EmiliaP Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 6 Minuten schrieb lea: Ja, das sieht richtig schlimm aus. Die Frage ist, passt das nur dem Fotomodell nicht, ist der Schnitt Mist, oder wurde das fürs Foto hinten irgendwie zusammengeklammert Mir gefällt's auch, ich werde die Idee in meinen eigenen Shirtschnitt einbauen. Das Schnitteil sieht jedenfalls normal konstruiert aus. Ich vermute, dass das gewählte Material für diese Art Faltenwurf suboptimal (zu steif/voluminös) ist. Sieht man am Modell auf der unsichtbaren Puppe mMn ganz gut. Am Model sitzt es ganz allgemein ungut, siehe z.B. die krassen diagonalen Falten von tiefsten Ausschnitt- bis zum Schulterpunkt.
sisue Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb knittingwoman: Nett wäre ja das terrakottafarbene Shirt, aber das zuppelt schon am Modell,die technische Zeichnung, sieht da keine FAltenbildung vor. Ja, das dachte ich auch. Dasselbe Shirt in minimal anderer Ausführung wurde nur am liegenden Model gezeigt, wo man es nett hindrapieren kann, und wie das terrakottafarbene unter einer Jacke. Ich habe es abgehakt als sitzt bestimmt nicht richtig.
running_inch Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 8 Stunden schrieb EmiliaP: Auf den ukrainischen Seiten kann man die Gesamtschau schon betrachten. vor 3 Stunden schrieb EmiliaP: Last but not least die TZ- und Modellübersichten der russischen Seiten sowie die Schnitte auf den deutschen. 🤔 Ich stelle fest, dass man mit der deutschen Vorschau (mal wieder) am wenigsten anfangen kann, weil ohne TZ - und das Rüschenkleid fehlt sogar komplett... Egal, für mich ist auch diesmal nichts dabei. Am 30.6.2023 um 13:58 schrieb running_inch: (Ist der kleine Schlitz dann in der vorderen Mitte des Rocks? Das fänd ich irgendwie seltsam... ) Ich zitiere mich mal selbst... So, wie ich es jetzt zu erkennen glaube, hat das Model den Rock offenbar "verdreht" angezogen; also die Seitennähte nach vorn/hinten. Oben sieht es für mich zumindest so aus wie ein Tascheneingriff; und der Schlitz ist ja eigentlich auch an den Seiten, hier aber augenscheinlich vorn... Ich bleib dabei, dass ich das irgendwie seltsam finde. Aber das mag jeder so machen, wie es gefällt.
Andrietta Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 Ich hab das Heft mittlerweile hier und finde bisher so gar nichts ansprechend. Den Faltenrock hab ich gerade angeschaut: Der hat nirgends einen Schlitz. Taschen ja, Reißverschluss auch - der fällt wohl nur am Titelmodell des Nähmagazins ganz komisch.
weena Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) Das Terracottashirt ist total schief vernäht am Ausschnitt wie man auf der Bilderstrecke des ukrainischen TZ Links sieht. Wie kann man als Schneiderzeitschrift falsch genähte Stücke überhaupt vorführen? Ich hätte es gnadelos wieder aufgetrennt oder gleich entsorgt und neu genäht *kopfschüttel* Bis auf 2 Kleider habe ich alle Schnitte in alten Nähzeitschriften gefunden. Vielleicht sollte Burda nur noch die Stoffe verkaufen. Die sind dann wenigstens neu😂 Bearbeitet 5. Juli 2023 von weena
PiNord Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 34 Minuten schrieb weena: Bis auf 2 Kleider habe ich alle Schnitte in alten Nähzeitschriften gefunden. Vielleicht sollte Burda nur noch die Stoffe verkaufen. Die sind dann wenigstens neu😂 ... naja, 12 x im Jahr was völlig Neues zu erfinden ist wahrscheinlich zu viel verlangt 😉. ... und die wenigsten Kunden sammeln die Hefte schon seit Jahren ...
knittingwoman Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 Täusch dich nicht. Ich war 3 mal auf großen Nähtreffen, da waren einige dabei, die schon das mütterliche Archiv übernommen hatten und so ab 1975 komplettausstattung hatten
lea Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 vor 40 Minuten schrieb weena: Das Terracottashirt ist total schief vernäht am Ausschnitt wie man auf der Bilderstrecke des ukrainischen TZ Links sieht. Ich glaube, das ist nicht schief genäht, sondern die Anordnung der Falten ist ungünstig. Wenn die Falten nach einer Seite gebügelt werden, muss man die meiner Ansicht nach so legen, dass die fertig gelegten Falten symmetrisch zur VM sind.
weena Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb PiNord: ... naja, 12 x im Jahr was völlig Neues zu erfinden ist wahrscheinlich zu viel verlangt 😉. ... und die wenigsten Kunden sammeln die Hefte schon seit Jahren ... Ich sammle die Zeitschriften ja auch nicht. 20 Hefte habe ich hier buntgemischt von 1999 bis 2016 liegen und finde gerade bei Burda immer wieder die gleichen Schnitte. Alle 5 Jahre mal eine modische Schnittanpassungen, sonst nichts. Es könnten ja wenigstens mal ein paar interessante und ungewöhnliche Designerschnitte dabei sein. Teuer genug ist die Zeitschrift ja. vor 14 Minuten schrieb lea: Ich glaube, das ist nicht schief genäht, sondern die Anordnung der Falten ist ungünstig. Wenn die Falten nach einer Seite gebügelt werden, muss man die meiner Ansicht nach so legen, dass die fertig gelegten Falten symmetrisch zur VM sind. Mir kommt der Ausschnitt aber schon arg unrund vor. Falten kann man auch besser legen. Dann sehen sie von links und rechts gleich aus. Die haben da ja schließlich gelernte Schneiderinnen und erstklassige Maschinen. Da sollte ja wohl das Mustermodell perfekt werden am Körper des Hausmodells. Schräg nähen kann man ja dann später selbst immer noch😂 Bearbeitet 5. Juli 2023 von weena
naehjulchen Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Ich kann leider die technische Zeichnung für das T-shirt Kleid in blau-weiß gestreift nicht finden. Bin für einen Tipp sehr dankbar. Viele Grüße Heidi aus "BÄrlin"
elbia Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 3 Minuten schrieb naehjulchen: Ich kann leider die technische Zeichnung für das T-shirt Kleid in blau-weiß gestreift nicht finden. Bin für einen Tipp sehr dankbar. https://burdastyle.ru/images/cache/2023/7/5/heighten_580_q90_6843121_70925ccb857fa70038a7aae94.webp
EmiliaP Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 1 Stunde schrieb naehjulchen: Ich kann leider die technische Zeichnung für das T-shirt Kleid in blau-weiß gestreift nicht finden. Bin für einen Tipp sehr dankbar. Viele Grüße Heidi aus "BÄrlin" Auch auf den deutschen Burda-Seiten zu finden: klick Burda Deutschland braucht seit einiger Zeit immer ein paar Tage, bis alle Schnitte mit allen Abbildungen (Foto am Model, Fotos vorne/hinten auf der unsichtbaren Puppe, TZ vorne/hinten und Abbildungen der Schnittteile) hochgeladen sind.
EmiliaP Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 21 Stunden schrieb running_inch: 🤔 Ich stelle fest, dass man mit der deutschen Vorschau (mal wieder) am wenigsten anfangen kann, weil ohne TZ - und das Rüschenkleid fehlt sogar komplett... Egal, für mich ist auch diesmal nichts dabei. Geht mir genauso. Ein Halleluja auf die TZ-Übersichten und Jahresübersichten der russischen Burda-Redaktion. Seit auf den neu gestalteten deutschen Schnittseiten Angaben zum Stoffverbrauch u.ä. fehlen, bin ich auf deutschen Burda-Seiten noch seltener als vorher.
PiNord Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Hier noch mal ein youtube-Video zum Heft 8/23
lea Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 22 Stunden schrieb Andrietta: Den Faltenrock hab ich gerade angeschaut: Der hat nirgends einen Schlitz. Taschen ja, Reißverschluss auch - der fällt wohl nur am Titelmodell des Nähmagazins ganz komisch. Inzwischen habe ich das Heft. Das Foto des Rocks auf der Titelseite zeigt unten am Saum in der VM eindeutig einen Schlitz (man sieht sogar die Steinchen des Bodens durch), ist aber laut Schnittübersicht in der VM im Bruch geschnitten. Hinten ist auch kein Schlitz eingezeichnet. Da wurde wohl irgendwann im Prozess der Plan geändert
Andrietta Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 @lea Die These von der Planänderung leuchtet mir ein, das ist ja ein Ding. Womöglich sehen wir das auf der Titelseite tatsächlich einen Hosenrock, wie zu Beginn vermutet wurde. So ein Schlitz vorne ergibt ja sonst nicht so viel Sinn bei einem weiten Rock.
Gundel Gaukeley Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 Ich sehe da nur eine sehr tiefe Falte, die aufgrund der Tiefenperspektive diesen Eindruck hervorruft und der technischen Zeichnung entspricht.
Großefüß Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor 2 Stunden schrieb PiNord: Hier noch mal ein youtube-Video zum Heft 8/23 Danke sehr für den Link An Alle: Im Video sind neben Fotos der Vorder- und Rückansicht auch die technischen Zeichnungen und die Übersichten der Schnittteile zu sehen.
Susisue Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 (bearbeitet) Im Video sieht man auf der rückseitigen Ansicht des Rocks eindeutig den Schlitz. Ich denke, das liegt am Material des gewählten Stoffs. Ich könnte mir auch vorstellen, dass ein Schlitz im unteren Bereich des Rocks bei bestimmten Materialien für einen schöneren Fall sorgen kann. Infrage käme auch noch ein fast bodenlanger Reißverschluss, der aber nur auf 2/3 des Rocks eingenäht wurde. Auf der Titelseite ist evtl. einfach die rückwärtige Seite nach vorn gezogen worden, wenn denn jemand da einen Schlitz ausmachen will. Die TZ ist evtl. universell für eine Vielzahl an Materialien zu verstehen. Welches Material wurde denn für den Rock verwendet? Ich habe die Ausgabe der burda diesmal nicht. Bearbeitet 6. Juli 2023 von Susisue
Lehrling Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 ich hoffe mal, die Größenangabe im Video z.B. 36 & 44 ist nur eine fehlerhafte Angabe, oder sind die Schnittmuster jetzt auf 2 Größen beschränkt?
Andrietta Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 @Susisue Für den Rock wurde Jaquard verwendet. @Lehrling Im Magazin sind es schon noch alle Größen für den jeweiligen Bereich.
PiNord Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 vor einer Stunde schrieb Lehrling: ich hoffe mal, die Größenangabe im Video z.B. 36 & 44 ist nur eine fehlerhafte Angabe, oder sind die Schnittmuster jetzt auf 2 Größen beschränkt? Ich denke, es ist "von - bis" gemeint...
fabric Geschrieben 6. Juli 2023 Melden Geschrieben 6. Juli 2023 (bearbeitet) Jacquard: Dutel, scheint der Hersteller zu sein. Bearbeitet 6. Juli 2023 von fabric
Capricorna Geschrieben 12. Juli 2023 Melden Geschrieben 12. Juli 2023 Am 5.7.2023 um 17:26 schrieb weena: Ich sammle die Zeitschriften ja auch nicht. 20 Hefte habe ich hier buntgemischt von 1999 bis 2016 liegen und finde gerade bei Burda immer wieder die gleichen Schnitte. Alle 5 Jahre mal eine modische Schnittanpassungen, sonst nichts. Es könnten ja wenigstens mal ein paar interessante und ungewöhnliche Designerschnitte dabei sein. Teuer genug ist die Zeitschrift ja. Das Problem ist, wenn es denn mal wirklich ungewöhnliche Modelle gibt, beschweren sich viele, dass die Modelle nicht alltagstauglich sind. Auf der Straße sehe ich auch eher selten Kleidung, die ich als wirklich ungewöhnlich bezeichnen würde. Definiere doch mal, was ungewöhnlich für dich bedeuten würde. Vielleicht findet sich ja sogar was. Zumindest Schnitte von Designern gab und gibt es ja immer wieder. Für mich wären das zum Beispiel Modelle, die die Körperform deutlich verändern, wie es bei asiatischer Mode eher üblich ist - bei Burda gab es mal eine interessante Jacke von „Franzius“, bei der das so war. Und Vogue hatte mal Schnitte von Issey Miyake im Programm, die von der Schnittführung her deutlich anders waren als alles, was ich bislang kannte. Das wäre für mich etwas ungewöhnliches. Was würde dir da so vorschweben?
Karbonmäuschen Geschrieben 13. Juli 2023 Melden Geschrieben 13. Juli 2023 Außer der Tunika ist für mich nix dabei. Die Größen enden bei meist 44, selten 46, ergo brauch ich nicht mehr kaufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden