andrea59 Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 Ja, ich habe den alten Beitrag durchgelesen, aber seither sind über 10 Jahre vergangen und es könnte ja etwas Neues geben. Nachdem ihr mir von der Prym Presse( Creative Tool) abgeraten habt, bin ich am Suchen, welche Presse geeignet wäre. Gefunden habe ich eine von Getmore, von JS Trading und Kampress. Ich brauche sie für ( da ich oft nicht mehr die Kraft für die Prymzange habe) 1. Löcher in verschiedene Materialien, auch Leder 2. Ösen von 4,5mm - 8mm 3. Jersey Druckknöpfe( eher selten) 4. Allgemeine Druckknöpfe für z. B. Anorak (öfters) 5. Nieten 9mm ( viel) 6. Strassnieten(Durchmesser 7mm, Stiftlänge 5mm)( sehr viel) Die Sachen 2-5 sind alle von Prym , die Strassnieten habe ich ganz vorsichtig auch immer mit der Prymzange gemacht. Gerade die Strassnieten verarbeite ich sehr oft. Ich denke, ich werde mir den Adapter für die Prymteile holen, dass ich nicht Unmegen an Zubhör zu einer Presse kaufen muss. Gibt es verschiedene Adapter für verschiedene Pressen, oder ist das nur ein bestimmter? Eine Universalpresse von JS Trading habe ich nicht gefunden( wird im alten Post so bezeichnet), habt ihr da eine Bezeichnung und passt da welchen Adapter für Prym? Welche Presse könnt ihr empfehlen? Ach ja, ich wollte nicht ein Monatsgehalt dafür opfern So, ich hoffe und wünsche, ihr könnt mir weiter helfen. LG Andrea
Quälgeist Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 Ich habe inzwischen die Federschlagpresse von Getmore. Sie funktioniert ohne viel Kraftaufwand. Allerdings hat sie ein hohes Gewicht, damit aber steht sie sehr stabil und ist leider teuer. Die kleineren Hebelpressen gehen auch gut, sind deutlich preiswerter, sind aber viel leichter und brauchen stabilen Halt. Sie hauen schneller mal ab. Evtl auf einem Tisch festschrauben. Wichtig ist, welches Gewinde Du einsetzen lässt, denn da musst Du dann bei Deinen Werkzeugen schauen. Für meine gibt es einen Adapter um Werkzeug mit unterschiedlichem Gewinde aufzunehmen. Bei den Löchern nimmst Du dann die jeweiligen Lochpfeifen. Für Deine anderen Wünsche brauchst Du das jeweilige Werkzeug. Das kann schnell kostenintensiv werden. Ich habe mir die für mich gängisten Werkzeuge nach und nach angeschafft. Mein Goldesel ist abgehauen 😁😉 Ich bin mit beiden zufrieden. Wenn man viel einsetzt, dann halte ich die Federschlagpresse für die bessere Wahl. Schnell, kaum Kraftaufwand und gute Sicht für die Positionierung My2cent
Erika OBK Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 (bearbeitet) Habe auch eine Presse ähnlich der Getmore, so ähnlich und fast gleichen Preis. Bin bisher sehr zufrieden damit. Endlich gelingen mir Ösen und Druckknöpfe. Mit dem Hammer bekamen meist die Finger was ab oder Ösen bzw. Druckknöpfe wurden schief. Kann man auch verschiedene Adapter für hinzu kaufen oder direkt ein Set kaufen. Bearbeitet 28. Juli 2023 von Erika OBK
andrea59 Geschrieben 28. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2023 @Quälgeistich denke, eine Federschlagpresse muss es absolut nicht sein. Am Tisch festschrauben ist nicht möglich, ist ein Glastisch, der hält zwar 80kg aus, aber ist eben Glas. Ich dachte mir für den Anfang, den Adapter für die Prym Werkzeuge dazu zu nehmen und dann immer mal wieder was nach zu kaufen. @Erika OBKgibt es dafür einen Adapter für die Prym Werkzeuge? Habe gerade bei JS Trading auch die Werkzeuge für Stassnieten gefunden, das wäre dann sehr optimal. LG Andrea
Erika OBK Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb andrea59: @Erika OBKgibt es dafür einen Adapter für die Prym Werkzeuge? Guck mal hier, davon hab ich einiges. Mein Mann hat mir für einige Prym Werkzeuge einen besonderen Adapter gebastelt, er war bis zur Rente Schlosser.
flocke1972 Geschrieben 28. Juli 2023 Melden Geschrieben 28. Juli 2023 Hast du dir diese beiden klick und klick Threads mal angeschaut? Ich habe mitlerweile eine Spindelpresse von Getmore und bin seeehr zufrieden. Druckknöpfe sind wirklich einfach damit. Und ich habe mit denen auch schon telefoniert, wegen Einsätzen für Jeansknöpfe. Sie sind wirklich nett.. Die Spindelpresse hole ich jedes Mal aus dem Schrank wenn ich sie brauche und bishr was das nicht Festgeschraubte kein Theme. LG flocke1972
andrea59 Geschrieben 29. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2023 @Erika OBK @flocke1972 gibt es für Getmore auch so einen Adapter für die Prym Werkzeuge?, denn damit kann ich ja fast alles von meinen Sachen machen, ohne gleich verschiedene Werkzeuge dazu zu kaufen. Ich habe gestern bei JS Trading angerufen, aber da ging keiner ans Telefon. Wenn ich mich noch erinnern kann, hatte im alten Post jemand geschrieben, dass die HP-3 Universal sinnvoll wäre. Die hat aber einen recht hohen Preis. @flocke1972nein, diese beiden Posts habe ich noch nicht gelesen. Danke dir für den Tip LG Andrea
andrea59 Geschrieben 30. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2023 Ich habe mir bei Ebay eine JS Trading HP-3 ersteigert. Mal sehen, ob es die richtige ist. Leider habe ich von der Firma JS noch keine Antwort erhalten bzw, die haben mir eine Mail geschickt mit einem Angebot für eine fast 400€ teure Presse. Vllt haben die mich falsch verstanden. LG Andrea
Nähbienchen18 Geschrieben 30. Juli 2023 Melden Geschrieben 30. Juli 2023 Hallo zusammen, ich habe das Prym Creativ Tool. Und muss sagen, dass es bisher macht was es soll. Ich finde es wirklich viel einfacher Löcher und Ösen anzubringen. Man braucht wirklich nicht mehr so viel Kraft. Ich war echt überrascht, als ich es ausprobiert habe. Mit der Zange, hatte ich es auch öfter mal, dass ich die Ösen nochmal nachpressen musste, weil sie stellenweise noch nicht saßen. Das habe ich bei dem Creativ Tool bisher nicht gehabt. Gekauft habe ich es mir beim amazon prime Day, da war es günstiger. Teilweise bietet es Amazon auch immer noch zwischendurch für um die 70 Euro an. Ich finde auch, dass es viel Geld für ein Plastikklotz ist. Aber er macht schon was er soll. Ob es nun wirklich zwingend nötig ist, dass Teil zu haben.. keine Ahnung. Aber ist eben schon ein "nettes" Spielzeug, was die Arbeit erleichtert.
andrea59 Geschrieben 31. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 31. Juli 2023 @Nähbienchen18danke dir für die Info. Ich habe mich jetzt doch für eine Presse entschieden, nachdem die Meinung hier eher negativer für das Prym Toll waren. LG Andrea
rotschopf5 Geschrieben 31. Juli 2023 Melden Geschrieben 31. Juli 2023 Hallo Andrea, Ich habe ja die Federschlagpresse von Getmore und habe den Kauf nicht bereut. Festgeschrieben habe ich die nicht. Steht durch das Eigengewicht schon so super. Auf einem Glastisch würde ich mit keine Presse arbeiten. Viel zu zuviel Kraft aufs Glas. Habe mir für den Stoffmarkt eine Abdeckung für den Verkaufstisch aus Vinyltischdecken genäht und die Seiten für Ösen mit Möbelleder + 2 x Vinyl verstärkt. Dann selbstschneidende Ösen benutzt. Das hätte ich mit der Hebelpresse mit Hand nicht mehr geschafft. Es gibt von einem Drittanbieter auch die Einsatzwerkzeuge für KamSnaps. Fazit: Sie ist leider deutlich teurer geworden, aber immer noch meine erste Wahl. Aber Getmore führt auch eine normale Hebelpresse.
andrea59 Geschrieben 1. August 2023 Autor Melden Geschrieben 1. August 2023 @rotschopf5danke dir. Ich hatte es in dem anderen Post gelesen mit deiner Federschlagpresse, aber das ist mir derzeit zu teuer. Ich denke für meine Zwecke reicht eine Hebelmaschine. Bisher habe ich alles mit der Prymzange gemacht und es ging gut, aber ist für meine Hände nichts mehr und ich komme nicht weit genug rein. Mal sehen was ich da genau ersteigert habe, Hoffentlich ist es genau die, die ich mir vorgestellt habe. LG Andrea
rotschopf5 Geschrieben 1. August 2023 Melden Geschrieben 1. August 2023 @andrea59 dann zeig Deinen Schatz unbedingt.
Gast derhindemith Geschrieben 3. Oktober 2023 Melden Geschrieben 3. Oktober 2023 Ich habe (zum großen Teil, wegen diese Diskussion hier), die billigste Ösenpresse von getmore gekauft und bin sehr positiv angetan von wie die Maschine funktioniert und das Ergebnis meinen ersten Druckknöpfe.
andrea59 Geschrieben 4. Oktober 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2023 Ich dachte ich hätte schon etwas dazu geschrieben, aber irgendwie habe ich das verdummbeutelt🙄 Die Hebelpresse hatte ich ja ersteigert und bin total überrascht worden. Hebelpresse von JS Trading, wie neu, also kaum benutzt bzw so gute Qualität. Dabei waren dann noch 3 x Werkzeug für verschiedene Nietengrößen. Außerdem hatte der Verkäufer noch viele Nieten dazu gelegt. Ich habe mir noch den Adapter für die Prym Werzeuge extra gekauft. Und noch Lochwerzeug. Es klappt alles super toll und leicht, Entspannung für die Hände 🙃 LG Andrea
rotschopf5 Geschrieben 5. Oktober 2023 Melden Geschrieben 5. Oktober 2023 Das freut mich. Die Getmore und die Tradingpresse sind sich in der Qualität auch ähnlich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden