knittingwoman Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 hätte ich auch nennen wollen
Agapant Geschrieben 7. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2024 (bearbeitet) Danke schön. edit: stolze Preise. Aber auch viel Auswahl. Und endlich mal Baumwollstoff für Hosen ohne das „jeans“ dran steht. Bearbeitet 7. Februar 2024 von Agapant
NadelEule Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 Ja, nicht ganz billig, aber die Qualität ist einmalig und man näht ja schließlich für die Ewigkeit, gell?😉
Agapant Geschrieben 8. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2024 Am 7.2.2024 um 16:00 schrieb NadelEule: Ewigkeit Na ja. 😂 Heute ging es dann an den Start. Die Versuchshose kommt im fröhlichen Nessel-Beige. Alle Formen für die Zutaten hergestellt und ausgelegt. Erste Erkenntnis: bei meiner Beinlänge und den üblichen 150 Breite geht das Auslegen so gerade so. Also lieber einen halben Meter mehr bestellen.
NadelEule Geschrieben 8. Februar 2024 Melden Geschrieben 8. Februar 2024 (bearbeitet) Nessel kann man nie genug im Haus haben Für Probeteile (das gibt dann eine nette Freizeit-Sommerhose) 😉 für Geschirrhandtücher und ich habe sogar schon Gardinen und Tischdecken daraus genäht. Bearbeitet 8. Februar 2024 von NadelEule
Agapant Geschrieben 8. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2024 Nessel ist ja recht Steif. Braucht es dafür die Futtereinlagen damit nicht mein Kratzig-Kindheitstrauma wieder auflebt, oder wird das Zeug geschmeidiger beim Tragen?
Lehrling Geschrieben 8. Februar 2024 Melden Geschrieben 8. Februar 2024 vor 10 Minuten schrieb Agapant: Nessel ist ja recht Steif. nur bis zur ersten Wäsche. Meine Hosen sind danach sehr hautfreundlich weich.
3kids Geschrieben 8. Februar 2024 Melden Geschrieben 8. Februar 2024 Ist der Nessel nicht vorgewaschen? Aller Nessel, den ich bisher hatte, ist arg geschrumpft, sogar schon beim Einsprühen zum Bügeln. LG Rita
Agapant Geschrieben 8. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2024 Bis jetzt noch nicht, ich kam aber bisher auch nicht auf den Gedanken , dass daraus eine tragbare Hose würde. Ergo erstmal Froh- bzw Overlocken zum zusammenhalten der Ränder und dann waschen zum hoffentlich nicht all zu sehr einlaufen. Hab ich ausser Bügeln mit viel Dampf noch etwas vor dem Zuschneiden vergessen?
Lehrling Geschrieben 8. Februar 2024 Melden Geschrieben 8. Februar 2024 3% Schrumpfung durch Waschen steht bei mir auf den Etiketten
Agapant Geschrieben 8. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2024 Etikett? Gübts hür nüscht. 😁 3% wären 4,5cm zum Glück habe ich noch Reserven
SiRu Geschrieben 8. Februar 2024 Melden Geschrieben 8. Februar 2024 (bearbeitet) Und rechne damit, das der Nessel sowohl in der Länge als auch in der Breite schrumpft. (Und bügel ihn trocken. Es sei denn, Du magst den Look, die Sierra Nevada zu tragen...) Btw. Solange kein sichtbares Muster, keine Florrichtung oder so dagegen spricht: Dreh die Hosenbeine gegeneinander - Wenn beide Hosenbeine mit den Säumen zueinanderliegen, kannst Du die um ettliches ineinanderschieben. Es stört dabei auch nicht, wenn die Hinterhose dann "auf der nase" liegt. Solang der Stoff eh doppelt liegt, hast Du trotzdem alles, was und wie Du's brauchst.) Bearbeitet 8. Februar 2024 von SiRu
Agapant Geschrieben 8. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2024 vor 1 Minute schrieb SiRu: Und bügel ihn trocken. Es sei denn, Du magst den Look, die Sierra Nevada zu tragen.. Trocken bügeln? Vermutlich nach dem glätten mit Dampf nochmal ohne Dampf hinterher? (Würde das so ein high end profibügeltisch mit Absaugung in einem Arbeitsgang machen?) Sierra Nevada sagt mir in diesem Zusammenhang nichts
NadelEule Geschrieben 8. Februar 2024 Melden Geschrieben 8. Februar 2024 Wenn Du den ungewaschenen neuen Nessel direkt mit Dampf bügelst, schrumpft er schon. Deshalb Nessel immer vorwaschen, bevor zugeschnitten wird.
3kids Geschrieben 8. Februar 2024 Melden Geschrieben 8. Februar 2024 Wenn du noch nicht zugeschnitten hast, waschen und in den Trockner, danach nicht bügeln, nur glatt streichen. Ich markiere auf meinen Sachen mit auswaschbaren Kinderfilzstiften, wenn ich zu viele Lineien haben, lege ich die Sachen ins Wasser und spätestens dann schrumpft mir der Stoff, daher wasche ich alles vor. LG Rita
SiRu Geschrieben 8. Februar 2024 Melden Geschrieben 8. Februar 2024 Das material knittert. Die reinste Hochalpenlandschaft... Leinen ist dagegen glatt wie'n Babypopo. Trocken bügeln: nach dem waschen höchstens antrocknen, und dann ohne Dampf bügeln, bis der Stoff trocken ist. ( @3kids Problem mit dem verbügeln ist mir bei solchen Flächen flach bügeln Aktionen noch nie passiert.)
Agapant Geschrieben 8. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 8. Februar 2024 Danke an alle. Morgen gehts dann rund …
Agapant Geschrieben 9. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Nähen bildet 🎉 Ich habe nämlich das „ready 2 bügel“-Programm an unserem Trockner gefunden. 😁 Und wie vermutet, passen nun die Beine nicht mehr auf die Fläche wenn man sich genau an den Fadenlauf hält. Ich glaube, ich gehe das Risiko des leicht versetzten Ausschneidens ein. (Bei dem richtigen Stoff natürlich nicht mehr) Die ersten Kleinteile sind schon ausgeschnitten und es erfolgte eine kleine Fingerübung im Stiche durchschlagen.
3kids Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Ich würde das nicht schräg zuschneiden, auch nicht bei einem Probemodell, aber dafür ist es evt schon zu spät LG Rita
Agapant Geschrieben 9. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 9. Februar 2024 (bearbeitet) Nö Die grossen Dinger sind noch nicht geschnitten. Merkt man das wirklich so extrem? Bearbeitet 9. Februar 2024 von Agapant
knittingwoman Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Jaaaaa, wenn du das probemodell richtig beurteilen willst und vllt auch tragen. Falls es für den saum nicht reicht, auch da gibts Lösungen.
3kids Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Die Hintere Mitte und der Zipfel sind nicht mehr so dehnbar wie sie sein sollten, das passt du dann an und die Originalhose schlabberst dann da rum. vor 21 Minuten schrieb knittingwoman: Jaaaaa, wenn du das probemodell richtig beurteilen willst und vllt auch tragen. Genau, was du da ausgelegt hast, ist sinnlos. LG Rita
PaulineK Geschrieben 9. Februar 2024 Melden Geschrieben 9. Februar 2024 Und vor allen Dingen siehst du, dass es nichts bringt, einfach einen halben Meter mehr Stoff zu kaufen. Das reicht dann trotzdem nicht, wenn die Stoffbreite knapp wird.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden