lea Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 (bearbeitet) Ist das jetzt eine feste Konfektionsgrösse oder mit Deinem Maßsatz? Da weiss man ja gar nicht, wo man anfangen soll 😕 Die Abnäher liegen auf jeden Fall nicht an der richtigen Stelle (sollten beide auf den Brustpunkt zeigen). Bearbeitet 11. Februar 2024 von lea
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 10 Stunden schrieb NadelEule: Ich habe Kiribanas Hemdbluse noch einmal in Konfektionsgröße genäht.:
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 2 Minuten schrieb lea: Die Abnäher liegen auf jeden Fall nicht an der richtigen Stelle (sollten beide auf den Brustpunkt zeigen). Welche? Die Brustabnäher, oder die senkrechten zum taillieren?
lea Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 3 Minuten schrieb NadelEule: Welche? Die Brustabnäher, oder die senkrechten zum taillieren? Beide.
Nera Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 Und ich finds über der Brust reichlich eng.
Ulrike1969 Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 ....und deutlich zu eng im Brustbereich. Hinten finde ich es gut.
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 Am meisten stören mich diese Falten: Nur reichen meine Kenntnisse nicht aus, um das zu beseitigen.
Gypsy-Sun Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 1 Minute schrieb NadelEule: Am meisten stören mich diese Falten: Der Schnitt ist über der Brust zu eng, deshalb staut sich der Stoff oberhalb. lass doch mal die Abnäher aus.
elbia Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 4 Minuten schrieb NadelEule: Am meisten stören mich diese Falten: Die kommen vermutlich von deiner Schulterverbreiterung und der geforderten Bewegungszugabe. Werden sich wohl nicht eliminieren lassen, ohne dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.
Gypsy-Sun Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb elbia: Die kommen vermutlich von deiner Schulterverbreiterung und der geforderten Bewegungszugabe. Werden sich wohl nicht eliminieren lassen, ohne dass die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird. Das Auslassen der Abnäher müsste doch schon Verbesserung brinen?
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 Hmmm... Braustabnäher weglassen - notiert Taillenabnäher sind gaanz schmal und weit unten. Die wollte ich eigentlich behalten...
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb elbia: Die kommen vermutlich von deiner Schulterverbreiterung und der geforderten Bewegungszugabe. Das Armloch weiter zum Körper hin ausschneiden? Was mich auch wundert bei diesem Konfektionsschnitt, daß es sich bei Gr. 46 über der Brust spannt. Normal trage ich Kaufgröße 42/44 🤔 Bearbeitet 11. Februar 2024 von NadelEule
elbia Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 Gerade eben schrieb NadelEule: Braustabnäher weglassen - notiert Nein, bei deiner Körbchengröße von GG, also H, auf keinen Fall ! Gerade eben schrieb NadelEule: Das Armloch weiter zum Körper hin ausschneiden? Könnte die Falten etwas mildern, schränkt aber die Bewegungsfreiheit wieder ein. Eine ganz andere Frage, ein neuer Job beinhaltet doch meist eine Probezeit, bist du sicher, dass du nicht doch eine Übergangszeit mit den gestellten Kasacks leben kannst?
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 (bearbeitet) vor 7 Minuten schrieb elbia: Körbchengröße von GG, also H, Wie kommst Du darauf? Ich habe meine Größe (D) nirgendwo angegeben... vor 7 Minuten schrieb elbia: ...doch eine Übergangszeit mit den gestellten Kasacks leben kannst? Nein. So einen Polykittel zu tragen, ist für mich wie in einer Plastiktüte. Die gesamte Haut des Oberkörpers ist permanent feucht, es bildet sich Ausschlag. Glaube mir, ich habe schon alles probiert, da hilft nur BW. Und im Übrigen sind die vorhandenen Kittel unmöglich. Jahrzehnte alt, grau gewaschen, nicht entfernbare Schweißflecken etc. Das zieht keiner freiwillig an. Ich habe ja vier blaue Kittel aus Trigema Piquee, aber das geht nur im Notfall. Es muß eben weiß mit blauem Kragen sein. Bearbeitet 11. Februar 2024 von NadelEule
Gypsy-Sun Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb NadelEule: Braustabnäher weglassen - notiert vor 9 Minuten schrieb elbia: Nein, bei deiner Körbchengröße von GG, also H, auf keinen Fall ! Nur AUSlassen - als Zwischenschritt, um anschließend weniger breite zu nähen und sie auch auf den Brustpunkt zielen zu lassen. Bearbeitet 11. Februar 2024 von Gypsy-Sun
elbia Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 3 Minuten schrieb NadelEule: Wie kommst Du darauf? Ich habe meine Größe (D) nirgendwo angegeben... Fehlinterpretation dieser Aussage : Am 4.2.2024 um 14:00 schrieb NadelEule: Kann keine Kaufschnittmuster bestellen, wegen GG...
Gypsy-Sun Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb elbia: Nein, bei deiner Körbchengröße von GG, also H, auf keinen Fall ! Das "GG" in einem der Postings oben steht für Göttergatte 😉. Bearbeitet 11. Februar 2024 von Gypsy-Sun
lea Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 28 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Der Schnitt ist über der Brust zu eng, deshalb staut sich der Stoff oberhalb. lass doch mal die Abnäher aus. Dadurch gibt es doch nicht mehr Weite in Brusthöhe vor 11 Stunden schrieb NadelEule: Das ist nun ein Hybrid aus der Hemdbluse und meinem eigenen SM. Vom eigenen SM nur den Armausschnitt übernommen und in der Schulternaht 2cm breiter. Sonst habe ich die Hemdbluse gelassen wie sie war. Bist Du sicher, dass Du dabei keine Fehler eingebaut hast? Der Schnitt sitzt vorne absolut seltsam. Der Brustpunkt des Schnittes ist etwa da, wo die roten Kreuze sind. Da sollte angezogen auch Deiner sein, der ist aber so ganz woanders, dass man den restlichen Sitz kaum mehr beurteilen kann. An der roten Schlangenlinie ist (ebenso auf der anderen Seite) irgendwie zu viel Stoff, das sieht man schon am liegenden Teil. Einerseits ist es auf Brusthöhe zu eng, andererseits oberhalb der Brust zu breit. Wie sass denn der Originalschnitt ohne Deine Änderungen?
3kids Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 Ist der fertig genäht oder nur geheftet? Ist er gejefte wurde ich die Seitennahte trennen und das Ganze nur überhängen um zu sehen, wie die Nähte dann aneinander kommen. Dann Bilder zeigen. LG Rita
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 31 Minuten schrieb elbia: Fehlinterpretation dieser Aussage : GG=Göttergatte
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 (bearbeitet) vor 34 Minuten schrieb lea: Wie sass denn der Originalschnitt ohne Deine Änderungen? Ich habe die Abnäher nicht verändert, nur die Schulternaht verbreitert. Hätte ich das nicht getan, wäre die Schulternaht zu schmal und der Ärmel läge um 2cm auf der Schulter Richtung Schlüsselbein. So wie ich die Brustabnäher eingezeichnet habe, sind sie Original. Und ich habe sie auch nicht verkürzt, sie reichen wirklich nur bis dorthin. Ich habe das SM mal auf einen alten Kittel gelegt zum Vergleich: Bearbeitet 11. Februar 2024 von NadelEule
elbia Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 8 Minuten schrieb NadelEule: GG=Göttergatte diese Abkürzung ist mir durchaus geläufig, wollte für mich aber nicht in den Kontext passen.
lea Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb NadelEule: Ich habe die Abnäher nicht verändert, nur die Schulternaht verbreitert. Hätte ich das nicht getan, wäre die Schulternaht zu schmal und der Ärmel läge um 2cm auf der Schulter Richtung Schlüsselbein. Jetzt liegt sie aber weit im Oberarm, oder? Wo die rote Linie eingezeichnet ist? Auf dem Foto ist das schlecht genau zu erkennen. Am Rückenteil sieht es sogar so aus, als lägen die Schulterabnäher fast dort, wo eigentlich die Ärmelnaht sein sollte. Und guck mal, wie die Brustpunkte differieren (nur ungefähr eingezeichnet): Und noch ein Gedanke: kann es sein, dass Dein Stoff ganz furchtbar leiert und Du ihn eventuell beim Nähen verdehnt hast?
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 vor 25 Minuten schrieb NadelEule: Schau mal, wo da die Brustabnäher eingezeichnet sind. Deine roten Markierungen liegen genau auf den Taillienabnähern...
NadelEule Geschrieben 11. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 11. Februar 2024 Und nein, der Stoff hat sich beim Nähen nicht verzogen. Es ist vorgewaschen und leicht gestärkt. Da verzieht sich nix' ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden