Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Search the Community
Showing results for tags 'spulenkapsel'.
-
Hallo zusammen und ein frohes Neues allerseits! Habe in diesem jungen Jahr schon ein Problem mit meiner Maschine (Singer Concerto1), das ich leider nicht allein lösen kann. Die Spulenkapsel, in die die Spule für den Unterfaden gehört, ist locker und ich kriege die nicht wieder richtig eingesetzt! So schwer kann das doch nicht sein. Ich habe sie noch nie rausgenommen. Habe heute genäht, lief alles bestens, und nachdem ich fertig war diesen durchsichtigen Platikschutz (weiß den Fachbegriff leider nicht) eingesetzt und das Füßchen gesenkt. Dann hat sich meine Mutter an die Maschine gesetzt und trotz Plastikschutz versucht zu nähen. Sie hat das Ding nicht erkannt. Als ich kam, die Platte aufschob und nachsah, war eben diese schwarze Spulenkapsel/Spulenhalterung, in der die Unterfadenspule sitzt, locker. Es ist nichts kaputt oder abgebrochen, aber so kann man halt nicht nähen. Ich finde kein Hebelchen oder Ähnliches womit man das Ding fixieren kann. Muss das irgendwie einrasten? Irgendwie bin ich zu dumm Könnt ihr mir helfen? Vielen Dank schon mal! firefly
-
Privileg 5001 lautes Knacken und Klappern aus der Spulenkapsel/ Spulengehäuse
obsidian posted a topic in Quelle: Privileg und Ideal
Meine privileg 5001 läuft insgesamt laut und schwerfällig finde ich, im Vergleich zu meine ralten Pfaff 260 jedenfalls (die schnurrt wie ein Kätzchen) Vor 2 Jahren war die Privileg bei der Inspektion in einer Werkstatt, viel Geld, wenig Unterschied. Mach ich bei dieser Maschine nicht nochmal. Inzwischen macht sie ziemlich laute Klack- /Schlag- Klappergeräusche, die irgendwo aus dem Spulengehäuse kommen. Kann ich da sinnvoll selbst versuchen was zu reparieren? Nähen tut sie insgesamt ganz ordentlich, solange es keine komplizierten Sticheinstellungen sind, dann scheint die Fadenspannung nicht perfekt zu sein - oder sich zu verstellen, ich weiß nicht. Ab wann hat man sich genug geärgert und das Ding fliegt raus? Dann hätte ich halt garkeine mit Freiarm mehr.... -
Hallo, wer weiss welches spulenkörbchen zu meiner "Lucy" von Husqvarna gehört. Habe sie gebraucht gekauft und später gesehen das kein körbchen drinn ist. Die Spulen werden von oben eingelegt, es gibt aber doch mehrere varianten von spulenkörbchen. Kann mie jemand weiterhelfen? Die Maschine ist von 1995, danke schonmal, Micki
- 1 reply
-
- spulenkapsel
- spulenkörbchen
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Zubehör Bernina Artista 165/170/180 bzw. Umlaufgreifer-Maschinen
violaine posted a topic in Kleinanzeigen
Nach einem Maschinen-Wechsel habe ich noch einiges an Zubehör hier liegen, das leider nicht auf meine neue passt. Vielleicht kann es bei einer von Euch ein gutes Zuhause finden. Mittlerer Rahmen; Stickfläche 100 mm x 130 mm; passend für Bernina Artista 165/170/180 (Neupreis ca. 40 €): 25 € Extra Näh-Spulenkapsel für Umlaufgreifer-Maschinen; Achtung, es ist die Näh-Spulenkapsel, also ohne die Führungsfeder für das Sticken (Neupreis ca. 50 €): 28 € Öse für Metall- und Seidenfaden (Neupreis ca. 10 €): 5 € Unterfadenspulen für Umlaufgreifer-Maschinen in Schachtel; je 25 St. pro Schachtel; es sind die guten, die innen geriffelt sind; 3 Schachteln vorhanden (Neupreis ca. 30 €): je Schachtel: 18 € Spuleneinsatz für Zubehörbox (Neupreis ca. 3 €): 1,50 € Hoop-it-all Giant; 400 mm x 155 mm; für Bernina Artista 165?/170/180; mit Anschiebetisch und selbstgemachtem Positionierraster (Neupreis ca. 150$): 60 € Hoop-it-all Giant Double Wide; 362 mm x 584 mm; für Bernina Artista 165?/170/180; mit dreiteiligem Anschiebetisch (Neupreis ca. 300$): 100 € Positionierhilfe für genaue Positionierung der Stickerei auf T-Shirts. Hochwertige Holz-Ausführung, für 3 T-Shirt Grössen von Kind bis Erwachsener, mit Halterungen für kleinen, mittleren und grossen Rahmen der Artista 165/170/180, die beiden grossen Bretter mit Winkeln zum Aufstellen; der Stickrahmen ist nur zur Illustration auf dem Bild und nicht enthalten (Neupreis ca. 150 €): 60 € Zu den Preisen kommt jeweils noch der Versand dazu. Bitte Beachtet, dass ich in der Schweiz wohne. Ich würde für den Versand nach Deutschland fahren, sonst wird es unbezahlbar. Ihr versteht aber hoffentlich, dass ich das nicht jeden zweiten Tag machen möchte. Ich würde so einen Versandtag pro Woche anpeilen. Das erste Mal versenden könnte ich nächsten Samstag (13.4.), dazu müsste ich es aber bis spätestens Donnerstagabend wissen, damit ich das Paket noch vorbereiten kann (und das Geld sollte bis Freitag da sein). -
Hallo, vermutlich ist die Spulenkapsel vom Vorbesitzer der Pfaff 360 beschädigt worden. Die Nadel stößt aktuell nicht mehr an die Kapsel. Ich will das Loch etwas glatt schleifen, oder kann man das so lassen? Berührt der Faden überhaupt beim Nähprozess diese Seite der Spulenkapsel? Danke. Gruß Michael
-
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Pfaff. Heute habe ich einem Kind einen großen Wunsch (zu nähen) erfüllen wollen. Die Maschine funktionierte erst gut und irgendwann gar nicht mehr. Erstes Fehlerbild: Die Nähmaschine nähte nur alle paar Zentimeter mal zwei Stiche, ließ dann Platz um später noch einmal paar Stiche zu nähen... Dann ging nichts mehr. Die Nadel mit dem Oberfaden verschwand nach unten, holte aber nicht den Unterfaden sondern mehrfach den Oberfaden... und blieb dann natürlich verheddert hängen. Habe mehrere Versuche gestartet und dann auch einige Fadenreste entfernt, die meine Versuche vermutlich verursacht hatten. Dann stellt ich fest, dass die Spulenkapsel, wenn die Spule drin ist, nicht mehr einrastet,... sie fällt raus... (Den Unterfaden holt der Oberfaden auch erst beim hmzigsten Male hoch,...) Ich wäre heilfroh, wenn hier jemand eine Idee oder sogar eine Lösung hätte (am liebsten eine, die mir den Gang zum Mechaniker erspart... ;-) ) Ich erwähne, wer genäht hat, für den Fall, dass es eine Rolle spielen könnte. Das Mädchen hat bis jetzt ganz gut grade genäht und wollte nun UNBEDINGT ein Herzkissen nähen. Ich habe deshalb mit ihr das Nähen von Rundungen geübt und merkte, dass sie immer wieder mal zu fest am Stoff zieht oder ihn zu sehr fest hält,...) So. JETZT bin ich seeeehr gespannt! Danke schon mal für eure Rückmeldungen!!! :-) Liebe Grüße Pzirm
- 14 replies
-
- pfaff edition 130
- problem
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Privileg Superstar Electronic 850 Spulenhalter defekt?
Hennie posted a topic in Quelle: Privileg und Ideal
Ich habe von meiner Oma eine Privileg Superstar Electronic 850 geerbt. Sie hat die Maschine im Jahr 1979 gekauft. Ich vermute der Spulenhalter ist defekt, da das "Ringelschwänzchen" abgebrochen ist. Der Unterfaden reißt beim Nähen. Ich weiß vom Typenschild, dass es eine Brother-Maschine ist. Leider scheint die Maschine selten zu sein, ich habe jedenfalls kaum etwas dazu gefunden. Ich habe im Netz eine Spulenkapsel für die Topstar 796 und 810 (auch Brother) gefunden, welche die gleichen Maße wie meine zu haben scheint. Kann ich diese für meine Maschine benutzen? Oder könnte das Problem an etwas ganz anderem liegen? Vielen Dank und liebe Grüße Hennie!- 6 replies
-
- brother / privileg
- privileg
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, bin ganz neu im Forum und hoffe ihr könnt mir helfen . Ich habe eine Anker Phoenix Celerta zz geschenkt bekommen. Leider fehlt die Spulenkapsel. Meine Schwiegermutter sucht noch . Meine Frage ist nun, gibt es für jede Nähmaschine eine eigene Spulenkapsel, oder könnte ich auch die von einer anderen Maschine nutzen, sofern sie rein passt? Danke im voraus für eure Hilfe
-
Hi, ich habe ein Problem, dass die Spulenkapsel bei meiner "Serenade 10" (Modell 6233) von Singer sich beim Nähen alsbald löst, auch wenn die Verriegelung wie in der Gebrauchsanleitung beschrieben mit einem kleinen Schraubenzieher zugedreht wurde. Dann wird die Spulenkapsel natürlich von der Greiferspitze geshreddert. Da, wo bei den alten Singer 401G oder 611G eine schwarze, federnde Halterung mit zwei Stellungen ist, "auf" und "zu", ist bei der 6233 nichts, bzw. eine kleine Feder, die in's Nirwana drückt (Pfeil). Die Feder unter ihrer Schraube zu verschieben, bis sie die Spulenkapsel eben berührt, hat auch nichts geholfen, die Maschine näht nur einwandfrei, wenn ich die Spulenkapsel an dieser Stelle mit der Fingerspitze festhalte. Wie muss diese Feder denn nun richtig liegen, oder fehlt an dieser Stelle noch etwas? Danke für jede Hilfe!
-
Es hat mal wieder eine ältere Nähmaschine, die schon ein wenig was erlebt hat in ihrem Nähmaschinenleben den Weg zu mir gefunden. Die Maschine meint, sie hieße Riccar 1288, eine Bedienungsanleitung habe ich dazu leider noch nicht gefunden. Nachdem ich sie gereinigt und geölt habe, hört sie sich schon mal etwas weniger wie ein Traktor an, aber klappert immer noch ganz beachtlich mit der Spulenkapsel und der Spulenkapselhalterung. Da ich bisher nur Freiarmmodelle hatte, kommt mir die Spulenkapselhalterung etwas sehr nackig vor, gehört das so? Das Klappern kommt vermutlich vom "Nippel", der die Spulenkapselhalterung so einigermaßen an Ort und Stelle hält. Sie kann sich aber trotzdem ein wenig drehen, haut dann gegen den Nippel und macht Geräusch. Gehört das so? Viele Grüße, ECM
- 2 replies
-
- riccar
- riccar 1288
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich habe eine Pfaff 130 mit Motor, die in einen dazugehörigen Holzkasten eingelassen ist. Wenn ich die Spulenkapsel einsetzen will, muss ich die sehr schwere Maschine hochklappen, mit einer Hand irgendwie ausblancieren, damit mir der Holzkasten nicht auch hochklappt und mit der anderen Hand die Kapsel reinfummeln. Das ist sehr nervig. Stünde die Maschine auf einem Tretgestell oder würde man den Holzkasten entfernen, so könnte man problemlos von unten die Kapsel einsetzen. Den Holzkasten zu entfernen, scheint aber nicht so einfach, da die Verbindungsscharniere genietet und nicht geschraubt sind??!! Ich habe schon einige Altertümchen wieder ans Laufen gebracht, kann mir nicht vorstellen, was sich Pfaff dabei gedacht hat, die 130 gab es ja von 1920 bis 1954, meine ist von 51 und war schon mit Motor ausgestattet. Hat jemand eine Idee, wie man das Problem löst? (Also die Scharniere)
- 15 replies
-
Hallo Ihr Lieben, gibt es hier erfahrene MC 6600 Näherinnen? Ich brauche Hilfe, aber bitte nicht lachen. Ich habe meine Maschine schon seit einigen Jahren. In den letzten Jahren habe ich aber hauptsächlich mit Ovi und Cover genäht und und die MC sehr selten benutzt, nur mal um eine Naht zu sichern oder ähnliches. Da ich hauptsächlich Jersey vernähe hab ich sie kaum gebraucht. Jetzt kommt meine Kleine in das Alter wo sie Baumwollsachen tragen möchte und ich habe ihr in den letzten Tagen an der MC ein Kleidchen genäht. Ging erst einmal prima, aber war ja auch nichts schweres dabei. Zum Schluß brauchts nun auf dem Rücken eine Reihe Knopflöcher und ich bekomm es einfach nicht hin. Beim Sensorknopfloch haut die Größe überhaupt nicht hin und es wird auch nie ein komplettes Knopfloch. Mit dem Knopflochfüßchen wird der Stoff kaum transportiert, auch mit Vlies drunter nicht. Irgendwie scheint es sich immer an Fadenschlaufen auf der linken Seite fest zu haken. Mit dem normalen Füßchen und Vlies drunter (bei normaler fester, glatter Baumwolle ) geht es besser aber auch nicht komplett. Ich habe ein paar Knopflöcher hinbekommen bei MOD3 15, aber dann waren die Zickzackreihen rechts plötzlich kürzer als links und dann hat sie sich ständig verhakt und nicht weiter transportiert. Bisher alles auf einem Probestückchen, an mein Kleidchen bin ich noch nicht ran gegangen. Ich hatte in den vergangenen Monaten auch immer mal das Problem das Geradstich und Zickzack nicht sauber waren, egal wie ich die Fadenspannung oben verstellt hab, kein sauberes Nahtbild. Ich habe ein bisschen die Spulenkapsel in Verdacht, soweit ich mich erinnern kann musste ich unten mal aufmachen weil totaler Fadensalat drin war und hab glaub ich auch was verstellt. Ganz am Anfang als ich die Maschine hatte, habe ich öfter BWhosen mit Knopflöchern für meinen Sohn genäht, da funktionierte es mal, auch wenn der Stofftransport damals schon problematisch war. Habt Ihr eine Ahnung was ich jetzt tun könnte? Zugegebener Maßen hab ich die Dicke jahrelang vernachlässigt, werde mir morgen mal Druckluftspray besorgen und sie gründlich reinigen, aber es wäre ja zu einfach wenn es dann funktionieren würde. Was kann ich noch tun? Ich weiß leider nicht mehr genau wo ich sie gekauft habe (online) und momentan ist mir auch das Bedienungsheft unter irgendwelchen Stoffbergen verschollen. Ich würde gern wieder tolle Knopflöcher nähen und würde die Maschine auch gern mal näher kennen lernen wollen. Sie kann sicher so viel von dem ich keine Ahnung hab. Ich geh mich jetzt mal eine Runde schämen und hoffe hier auf geduldige Hilfe! Liebe Grüße Kerstin
- 8 replies
-
- fadenspannung
- knopflöcher
-
(and 2 more)
Tagged with:
-
Hallo liebe Forenten, ich habe mir heute eine wunderschöne Adler 187 (1950 – 1952?) gekauft. Erstmal Bilder zum Gucken :-)
- 33 replies
-
- adler 187
- einfädenln
-
(and 3 more)
Tagged with:
-
Hallo liebes Forum, schon wieder habe ich mir ein altes Schätzchen geholt. Es ist noch arg verharzt und fühlt sich noch nicht wohl, aber das wird schon noch. Es ist zwar ein Motor angebaut, aber leider ist keine Spulenkapsel dabei. Die ist wohl verlorgengegangen. Die Maschine hat 60 Euro gekostet und eine neue Spulenkapsel für die Bernina 540 soll ebenfalls 60 Euro kosten. Ohje. Hat jemand von Eurch eine Idee, wo ich eine solche Spulenkapsel günstiger bekommen könnte? Vielleicht passt ja auch ein anderes Fabrikat? Bin gespannt auf eure Antworten. Viele liebe Grüße, sepha
-
Hallo Ich habe - wie wahrscheinlich alle Anfänger - ein Problem mit der Fadenspannung. Wie gehe ich am besten vor, um die beiden Fadenspannungen auszugleichen? Welche Tricks gibt es da, insbesondere bei sehr dünnen Materialien? Muß man sich einen Zugspannungsmesser zulegen, um den Unterfaden zu bändigen
- 16 replies
-
- fadenspannung
- spulenkapsel
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Ich bin seit etwa einem Jahr stolze Besitzerin einer MC Horizon 8900. Ich liebe diese Maschine, bis jetzt... Laut meinem Fachhändler benötige ich eine neue Spulenkapsel, auf die wir jetzt schon geschlagene drei Wochen warten. Soll das tatsächlcih normal sein? Die Entzugserscheinungen sind bereits nicht mehr auszuhalten:):confused:
- 7 replies
-
- ersatzteile
- janome
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo, ich habe leider ein großes Problem mit oben genannter Maschine. Ich habe mir die Futura gebraucht gekauft, angeblich soll sie auch perfekt gelaufen sein (was ich mittlerweile echt nicht mehr glauben kann) Das Problem ist die Spulenkapsel, die ist super locker und hat gut 1 1/2 cm Spiel nach rechts. Beim Versuch zu nähen ist mir die Spulenkapsel dann fast komplett rausgesprungen. Danach ging erst mal gar nichts mehr. Heute Morgen nähte sie plötzlich wieder aber nur Gradstich und auch nur mit 2Lagen Baumwolle. Mehr Lagen oder anderes Material geht gar nicht. Ich hänge euch mal Bilder an, einmal als die Kapsel rausgesprungen ist und einmal wo man sehen kann wie viel Spiel die Kapsel hat. Das ist doch nicht normal so, oder? lg Sanni
-
Ersatzteile für Nähmaschinen im Online-Shop. Auch alten Bedienungsanleitungen sind im Angebot. Firmensitz: 49661 Cloppenburg
-
- nähmaschine
- ersatzteil
- (and 9 more)
-
hallo, ich habe eine CE-200 Computermaschine, aber ich kann nicht damit nähen, habe sie gebraucht gekauft. Wenn ich nähen oder Sticken will verhäddert sich der Faden konsequent unter dem Stickgut. Kann es sein dass die Spulenkapsel defekt ist?!wenn ich die Abdeckung aufmache, und am handhebel dreh, seh ich dass die kapsel nicht richtig funktioniert, bzw der faden dort immer hängt oder die kapsel sogar löst etc. oder was kann das sein? wo bekomm ich eine neue spulenkapsel? mfg und danke ps: bitte keine antworten, wie gebraucht gekauft, gib sie zurück etc. danke
- 13 replies
-
Hallo zusammen! Ich bin neu hier und auch nicht ganz so gewandt in Nähmaschinen-Fehlern, versuche jedoch alles so gut ich kann zu schildern. Also ich habe ne Paff 1197. Gestern hatte ich nen Hänger und dann auf einmal war die Maschine blockiert. Fadenrest habe ich entfernt und dann wars immernoch blockiert. Bestimmt noch mehr verklemmter Faden dachte ich. Hab versucht ihn zu entfernen und dann trat der jetzige Fehler auf. Das Mittelteil der Greifers, also das mit der Spulenkapsel, dreht sich mit. Das darf ja eigentlich nicht sein. Mein Mann hatsich das schon angeschaut, aber irgendwie finden wir nichts, was kaputt sein könnte. Das Mittelteil muss ja auch lose sein also quasi in der Luft schweben, damit immer der Faden dran vorbei kann. Aber womit wird es gestoppt, dass es sich nicht immer irgendwie mitdreht? Ich kann keinen Stopmechanismus erkennen? Hat jemand eine Idee? Oder einen Tipp wo man eine Montage- oder Reparaturanleitung findet?
- 42 replies
-
- dreht
- fadenspannung
-
(and 5 more)
Tagged with:
-
Hallo zusammen, Ich habe seit ein paar Wochen die Brother NX 2000. Leider habe ich immer wieder Probleme, dass sich der Unterfaden unten verheddert und "Schlaufen" bildet. Dabei wir der Stoff dann in die Stichplatte gezigen. Hatte meine Maschine auch schon zweimal im Geschäft, da hieß es jedesmal dass in der Spulenkapsel eine Kerbe ist, wo sich der Faden verheddert. Und dort war man der Meinung dass ich etwas falsch mache dass es zu dieser Kerbe kommt. Was allerdings konnten Sie mir nicht sagen. Jetzt habe ich wieder mehrere Projekte genäht, ohne Probleme und nun hab wieder das gleiche Problem. Muss morgen die Nähma wieder hinbringen. Langsam vergeht mir schon die Lust am Nähen. Ist das ein bekanntes Problem? Hat jemand vielleicht eine Idee was ich falsch mache oder an was es liegen könnte, oder hat jemand das selbe Problem und es in den Griff bekommen? Ich hoffe jemand kann mir einen Rat geben! Danke im voraus!
-
Hallo liebe Forumsgemeinde, ich nähe erst seit ein paar Wochen und es macht mir sehr sehr viel Spaß... und jetzt ist irgendwas mit meiner Nähmaschine Der kleine Nupsi an der Spulenkapsel öffnet sich offenbar während des Nähens nach ein paar Stichen und damit rutscht die ganze Spulenkapsel raus. Bis gestern dachte ich es habe vielleicht mir einem qualitativ schlechten Garn zu tun, den ich benutzt habe, dieser wickelte sich immer um den Nupsi rum, in mehreren Lagen. Jetzt habe ich besseren Garn (Gütermann) und das Problem scheint immer noch zu bestehen. Ich habe leider nicht den Hauch einer Ahnung was das sein könnte und was ich dagegen tun könnte.. bittebitte kann mir irgendwer helfen?? Viele liebe Grüße, Tjani
- 53 replies
-
- kaputt
- spulenkapsel
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Probleme mit der Privileg-Unterfadenspannung
Clarinella posted a topic in Andere Diskussionen rund um unser Hobby
Huhu Leute, falls ich doch falsch gelandet bin, bitte verschiebt diesen Beitrag, aber zum Thema Probleme mit der NähMa hab ich nichts gefunden... Also, derzeit nähe ich auf der geliehenen NähMa meiner Mutter (meine Pfaff ist derzeit defekt , ) es ist eine etwas ältere Privileg 1218. Bis vor kurzen hat sie einwandfrei ihre Arbeit getan, aber plötzlich war alles anders. (ich weiß nicht, ob ich zwischendurch mal die Spule gewechselt hatte, weil der Faden alle war...) Der stoff hat auf einmal gekräuselt, der Oberfaden wurde nicht mehr reingezogen und lag wie eine lange Linie oben auf, die Schlingen von unten schauten leicht heraus. Wie gesagt: ohne Grund, sozusagen, innerhalb eines Nähabends. Ich hab dann ewig an der Fadenspannung rumgestellt, oben wie unten. Dass man erst die Oberfadenspannung checkt und nur im allergrößten Notfall an der Unterfadenspannung rumschraubt, hab ich erst danach gelesen. Nunja. Meiner Meinung nach ist der Unterfaden optimal eingestellt - die Spulenkapsel läßt kurz Faden raus, wenn ich sie am Faden aufhänge und kurz rucke. Der Oberfaden läßt sich bei der Oberfadenspannung 5 (was bei diesem Modell genau die Mitteleinstellung ist) bei abgesenkten Fuß kaum ziehen, was ja so sein soll. Das Stichbild ist aber ein Abbild des Grauens. Den Oberfaden kann ich einfach rausziehen, so locker ist er umschlungen. Ich habe mir jetzt schon eine neue Spulenkapsel besorgt, aber bis die da ist, steh ich vor einem Rätsel. Ich hab nix anderes gemacht als bisher , ich hab das gleiche Garn auf Spule wie am Oberfaden, keine schlimmen Nähfehler ... Hat jemand dazu Erfahrungen? Kann es an einer defekten Spulenkapsel liegen? Bei anderen Garnsorten sowie Stoffarten übrigens genau das gleiche Drama... Oder sollte ich lieber gleich zum Nähmaschinendoktor schlappen? Schon mal ganz vielen Dank für Eure Tips! Liebe Grüße, Clarinella- 26 replies
-
- defekt
- spulenkapsel
-
(and 1 more)
Tagged with:
-
Hallo ,ich hab seit einiger Zeit die NM1800 von AEG.Mein Problem ist das der Unterfaden sich nicht mit dem Oberfaden verbindet:(.Auch ist er zu lang;).Das hat zur folge das nach ca.5 Stichen nichts mehr geht.Es gibt eine grosse Knoddelei und die ganze Maschine blockiert.Das wiederum dazu führt das die Nadel sich verbiegt und zerbröselt. Ich würde gern nähen aber allein der Gedanke an die Maschine macht mich nur noch wütend,denn als ich sie gekauft habe hat sie funktioniert.
-
Hallo, ich habe heute die Spulenkapsel meiner Innovis 700 kaputt gemacht. Wahrscheinlich war dieses Stück Filz (o.ä.) an der einen Seite etwas locker und da hat sich er Faden rumgewickelt. Ich habe den Faden gelöst und die Spulenkapsel wieder eingesetzt. Danach ging erstmal gar nichts. Kapsel wieder raus, neu eingesetzt und wieder versucht zu sticken > das gleiche Problem. Dann habe ich das "Bürstchen" einfach abgerissen (war ja sowieso nur noch zur Hälfte fest) und noch mal versucht zu sticken. Jetzt stickt die Maschine zwar, aber die Kapsel klappert und die Stiche, vor allem die waagerechten, sind total ungleichmäßig. Liegt das nur an diesem abgerissenen "Bürstchen" oder habe ich noch mehr kaputt gemacht? Ach ja, der Oberfaden wird auch nicht mehr abgeschnitten. Ich muss doch bis Freitag noch 20 Hochzeitsservietten besticken Eine neue Spulenkapsel habe ich mir vorsichtshalber schon mal bestellt. Hatte evtl. schon mal jemand so ein Problem? Viele Grüße Tante Frieda