chittka Geschrieben 16. Juni 2024 Melden Geschrieben 16. Juni 2024 Nix in die Taschen stopfen hilft enorm gegen das Ausbeulen🙃🤣🤣🤣🤣.
MargareteK Geschrieben 16. Juni 2024 Melden Geschrieben 16. Juni 2024 Ich habe nachgesehen: meine (gekauften) Hosenanzugjackets haben Pattentaschen mit Paspel. Ich vermute, dass die Paspel zur Verstärkung dient. So kann die Patte bei Beanspruchung durch den Tascheninhalt (Tuch oder Schlüssel) eher die Form und die Tasche geschlossen halten.
Agapant Geschrieben 16. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2024 Am 16.6.2024 um 14:32 schrieb MargareteK: Ich vermute, dass die Paspel zur Verstärkung dient. Aufklappen Das deckt sich mit meiner Vermutung. Danke für die Bestätigung. Am 16.6.2024 um 14:15 schrieb chittka: Nix in die Taschen stopfen hilft enorm gegen das Ausbeulen🙃🤣🤣🤣🤣. Aufklappen Dann müsste ich die zunähen oder direkt nur nackte Patten aufnähen. Wäre einfacher. Hmmmmm....
Quietscheente Geschrieben 16. Juni 2024 Melden Geschrieben 16. Juni 2024 Hey @Agapant, ich möchte einfach mal einen Dank da lassen für deinen WIP. Ich bin zutiefst beeindruckt von deinen Fertigkeiten, deiner Geduld und Feinarbeit! Und ich find's toll, wie du jeden kleinen Schritt einzeln testest und dokumentierst. So gewinne ich (und sicher auch andere) einen super detaillierten Einblick in die Verarbeitung eines Jacketts. Z.B. wie du die Schichten vom Kragen und Revers geheftet und in Form gebracht hast - sowas hab ich noch nie gesehen und hätte mir nie vorstellen können, was da an Zwischenschritten drin steckt. Ich freue mich schon darauf, dein fertiges Werk zu bestaunen. Ganz großes Danke und ganz tiefe Verneigung!🤗
Agapant Geschrieben 17. Juni 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Juni 2024 Vielen Dank für die netten Worte . Sie spornen an weiter in diesem Stil zu machen. Zum Thema Patten- und Innentaschen geht es als exkurs im Herren-Gilet-Faden weiter.
Agapant Geschrieben 2. August 2024 Autor Melden Geschrieben 2. August 2024 (bearbeitet) Tach, es ging weiter 🎉 Heute ohne Bilder, weil es nur Klein- und Fummelskram gab. Alles sichten und wieder hervorkramen. (Man glaubt ja nicht, wohin sich alles in nur sechs Wochen verteilt 😃) Saum begradigen und heften. Mit dem neuen Hemd und damit den zukünftigen Armlochgrößen gab es dann die letztendliche Fassung der Armlöcher. Darauf fusste dann das Arrangement der Schulterpolster. Das ganze in mehreren Iterationen füllte fast den Tag. Am Ende fühlt sich das reinschlüpfen schon sehr gut an. Alles sitzt direkt und überflüssige Falten gibt es keine mehr. Danach war das Hemd durch geschwitzt und es ging an den Einbau der Aussentaschen. Prinzipiell nix neues aber der doofe grob gewebte Stoff und die kleinen Dreiecke bei den Tascheneinschnittpaspeln haben mich und meine Nerven das Thema auf Morgen vertagen lassen. Zum alten Thema Innentasche und Zungenbeleg habe ich eine neue Technik gefunden. Werde ich Ausprobieren und berichten, falls zukunftsträchtig. P.S.: Und alle Änderungen in die Pläne eingepflegt. Bearbeitet 2. August 2024 von Agapant
knittingwoman Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 dr. google kennt nur Zungenbelag - nervig, muss wohl bei dir mit entsprechendem Zeitfenster mal zurücklesen
Bineffm Geschrieben 2. August 2024 Melden Geschrieben 2. August 2024 Hast Du den Bereich für die Einschnitte mit ein bißchen aufbügelbarer Vlieseline gesichert? Und ansonsten - Testreihe auf Stoffresten - muss ja nicht in der Orginallänge sein - und dann gibt es noch Fray Check - das ist ein flüssiger Textilkleber, mit dem man da im Zweifel beigehen kann. Aber da unbedingt auch auf einem Stoffrest testen und wirklch nur ganz kleine Mengen nehmen.... Sabine
Agapant Geschrieben 3. August 2024 Autor Melden Geschrieben 3. August 2024 Am 2.8.2024 um 20:51 schrieb Bineffm: Testreihe Aufklappen Hinterher ist man immer schlauer. Hätte nicht gedacht, das Wolle in diesen Feinheiten sich so unterscheidet. Prinzipiell franst da ja kaum aus. Am 2.8.2024 um 20:51 schrieb Bineffm: Vlieseline Aufklappen Wird kommen Am 2.8.2024 um 20:51 schrieb Bineffm: Textilkleber, Aufklappen Plan C Danke für die Ideen 🥂
Agapant Geschrieben 3. August 2024 Autor Melden Geschrieben 3. August 2024 Am 2.8.2024 um 19:26 schrieb knittingwoman: dr. google kennt nur Zungenbelag - nervig, muss wohl bei dir mit entsprechendem Zeitfenster mal zurücklesen Aufklappen Guckst du HIER War Thema im Gilet-Faden als Vorbereitung für dieses Sakko.
knittingwoman Geschrieben 3. August 2024 Melden Geschrieben 3. August 2024 Sorry, hätt ich selbst drauf kommen können, Geist gerade etwas schlapp, leben 1.0 pulsiert.
Agapant Geschrieben 3. August 2024 Autor Melden Geschrieben 3. August 2024 Am 3.8.2024 um 10:10 schrieb knittingwoman: Sorry, Aufklappen Quatsch, wer soll schon meine Endlosfäden im Kopf behalten. Schaffe ich ja selbst auch nicht 😃 ---------- Aussentaschen? ✅ Zwischendurch kam die Erkenntnis, dass ich nochmal an den Kragen dran muss. Die Form passt noch nciht ganz zum revers. Kann man zwar erzwingen, sieht dann aber bei genauerem Hinsehen doof aus. Und dann kam die Kür Schnittmuster und Bügelschablonen für den Zungenbeleg schneiden. Dummy-Stoff und Restfutter möglichst exakt ausschneiden. Dann der für mich spannende Moment ob ich das Futter in die passende Form gebügelt bekomme. Wasser hilft da sehr viel und das dünne Zeug wird superschnell wieder trocken. Schablone auf den Stoff, die Rundung einschneiden und vorsichtig umbügeln. Alles nochmal wässern und trocken bügeln. Das Futter hält jetzt die Form von allein. Sieht gut aus und wird jetzt nur noch Knappkantig aufgesteppt. Nachdem ich das Aufsteppen bei einem arrivierten Masschneider (der natürlich per Hand im Kreuzstich) gesehen habe scheint diese technik nicht schlimm zu sein und wird bei mir sicherlich besser aussehen als das gemurxe mit dem Verstürzen. Vor kurzem dann beim alten Faden vom User itsab dieselbe Technick gesehen. Ich bin also nicht allein und werde das nun so bauen. Bis demnächst in diesem Theater... 🤡
Agapant Geschrieben 6. August 2024 Autor Melden Geschrieben 6. August 2024 (bearbeitet) Kragen #3 ist fertig, eingebaut und passt nun. Habe dabei gleich die Gelegenheit genutzt und das Revers oben ein wenig breiter gezogen. Die Verbindung Kragen-Revers ist nur geheftet, der Rest nun fix. Wenn die Temperaturen es zulassen geht es als nächstes ans Futter. Deadline für das Sakko ist übrigens der 8.12. Bin gespannt, ob ich die halten kann. Bearbeitet 6. August 2024 von Agapant
chittka Geschrieben 7. August 2024 Melden Geschrieben 7. August 2024 Ist das die Originallänge? Irgendwie ist für mich da an der Position der Taschen etwas nicht stimmig. Kann aber an Puppe oder Foto liegen!
Agapant Geschrieben 7. August 2024 Autor Melden Geschrieben 7. August 2024 Ja, für mich und meine Hände sitzen die an der richtigen Stelle. Ich frage mich nur, warum man solch riesen Taschen einbaut wenn Mann da nix reinstecken darf? Egal. Die Position und die Größe sind vom Original Plan. Apropos Taschen: It's Futter-Time Belege mit Zunge (zur Übung baue ich beide Seiten mit Innentasche) und Paspeltasche Das Futter dazu geheftet (die obere Kante der Zunge wird morgen neu gelegt) Feierabend 🥂
knittingwoman Geschrieben 7. August 2024 Melden Geschrieben 7. August 2024 deinen Autoschlüsssel und ne Eintrittskarte darfst du schon rein tun, aber keine Überlebensausrüstung wie in einer Cargohose, Taschentuch ist auch genehmigt
Agapant Geschrieben 7. August 2024 Autor Melden Geschrieben 7. August 2024 Am 7.8.2024 um 17:35 schrieb knittingwoman: Überlebensausrüstung Aufklappen 😂
knittingwoman Geschrieben 7. August 2024 Melden Geschrieben 7. August 2024 (bearbeitet) ich habe schon Kämpfe hinter mir, den ersten Kampf gabs 81 beim Hochzeitsanzug Bearbeitet 7. August 2024 von knittingwoman
knittingwoman Geschrieben 7. August 2024 Melden Geschrieben 7. August 2024 braucht man auf der Hochzeit ein TAschenmesser ? nee
Agapant Geschrieben 8. August 2024 Autor Melden Geschrieben 8. August 2024 Beide Belege sind nun fertig 🎉 Morgen geht es an den rest des Futters mit Keller- und sonstigen Falten.....
Agapant Geschrieben 9. August 2024 Autor Melden Geschrieben 9. August 2024 Danke schön, hatte schon ein wenig Befürchtet, dass ich irgendwas gruseliges Übersehen hatte und sich niemand traut es mir zu sagen Das Sakko wird definitv ein Winter-Teil. Mit dieser Wolldecke auf dem Schoß handnähte zu fabrizieren war heute doch eher unangenehm warm. Aber wenn es am Ende passt, macht man das doch gerne. Das Futter ist inkl. Kellerfalte bis auf den Saum drin, Revers sind bis auf die Pünktchensteppung fertig und mit dem Kragen verbunden. Für das erste Sakko überhaupt bin ich bis jetzt extrem zufrieden. Der Kragen hinten sieht m.e. auch gut aus. Innentaschen sind auch bereit unsinn aufzunehmen 🤡 Wenn sich jemand wundert warum ich den Saum so unorthodox baue: Die Übergänge von vt zu Seitenteil und Rückenteil passten nicht. Das Vorhaben, diese anzugleichen geriet aber in Vergessenheit bevor ich die Teile zugeschnitten hatte. Ergo war der Saum krumm und schief. Diesen dann begradiegen ging zum Glück ohne alles wieder auseinander nehmen zu müssen. Dadurch hatte ich aber keinerlei Plan wie lang ich das Futter schneiden sollte. Also dann diese Variante. Sehr lang schneiden, oben einhängen, unten passend abschneiden und dann festnähen. Und dann? Dann kommt der Endgegner (wie mein Neffe zu sagen Pflegt): Die Ärmel....
Lehrling Geschrieben 9. August 2024 Melden Geschrieben 9. August 2024 Am 9.8.2024 um 15:40 schrieb Agapant: Dann kommt der Endgegner (wie mein Neffe zu sagen Pflegt): Die Ärmel.... Aufklappen die schaffst du auch noch tolle Arbeit und so schnell
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden