3kids Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 @MOC sowas hatte ich auch mal überlegt. Leider war ich dann im Tageslicht doch nicht so begeistert, habe alles aufgerollt und in eine Tupperdose gepackt. Aber da der Winter wieder vor der Tür steht, könnte ich das ja als Projekt mitnehmen in die Zweitwohnung, da hat der Tisch Tageslicht, was zuhause nicht der Fall ist. LG Rita
fegagi Geschrieben 3. August 2023 Melden Geschrieben 3. August 2023 @MOC2,5“ sind 6,35cm. Wenn Du 6,5nimmst, fällt es nicht auf 😉. Du kannst die einzelnen Streifen eigentlich so lang machen, wie Du möchtest oder wie Deine (Reststoffe) es hergeben. In Deinem Fall kann das auch 1,10m sein ( oder besser ein wenig mehr zum finalen Begradigen).
Beaflex Geschrieben 4. August 2023 Melden Geschrieben 4. August 2023 @StinaEinzelstück ich habe mich anstecken lassen und heute angefangen aus meinen Resten Streifen zuzuschneiden. Bin gespannt, wie das alles zusammenpassen soll. Ich möchte einen Quilt in der Größe 140 x 200 cm nähen. Bei einer Streifenbreit von 7 cm werde ich dann ca 50 m benötigen, wenn von den 7 cm geht ca. 1,5 cm Nahtzugabe weg geht. Bin am überlegen, ob ich einen langen Streifen schneide und den immer wieder halbiere und die Hälften zusammennähe, bis der Quilt die Wunschmaße hat. Dann habe ich aber wenig Einfluß auf die Farben und es kann ein richtiges Chaos entstehen.
birgit2611 Geschrieben 4. August 2023 Melden Geschrieben 4. August 2023 vor 43 Minuten schrieb Beaflex: @StinaEinzelstück Bin am überlegen, ob ich einen langen Streifen schneide und den immer wieder halbiere und die Hälften zusammennähe, bis der Quilt die Wunschmaße hat. Dann habe ich aber wenig Einfluß auf die Farben und es kann ein richtiges Chaos entstehen. @Beaflex Genauso geht das mit der Lasagne! lg birgit
StinaEinzelstück Geschrieben 5. August 2023 Autor Melden Geschrieben 5. August 2023 Liebe Bea, genau das ist die Technik: gestartet wird mit einem ganz langem Streifen - Doppeln, zusammen nähen … ergibt einen Stück mit zwei Streifen; wieder doppeln, nähen, aufschneiden - Stück aus vier Streifen doppeln, nähen, aufschneiden - 8 Streifen …. 16 Streifen … 32 Streifen … 64 Streifen …. dadurch, das es so gedoppelt wird ist es etwas schwierig auszurechnen wie lang der Startstreifen sein muss … ich habe dafür ein bisschen hin und her gerechnet und bin wirklich glücklich, das es recht gut gepasst hat (zwei Streifen habe ich am Schluss abgetrennt und übrig).
Beaflex Geschrieben 5. August 2023 Melden Geschrieben 5. August 2023 Bin jetzt schon bei 33 Meter, morgen kommen die restlichen 17 Meter dran und dann geht das Teilen los. @StinaEinzelstück, danke für den Impuls, so habe ich einige Stoffreste verwerten können. Beim Aneinanderreihen habe ich immer zwischen hell / dunkel durchgewechselt, ob das eine gute Idee war wird sich zeigen. Es macht auf alle Fälle viel Spaß.
MOC Geschrieben 5. August 2023 Melden Geschrieben 5. August 2023 Am 4.8.2023 um 18:57 schrieb Beaflex: Bin am überlegen, ob ich einen langen Streifen schneide und den immer wieder halbiere und die Hälften zusammennähe, bis der Quilt die Wunschmaße hat. So wollte ich es auch machen. Habe aber einen Tipp bekommen: Die Stoffstreifen zu einem langen Streifen nähen. Dann Streifen zu z.B. 1,20 m schneiden, ja nach dem wie breit die Decke werden soll. Dann die Streifen wie abgeschnitten der Reihenfolge hinlegen und zusammennähen, damit es auch ein Lasagnequilt gibt . Dann die ersten 2 Streifen zusammennähen, den 3. Streifen dann von der anderen Seite zusammennähen den 4. Streifen wieder andersrum zusammennähen, einmal von oben und einmal von unten, so das es immer passend wird und nicht kürzer wird, wenn du verstehst was ich meine, ich hoffe ich hab es verständlich ausgedrückt. . So werde ich es mal probieren. Viel Freude beim Lasagnequilt nähen.
Großefüß Geschrieben 5. August 2023 Melden Geschrieben 5. August 2023 Ich überlege, ein Quilt-Deckchen für meinen Nachttisch zu machen. Das wäre dann mein erstes Patchwork-Quilt-Objekt.@MOC ich hatte gestern schon überlegt, ob ich es so ähnlich machen könnte und dabei evtl. die Reihenfolge der Streifen ändern.
MOC Geschrieben 6. August 2023 Melden Geschrieben 6. August 2023 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Großefüß: Ich überlege, ein Quilt-Deckchen für meinen Nachttisch zu machen. Das wäre dann mein erstes Patchwork-Quilt-Objekt.@MOC ich hatte gestern schon überlegt, ob ich es so ähnlich machen könnte und dabei evtl. die Reihenfolge der Streifen ändern. Das ist natürlich auch eine Idee. Ich nummeriere die Streifen und setze sie dann auch der Reihenfolge nach zusammen. Streifen 1+2 , 3+4, 5+6 usw nähe ich von oben nach unter und dann nähe ich die 2er Streifen 2+3, 4+5 usw. von unten nach oben zusammen. Damit es gleichmäßig wird. Bearbeitet 6. August 2023 von MOC
Großefüß Geschrieben 6. August 2023 Melden Geschrieben 6. August 2023 vor 2 Stunden schrieb MOC: Streifen 1+2 , 3+4, 5+6 usw nähe ich von oben nach unter und dann nähe ich die 2er Streifen 2+3, 4+5 usw. von unten nach oben zusammen. Damit es gleichmäßig wird. Wie meinst du das? Nähen einmal in die eine und dann in die andere Richtung? Warum ist das besser? Ich hab schon oft gelesen bei normaler Kleidung "in die gleiche Richtung nähen". Das erscheint mir auch plausibel, z.B. bei RV einnähen ging das am Besten.
AndreaS. Geschrieben 6. August 2023 Melden Geschrieben 6. August 2023 vor 7 Minuten schrieb Großefüß: Wie meinst du das? Nähen einmal in die eine und dann in die andere Richtung? Warum ist das besser? I Bei so langen Stoffstreifen kann es sonst passieren, dass du eine Parallogram und kein Rechteck mehr hast, weil sich der Stoff leicht immer in eine Richtung dehnt. Wenn du aber einen Streifen von oben, den anderen Streifen von unten, usw. nähst, dann bleibt das Rechteck ein Rechteck. Mehr oder weniger
Großefüß Geschrieben 6. August 2023 Melden Geschrieben 6. August 2023 @AndreaS. Danke sehr. Ich bin patchworkmässig noch Neuling.
AndreaS. Geschrieben 6. August 2023 Melden Geschrieben 6. August 2023 Ich bin ja auch nicht so wirklich PW-erfahren , aber das habe ich schon festgestellt. Auf kleinen Strecken fällt das nicht auf wie bei Mugrugs o.ä. aber auf längeren Strecken macht sich das bemerkbar.
sikibo Geschrieben 6. August 2023 Melden Geschrieben 6. August 2023 vor 12 Minuten schrieb AndreaS.: Wenn du aber einen Streifen von oben, den anderen Streifen von unten, usw. nähst, dann bleibt das Rechteck ein Rechteck. So wird es auch bei Bargellos gemacht. Da näht man ja auch zuerst Streifen aneinander.
MOC Geschrieben 6. August 2023 Melden Geschrieben 6. August 2023 @Großefüßso wie @AndreaS. geschildert hat, sollte man das bei längeren Streifen machen. Ich nähe halt 1+2 zusammen 3+4 zusammen 5+6 usw , also immer zwei Streifen in eine Richtung und dann die 2er Streifen immer in die andere Richtung zusammen. Deswegen nummeriere ich die Streifen nacheinander wie ich sie abschneide und dann nähe. z.B. mit Malerkrepp.
Scherzkeks Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 Meint Ihr, man könnte so ein Lasagne-Quilt aus ausrangierten Hemden machen? Also das Top davon meine ich natürlich. Wir müssen demnächst mal einen Schwung Hemden aussortieren, und da kam mir die Idee des evtl Verwendungszweck dafür... Liebe Grüsse Silvia
MOC Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 (bearbeitet) @Scherzkeks ich denke schon das es geht. Ich würde es mit ein paar Streifen mal probieren. Ist ja auch nichts anderes als Stoff Bearbeitet 9. August 2023 von MOC
running_inch Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb Scherzkeks: Meint Ihr, man könnte so ein Lasagne-Quilt aus ausrangierten Hemden machen? Also das Top davon meine ich natürlich. Wir müssen demnächst mal einen Schwung Hemden aussortieren, und da kam mir die Idee des evtl Verwendungszweck dafür... Liebe Grüsse Silvia Warum sollte das nicht möglich sein? Wenn du nicht gerade ganz dünne, weiße Hemden nimmst, wo man alles durch sehen kann, sollte das kein Problem sein.... (Ich wehre mich derzeit noch erfolgreich gegen dieses Lasagnequiltvirus, merke aber, wie mein Widerstand zunehmend bröckelt... Falls ich "verlieren" sollte, wird es wohl auch ein Hemdenquilt werden.) Bearbeitet 9. August 2023 von running_inch
MOC Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 Am 6.8.2023 um 12:38 schrieb Großefüß: @MOC Dankeschön Gerne
Großefüß Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 vor 36 Minuten schrieb Scherzkeks: Meint Ihr, man könnte so ein Lasagne-Quilt aus ausrangierten Hemden machen? Ich denke, dabei kannst du wesentlich mehr vom Stoff verwenden, als bei Quadraten.
Beaflex Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 Ich habe das Top fertig und dabei sind auch Reste von Hemden mit eingeflossen, das ging ganz gut. Jetzt warte ich noch auf das Vlies. Die Rückseite muss auch noch genäht werden, dafür möchte ich geerbte weiße Bettwäsche verwenden und dazwischen meine Sammlung von Probeblöcken einbauen, so findet Sie auch noch eine schöne Verwendung.
birgit2611 Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 vor einer Stunde schrieb Beaflex: Ich habe das Top fertig und dabei sind auch Reste von Hemden mit eingeflossen, das ging ganz gut. Jetzt warte ich noch auf das Vlies. Die Rückseite muss auch noch genäht werden, dafür möchte ich geerbte weiße Bettwäsche verwenden und dazwischen meine Sammlung von Probeblöcken einbauen, so findet Sie auch noch eine schöne Verwendung. Das hört sich spannend an! lg birgit
Scherzkeks Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 vor 3 Stunden schrieb MOC: @Scherzkeks ich denke schon das es geht. Ich würde es mit ein paar Streifen mal probieren. Ist ja auch nichts anderes als Stoff vor 3 Stunden schrieb running_inch: Warum sollte das nicht möglich sein? Wenn du nicht gerade ganz dünne, weiße Hemden nimmst, wo man alles durch sehen kann, sollte das kein Problem sein.... vor 2 Stunden schrieb Großefüß: Ich denke, dabei kannst du wesentlich mehr vom Stoff verwenden, als bei Quadraten. vor 2 Stunden schrieb Beaflex: und dabei sind auch Reste von Hemden mit eingeflossen, das ging ganz gut. Danke für Eure Einschätzungen und Erfahrungen. Gut, dann sammel ich da die Schönsten raus. Mein Mann trägt überwiegend gemusterte Hemden, ein grosses Durchscheinen sollte also kein Problem sein. vor 3 Stunden schrieb running_inch: Ich wehre mich derzeit noch erfolgreich gegen dieses Lasagnequiltvirus, merke aber, wie mein Widerstand zunehmend bröckelt... Ich sammel jetzt erstmal die ausrangierten Hemden dazu. Liebe Grüsse Silvia
Großefüß Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 vor einer Stunde schrieb birgit2611: Das hört sich spannend an! Oh ja! Ich würde auch gerne Bilder sehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden