akinom017 Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 Ich stricke Socken und Handschuhe auf dem Nadelspiel mit 5 Nadeln, Maschenzahl nach Muster gleichmäßig oder auch mal abweichend verteilt. Mit macht das entstehende Stacheltier nichts aus Beispiel: Handschuhe Daumen vor dem Rest, 4 lange Nadeln halten den Hauptteil auf 3 Nadeln + 1 Nadel stricke ich den Daumen hoch Von Bambusnadeln bin ich weg, ich stricke am liebsten mit KnitPro Karbonz es sei dann das Garn ist dunkel Das im Bild sind Knit Pro Zing in 2.25mm, stricken auch gut, müssen aber erst eingestrickt werden die waren die ersten Runden sehr unrutschig Die Zwischengrößen also 2.25 2.75 sind manchmal schwierig aufzutreiben sind aber durchaus nützlich wenn 2.00 zu dünn ist und 2.5 aber zu locker oder so.
Großefüß Geschrieben 4. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2024 @akinom017 Danke. Ich glaube, Fingerhandschuhe würde ich lieber nähen als stricken. Wobei das auch fummelige mm-Arbeit ist.
charliebrown Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 vor 3 Stunden schrieb Lehrling: nö, ist schon richtig - die restlichen Maschen, nämlich die übrigen zwei Viertel hab ich auf einer Nadel und stricke insgesamt nur mit 4 Nadeln. Geht prima! So habe ich es bisher noch nicht versucht. 😃 Ich könnte es mir z.B. bei der Ferse als hilfreich vorstellen.
Lieby Geschrieben 4. Februar 2024 Melden Geschrieben 4. Februar 2024 vor 1 Stunde schrieb akinom017: Ich stricke Socken und Handschuhe auf dem Nadelspiel mit 5 Nadeln, Maschenzahl nach Muster gleichmäßig oder auch mal abweichend verteilt. Mit macht das entstehende Stacheltier nichts aus Beispiel: Handschuhe Daumen vor dem Rest, 4 lange Nadeln halten den Hauptteil auf 3 Nadeln + 1 Nadel stricke ich den Daumen hoch Von Bambusnadeln bin ich weg, ich stricke am liebsten mit KnitPro Karbonz es sei dann das Garn ist dunkel Das im Bild sind Knit Pro Zing in 2.25mm, stricken auch gut, müssen aber erst eingestrickt werden die waren die ersten Runden sehr unrutschig Die Zwischengrößen also 2.25 2.75 sind manchmal schwierig aufzutreiben sind aber durchaus nützlich wenn 2.00 zu dünn ist und 2.5 aber zu locker oder so. Die 2,25er Nadeln von Zing hab ich mir bei der letzten Bestellung auch gegönnt.... werd ich dann im April mit nach Hause nehmen, im Flugzeug gehe ich das Risiko nicht ein, dass die bei der Sicherheitskontrolle unter die Räder kommen.... am Donnerstag versuche ich mal die Holznadeln von KnitPro, angeblich soll es da keine Probleme geben. Liebe Grüße,, Lieby
Großefüß Geschrieben 7. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2024 So, heute im Stricktreff konnte ich dicke Bambusnadeln und gleich dicke aus Kunststoff testen. Ich habe das schon richtig eingeschätzt: Bambus ist nicht meins, rutscht nicht gut genug. Die hellgrauen Kunststoffnadeln rutschten gut. In meinem Bestand habe ich eine Rundstricknadel aus verchromten Messing mit schwarzem Perlonseil von Prym. Die strickt sich auch gut, und das Seil hat keinen falschen Drall.
Großefüß Geschrieben 7. Februar 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Februar 2024 Am 4.2.2024 um 11:45 schrieb Lehrling: Mir gefällt der Anfang mit dem Nadelspiel, bei dem ich alle Maschen auf einer Nadel anschlage und auch die erste Reihe stricke, dann verteile ich: je ein Viertel der Maschen auf Nadel 1 und 2, die restlichen auf Nadel 3, mit Nadel 4 stricke ich ab. Durch dieses Vorgehen vermeide ich Verdrehen der Maschen und ich habe auch nicht viele Nadeln herumhängen. So habe ich das heute auch bei der zweiten Stulpe gemacht. Dankeschön nochmal. Allerdings habe ich gleichmäßig auf die 3 Nadeln verteilt plus die 4. zum Abstricken. Ich war bei der ersten mit einer Nadel mehr angefangen. Aber mit nur 4 gefällt mir besser.
3kids Geschrieben 7. Februar 2024 Melden Geschrieben 7. Februar 2024 @Großefüß mir taugen 4 Nadel mit gedrittelter Maschenanzahl insgesamt auch besser, vor allem, weil ich mich damit nicht pieke sonst viel entspannter stricken kann LG Rita
Lehrling Geschrieben 8. Februar 2024 Melden Geschrieben 8. Februar 2024 vor 11 Stunden schrieb Großefüß: Allerdings habe ich gleichmäßig auf die 3 Nadeln verteilt plus die 4. zum Abstricken. Ich war bei der ersten mit einer Nadel mehr angefangen. Aber mit nur 4 gefällt mir besser. Ja, fürs Stricken ist das Dritteln leichter, und bei Stulpen ist es ja auch egal. Ich stricke ja hauptsächlich Socken und brauche dann die Hälfte der Maschen für die Ferse. Beim Dritteln ist es mir schon passiert, daß mir erst mitten in der Ferse oder später die falsche Maschenzahl aufgefallen ist deswegen bleib ich jetzt beim Vierteln. Und so schön zu lesen, daß dir das Stricken Freude macht.
Großefüß Geschrieben 19. März 2024 Autor Melden Geschrieben 19. März 2024 So, die "Restestulpen" sind schon einige Zeit fertig, ich habe sie heute in die Galerie eingestellt. Gestrickt habe ich mit dem Nadelspiel mit 4 Nadeln, das ging bei den 30 Maschen gut, besser als zuerst mit 5 Nadeln. Nachden ich die ersten Runden mit euren o.a. Tipps geschafft hatte, ging es mit dem Nadelspiel immer besser. Zukünfig werde ich sowas auch mit den Nadelspiel stricken.
Lehrling Geschrieben 19. März 2024 Melden Geschrieben 19. März 2024 na siehste, geht doch nur nicht bange machen lassen
KiddiesMama Geschrieben 20. März 2024 Melden Geschrieben 20. März 2024 Thema Nadeln und Socken: Ich liebe meine crasy Trio Novel 🥰
Großefüß Geschrieben 20. März 2024 Autor Melden Geschrieben 20. März 2024 @Lehrling Dankeschön. Ich hab die Möglichkeiten ausprobiert, Nadelspiel ging doch am besten für mich. Irgendwie kam vorher die Erinnerung hoch an Stricken mit Nadelspiel, bei dem die Nadeln ständig aus dem Gestrick abhauen wollten. Da ich jetzt kein Nadelspiel in der Stärke hatte, hab ich mir eins aus Edelstahl von Chiaogoo gekauft. Für den Zweck sind die gut, aber als Rundstricknadeln mag ich am liebsten die grau beschichteten aus Alu. Die rutschen am Besten zum schnellen Stricken. Die aus Edelstahl sind nicht ganz so rutschig und daher für mich als Nadelspiel gut. @KiddiesMama Gut das es so viele Möglichkeiten für jeden Bedarf gibt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden