Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen liebes Forum!

 

Ein eigentlich als trägerlos geplanter Body hat sich nicht bewährt. Durch Bewegung gibt er unschöne Einblicke. 

20231114_093128.thumb.jpg.65a583ba7b4f71919af91c1e198e8395.jpg

 

Auch das "Hochschieben" der Carmenärmel über die Schulter behebt das Problem nicht. Jetzt möchte ich das gute Stück mit Trägern tragbar machen und bin unschlüssig: Gummi oder festes Band? Angesteckt ist jetzt ein völlig unelastisches Band.

Durch die Spitze habe ich leider nur einen Versuch, denn Trennen mag der Stoff so gar nicht!

Was würdet ihr empfehlen?

 

Vielen Dank für eure Hilfe sagt Aimée 

 

 

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Großefüß

    4

  • Mlle Aimée

    4

  • Gypsy-Sun

    3

  • Lehrling

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich tendiere zu "unelastisch".

Es kommt m.E. darauf an, wieviel Zug auf die Träger kommt und wie stabil die Befestigung der Träger am Rand ist, d.h., besteht Gefahr, dass der Stoff des Tops ausreißt?

Ggf. würde ich ein kleines elastisches Teil als "Puffer" auf der Rückenseite einsetzen ...

Geschrieben

Ich würde ein elastisches Band empfehlen. Unelastisch könnte unbequem werden bei Zug. Außerdem besteht die Gefahr, dass es zerreißt.

Geschrieben

Schickes Oberteil! Nach welchem Schnitt ist er genäht?

 

(Wie) ist die Ausschnittkante verstärkt? Wahrscheinlich ist das für Träger erforderlich, da sich die Kante sonst girlandenartig dehnt.

@elbia macht solche Sachen manchmal, ich finde das Projekt im Moment leider nicht. Sie meldet sich bestimmt.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Mlle Aimée:

Durch die Spitze habe ich leider nur einen Versuch, denn Trennen mag der Stoff so gar nicht!

Ich glaube, das hast du dir schon selbst beantwortet :) Ausreißen ist wahrscheinlich noch unschöner. 

Geschrieben

@Mlle Aimée um  zuhause auszuprobieren was sich besser trägt kannst du beim Unterfaden das wasserlösliche Garn nehmen. Da brauchst du bei Nichtgefallen nicht trennen und kannst den Oberfaden nachher einfach abziehen.

Geschrieben

Ich habe da ein Beispiel für dich mit unelastischen Bändern. Meine Tochter hatte zum Abiball ein schulterfreies Abendkleid, das auch nicht sicher genug saß. Als Träger haben wir ganz normales schmales Satinband aus dem Kurzwarensortiment genommen. Ich habe meine Tochter eben noch mal gefragt, sie fand den Sitz sehr gut und hätte das nicht in Elastisch gebraucht.

 

Bei dem kleinen grauen Pfeil oben rechts geht's zu den Fotos vom fertigen Kleid.

 

 

Geschrieben

Erstmal Danke an alle!

 

Der Oberstoff ist eine elastische Spitze, die ich mit schwarzem Lycra blickdicht genäht habe. 

An der Oberkante ist der Body verstürzt und dann ein 8mm Schlüppergummi eingezogen, damit er nicht rutscht, das Gummi geht mit durch die Carmenträger. Das Rutschen hat das Gummi nicht verhindert.

 

Ich hätte hier zwei Arten dehnbares Band liegen. Eines habe ich mal als Trägergummi für BHs gekauft, das macht aber einen Jojo-Effekt (dehnt sich bei Bewegung stark mit und springt dann wieder zurück). Man steht also abwechselnd oben ohne, oben mit. Grins... kann effektvoll wirken, soll aber natürlich nicht sein.

Variante 2 wäre Falzgummi. Das sieht nicht so schön aus, hält aber besser.

 

Was gebt ihr denn als Suchbegriff ein, wenn ihr Gummi für BH Träger kauft? Nochmal 10m Labbergummi wollt ich mir nämlich nicht hinlegen 😉

 

Ich werde jetzt Probetragen mit den festen Trägern... und berichten... 

 

@Gypsy-Sun Der Bodyschnitt ist von Schnittquelle. Ein ganz schlichter Body mit Trägern oder Ärmeln. Ich hab oben einfach abgeschnitten und dann eine lange gerade Bahn als Carmenträger angenäht 😀

Der Schnitt ist meine Standardausgabe für jede Art von Bodygrundschnitt.

Geschrieben

@Großefüß Dein verlinkter Beitrag bringt mir gerade auf die Neckholder-Idee... das könnte natürlich auch funktionieren. 

Das Abendkleid ist traumhaft! Habt ihr toll geändert! Hoffentlich kann deine Tochter es noch öfter ausführen!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 57 Minuten schrieb Mlle Aimée:

Was gebt ihr denn als Suchbegriff ein, wenn ihr Gummi für BH Träger kauft?

Trägergummi. Bei einem der wenigen bekannten Versender für Dessouszutaten. Da muss man keine 10 m abnehmen und bekommt auch Schieber, Ringe usw. dazu. Einen Kurzwarenversender habe ich auch, der mir schon ein paarmal ordentliches Gummi geliefert hat.

 

BH-Trägergummi darf nur ganz leicht nachgeben, sonst taugt es nicht für den Zweck.

 

(Es gibt im Prym-Kurzwarensortiment für die Nähgeschäfte auch Trägerband in den Grundfarben schwarz - weiß - haut. In relativ teuren Minipackungen. Daher habe ich dann für meine Änderungsaktionen lieber online bestellt.)

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

@elbia macht solche Sachen manchmal, ich finde das Projekt im Moment leider nicht. Sie meldet sich bestimmt.

 

Hmmm, vermutlich hast du mich hier verwechselt? Ich wüsste nicht, wo ich so etwas mal gemacht hätte.

Ist nicht @Schnipps  die Ball-/Tanzkleidkönigin?

 

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb elbia:

 

Hmmm, vermutlich hast du mich hier verwechselt? Ich wüsste nicht, wo ich so etwas mal gemacht hätte.

Ist nicht @Schnipps  die Ball-/Tanzkleidkönigin?

 

 

Das warst bestimmt Du! Ich erinnere mich leider nur an graue Blumen und einen Träger, das Projekt ist mir entfallen. @Schnipps hat bestimmt gute Ideen.

 

vor 1 Stunde schrieb Mlle Aimée:

Dein verlinkter Beitrag bringt mir gerade auf die Neckholder-Idee... das könnte natürlich auch funktionieren. 

 

Dann rutscht allerdings der Rücken.

 

Die Schlüpfergummiverstärkung sollte reichen, um ein Ausreißen zu verhindern. @Lehrlings Idee, mit dem "Wash away" von Madeira gefällt mir (direkt gespeichert) damit kannst Du wirklich gut unterschiedliche Optionen testen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gypsy-Sun:

@Lehrlings Idee, mit dem "Wash away" von Madeira gefällt mir

Wir hatten damals auch die Länge der Träger angezogen abgemessen und geheftet.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gypsy-Sun:

Das warst bestimmt Du! Ich erinnere mich leider nur an graue Blumen und einen Träger, das Projekt ist mir entfallen.

 

Jetzt weiß ich, was du meinst. Das war eine Verlängerung von zu kurzen BH-Trägern :

Tragerverlaengerung02.jpg.421a2fbb94feb40c3bb1069ba4d7200e.jpg

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb elbia:

 

Jetzt weiß ich, was du meinst. Das war eine Verlängerung von zu kurzen BH-Trägern :

 

 

HA! Genau das war's. Danke. Ich find's immer noch sehr schick.

Jaaa, dann war dieser Gedanke eher weniger hilfreich, schade.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb elbia:

 

Hmmm, vermutlich hast du mich hier verwechselt? Ich wüsste nicht, wo ich so etwas mal gemacht hätte.

Ist nicht @Schnipps  die Ball-/Tanzkleidkönigin?

 

:D Ich wars leider auch nicht, aber ich fühle mich geehrt. :hug:

 

Ich mogele immer mit hautfarbenen Trägern bei meinen Kleidern. 

Ich tendiere auch zu einem elastischem Band. Schlicht weil ich wüsste, dass ich mich zu viel bewege und außerdem auch in dem Bereich eher empfindlich bin.  

Bezüglich Gummiband: 

Hier gibt's auch deutliche Unterschiede, manche sind obwohl elastisch trotzdem unangenehm und schneiden ein, einfach weil das Material hart ist. Das sieht man aber ja leider online nicht. 

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dankeschön für eure Antworten und eure Hilfe!

Ich bin ja noch die Lösung schuldig... Es hat ein bisschen gedauert, die Suche nach dem sich auflösenden Nähgarn war schwierig (sowas kennt man hier auf dem Dorf nicht).

 

Also die unelastischen Träger sind es nicht geworden, weil sie in Bewegung zu sehr einschneiden. 

Ich habe ein bisschen gebastelt:

20231120_103510.thumb.jpg.9ea5dfcdd4dfc63526082b1cc9733dbd.jpg

Es wurde jetzt eine Kombination. Hinten ist es klassisches schwarzes Gummiband, vorne hatte ich noch einen Rest leicht elastisches Band mit Antirutsch-Abseite. 

 

Mal schauen, ob sich das jetzt so bewährt, ich hatte noch keine Gelegenheit, um den Body länger auszuführen 😉 

 

Danke für eure Denkanstöße! Ihr habt mir wieder einmal sehr geholfen!

 

Liebe Grüße von Aimée 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Mlle Aimée:

s hat ein bisschen gedauert, die Suche nach dem sich auflösenden Nähgarn war schwierig (sowas kennt man hier auf dem Dorf nicht).

Entschuldigung, hätte ich besser dazugeschrieben - ich hab's auch online gekauft.

Deine Lösung sieht gelungen aus, und mit Antirutsch-abseite ist auf jeden Fall gut,

Danke fürs Ergebnis teilen

 ☺️

Geschrieben

Danke für die Rückmeldung. Sieht gut aus, scheint die für deinen Zweck passende Lösung zu sein.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...