Agapant Geschrieben 9. November 2023 Autor Melden Geschrieben 9. November 2023 vor 59 Minuten schrieb knittingwoman: zwingend Ganz bestimmt nicht, eher ein Grund und die Möglichkeit, die Kenntnisse auch in dieser Hinsicht zu erweitern.
running_inch Geschrieben 9. November 2023 Melden Geschrieben 9. November 2023 vor 7 Stunden schrieb Agapant: Aber dafür muss ich vorher wohl noch viel üben Zumindest ein vernünftiges Sakko ist von der Verarbeitung her tatsächlich nochmal eine ganz andere Hausnummer als ein Hemd. Aber bei deinen rasanten Lernfortschritten halte ich es durchaus für möglich, dass du es hinbekommst. 😃
Agapant Geschrieben 10. November 2023 Autor Melden Geschrieben 10. November 2023 Danke für die Blumen 😁 Eine Frage zur Arbeit mit der Büste: Es gibt einen Blog bei Bernina , der genau das Thema Weste beinhaltet. Darin wird an der Büste mit Papier das ganze modelliert, dann abgenommen und in nesselstoff als dummy zur Anprobe gebaut. Soweit so gut. Auch bei den diversen Instagram filmchen wird der Stoff/Papier direkt auf die Büste gepinnt und danach geschneidert. Im Umkehrschluss heisst das, dass die Sachen alle Hauteng anliegen müssten. Tun sie aber selten. Wo liegt da das Geheimnis? Die Büsten sind alle ein wenig oversized? Später wird im stillen Kämmerlein ein wenig Luft dazu gerechnet? Oder???
running_inch Geschrieben 10. November 2023 Melden Geschrieben 10. November 2023 (bearbeitet) Ich bin keine Expertin, aber ich denke, das Zauberwort heißt "Bequemlichkeitszugaben".... Bei Grundmodellen macht man das meines Wissens nach grundsätzlich so, dass erstmal ein eng anliegendes Modell angefertigt und an die individuellen Maße angepasst wird. Wenn alles sitzt, wie es soll, werden die Bequemlichkeitszugaben hinzugefügt (Edit: Es gibt dazu Tabellen mit entsprechenden Richtwerten.) Meist wird dann noch ein Probemodell aus einem ähnlichen Stoff und mit großzügigen Nahtzugaben angefertigt, so dass man bei Bedarf noch Feinjustierungen vornehmen kann - die dann natürlich auch noch auf das Schnittmuster übertragen werden müssen. Bearbeitet 10. November 2023 von running_inch Edith :-)
Agapant Geschrieben 10. November 2023 Autor Melden Geschrieben 10. November 2023 vor 47 Minuten schrieb running_inch: Edit: Es gibt dazu Tabellen mit entsprechenden Richtwerten. Danke schön für die Aufklärung. Das hört sich logisch an.
Agapant Geschrieben 15. November 2023 Autor Melden Geschrieben 15. November 2023 Tach, nr 3 und 4 sind in der mache. Parallel. Damit wollte ich ausprobieren, ob das beim Zuschnitt Stoff spart und beim zusammendengeln Zeit. Beides eher marginal. Ich denke, so richtig viel spart man nicht, es sei denn man legt eine Kleinserie mit 20-30 auf. Wieder was gelernt. Die Übergänge Steg zur Knopfleiste werden besser und die Brusttaschen tarnen sich inzwischen fast perfekt 😄 Und es wurde beschlossen, als nächste nicht-quilt-näherei eine Weste und (wenn das gut wird) ein Sakko anzugehen. Dafür wird es dann einen eigenen Faden geben.
knittingwoman Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 ich fand bei 4 Modellen, eins für mich , eins für den jetzt-ex, eins für Sohn und eins für Tochter aus dem gleichen SToff, also Bluse HEmd aus gleichem Stoff schon eine ERsparnis, schon beim Zuschnitt, und dann immer alles nähen bis ohne bügeln nix mehr weiter geht, immer schön sortiert pro person weglegen, das war dann in 10 Tagen erledigt ( war nicht berufstätig)
knittingwoman Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 tarnen, da musst ich jetzt echt 3mal gucken, du wirst hier zum Perfektionistenkaiser
SiRu Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 Völlig OT Ich hab jetzt erstmal kurz gerätselt, was mir dieses Formelgedöns im Foto jetzt zum Thema Zeitersparnis sagen soll... Jaaahaaa. Ich hab's gemerkt. Der Hemdenstoff ist so bedruckt. (Und die Hemdtaschensteppnaht sieht superakkurat aus.)
knittingwoman Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 er will uns geistig fit halten
NadelEule Geschrieben 15. November 2023 Melden Geschrieben 15. November 2023 ein soo genialer Stoff 🫠 Und die akkurate Tasche, Hut ab.
Agapant Geschrieben 16. November 2023 Autor Melden Geschrieben 16. November 2023 vor 11 Stunden schrieb knittingwoman: schon eine ERsparnis Genau mein Reden, je mehr Exemplare umso mehr kann man an Zeit und Material sparen. Bei nur zwei stück ist der Vorteil aber sehr gering. vor 11 Stunden schrieb knittingwoman: Perfektionistenkaiser Hihi. Nichts liegt mir ferner 😁 vor 9 Stunden schrieb SiRu: Formelgedöns im Foto Mit einer (weit zurückliegenden) Diplomarbeit im Thema Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung und einer Math.Tech.Assistentin als Gattin konnten wir an diesem Stöffchen nicht vorbeigehen ohne was mitzunehmen 😁 vor 9 Stunden schrieb SiRu: Jaaahaaa. Ich hab's gemerkt. 😂 vor 9 Stunden schrieb SiRu: Hemdtaschensteppnaht sieht superakkurat vor 9 Stunden schrieb NadelEule: Und die akkurate Tasche, Hut ab. Danke fürs lob. Diese eine Tasche hat mich schlappe 2,5 Stunden gekostet. Jetzt weiss ich, dass ich es kann und werde wieder meine wesentlich schnellere 90% Lösung nehmen 😊 vor 9 Stunden schrieb knittingwoman: er will uns geistig fit halten 😁
Bineffm Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 Für das superakurate Absteppen gibt es ja Hilfsmittel..... Du müßtest eigentlich einen Schmalkantenfuß haben oder einen Blindsaumfuß - die haben unter der Sohle so eine schmale Metalllasche als Führungsschiene. Die läßt man dann einfach an der Kante der Tasche langlaufen - und verstellt die Nadelposition so, dass die Absteppung da landet, wo man sie gerne hätte. An den Ecken muss man halt gucken, dass man da genau am richtigen Punkt die Richtung wechselt.... Ich hab bei meiner Janome zwei verschiedene Füßchen, die ich dafür nutzen kann - einen Blindsaumfuß und das 1/4 Inch Füßchen - damit klappen dann auch doppelt abgesteppte Nähte super - der Blindsaumfuß für die Absteppung nah an der Naht und der 1/4 Inch Fuß für die zweite Absteppung..... Und zumindest mir ist es diesen extra (auch Zeit-) Aufwand wert - ich kann mich einfach an exakt im 90-Grad Winkel zulaufenden Streifen (bei einer diagonal zugeschnittenen Rückenpasse mit senkrechter Mittelnaht) oder eben an einer "verschwundenen" Tasche sehr freuen.... Sabine
Großefüß Geschrieben 16. November 2023 Melden Geschrieben 16. November 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Bineffm: der Blindsaumfuß für die Absteppung nah an der Naht und der 1/4 Inch Fuß für die zweite Absteppung Ich nehme nur einen Fuß und verstelle die Stichlage. Meine Maschine hat 29 Stichlagen auf 7 mm Breite. Für so eine Tasche geht der normale Zickzackfuss B, gerne in klarem Plastik. @Agapant echt klasse, die Tasche und der Stoff. Ich hab gestern davor gesessen, hab mich gefragt, was soll das und hab die weiße Steppnaht der Tasche nicht gesehen, bis ich es weiter unten gelesen hatte. Bearbeitet 16. November 2023 von Großefüß erg
Agapant Geschrieben 16. November 2023 Autor Melden Geschrieben 16. November 2023 vor 1 Stunde schrieb Bineffm: An den Ecken muss man halt gucken, dass man da genau am richtigen Punkt die Richtung wechselt.... Genau das war am Anfang ein Thema. vor 3 Stunden schrieb Bineffm: Schmalkantenfuß Ist vorhanden und wird ausgiebig genutzt vor 3 Stunden schrieb Bineffm: wert - ich kann mich einfach an exakt im 90-Grad Winkel zulaufenden Streifen (bei einer diagonal zugeschnittenen Rückenpasse mit senkrechter Mittelnaht) oder eben an einer "verschwundenen" Tasche sehr freuen.... Freue tue ich mich auch. Wenn es denn klappt 😁 Mir fehlt einfach noch die Übung bei vielen Kleinigkeiten. Aber es kommt langsam. vor 1 Stunde schrieb Großefüß: echt klasse, die Tasche und der Stoff. Danke schön
Agapant Geschrieben 18. November 2023 Autor Melden Geschrieben 18. November 2023 Sooo. Numero 3 ist fertig neben der tasche sind als, für mich, neues technisches Detail alle Kappnahtwulste nach innen verlegt worden. Sieht aussen dann für meinen Geschmack etwas weniger rustikal aus und man sieht evtl. schlechte Stellen nicht mehr 😎 Nr 4 wäre auch fertig wenn ich denn gestern passende Knöpfe gefunden hätte. Dazu gab es auch die steile Lernkurve, nieee wieder die Knopflöcher zu bauen bevor nicht die Knöpfe anwesend sind. Es gab natürlich farblich passende Knöpfe aber nicht im erforderlichen Durchmesser. 😡 Aber dadurch habe ich nun auch eine neue Bastel-Idee entwickelt um selber Knöpfe herzustellen. Wenn es was sinnvolles wird, werde ich es hier natürlich vorstellen.
knittingwoman Geschrieben 18. November 2023 Melden Geschrieben 18. November 2023 Im ersten Moment dachte ich, du hast die Tasche übernäht. Super akkurat gelöst. Knöpfe bekommst du hin, bin ich mir sicher.
Agapant Geschrieben 21. November 2023 Autor Melden Geschrieben 21. November 2023 (bearbeitet) Eigene Knöpfe sind noch in der mache. Nr4 ist nach diesem FauxPas dann doch noch fertig geworden. Kragen und der Rest der Bügelei hat etwas unter dem Abschneiden und erneut Annähen gelitten. Aber das korrigiere ich heute nicht mehr. Bearbeitet 21. November 2023 von Agapant
Agapant Geschrieben 22. November 2023 Autor Melden Geschrieben 22. November 2023 Eine Frage zur Passe: ist die zweilagigkeit nur Optik oder entscheidend für den Tragekomfort weil die Lagen sich gegeneinander etwas verschieben können? Warum frage ich: Hemd nr4 ist vorne schön grün, hinten aber sehr weiss. Da hab ich mir überlegt evtl die passe mit einem Zierstich zu begrünen.
Gast derhindemith Geschrieben 22. November 2023 Melden Geschrieben 22. November 2023 https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/168549-wozu-ist-die-r%C3%BCckenpasse-da/
Agapant Geschrieben 22. November 2023 Autor Melden Geschrieben 22. November 2023 Danke schön. Also kann ich die mit einem Zierstich verbinden.
Gast derhindemith Geschrieben 22. November 2023 Melden Geschrieben 22. November 2023 Auf jeden fall. Absteppen dient meist nur dazu, die Nahtzugabe festzuhalten und kann quasi immer mit einem Zierstich genaeht werden.
Elviera33 Geschrieben 23. November 2023 Melden Geschrieben 23. November 2023 Schönen guten Tag, ich habe mal eine Frage zum Kragen. ich nähe ja sonst nicht Blusen oder Hemden, habe mich jetzt aber anstecken lassen und würde gerne mal wissen, ob der kragen so mit dem Kragensteg überlappen muss. Danke für die Auskünfte.
Agapant Geschrieben 23. November 2023 Autor Melden Geschrieben 23. November 2023 Du meinst wie auf dem letzten Bild? Eigentlich nicht . Das ist nur schludrig hingelegt. M.w. Sollte da eine kleine Lücke sein vor 15 Minuten schrieb Elviera33: habe mich jetzt aber anstecken lassen schön 😁
Elviera33 Geschrieben 23. November 2023 Melden Geschrieben 23. November 2023 Ah danke jetzt bin ich etwas schlauer.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden