter geworfen, und so lange gespielt, bis sie ordentlich nähen konnte. Die Freude währte nicht lange, ein Ratschen in der Maschine verriet mir, dass der Zahnriemen durchrutschte. Hat jemand Erfahrung, was da sein könnte? Ich habe den Eindruck, dass der Antrieb zum Greifer und Transporteur zu schwer geht. Bevor ich lange suche, vielleicht kennt jemand das Problem und kann die Ursache schnell nennen. Wenn ich an der Zahnriemenscheibe drehe, müsste die doch leicht zu drehen sein, oder h…
-
- 5 replies
- 575 views
- 1 follower
-
-
Hallo meine Elna Air su hat ein Problem. beim nähen bleibt die Nadel stecken und ich muss mit dem Handrad weiterdrehen . Danach geht es ein paar Stiche gut und das Problem habe ich wieder . Das ist auch bei dünnen Baumwollstoffen . Weiß jemand was ich tun kann ? So macht es keine Freude . Danke Euch
-
- 5 replies
- 765 views
- 1 follower
-
-
Ich hab eine gut 40 Jahre alte Elna electronic Supermatic. Bisher lief sie ohne irgendwelche Probleme. Nun funktioniert der Anlasser mit Pedal nicht mehr. Ich hab in Internet gesucht und gefunden, leider in den USA. Hat jemand eine Ahnung wo ich die hier in Europa irgendwo noch herbekommen kann? Im Anhang ein Foto wie sie aussieht.null
-
- 7 replies
- 1.2k views
- 1 follower
-
-
Hallöchen, ich bin auf der Suche nach einem Bandeinfasser für meine Elna (baugleich zur Janome) Cover. Am liebsten wäre mir ein Einfachbandeinfasser, d.h. dass die Unterseite nicht noch einmal eingeschlagen wird. Das ist mir irgendwie zu "knubbelig". Gibt es da was für die Elna? Habe irgendwo gelesen, dass jemand den Einfachschrägbandeinfasser der Babylock verwendet, habt ihr da Erfahrungen? Gibt es Event. noch eine günstigere Variante z.b. bei Ebay? Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand helfen kann. Liebe Grüße, Carina
-
- 690 replies
- 133.8k views
- 53 followers
-
-
Hallo zusammen, vor kurzem habe ich mir die Elna Explore 320 gekauft. Ich bin mit ihr grundsätzlich zufrieden. Womit ich jedoch nicht so zurecht komme ist, dass sie sehr schnell losnäht und auch die langsamste Nähmöglichkeit mit dem elektronischen Pedal ist mir noch zu schnell. Ist das ein Anfängerproblem, gewöhnt man sich daran? Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, mit ihr auch längere Strecken langsamer zu nähen als gleich so schnell?
-
- 11 replies
- 2.3k views
- 2 followers
-