Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das Gesäß sieht gut aus. Interessanterweise passt der Hüftbogen von hinten besser. Ist der am Schnitt vorne und hinten unterschiedlich? 

Zum Problem mit dem Hinsetzen: Auch da würde ein Abnäher helfen, weil er mehr Weite in die Hinterhose bringt die dir dann nicht beim Sitzen fehlt. Und die vordere Leibhöhe sieht recht kurz aus, auch da könnte man eventuell noch etwas Spiel rausholen.

 

Es gibt auch sportliche Hosen mit Bundfalten die keine Bügelfalte haben. Das ist tatsächlich eine Stilsache. Für eine sportliche Baumwollhose zum Beispiel wäre es kein PRoblem. Für eine Anzughose geht es nicht ohne Bügelfalte. 

 

Die Weste soll vorne den Bund bedecken und hinten etwa auf der Hälfte zwischen Bund und Taschen enden.

 

LG Adam

Werbung:
  • Antworten 359
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Agapant

    130

  • knittingwoman

    49

  • SiRu

    23

  • 3kids

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb sewing Adam:

Ist der am Schnitt vorne und hinten unterschiedlich? 

Nope. Inzwischen habe ich für das einseitige „ausbeulen“ die leistentasche mit ihrer verstärkten Leiste verantwortlich gemacht. Relativ nahe an der Seitennaht verhindert die ein lockeres Fallen des Stoffes. 
 

merci für die Infos bezgl. Bund- und Bügelfalten.

 

sooo. Die Position der Taschen wurde angepasst und der Hüftbogen wurde einen Hauch begradigt. 
 

Irgendwie überlese ich bei solchen halbsatz-anleitungen immer einiges. 
Der Herr Jungclaus zieht die Taschenbeutel immer soweit nach oben, das sie an der Bundnaht befestigt werden können. 
Werde ich bei der nun folgenden Hose ausprobieren. Müsste ja eigentlich der Gesamtkonstruktion noch etwas Stütze heben und ein herabziehen der Eingriffe entgegenwirken. 
 

Schaun mer mal.
 

Geschrieben (bearbeitet)

Tach, 

 

der Garten fordert seinen Frühjahrstribut und ein nächster Schritt vom Beet- und Staudengarten zum Altengerechten Ensemble will auch getan werden. Daher dauerts hier ein wenig länger. Aber der Corpus der zweiten Hose ist erledigt. 
Nachdem ich mich nun strikt an die Passmarken gehalten habe, legt sich das Ding auch wie von selbst in die Form und nicht nur durch sanften Zwang. 
Verändert hat sich neben der normalen Nzg von 1cm (statt der üppigen und mich verwirrenden 2,5cm im Buch) die Position der Hinteren Taschen 

IMG_1852.thumb.jpeg.c259c9e4c12896816ab4a7fb25c983ea.jpeg

Und es wurden einfache Leisten- statt Paspeltaschen. Hat keinen besonderen Zweck, gefällt mir nur besser. Sie hinteren Taschen sind oben am Bund fixiert. 
 

Die vorderen Taschen haben nur etwas mehr Abstand zur Seitennaht

 

IMG_1853.thumb.jpeg.a5a6931eeec20f8d1636973584939440.jpeg

Zusammen mit dem geraderen Hüftbogen(oben der alte rundere)

 

IMG_1851.thumb.jpeg.ab484619e037509773571e1947bd1cf5.jpeg


Fällt es jetzt schon ganz ok. Ich denke, mit schwererem Stoff als das einlagige Nessel wird da nichts mehr abstehen.


Der Schlitz muss nochmal neu. Dann gehts an den Bund …..

 

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben
Am 28.2.2024 um 16:23 schrieb Agapant:

Drei Imperfektionen sind mir selber schon auf gefallen.


Welche waren das eigentlich? Deine kleine Liste nach unseren Anmerkungen ist ja etwas länger. 

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb sikibo:


Welche waren das eigentlich? Deine kleine Liste nach unseren Anmerkungen ist ja etwas länger. 

Bund zu hoch, länge und die Position der hinteren Taschen 

Geschrieben

Tach, 

 

ein Nebenthema war die Herstellung der verdeckten Knopflochleiste. Vermutlich liegt es an mir, dass ich wohl die Anleitung nicht richtig interpretiert hatte. Jedenfalls gab es auch nach mehrfachem Studium immer irgendwo sichtbare Nahtzugaben. Wieder  gugeln oder jutuben oder hier fragen ging mir gehen den Strich. „Kann dich nicht so schwer sein.“

Am ende gab es eine Schablone zum schneiden

 

IMG_1862.thumb.jpeg.91f62fda545a7be66be9ca2c0edc518c.jpeg

 

eine papiervariante zum merken wie was vernäht werden muss

IMG_1863.thumb.jpeg.0513a2dbdb347ff03a91ded79b5f08f7.jpeg

 

Das erste Vernähte ding. 
IMG_1864.thumb.jpeg.f7cce54333b4cd19767fdf4dc8c9c3c0.jpeg

 

Knopflöcher rein, einnähen und mit der Knopfleiste fixieren, Knöpfe annähen.
 

In der Leiste keine Nzg

 

IMG_1867.thumb.jpeg.056a19f41eb5e6d4227ea40cd15ad3a4.jpeg

und in der Hose ebenfalls nicht 

 

IMG_1868.thumb.jpeg.82ef76f7e1dd6c3e392f66317da4b0e9.jpeg
 

In Summe sieht es von aussen nun auch wie gewollt und nicht irgendwie zusammen geschustert aus. 

 

IMG_1869.thumb.jpeg.535cf13fb0118bfb20688748d7e41c43.jpeg

Geschrieben

PApierprobierhilfe ist doch bewährt, es gab Nähleben vor WWW und KI, du kriegst das hin

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb knittingwoman:

es gab Nähleben vor WWW und KI

Wirklich? 😱 

 

Diese klassischen Hilfsmittel und Methoden sind aber inzwischen schwer zu finden. Egal ob elektronisch oder analog. Eigentlich schade. So ein schöner alter Blätterkatalog zb, hatte schon was.

Geschrieben

es gibt ein großes Auktionshaus, da gibts ab und an richtig alte Lektüre

Geschrieben

Es gibt auch Antiquariate - da findet sich auch sowas. (nicht immer unbedingt günstig)

Geschrieben

Ich habe auch ein paar Dinge aus Stoffresten genäht als Anschauungsobjekt.

Als die Kinder klein waren habe ich mein Muster eines Fake-RV-Schlitzes zig mal an andere Mütter verliehen, weil sich das so simpel anhört aber weniger banal ist, wenn man möglichst wenig Nähte haben will.

 

Also weiter so und die Muster gut verwahren. Müsste ich heute noch mal so einen Fake-RV-Schlitz nähen, wüsste ich nicht mehr wie sondern müsste mir das definitv ansehen.

 

Knopfleisten von Hemden habe ich auch als Muster, besonders die wo die NZG in einer Bruchkante endet, stellt mich jedes Mal vor Schwierigkeiten, wobei ich die an sich am schönsten finde.

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)
Am 7.3.2024 um 09:45 schrieb 3kids:

und die Muster gut verwahren

Das ist noch ein Punkt, den ich angehen muss. Verwahrung von Mustern , Schablonen und Schnitten.

Aber das würde hier zu weit führen.

 

 

Heute morgen mal den Bund angefangen. Die erste Fassung war mir prinzipiell und für eine Sommerhosen sowieso viel zu Dick

Vorher

IMG_1879.thumb.jpeg.8c81fcb547bb855e1267b8bd9e5837b1.jpeg

 

Jetzt

IMG_1880.thumb.jpeg.2e6d7453a714ff4b4e0e4bbbe9b5609a.jpeg

Das Bundfutter nur einfach und nochmal genau nachgedacht in welcher Reihenfolge ich was zusammen nähen muss. Ergebnis:

Die verutschte Naht 

IMG_1883.thumb.jpeg.dec9b8d2757e6e93c7fda8e1c54f6fe9.jpeg

Ist nicht nir an der richtigen Stelle, sondern auch unsichtbar

 

IMG_1882.thumb.jpeg.97cf377ee180b16131171ff90b02c738.jpeg

 

In Summe hab ich jetzt die sommerlich leichte Optik die mir vorschwebte. 
Knopf, Haken und innen zunähen folgt….

 

Apropos zunähen. Das die untere durchgesteppte Naht vom Bund zur Hose. Hier wurde die benutzt um auch das Bundfutter anzunähen. 
wenn ich das von Innen mit Blindstich annähe, wäre diese Naht gar nicht zu sehen. Spricht da was gegen? Mit der durchgesteppten Naht ist das natürlich stabiler, aber die eigentliche Naht zwischen Bund und Hose zusammen mit der Blindstichnaht sollte doch reichen. 
Oder?

IMG_1885.thumb.jpeg.858a97b04887a303a989abfe9a9b7765.jpeg

Bearbeitet von Agapant
Geschrieben

Und noch ne frage: 

 

Wo ist denn der Ruhepunkt des Knopfes bei einem Knopfloch mit Auge? 
Immer noch in der Mitte des Knopflochs oder im Auge? 
Ich vermute mal im Auge. 

Geschrieben

Richtig, im Auge, dafür ist das da.

Mittig sind Knopfe nur bei senkrechten Knopflöcher in Hemden, wo der obere quer sitzt und die Höhe gegeneinander fixiert.

 

Ich nähe den inneren Bund immer fast unsichtbar an mit "stitch in the ditch". Wenn ich sichtbar absteppe, dann zusätzlich, weil ich das schön finde.

 

LG Rita

Geschrieben

Der Bund ist drin und das innenleben sieht wesentlich aufgräumter aus. Bis auf die Taschenränder/nzg

Die bröseln jetzt langsam vor sich hin. 
Die nzg zb der Seitennaht konnte ich mit der Overlock nicht schöner machen (dank meiner mangelden übung mit dem gerät) aber sie lösen sich nicht mehr auf.

Die taschenränder kriege ich nicht sinnvoll in der Overlock bis in die ecken. 
 

was tun? Overlockstich mit der Nähmaschine? 
Ist in den ecken aber auch fummelskram.

 

Zickzackschere? ich habe keine. Aber es wird ja immer wieder Kolportiert das zickzack gegen ausfransen helfen. Da könnte ich natürlich eine bestellen. Aaaaber - Ist dem bei Baumwolle wirklich so oder nur ein Märchen? 
 

Sonst eine Methode? Kleben? Mit so einem Knopflochrand-Kleber? 

Geschrieben

Taschenteile am besten im Vorfeld versäubern. Du kannst jetzt mit zz nähen soweit du kommst, den Rest von Hand z.b. knopflochstich.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb knittingwoman:

Taschenteile am besten im Vorfeld versäubern.

Hhhhmmmm.. Bei der bisherigen (und einzigen mir bekannten) Methode, wird der Taschenbeutel in der Hose vernäht, inkl. der letztendlichen Formgebung des Beutels. Vorher versäubern würde bedeuten, den Beutel vorher zuzuschneiden , versäubern und zu hoffen, dass alles zusammen passt. Eine Herausforderung beim nächsten mal 😂

 

zz nähen und den rest manuell klingt logisch und wird gemacht.

 

Merci nochmal.

Geschrieben

Zeig mal, wie das innen aussieht an den Taschen.

 

Ich kenne es so, dass ich die Taschenbutel auf die Maschine lege und die Hose dann so falte, dass sie aus dem Weg ist, wenn ich die Taschenkanten versäubern will.

 

Als ich regelmäßig Hosen mir solchen Taschen genäht habe, hatte ich noch keine Overlock, also habe ich mit normalem ZZ oder dem genähten ZZ versäubert (wenn der Stoff so dünn war, dass der normale ZZ zu knubbeligen Nähten führte).

 

Außerdem versäubere ich Zwischenschritte, wenn sie beendet sind Sonst muss ich eine Bluse ja größtenteils wieder zerlegen, um zu versäubern.

 

Ich glaube, die Hosentaschen habe ich auch immer versäubert, bevor ich die Hose zusammen genäht habe. Was aber auch daran liegt, dass meine fertige Hose sehr rund ist. 

 

Viel Erfolg

Rita

Geschrieben

Danke nochmal. Zickzack hat gut geklappt und es sieht wesentlich besser aus als vorher

IMG_1891.thumb.jpeg.4012fb0eb7ad0658b986f0d5444c2f0f.jpeg
 

IMG_1893.thumb.jpeg.2e452745b8843b4a66d4f9a21540fe9c.jpeg

 

Beim Schlitzuntertritt sollte noch von innen ein Futter eingearbeitet werden. Das war mir bei der Sommerhose eine Lage zuviel und  so habe ich ein wenig vom Gürtelschlaufenband abgezweigt und den Fusselrand verdeckt

 

IMG_1894.thumb.jpeg.425aa09f08ef6152693960baf00dd100.jpeg

Das verstürzen der kleinen Röhren für die Gürtelschlaufen habe ich als unspannend erkannt und mir deshalb mit der schrägbandmaschine ein schmales band gebaut und mit einem Zierstich die Seitenteile festgesteppt.

Gefällt mir ganz gut und ist für mich wesentlich einfacher herzustellen.

 

Eine letzte Anprobe vor dem Saum mit anschliessender längerer Sitz- und rumlaufen Probe ergab keine neuen Erkenntnisse. Nur, das die Hose passt und keinen Stretchanteil hat, ist immer noch ungewohnt.

IMG_1895.thumb.jpeg.bf1e451377fbf84d7a02656e9c9d49cc.jpeg

 

IMG_1897.thumb.jpeg.a1e45abdcea499de40011613afe45162.jpeg

Querfalten waren hinten nicht zu entdecken (lt meiner Holden) 

 

Ergo wurde sie fertig gestellt

 

 

IMG_1898.thumb.jpeg.6f03b916638630f28114207477704c1a.jpeg

 

Hier sieht man dann auch den verkürzten Schlitz um dem Bauch aus dem Weg zu gehen. 

Ich bin sehr zufrieden mit der erhöhten Verarbeitungsqualität.

 

Wieder mal ein dickes Danke für all die Tips und auch fürs lesen.

 

 

 

P.S.: Wie ich heute erfahren durfte, hat sich der Ursprüngliche Grund mit Kleidung  anzufangen inzwischen erledigt. Die jungen Leute haben sich nach Querelen im Karneval entlobt. 


Das hat aber keine Auswirkungen auf meine Pläne. Dafür macht mir das Kleidung bauen viel zu viel Spaß.

 

Geschrieben

Gut gelungen, super dass du bekleidungstechnisch trotzdem weitermachst!!!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Agapant:

Das hat aber keine Auswirkungen auf meine Pläne. Dafür macht mir das Kleidung bauen viel zu viel Spaß.

 

👍 Und das Ergebnis kann sich auch wirklich sehen lassen! Sehr gut geworden. :klatschen:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Agapant:

das die Hose passt und keinen Stretchanteil hat, ist immer noch ungewohnt.

 

Wer nur Hosen mit Stretch kennt, findet das sicher komisch. Ich liebe es. Hosen, die nur passen, weil sie aus Stretchstoff sind, mochte ich noch nie.

 

vor 3 Stunden schrieb Agapant:

Hier sieht man dann auch den verkürzten Schlitz um dem Bauch aus dem Weg zu gehen. 

 

Meine Hosen sehen auch so aus, allerdings habe ich eine Taille und die verläuft eben so, vorne tiefer und hinten brauche ich viel Länge über den üppigen Po. Wie lang ist dein RV?

 

Weiter viel Erfolg 

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...