StinaEinzelstück Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 (bearbeitet) Mich beschäftig schon seit längerem das Thema Brustabnäher … und da ich gerade ein Shirt genäht habe, bei welchem es wieder für mich Thema war, wollte ich gerne mal hier nachfragen. Auf welche Höhe bringt Ihr den Abnäher und wie macht Ihr es. Ich habe bisher die Version den gesamten Abnäher auf der Seitennaht nach oben oder unten zu schieben gesehen … die Anleitung im aktuellen Schnitt gab vor Ihn nach oben oder unten zu kippen. Bisher habe ich immer brav einen ordentlichen BH angezogen und mich beim Verlegen daran orientiert … … aber eigentlich kann ich BH´s immer weniger leiden (sie drücken mich und ich bekomme furchtbar Rückenschmerzen nach einem Tag damit). Wenn irgendwie möglich, dann trage ich nur noch Sportbustiers oder im Sommer noch viel lieber gar nichts. Jetzt bin ich inzwischen deutlich über 40, zwar mit kleiner und auch noch ganz netter Brust - aber etwas hat sie eben doch der Schwerkraft nachgegeben. Das momentan genähte Shirt ist eigentlich gut ohne BH tragbar. Aber ich würde es auch gerne auf Arbeit tragen und da traue ich mich noch nicht ganz ohne was drunter - und so war die Frage mal wieder wieviel nach unten schieben. Erste Version - ohne Änderung: Zweite Version - noch vorsichtig verlegt ( ohne BH könnte er noch ca. einen cm nach unten) Irgendwie bin ich unsicher, ob es dann komisch aussieht, wenn ich ihn noch tiefer lege und dann doch einen BH drunter. Wie macht Ihr es. Bearbeitet 11. Juli 2023 von StinaEinzelstück
nowak Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 Abnäher über der Brust sieht immer komisch aus. Bisschen drunter geht eher, man hat ja eh so die Faustregel von zwei bis drei Fingerbreit neben dem Brustpunkt. Wenn der Unterschied mit und ohne BH größer ist. wir eine Variante wohl immer seltsam aussehen. Aber bis zu welchem Punkt es für dich okay ist, kannst nur du entscheiden. Du kannst auch durchaus mal probieren, ob unterschiedliche Abnäherpositionen (von schräg oben oder schräg unten) für dich einen Unterschied machen. (Ggf. eventuell auch beim BH die Träger etwas länger machen und eine Hakenreihe weiter stellen, dann sollte sich der Höhenunterschied zwischen "mit BH" und "ohne BH" verringern.)
EmiliaP Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 (bearbeitet) Stimme @nowak in allem zu. Ich selbst messe am neuen Schnitt aus, vergleiche und entscheide dann, ob und wieviel ich nach unten schiebe (wie die rosa Zeichnung zeigt). Die endgültige Position der Spitze und Verlauf der Abnäherschenkel lege ich dann am genähten Teil am Körper fest. Bearbeitet 11. Juli 2023 von EmiliaP
Bineffm Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 Wenn die Puppe Deinen Brustpunkt hat - dann sitzt für mein Empfinden in der zweiten Version der Brustabnäher deutlich zu tief. Die Spitze soll ja von der Höhe her auf Höhe des Brustpunktes liegen - uf dem Bild wirkt es ehr so, als wenn der Abnäher komplett unter der Brust liegt. Und zum Verschieben des Abnähers - in der zweiten Variante bekommst Du je nach Winkel relativ stark unterschiedliche Löngen der beiden Abnäherschenkel - das müßte dann ausgeglichen werden.... Sabine
Andrietta Geschrieben 11. Juli 2023 Melden Geschrieben 11. Juli 2023 Ich kannte bisher nur die zweite Variante, daher danke für das Thema! Jedenfalls: Die funktioniert auch, aber wie @Bineffmschreibt, muss man relativ schnell dann auch noch die Abnäherlängen angleichen.
StinaEinzelstück Geschrieben 11. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2023 Danke, Danke, Danke 🙏 Manchmal steht Mensch sich aus falscher Eitelkeit selber im Weg … ich denke, ich wollte mir einfach noch nicht eingestehen, dass es häufig deutlich tiefer sitzt als im Schnitt 🫣 @Bineffm nein, der Brustpunkt von der Puppe stimmt leider nicht - so wäre es mit leicht hebenden BH Das Anpassen an der Seitennaht in der zweiten Version, war leider nicht erklärt - aber die Erfahrung reichte zum Glück aus und ich habe es problemlos hinbekommen 😊 @EmiliaP mit oder ohne BH?
EmiliaP Geschrieben 12. Juli 2023 Melden Geschrieben 12. Juli 2023 vor 11 Stunden schrieb StinaEinzelstück: @EmiliaP mit oder ohne BH? Ich selbst immer mit. Von Ausmessen bis Passformkontrolle. Aber das ist nur meine eigene Vorgehensweise. Wenn Du lieber ohne oder mit Bustiers unterwegs bist, würde ich die Tops daran anpassen. Und wie von nowak/Marion vorgeschlagen ausprobieren, wie es aussieht, wenn die BH-Träger weniger straff gezogen sind. Nach unten verlegte Abnäher sollten mehr Spielraum fürs Untendrunter geben als zu hoch abgenähte.
3kids Geschrieben 12. Juli 2023 Melden Geschrieben 12. Juli 2023 Ich mache alle Abnäher von schräg unten, dann fällt es kaum oder gar nicht auf, wenn ich statt des guten BH einen trage, der schon altersschwach ist. LG Rita
StinaEinzelstück Geschrieben 12. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2023 vor 28 Minuten schrieb 3kids: Ich mache alle Abnäher von schräg unten, dann fällt es kaum oder gar nicht auf, wenn ich statt des guten BH einen trage, der schon altersschwach ist. LG Rita Hast Du davon ein Foto. Das wäre toll … ich versuche gerade ganz viel Input zum Thema zu sammeln.
3kids Geschrieben 12. Juli 2023 Melden Geschrieben 12. Juli 2023 hier ist ein Foto vom Schnitt: Brustabnäher von unten Da der Abnäher monströs ist, endet der obere Schenkel in Brustpunkthöhe in der Seiennaht und untere kurz über der Taille. LG Rita
StinaEinzelstück Geschrieben 12. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2023 (bearbeitet) 😀 Danke … das sind natürlich ganz andere Dimensionen als bei mir 🫣 Aber es stimmt - Abnäher von unten ist in der Wahrnehmung deutlich flexibler - ich denke, das probiere das mal Nr 3 aus (Stoff dafür liegt schon auf dem Zuschneidetisch). Bearbeitet 12. Juli 2023 von StinaEinzelstück
3kids Geschrieben 12. Juli 2023 Melden Geschrieben 12. Juli 2023 Versuch mal den oberen Schenkel gerade, der untere ist dann von untenund der genähte Abnäher auch. Wobei meine Schenkel nie gerade sind sondern immer mit sehr spitzer Spitze, was ich mit einem Kurvenlineal erreiche, die billigen Burmester Kurven aus dem Schreibwarenbedarf reichen aus. LG Rita
eboli Geschrieben 23. Juli 2023 Melden Geschrieben 23. Juli 2023 Für einen guten Brustabnäher musst du zuerst den Brustpunkt bestimmen. Dazu misst du die Brusttiefe vom HW7 zur Brustspitze (das ist der vorstehende Halswirbel am Halsansatz) und ziehst davon den hinteren Halsspiegel ab (die Kurve des anliegenden Halslochs, normalerweise zwischen 7 und 9 cm). Außerdem misst du den Abstand der Brustspitzen. Dann zeichnest du im Vorderteil eine Parallele zur Vorderen Mitte im Abstand vom halben Brustpitzenabstand und schlägst vom Schulter-Hals-Punkt die Brusttiefe ab. Der Kreuzungspunkt die der Brustpunkt. Von dort ausgehend kannst du Abnäher in jeder beliebigen Richtung legen, aber sie müssen 2 cm vor dem Brustpunkt enden.
StinaEinzelstück Geschrieben 30. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2023 @eboli Danke ☺️ … jetzt ist hier erstmal Pause - wir verreisen demnächst - danach werde ich es mal nach Deiner Anleitung ausmessen und probieren.
Ulla Geschrieben 8. August 2023 Melden Geschrieben 8. August 2023 Als einfache Methode um Brustabnäher für variable Brusthöhen zu arbeiten lasse ich Abnäher ganz weg und gleiche die Seitenlänge durch einkräuseln an.
Scherzkeks Geschrieben 9. August 2023 Melden Geschrieben 9. August 2023 Am 8.8.2023 um 09:28 schrieb Ulla: Als einfache Methode um Brustabnäher für variable Brusthöhen zu arbeiten lasse ich Abnäher ganz weg und gleiche die Seitenlänge durch einkräuseln an. Am 11.7.2023 um 17:49 schrieb StinaEinzelstück: Jetzt bin ich inzwischen deutlich über 40, zwar mit kleiner und auch noch ganz netter Brust Ich mache das auch so, und ich finde gerade bei kleiner Brust geht das wunderbar. Ich messe immer von Armloch bis knapp unter meine Brust (also komplette Brust, in Deinem Fall dann mit angezogenen gewünschtem Bustier), und auf dieser Strecke kräusel ich dann um die Höhe des Abnähers ein. Ich habe Körbchengrösse B, und bisher ist diese angewandte Methode noch nie negativ aufgefallen. Liebe Grüsse Silvia
StinaEinzelstück Geschrieben 23. August 2023 Autor Melden Geschrieben 23. August 2023 @Ulla und @Scherzkeks Macht Ihr das auch bei stabilerer Webware, wie z.B. Leinen oder nur bei Jersey und leichten Stoffen?
Ulla Geschrieben 23. August 2023 Melden Geschrieben 23. August 2023 Das geht immer. Ok, bei einem Mantelstoff würde ich es nicht machen.
Scherzkeks Geschrieben 23. August 2023 Melden Geschrieben 23. August 2023 vor 1 Stunde schrieb StinaEinzelstück: @Ulla und @Scherzkeks Macht Ihr das auch bei stabilerer Webware, wie z.B. Leinen oder nur bei Jersey und leichten Stoffen? Bisher hat das bei mir immer gut funktioniert. Bei kleinen Abnähern sind die Strecken die dann eingehalten werden ja nicht besonders lang - gab bisher keine Probleme damit. Liebe Grüsse Silvia
KiraMG Geschrieben 23. August 2023 Melden Geschrieben 23. August 2023 Je weiter die Abnäherenden von der Abnäherspitze entfernt sind, desto größer wird die Strecke zum Einkräuseln. Das umgekehrte Verhalten kann man sich zunutze machen... zum Einkräuseln macht es gerade bei etwas mehr Körbchengröße Sinn den "Abnäher" entweder horizontal zum Brustpunkt in die Seite oder ins Armloch zu legen, falls dort die Strecke kürzer ist. Die kürzeste Strecke ist allerdings immer die vom Brustpunkt horizontal zur vorderen Mitte, d.h. wenn der Schnitt dort eine Teilung vorsieht oder erlauben würde, bietet sich das Einkräuseln dort besonders an. Das hatte ich schon bei Kaufblusen (Webware) und auch selbstgenäht in Jersey-Shirts Für das Problem mit den unterschiedlichen Höhen des Brustpunktes bei unterschiedlichen BHs finde ich senkrechte Abnäher aus der Schulternaht ganz praktisch; da läuft der Abnäher immer zum Brustpunkt hin, nur der Abstand Brustpunkt zu Abnäherende ändert sich.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden