Quälgeist Geschrieben 17. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2024 Damit ich die Stiche nicht vergesse, wiedermal ein Bild der Sticheinstellungen Dieses Mal auf der MC6600, manchmal ist es nicht schlecht 2 Maschinen auf dem Tisch zu haben.
Quälgeist Geschrieben 17. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2024 (bearbeitet) Und immer wieder vergesse/ ignoriere ich diese dämliche Forensoftware 🤬 Bearbeitet 17. Januar 2024 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 17. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb elbia: mir gefällt´s vor 1 Stunde schrieb Lehrling: mir auch Dankeschön. Ist nicht so das, was ich mir vorgestellt hatte. Dann fällt es mir schwer mich mit dem Kompromiss anzufreunden. Es geht nur häppchenweise weiter. Aber jede Naht bringt mich dem fertigen Mantel näher 😉 Bearbeitet 17. Januar 2024 von Quälgeist
flocke1972 Geschrieben 17. Januar 2024 Melden Geschrieben 17. Januar 2024 vor 2 Stunden schrieb Quälgeist: Ist nicht so das, was ich mir vorgestellt hatte. Was hattetst du denn vor? vor 2 Stunden schrieb Quälgeist: Und immer wieder vergesse/ ignoriere ich diese dämliche Forensoftware Lass dich mal LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 18. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2024 vor 6 Stunden schrieb flocke1972: Was hattetst du denn vor? Lass dich mal LG flocke1972 Danke Dir, aber so schlimm isses garnicht. "Er hat garnicht gebohrt". 😁 Ich hatte ein Verlaufsgarn besorgt, aber das ist eigentlich Stickgarn. Das hat sich beim Absteppen am Stoff aufgerieben, trotz langsamen nähens. Nadel hatte ich für Metallicgarn drinnen, da das Garn einen Anteil davon hat. Da ich ja nicht die geduldigste bin und die Ärmel vermutlich nicht das einzig abzusteppende sind, brauchte es einen Plan B. Hatte ich nicht, musste schnell entstehen 😉 Jetzt muss ich Mal weiter schauen Das mit dem farblich gegengleich absteppen bedeutet fast schon einfarbiges Futter mit der Idee, die mir noch dazu kam. Mein Materialbestand ist groß genug für mehrere Ideen 🙄
NadelEule Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Versuche mal eine größere Nadel, sodaß das Garn beim Absteppen mehr Platz im Nadelöhr hat. Und vielleicht noch ein bischen an der Fadenspannung spielen. Zum Beispiel eine Jeansnadel o.ä. - ich kenne das Problem
KarLa Geschrieben 18. Januar 2024 Melden Geschrieben 18. Januar 2024 Es gibt extra Nadeln für Metallic Garn. Wäre das eine Option? Bin gespannt, wie Dein Mantel wird 👍.
Quälgeist Geschrieben 18. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 18. Januar 2024 (bearbeitet) Wie oben geschrieben, hatte ich die Nadel für Metalic Garn in der Maschine, ebenso TopStitch und Titanium und ja auch in verschiedenen Stärken wg des Öhrs. Der Drops ist gelutscht. Ich werde ganz sicher nicht trennen Also mache ich mir da weiter keine Gedanken. Ausserdem ist das jetzt nicht der Mantel, an dem mein Herz hängt. Ich sehe den eher als Probeteil Bearbeitet 18. Januar 2024 von Quälgeist
flocke1972 Geschrieben 19. Januar 2024 Melden Geschrieben 19. Januar 2024 Wenn du das als Probeteil ansiehst und dadurch noch auf weitere Ideen kommst ist ja alles gut. LG flocke1972
Quälgeist Geschrieben 19. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 19. Januar 2024 vor 5 Minuten schrieb flocke1972: Wenn du das als Probeteil ansiehst und dadurch noch auf weitere Ideen kommst ist ja alles gut. LG flocke1972 Wahrscheinlich wird es dann eine Manteljacke, die ich ständig anziehen werde. Ich kenne das ja
Quälgeist Geschrieben 20. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 20. Januar 2024 Und wieder ein paar Nähte gemacht. Das Ober- und Unterteil des Vorderteils vereint sowie das Kragenteil geschlossen. Dann alles gut gedämpft/ gebügelt Vorderteil und Rückenteil werden jetzt miteinander vereint. Steckstunde Jetzt die Kontrolle, bevor ich die Naht setze, ob ich so gesteckt habe, wie es lt. Anleitung sein soll: Nicht ganz. Ich geh dann mal nacharbeiten tbc...
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 (bearbeitet) Es macht schon Sinn, ab und an eine Pause vor einem nicht ganz trivialen Naht zu machen. Angeschnittene Krägen sind nicht meine Stärke und es hat sich heute morgen bewahrheitet. Weil ich das weiß, habe ich den Kragen von der Mitte nach aussen zu den Schultern genäht, damit ich nicht 2 schlechte Kragenseiten habe. Bei der ersten habe ich zwischen 3-4 getrennt und 4-5 nacharbeiten müssen. Die 2. Seite hat in einem funktioniert Nachdem der Angstgegner bezwungen ist, waren die Ärmel dran. Das ging schnell und einfach Ärmel dämpfen und dann Seiten schließen. Es ist immer wieder schön zu sehen, wenn alles aufeinander passt. Beim Stecken der Seitennaht war ich kurz am zweifeln. Ich wußte nicht mehr wieviel Nahtzugabe ich an den Seiten zugegeben hatte und da ich mir anzugewöhnen versuche, auf die Schnitte die Nahtzugaben zuschreiben, habe ich da dann mal nachgesehen. Doof nur, wenn ich das nicht auf allen Teilen mache Wie im ersten Bild ersichtlich auf dem Ärmel steht nichts und auch auf dem unteren Vorterteil leider auch nichts. Der Rest hat aber geholfen. In der Seitennaht hatte ich also 2 cm eingezeichnet, genäht habe ich mit 1cm. Im Gegensatz zu der Mitnäherin @N!NA hatte ich nicht den Eindruck, daß der Mantel meinen Körper fluffig umspielen würde. Kurz vor dem Nahtende der ersten Seite ist mir doch der Oberfaden aufgegangen. Als nächstes droht der Unterfaden zu ende zu gehen. Ob ich nach dem Mittagessen noch Muse habe weiterzumachen, weiß ich noch nicht. Seit gestern schlummert der bestellte Duchesse in der Packstation und ich habe keine Lust meine Nase vor die Tür zu bewegen. 🥶 tbc... Bearbeitet 21. Januar 2024 von Quälgeist
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Die Seiten sind geschlossen und wenn ich den Walkmantel mit einem Steppstoff füttern wollte, dann passt die Weite mit Sicherheit. Ich bin gerade unschlüssig. Das Wetter schreit nach etwas warmen, aber mir ist meist zu warm. Lohnt es sich für mich, ein Steppfutter einzuarbeiten oder lasse ich es bei dem dünnen Stoff? Fragen über Fragen, die heute nicht mehr entschieden werden müssen oder gar beantwortet. Jetzt hängt der Mantel erstmal und ich wende mich etwas anderem zu Im nachhinein bin ich froh, aus den Resten des Walks die Ärmel gestückelt zu haben. Das muß so und ist ein Designelement. Weiß ja keiner, daß ich nicht genug Stoff hatte
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 @elbia inzwischen vermute ich, daß die Abnäher im Kragen dazu dienen sollen, daß sich der Kragen besser rund legt. Das nächste Mal würde ich die Abnäher aber nicht so offen nähen, sondern in einem zusteppen, in der Mitte aufschneiden und dann auseinanderbügeln. Ich denke, das wäre zumindest bei Walk die bessere Lösung. Vermutlich würde mir das dann auch noch bei anderen Stoffen gefallen.
Lehrling Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 gefällt mir, der Mantel! und daß der Farbwechsel zwischen oben und unten auch bei den Ärmeln stattfindet macht das Ganze rund! Für innen drinnen etwas winddichtes ?
elbia Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 33 Minuten schrieb Quälgeist: Ich bin gerade unschlüssig. Das Wetter schreit nach etwas warmen, aber mir ist meist zu warm. Lohnt es sich für mich, ein Steppfutter einzuarbeiten oder lasse ich es bei dem dünnen Stoff? Zuerst mal : die Ärmel passen super dazu Der wird toll Der Mantel würde mir für mich auch gefallen, aber mir leider vermutlich nicht stehen Zum Futter kann ich nur von mir ausgehen - ich habe im Winter nie nur einen dünnen Pulli oder Shirt unter dem Mantel, immer auch noch ein warme Strickjacke - für mich ist Wollstoff plus Steppfutter dann meist zu warm. Da würde es dann unter -10° Grad brauchen, dass ich das gut gebrauchen könnte, und zum Einkaufen darf ich damit dann auch nicht müssen Allerdings würde ich über einen Windstopper zum normalen Futter nachdenken - ich finde durch Strickwalk zieht es durch vor 31 Minuten schrieb Lehrling: Für innen drinnen etwas winddichtes ? Genau vor 40 Minuten schrieb Quälgeist: inzwischen vermute ich, daß die Abnäher im Kragen dazu dienen sollen, daß sich der Kragen besser rund legt. Danke. Also doch formend. Mich hat nur verwundert, dass ich das sonst noch nie bei einem Kelchkragenschnitt gesehen habe.
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Danke @Lehrling und @elbia Die Idee mit dem Windstoppfutter nehme ich auf. Daran hatte ich noch nicht gedacht. In meinem Bestand ist ausrichend vorhanden und nervt mich immer wieder, weil es fuddelig herumliegt. Das mit dem Steppfutter ist meine Befürchtung @elbia, es könnte mir zu warm sein. Bin da mehr so die Seltenfriererin. Ich werde das Futter mit dem Windstopper zusammen durch die Overlock ziehen, damit es eine Einheit wird. Das sollte dann für mich passen.
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Der Mantel sieht sehr schick aus. DIe Farbwahl ist echt klasse 👍!
Quälgeist Geschrieben 21. Januar 2024 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 2 Minuten schrieb Gypsy-Sun: Der Mantel sieht sehr schick aus. DIe Farbwahl ist echt klasse 👍! Dankeschön 😊
birgit2611 Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Dein Mantel sieht jetzt schon top aus! lg birgit
AndreaS. Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Der Manteil sieht toll aus, Ina! Windstopper ist auch ne gute Idee! Wobei ich ja eher zu der Frierfraktion gehöre, aber auch Jacken habe, die durch Windshield auch bei niedrigeren Temperaturen tragbar sind. Allerdings nicht nur mit Rolli
haniah Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Tolle Farbkombi, Ina! Mir gefällt auch die Aufteilung, ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, dass Stoffmangel die Ursache für das Design gewesen sein könnte Viele Grüße, haniah
ArianeM Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 vor 23 Minuten schrieb haniah: Tolle Farbkombi, Ina! Mir gefällt auch die Aufteilung, ich wäre im Leben nicht auf die Idee gekommen, dass Stoffmangel die Ursache für das Design gewesen sein könnte Viele Grüße, haniah Genau so geht es auch mir. Sieht toll aus 👍 nun bin ich gespannt für welche Art Futter du dich entscheidest das bunte wäre nicht meins lg Ariane
Gypsy-Sun Geschrieben 21. Januar 2024 Melden Geschrieben 21. Januar 2024 Ich fände ein buntes Muster dazu toll - das rausgelegte wäre mir, nach dem Foto zu urteilen, zu hell für einen Wintermantel. ... oder vielleicht sind mir die Farben zu anders von den Außenfarben. vor 44 Minuten schrieb haniah: Mir gefällt auch die Aufteilung Definitiv! Betont den Schnitt schön.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden