Pamelotte Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 Kann ich gut verstehen, auf der Seite von Bernina wird dies ja auch explizit angepriesen. Wird denn in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt wie das funktionieren soll?
Quälgeist Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 15 Minuten schrieb Pamelotte: Kann ich gut verstehen, auf der Seite von Bernina wird dies ja auch explizit angepriesen. Wird denn in der Bedienungsanleitung nicht erwähnt wie das funktionieren soll? Ich habe nichts dazu gefunden, schließe aber nicht aus, dass ich es in meiner Ungeduld überlesen habe
Gypsy-Sun Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 17 Minuten schrieb Quälgeist: Ich habe nichts dazu gefunden, schließe aber nicht aus, dass ich es in meiner Ungeduld überlesen habe Ich habe die L860 und sie näht problemlos stichweise. Dazu bedarf es auch keiner besonderen Bedienung oder Feinfühligkeit. Ich gehe deshalb davon aus, dass es bei Euch eine Einstellungsfrage ist und der Nähmaschinenmechaniker sie problemlos justieren kann. Ansonsten ist es ein Reklamationsgrund, da eine zugesicherte Eigenschaft fehlt.
jettaweg Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 4 Stunden schrieb Quälgeist: Rede ich vom Öffnen des Pedals? Mein Nähmaschinenschrauber ist lange genug im Geschäft um zu wissen was er tut Ich gehe nicht zu einem Waldundwiesenschrauber nana , bitte nicht so bissig, ich hab dir ja nichts getan, oder ?
jettaweg Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 6 Stunden schrieb jettaweg: bei bzw. in diesem Fusspedal gibt es nichts, das eingestellt werden könnte; auch rate ich davon ab, dieses zu öffnen, da hierbei so einiges defekt werden kann; in diesem Pedal befinden sich im wesentlichen eine Widerstandsbahn, auf der sich (beim Druck vorne auf das Pedal, also mit der Fußspitze) ein Schleifer bewegt und somit -je nach Stärke- einen variablen Wert erzeugt, mit dem über die Elektronik die gewünschte Drehzahl des Motors erzeugt wird; beim Druck mit der Ferse dagegen wird dieser Schleifer in den gegenüber liegenden Bereich geführt, in dem sich ein Wert von 20 Kohm befindet; dieser Konstantwert wird dann von der Ansteuerelektronik erkannt und als Wechsel der Nadelposition gedeutet bzw. ausgeführt; je nachdem, wo sich die Nadel zuvor befunden hat, ändert sich diese dann, also von oben auf unten oder umgekehrt; für eine Feineinstellung bzw. Reduzierung der Mindest-Anlaufumdrehungen befindet sich u. a. auf der Elektronikplatine (in der Maschine) ein Einstellpoti für die Anfangsgeschwindigkeit und afair auch noch ein zweiter für das maximal gewünschte Drehmoment...😉 für alle, die sich durch meinen Beitrag als "auf den Schlips getreten" gefühlt haben sollten = diese Details zu einem Berninapedal waren allein dazu gedacht, dass auch technisch wenig erfahrene insofern einen kleinen Einblick bekommen... etwas mehr zu wissen ist insofern eigentlich nicht schädlich... und = keiner wird gezwungen, meine Beiträge zu lesen... wems also aus irgendwelchen Gründen mißfällt, soll sie doch einfach ignorieren und stattdessen z. B. einen Kaffee trinken oder ähnliches...😉
mecki.m Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 Ich habe jetzt mal meine Pedale untereinander getauscht: Bernina L 850, Bernina B 790 Plus und Bernina B 475. Bei den beiden Nähmaschinen kann ich problemlos Stich für Stich nähen. Bei der Overlock geht es mit den drei Pedalen auch, hatte ich ja schon in dem anderen Fred geschrieben. Nur ist es anstrengend, weil ich mich doch sehr dabei konzentrieren muss. Bei den Nähmaschinen läuft das so nebenher, man näht Stich für Stich ohne darüber nachzudenken. Mein Fazit, es liegt an den Maschinen und nicht am Pedal. Bin gespannt, was der Fachmann sagt.
Quälgeist Geschrieben 20. Juli 2023 Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 28 Minuten schrieb mecki.m: Ich habe jetzt mal meine Pedale untereinander getauscht: Bernina L 850, Bernina B 790 Plus und Bernina B 475. Bei den beiden Nähmaschinen kann ich problemlos Stich für Stich nähen. Bei der Overlock geht es mit den drei Pedalen auch, hatte ich ja schon in dem anderen Fred geschrieben. Nur ist es anstrengend, weil ich mich doch sehr dabei konzentrieren muss. Bei den Nähmaschinen läuft das so nebenher, man näht Stich für Stich ohne darüber nachzudenken. Mein Fazit, es liegt an den Maschinen und nicht am Pedal. Bin gespannt, was der Fachmann sagt. So kenne ich es auch: Stich für Stich geht fast nebenbei, egal welche Maschinenart, und auch ich muß mich extra darauf konzentrieren, wenn ich das mit der L850 machen möchte. Klappt nur leider nicht. Daher... mal sehen wo das "Problem" liegt: Maschine oder Anwender Meistens sitzt das "Problem" ja davor.
rotschopf5 Geschrieben 20. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 15 Stunden schrieb Bineffm: @rotschopf5 Was sagt denn Dein Händler zu dieser Thematik? Es wäre ja im Zweifel schon hilfreich, wenn das Feedback "es funktioniert nicht" nicht nur von einer Seite kommt..... Sabine Ich habe sie gebraucht gekauft.
rotschopf5 Geschrieben 20. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2023 vor 10 Stunden schrieb Pamelotte: Ich hab ja die Bernina l 460, die kann auch Halbstiche nähen wenn ich das Pedal mit der Ferse betätige. Könnte das bei der l850 eventuell auch so sein mit den Einzelstichen? Das kenne ich von den Nähmaschine auch. Aber die 850 arbeitet da anders.
Susisue Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 Na, ja. Ich habe zwar nicht die 850, aber Tanja als Expertin erklärt es so, dass es über die Halbstiche des Backkick geht. Ich bin gespannt ob der Schrauber noch etwas anderes herausfindet.
Quälgeist Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb Susisue: Na, ja. Ich habe zwar nicht die 850, aber Tanja als Expertin erklärt es so, dass es über die Halbstiche des Backkick geht. Ich bin gespannt ob der Schrauber noch etwas anderes herausfindet. Und nochmal, es geht nicht um den Halbstich über den Backkick Sie sagt in dem Video, dass der Backkick Nadeltief macht und ein weiterer Backkick die Nadel wieder hochnimmt. Aber darum geht es nicht!
Quälgeist Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 OK, meinem Schrauber ist das Thema mit dem Einzelstich an der L850 noch nicht aufgefallen. Er hat nicht darauf geachtet. Er macht sich bei BERNINA schlau. Aber er hat schon Mal verstanden um was es mir und auch @rotschopf5 geht.
Nixe28 Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb Quälgeist: Aber er hat schon Mal verstanden um was es mir und auch @rotschopf5 geht. Na das ist doch schonmal klasse Nur der Vollständigkeit halber: Meine L460 näht super Stich für Stich, ich habe es grad auch erstmal probiert (hatte da bisher auch noch nicht wirklich drauf geachtet).
Quälgeist Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Nixe28: ..... Nur der Vollständigkeit halber: Meine L460 näht super Stich für Stich, ich habe es grad auch erstmal probiert (hatte da bisher auch noch nicht wirklich drauf geachtet). Das ist super, die L4x0 - ich habe nicht genau geschaut ob es die 450 oder die 460 war, die der Schrauber auf dem Tisch hatte, hat im Vergleich auch nicht Stich für Stich gemacht Ich bin noch immer verschnupft darüber, aber wenn es dafür keine offizielle Lösung gibt, dann werde ich das angesäuert hinnehmen und frühzeitig im Nähstück aufhören und bis zu der Stelle, zu der ich eigentlich nähen wollte, mit dem Handrad arbeiten. Irgendein "Manko" gibt es wohl immer. Es ist einfach doof, wenn man sich an etwas gewöhnt hat und das dann nicht mehr zur Verfügung steht. Jetzt habe ich erstmal 3 Overlocks auf dem Tisch: die Husky 905, Babylock Enlighten und das Raumschiff L850. Ich werde mich am Wochenende mal hinsetzen und auch noch mal mit der Enlighten nähen. Bearbeitet 21. Juli 2023 von Quälgeist
Susisue Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 (bearbeitet) @Quälgeist und @rotschopf5 ja sorry, ich habe das nur so interpretiert, Ich schmeiß gleich mal meine Maschine an und sehe nach, ob sie Stich für Stich nähen kann. Offiziell verkündet ist das bei der L890 nicht, soweit ich weiß. Habe da aber auch noch nie drauf geachtet. Heute sind ein paar neue Stöffchen angekommen, da kann ich gleich mal ketteln für die Wama. Bearbeitet 21. Juli 2023 von Susisue
det Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb Quälgeist: Das ist super, die L4x0 - ich habe nicht genau geschaut ob es die 450 oder die 460 war, die der Schrauber auf dem Tisch hatte, hat im Vergleich auch nicht Stich für Stich gemacht Dann hattest du wahrscheinlich die L450 auf dem Tisch. Diese hat einen einfachen Universalmotor verbaut, der normalerweise über einen Widerstandsanlasser geregelt wird. Die L460 hat einen Gleichstrommoter, der elektronisch geregelt wird, das sollte bei der L850 aber auch der Fall sein. Gruß Detlef
Ridibunda Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 Gerade getestet: meine L460 kann Stich für Stich nähen, ich mußte das aber kurz üben. Tritt man nur minimal fester auf das Pedal, werden es zwei Stiche.
Berninafan Geschrieben 21. Juli 2023 Melden Geschrieben 21. Juli 2023 vor 3 Stunden schrieb Ridibunda: Gerade getestet: meine L460 kann Stich für Stich nähen, ich mußte das aber kurz üben. Tritt man nur minimal fester auf das Pedal, werden es zwei Stiche. Ich habe mir mal die Bedienungsanleitung von der L850 angeschaut. Dort fand ich keine Hinweise darauf, dass man irgendetwas bezüglich des Transpots und des "Fussanlassers" konfigurieren oder programmieren könnte. Daher gehe ich davon aus, das man tatsächlich etwas üben muss, den Fussanlasser immer wieder sanft anzutippen, um einzelne Stiche hinzubekommen. Ich mache es tatsächlich bei meinen Maschinen (welche den "Backkick können) so, dass ich 2 mal kurz den Backkick betätige, um einen ganzen Stich vorwärts zu kommen. Das mache ich aber nicht mit der Ferse, sondern mit den Zehen indem ich dazu den Fuß entsprechend etwas zurücknehme. Am liebsten sogar ohne Schuhe. Der Transport ist davon nicht unabhängig und tut natürlich auch, was er soll. Das würde natürlich nicht so funktionieren, wenn die L850 mit dem Backkick tatsächlich nur "Nadel runter" verknüpft hätte. Alles ist möglich, das wäre aber sehr überraschend für mich. Grüße Andreas
rotschopf5 Geschrieben 24. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Juli 2023 Quälgeist: Danke für Deine Mühe. Da warte ich gern auf neue Erkenntnisse. Susisue: Auf der Berninaseite wird extra auf das Stich-für-Stich-nähen bei der L850 hingewiesen. Ich versuche mal, ein Filmchen zu machen. Aber noch eine, ganz andere Frage an Dich: Wie bekommst Du meinen Namen mit dem @Zeichen hin 😳? Det: Falls Du mal in meiner Nähe bist, darfst Du gern mal ausprobieren. Berninafan: Ich habe jetzt die dritte Bernina-Nähmaschine. Alle ließen sich sehr kontrolliert nähen. Daher meine Überraschung bei der Overlock.
Lehrling Geschrieben 24. Juli 2023 Melden Geschrieben 24. Juli 2023 @rotschopf5 das @ mit Namen bekommst du, indem du @eintippst und den Anfangsbuchstaben des gewünschten Namens. Links unten taucht dann eine Liste mit Namen auf, da kannst du den passenden auswählen.
knittingwoman Geschrieben 25. Juli 2023 Melden Geschrieben 25. Juli 2023 ich habe nur eine bernina 800dl, hab das noch nie probiert oder gebraucht. In welcher Nähsitustion braucht ihr denn Stich für Stich?
Quälgeist Geschrieben 25. Juli 2023 Melden Geschrieben 25. Juli 2023 Ich zitiere mich hier aus dem Strang selber: Am 18.7.2023 um 16:27 schrieb Quälgeist: Vor Ecken oder Rundungen nähe ich gerne langsam und Stich für Stich damit es für mich ordentlich wird vor 3 Stunden schrieb knittingwoman: ich habe nur eine bernina 800dl, hab das noch nie probiert oder gebraucht. In welcher Nähsitustion braucht ihr denn Stich für Stich?
knittingwoman Geschrieben 25. Juli 2023 Melden Geschrieben 25. Juli 2023 danke, ich hatte nicht mehr komplett zurückgelesen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden