Großefüß Geschrieben 4. April 2024 Melden Geschrieben 4. April 2024 @Agapant Am 4.4.2024 um 10:30 schrieb Agapant: einfacher zu positionieren und zu nähen als vor-und-zurück zu nähen. Aufklappen Hast du schon geschaut, ob deine Nähmaschine diese Riegelnähfunktion hat? Du hast doch eine relativ hochwertige Maschine? Dann näht die Maschine genau den eingestellten Riegel und hört dann auf. Alternative ist der Satinstich.
Agapant Geschrieben 4. April 2024 Autor Melden Geschrieben 4. April 2024 Am 4.4.2024 um 11:35 schrieb Großefüß: Riegelnähfunktion hat Aufklappen Au mann 🙄 Natürlich. Sogar zwei unterschiedliche. Aber wer liest schon Bedienungsanleitungen 😂 Danke für die Erinnerung. 🙂
Agapant Geschrieben 5. April 2024 Autor Melden Geschrieben 5. April 2024 Tach, dank einer kleinen Op am oberkiefer heute mit Schmerzmitteln intus viel zeit zum Nähen gehabt. Beim stöbern im kleinen Stofflager fiel mir ein sommerlich leichtes Stöffken in meiner Lieblingsfarbe in die Finger. Und da wir das Thema Karo letztens hatten…. Beim zuschneiden fiel mir schon auf, das dass Karo leider nicht wirklich rechteckig ist (vlt war das damals der Grund für den Schnäppchen preis) Lustig wurde es dann bei den Taschen. Nach nur fünf Versuchen ist nun die erste Version einer Leistentasche erledigt. Ob die knoten im Hirn durch das Karo oder die Schmerzmittel kamen, weiss ich nicht. Die Kombination werde ich aber nicht nochmal probieren 😂 Durch die Versuche verzog sich alles noch mehr und ich werde mal schauen ob noch genug Stoff für ein neues Hinterhosenteil da ist.
SiRu Geschrieben 5. April 2024 Melden Geschrieben 5. April 2024 Nimm die Paspel schräg, oder leg das karo auf die Seite - also gewollt andere Lage. Nö, ungleichseitiges Karo ist kein Preis-reduzier-Grund. (Das orange schon eher.)
Agapant Geschrieben 5. April 2024 Autor Melden Geschrieben 5. April 2024 Am 5.4.2024 um 17:18 schrieb SiRu: Das orange schon eher. Aufklappen 🤣
Agapant Geschrieben 7. April 2024 Autor Melden Geschrieben 7. April 2024 Tach, karo teil zwei. Prinzipiell bin ich zufrieden Die hintere Naht passt soweit. eine der langen nähte. Das ist aber die einzige wo die schwarzen querstreifen nicht leicht verrutscht sind. An jedem schwarzen Querstreifen eine klammer aussen und nahe an der Naht per Hand geheftet und Obertransport haben bei den anderen Nähten nicht gereicht ein leichtes verrutschen zu vermeiden. Sonst noch Ideen wie man so was verhindern kann?
sikibo Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 Auf jedem schwarzen Streifen quer stecken. Dass du den Streifen in der Taschenleiste so exakt im Muster hast finde ich toll.
knittingwoman Geschrieben 7. April 2024 Melden Geschrieben 7. April 2024 nach dem Stecken heften und an den kritischen Stellen nochmals einen Rückstich machen. So hat es mir meine Mutter gezeigt und hat bisher immer geholfen. Klammern würde ich nicht verwenden, Stecknadeln erhalten das Sichtfeld und das WErkstück bleibt geschmeidiger in der Hand. Wird ein cooles Teil..super.
Stopfwolle Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Stecknadeln quer stecken und beim Nähen stecken lassen. Das hilft in 99,9% (dass die Maschinennadel beim Nähen genau auf eine Stecknadel trifft, ist eher unwahrscheinlich).
knittingwoman Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Am 8.4.2024 um 04:54 schrieb Stopfwolle: dass die Maschinennadel beim Nähen genau auf eine Stecknadel trifft, ist eher unwahrscheinlich). Aufklappen da würde ich echt nicht mit dem Feuer spielen
Stopfwolle Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Ich habe es schon tausende Male gemacht und vielleicht eine oder zwei Nadeln eingebüßt … aber Streifen und Markierungen stimmen immer überein … Das ist meine Erfahrung damit.
Lehrling Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Am 8.4.2024 um 07:41 schrieb Stopfwolle: Ich habe es schon tausende Male gemacht und vielleicht eine oder zwei Nadeln eingebüßt Aufklappen ich habe es schon einige Male gemacht und einmal damit die Nadel getroffen - danach war die Nadelstange verstellt Ich habe es mit Juniors Hilfe wieder hinbekommen, brauche das Erlebnis aber nicht noch einmal.
knittingwoman Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 meiner Mutter ist mal eine Nadel knapp am Auge vorbei, muss ich nicht haben aber für die Nutzenrisikoabwägung ist jeder selbst verantwortlich
chittka Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Bin gespannt welches deiner Hemden du zu der neuen Hose anziehen wirst🤣!
Agapant Geschrieben 8. April 2024 Autor Melden Geschrieben 8. April 2024 (bearbeitet) Tach, so viele Antworten. Am 7.4.2024 um 14:21 schrieb 3kids: Füßchendruck verringern. LG Rita Aufklappen Eben ausprobiert und hat keine merkliche veränderung ergeben Die Diskussion ob Stecknadeln oder nicht stellt sich mir nicht, weil ich kein Blut sehen kann😁und ich mir die dinger ständig in die Finger ramme. Ausnahme macht da nur das stecken an der Büste , aber da sehe ich immer die ganze Nadel. Am 7.4.2024 um 16:40 schrieb knittingwoman: heften und an den kritischen Stellen nochmals einen Rückstich machen Aufklappen ausprobiert und für gut befunden Am 7.4.2024 um 15:23 schrieb sikibo: finde ich toll. Aufklappen Am 7.4.2024 um 16:40 schrieb knittingwoman: Wird ein cooles Teil..super. Aufklappen Danke für die positiven Worte. Am 8.4.2024 um 09:03 schrieb chittka: Bin gespannt welches deiner Hemden du zu der neuen Hose anziehen wirst🤣! Aufklappen Am 8.4.2024 um 14:33 schrieb SiRu: 'nen grünes. oder 'nen lilanes... Aufklappen Öhm. Ja… ICH würde ja alle dazu anziehen, aber ich kenne meine Grenzen 😂😂😂 Deshalb gibt es sanftes weiss evtl mit leichten details in schäfchenform. leider passen die weisstöne nicht wirklich zusammen. So bin ich noch unentschlossen. ——— Kommen wir zum Karo teil 3: Der Bund naturgemäss kann der ja nur jeweils an einem viertel exakt passen. Nimmt man das in kauf oder wird er Bund beim karo aus vier teilen gefertigt? ——— gilt fischgrat auch als karo und muss so gefertigt werden oder kann man das da lockerer sehen mit der zuschneiderei? Bearbeitet 8. April 2024 von Agapant
SiRu Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Tja... vierteln. oder immer mit Gürtel tragen - dann sieht den Bund selber ja keiner. (Die Gelegenheit, 'nen Formbund auszuprobieren?)
Bineffm Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Oder den Bund diagonal zuschneiden (und dann natürlich mit Einlage undehnbar machen)? Wobei - ne - würde ich bei einem ungleichen Karo nicht machen.... Sabine
Agapant Geschrieben 8. April 2024 Autor Melden Geschrieben 8. April 2024 Am 8.4.2024 um 15:14 schrieb SiRu: dann sieht den Bund selber ja keiner. Aufklappen es geht ja erstmal ums prinzip und ausprobieren desselben. alternativ könnte ich den Bund auch schlaufenlos mit knöpfen für hosenträger bauen. wäre mal was neues für mich. (und ich könnte damit farbige akzente setzen) Am 8.4.2024 um 15:14 schrieb SiRu: Formbund Aufklappen wenn ich das richtig gelesen habe, dient ein Formbund dazu, den Hüftbogen weiter zu führen. Der ist bei mir so gut wie nicht vorhanden. Am 8.4.2024 um 15:43 schrieb Bineffm: würde ich bei einem ungleichen Karo nicht machen Aufklappen stelle ich mir auch ein wenig "schräg" vor. Also vierteilig. Ich bin gespannt ob ich die Übergänge wirklich passend hin bekomme.
SiRu Geschrieben 8. April 2024 Melden Geschrieben 8. April 2024 Dann nimm die technik vom Formbund ohne großartige Kurvung. Das ist schließlich das schöne am Formbund: Der ist passgenau erstellbar. Viel exakter, als das ein fadengrader 3 bis 5 cm breiter Streifen je sein kann.
Agapant Geschrieben 8. April 2024 Autor Melden Geschrieben 8. April 2024 Ok. Dann werde ich mich mit sowas Beschäftigen.
Agapant Geschrieben 9. April 2024 Autor Melden Geschrieben 9. April 2024 Tach, Nochmal geguggelt und gemessen. Der unterschied von bund ober und unterkante ist 1cm. Und der vermutlich ein messfehler. Also ein formbund im engeren Sinne wird es sicher nicht. Heute dann einen Hosenträger mit Knöpfen bestellt und ausprobiert wie ich am einfachsten die einzelnen teile passgenau fertigen kann. Zudem noch den ansatz der hinteren Hosenträger nach oben gezogen. Ist vielleicht altertümlich, aber ich finde es cool. So lautet der Plan. Der rest ist einfachen machen.
knittingwoman Geschrieben 9. April 2024 Melden Geschrieben 9. April 2024 Hosenträger: jaaa, das passt zum Karo. Du musst dich wohlfühlen. Formbund an Männerhose, war ja über 30 Jahre mit einem Anzugträger verheiratet, hab ich aber nie gesehen und 1 cm Differenz betrachte ich als vernachlässigbar. wie wäre s mit Schwarzem Hemd mit orangen Absteppungen?
Bineffm Geschrieben 9. April 2024 Melden Geschrieben 9. April 2024 Du machst mich echt fertig - ich glaub, in Wirklichkeit nähst Du schon seit Jahrzehnten.... Und - weißes Hemd und dann irgendwelche Details in orange? Die Schäfchen würd ich nicht nehmen - oder nur innen an der Knopfleiste / am Unterkragen / an der Innenmanschette - dann fällt das unterschiedliche weiß nicht ganz so auf. Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden