Chriss Geschrieben 23. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2023 (bearbeitet) so, ich war fleißig und habe die 80B getestet: UBB und Cups aus dem festeren Powernet und Bügelbänder aufgenäht und abgenäht (kommen in die Cups). Die Cups haben lt. Messung ja zu viel Platz unterhalb des Brustpunktes, das habe ich entsprechend weggefaltet und dann zugeschnitten. Das UBB habe ich am Verschluss um insgesamt 1,5 cm gekürzt. Die Powernetvariante mit Bügeln passte soweit recht gut, ich bin sehr angetan 🙂 Ich habe jetzt mal mutig den Oberstoff zugeschnitten und bin dabei die Linda zu nähen. Ich werde die Variante "verstärkt mit Powernet auch im UBB" realisieren, nur der Mikrofaserjersey und Gummies als Band war mir etwas suspekt. Mikrofaser näht sich nicht wirklich schön auf meiner Maschine, trotz Mikrotex-Nadeln.... Bearbeitet 23. Juni 2023 von Chriss
Bineffm Geschrieben 23. Juni 2023 Melden Geschrieben 23. Juni 2023 Organ Superstretch ist die Nadel der Wahl - Microtex ist meines Wissens nach für Microfaser WEBWARE - Du hast aber einen Jersey.... Sabine
3kids Geschrieben 24. Juni 2023 Melden Geschrieben 24. Juni 2023 Am 23.6.2023 um 20:53 schrieb Bineffm: Organ Superstretch ist die Nadel der Wahl - Microtex ist meines Wissens nach für Microfaser WEBWARE - Du hast aber einen Jersey... Aufklappen Genau, bei Microtex Nadeln hätte ich Angst, dass Maschen zerstört werden. Ich benutze für BH nur die Irgan Super Stretch. Viel Erfolg Rita
Chriss Geschrieben 24. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2023 oh, vielen Dank für den Hinweis zu den Nadeln. Geerbte Superstretch-Nadeln habe ich sogar noch hier 🙂
Chriss Geschrieben 24. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2023 Die Linda ist fast fertig, ich scheitere gerade am Einnähen der Bügelbänder Im Nähkurs wurde mir gezeigt das Bügelband so mit Nadeln einzustecken, dass ich von oben genau in der Cupnaht nähe - das hat schon nicht geklappt. Unten wird der Gummi mitgefasst und dort verrutscht mir das Band. Auch kann ich von oben nicht sehen wo genau der Bügelbandrand ist und ich habe mehrmals zu weit ins Band genäht, obwohl ich alle zwei cm eine Nadel hatte. Die Beschreibung von sewy ist auch klasse: das Bügelband wird so unter das Cup gelegt, dass die Kante mit der Ansatznaht übereinstimmt. Jetzt braucht man nur auf der vorgesteppten Naht zu nähen und ab und zu von unten schauen ob man das Band noch trifft. .....haha ..wie soll ich denn von unten schauen?! Wie näht frau ein Bügelband genau in der Cupnaht an? Wie kriegt ihr das hin?!
SiRu Geschrieben 24. Juni 2023 Melden Geschrieben 24. Juni 2023 Prittstift... Und gnadenlos das Bügelband für mindestens die 1. Naht nach oben - da meine BHs außer mir keiner so genau anguckt, macht mir 'ne etwas unregelmäßige Naht außen nix.
3kids Geschrieben 24. Juni 2023 Melden Geschrieben 24. Juni 2023 Die NZG an meinen BH sind 8mm, weil das bei .einer Maschine füßchenbreit ist, lege ich das 10mm breite Bügelband bündig und steppe in der Cup-Naht, bin ich immer 2mm auf dem Bügelband. Zurückschneiden NZG mache ich erst nach dem "Anprobieren" bevor ich die 2.Seite annähe. Außerdem finde ich in Rundungen alle 2cm eine Nadel sehr wenig. Ich stecke bei Webware Rundungen so alle 1cm, bei Dessous eher 5mm. Viel Erfolg Rita ps: Bei BH ohne Bügel aber mit Bügelband lasse ich für mehr Stabilität sogar die breiten NZG dran
Chriss Geschrieben 24. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2023 Den Trick mit der Nahtzugabe hatte ich beim Probeteil, für die richtige Linda habe ich mich aber an die Anleitung gehalten - ich werde mir da eine Notiz reinschreiben. Großefüß, Danke für deinen Pragmatismus, hätte ich ja eigentlich auch draufkommen können 🙂 Es wird also erstmal von Hand geheftet....
SiRu Geschrieben 24. Juni 2023 Melden Geschrieben 24. Juni 2023 Heften geht auch mit Nähma - auch da: Bügelband oben - damit zu sehen ist, was eins da grad tut. Lange Stiche, langsam genäht - und zwar mittig(!) vom Bügelband. Danach wie in der Anleitung beschrieben feststeppen. Und die Heftnaht lösen.
3kids Geschrieben 24. Juni 2023 Melden Geschrieben 24. Juni 2023 Ich weiß ja nicht, was da jetzt in der Anleitung steht, 6mm, kann das sein? Meine alte Maschine, gekauft 1982, hat mit dem Standardfüßchen eine Füßchenbreite von 6mm. Die neueren wurde ich bei so einem Maß immer mit der Nadeleinstellung dazu bringen, dass ich die Stoffkante an Füßchen entlang laufen lassen kann. LG Rita
Großefüß Geschrieben 24. Juni 2023 Melden Geschrieben 24. Juni 2023 @Chriss ich hefte ganz gern, wenn es knifflig wird. Und es geht schneller, als alle 5mm Nadeln stecken und sehr langsam nähen, um die vor dem Füßchen rauszuziehen.
Chriss Geschrieben 24. Juni 2023 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2023 (bearbeitet) Hallo Rita, in der Anleitung stand dass die NZG der Cups vor dem Einnähen des Bügelbandes zurückgeschnitten werden soll. So, habe fertig und muss sagen: auch der dritte BH taugt nix :-(( Gut gefällt mir, dass mit dem größeren UBB und Bügel der Sitz der unteren Cups schon besser ist - das Wegfalten der Mehrweite unterhalb des BP scheint erfolgreich gewesen zu sein. Es wird auch nichts mehr zerquetscht 🙂 Und wenn ich die Arme hochhebe und rumtanze bleibt der BH wo er war. 🙂 Nicht gut: das Mikrofasermaterial gefällt mir nicht wirklich, fühlt sich irgendwie nach Plastik an und ist realtiv dick und steif. Was mir noch nicht gefällt: das UBB macht unterm Arm Falten, die Cups sind oberhalb des BP zu groß, der Verlauf zur Schulter hin ist suboptimal. In einem Photo habe ich das obere Körbchen mal zusammengefasst, das wäre also schmaler und kürzer besser (eher so wie bei der roten Version). Die Gummies an der Oberkante habe ich im Bereich der Cups ohne Einhalten aufgenäht, im Rücken dann mit ca. 20%. Fast vergessen: Da meine vorhanden Bügel ja knapp je 1 cm kürzer waren als der Originalbügel für diese Größe, habe ich den oberen Rand entsprechend gekürzt. Bitte um Euren Input, (wie) kann ich diese Linda noch anpassen? Bearbeitet 24. Juni 2023 von Chriss Anmerkung ergänzt
Sewing Nurse Geschrieben 28. Juni 2023 Melden Geschrieben 28. Juni 2023 (bearbeitet) Am 24.6.2023 um 10:47 schrieb Chriss: Wie näht frau ein Bügelband genau in der Cupnaht an? Wie kriegt ihr das hin?! Aufklappen Zur Passform äußere ich mich nicht, da ist @ebolidie Expertin. Aber zum Thema Nadeln und bügelband feststecken, zitiere ich "the bra-mother Beverley Johnson" (nicht die Schauspielerin!): "don't pin! You have allways your 10 fingers with you!" und es funktioniert. Nur - beschreiben kann ich es leider nicht wirklich, weil ich auf die BHs ohne durchgehendes Unterband stehe. Da lege ich das Rückenband und den anderen Cup so in das Körbchen, dass mich die Innenseite (rechts) quasi damit "gefüllt" anschaut. Außen habe ich die Nahtzugabe des Cups. Darauf lege ich das Bügelband und nähe die erste Naht auf die innere Seite des Bügelbandes und meine Naht, mit der ich den Cup eingesetzt habe. Vielleicht kann @ebolidas ein wenig einfacher beschreiben... Bearbeitet 28. Juni 2023 von Sewing Nurse
Chriss Geschrieben 2. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2023 (bearbeitet) Danke, Sewing Nurse, ich werde das mal versuchen beim nächsten BH. Ich habe gestern die zweite Linda oben aufgetrennt und - die oberen Cups kleiner geschnitten - die seitlichen Zierlitzen/Paspelgummies mit ein wenig Zug angenäht - die Oberkante der Cups mit Framilon genäht und vorher das Powernet zurückgeschnitten, so dass ich folgende Lagen habe: Mikrofaser/Framilon/Powernet/Mikrofaser. Die obere Kante trägt damit deutlich weniger auf. - Photos mit hängenden Armen und frei stehender Kamera gemacht 😉 Die beschnittene Linda fühlt sich immer noch nicht so ganz richtig an. Ich vermute, dass ich die Cups weiter anpassen muss, weiß aber nicht so richtig, wie ich das machen soll. Es scheint auch der rechte Cupinhalt etwas kleiner zu sein, war mir gar nicht bewußt. Ich habe jetzt Material für drei weitere Versuche und Flexi-Bügel B3, die etwas länger sind als die wiederverwendeten in dieser Linda. Bearbeitet 2. Juli 2023 von Chriss
sikibo Geschrieben 2. Juli 2023 Melden Geschrieben 2. Juli 2023 Sieht schon besser aus. Vielleicht beheben Bügel, die bis an die Kanten gehen, schon das „Geschlabber“ (Verzeihung ) vor der Achsel. Ansonsten muss da vermutlich das Gummi mehr Zug haben oder sogar ein Keil am Cup raus. Da kann @ebolisicher besser helfen.
Chriss Geschrieben 3. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2023 (bearbeitet) Danke, Sikibo. Es ist vielleicht nicht mal viel was zu ändern ist, aber ich tue mir schwer damit. Wenn ich das Framilon mit mehr Zug anhalte, schneidet es sofort ein. Meine Brüste sind über die Jahre sehr weich geworden. Aber die äußeren Zierlitzen/Paspelgummies könnten strammer sein, das stimmt. Ich versuche mal die längeren Bügel einzubauen, dann könnte das Gewebe in Richtung Arme besser gehalten werden. Vielleicht sollten die Cups nach außen hin höher sein? Oder insgesamt etwas höher? Ich bin dankbar für eure Ideen. Noch eine Frage zum Verhältnis Bügelbandlänge zu Bügellänge: wie viel Spiel / Platz sollte der Bügel im Band haben? In der Mikrofaser-Linda hatte ich ja meine vorhandenen Bügel, die ca. 2 cm kürzer sind als die für den Schnitt vorgesehenen Bügel. Daher habe ich entsprechend das Schnittmuster an den Cupoberkanten jeweils um die Differenz angepasst. Die Bügel haben jetzt -gut sichtbar - noch gut 1 cm Spiel an der Außenseite. Soll das so sein? Bearbeitet 3. Juli 2023 von Chriss
Steinradlerin Geschrieben 3. Juli 2023 Melden Geschrieben 3. Juli 2023 Bei meinem Dessous-Nähkurs hatten wir das Bügelband 1,5 cm länger zugeschnitten, als der Bügel. Wird dann ja an den Enden verschlossen, dann war da maximal ein dreiviertel cm Luft. Ich hab den Eindruck, dass das Unterbrustband zu schmal ist. Unter der Achsel ist da wenig halt und die Haut „rollt“ sich etwas vor. Ich würde den Schnitt da doch etwas höher machen, dann hat auch der äußere obere Quadrant der Brust mehr halt.
Großefüß Geschrieben 3. Juli 2023 Melden Geschrieben 3. Juli 2023 Vielleicht magst du seitlich Stäbchen einarbeiten? Ich mag das, es gibt dem BH deutlichen zusätzlichen Halt und es sitzt auch unter den Armen besser.
Chriss Geschrieben 4. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2023 (bearbeitet) Danke für die Info zum Bügelspiel, Steinadlerin. Großefüß, danke für die Idee mit den Stäbchen, das halte ich im Hinterkopf. Ich habe gestern nochmal alle meinen vorhandenen BHs rausgekramt und probegetragen und mit der Linda verglichen. Es scheinen die Cups ein wenig kleiner zu sein als bei der letzten Linda. Aktuell würde ich den nächsten Versuch so starten: - UBB wieder in 80B, diesmal mit den Flexibügeln B3 Originalteilen, die auch höher gehen als im letzten Versuch - das UBB in der gleichen Länge lassen (also insgesamt 1,5 cm am Verschluss gekürzt) - die Träger am Rücken werde ich einen cm weiter zur Mitte verlegen - die Cups werde ich abändern, damit sie so ähnlich werden wie der Devonshire von Orange Lingerie, Träger weiter außen ansetzen - die Cups etwas verkleinern: an der senkrechten Naht jeweils einige mm wegnehmen - die Cups aus Mikrofaser mit einem leichten Powernet oder vielleicht auch ohne Powernet - das Mittelteil um einige mm schmaler machen Geht das in die richtige Richtung? Für weitere Hinweise zur Verbesserung der Paßform wäre ich dankbar. Bearbeitet 4. Juli 2023 von Chriss
eboli Geschrieben 5. Juli 2023 Melden Geschrieben 5. Juli 2023 Das größte Problem ist hier zunächst mal die Materialwahl. Powernet im Cup ist völliger Unsinn, weil man da nur wenig elastisches Material braucht. Ich mag am liebsten das, was Angelika von Wien2002 als Futterstoff verkauft, aber man kann auch Mikrofaser mit Vliesline 785 bebügeln, das hat genau die richtige Querelastizität. (Achtung: für schwerere Brüste ungeeignet! Und unbedingt füttern, weil die Einlage auf der Haut Pilling produziert.) Dann sollten die Bügel und die Bügellinie zusammenpassen. Wenn der Bügel kürzer ist, dann muss der Schnitt daran angepasst werden. Du hast vermutlich einen Push-Up-Bügel verwendet, der in der vorderen Mitte tiefer liegt als der Schnitt verlangt. Schieb den Bügel so ein, dass er seitlich hoch bleibt, dann siehst du, um wieviel du das Mittelstück tiefer legen musst. Den Cupschnitt adaptierst du entsprechend. Das Geflattere unter dem Arm liegt daran, dass es dort zuviel Länge gibt. Steckt im Cup eine Falte neben dem Bügel weg und übertrage diese Korrektur in den Schnitt. Noch ein Tipp zum Rückenteil: schneid den Außenstoff etwas kürzer zu, dann gibt es weniger Falten.
Chriss Geschrieben 5. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2023 (bearbeitet) Liebe eboli, vielen Dank für deine Tipps! Leider ist die Nachfolgerin Linda aus Devonshire schon fast fertig, ich konnte also noch nicht alle Tipps umsetzen. Aber die Falte am Cup wegstecken hatte ja auch Sikibo schon vorgeschlagen, das habe ich dann nach einigen Versuchen mit Nadeln vorm Spiegel besser gefunden als an der Cupmittelnaht was zu ändern und so umgesetzt. Nach dem Futterstoff bzw. der Vlieseline schaue ich mich um für den nächsten Versuch. Und den Außenstoff für das Rückenteil schneide ich dann auch kürzer zu, ist schon auf dem Schnittteil vermerkt 🙂 Bearbeitet 5. Juli 2023 von Chriss
Chriss Geschrieben 7. Juli 2023 Autor Melden Geschrieben 7. Juli 2023 (bearbeitet) So, gestern ist die nächste Linda fertig geworden, es ist eine Kreuzung aus Sewy-Linda und Orange Lingerie Devonshire geworden. - UBB wieder in 80B, diesmal mit den Flexibügeln B3 Originalteilen, die auch höher gehen als im letzten Versuch - das UBB in der gleichen Länge lassen (also insgesamt 1,5 cm am Verschluss gekürzt) - die Träger am Rücken um 1,5 einen cm zur Mitte verlegt - die Cups ähnlich wie der Devonshire von Orange Lingerie, Träger weiter außen ansetzen - die Cups etwas verkleinern: an der senkrechten Naht jeweils einige mm wegnehmen am äußeren Bügelende einen Keil weggenommen von ca. 1 cm Breite und ca. 2 cm Tiefe - die Cups aus Mikrofaser mit einem leichten Powernet - das Mittelteil um einige mm schmaler machen - bzw. so, wie es laut Schnittmuster sein sollte (was auch immer in der letzten Version geschehen ist) Zum Einnähen der Bügelbänder habe ich Ritas und SiRus Vorschläge kombiniert und die Bügelbänder entlang der unbeschnittenen Nahtzugabe gesteckt und mit Bügelband oben genäht - hat super funktioniert, vielen Dank! So, hier ist die Devonshire-Linda: Die Original-Bügel machen die Passform schon deutlich besser. Ich habe immer noch ein wenig das Gefühl, dass die Träger von der Schulter rutschen wollen. Den oberen Rand der Cups habe ich wieder mit Framilon hinterlegt, diesmal ist das Gummi ca. 0,5 cm kürzer, aber es ließ sich nicht schön glatt einnähen, hätte ich wohl besser vorher heften sollen. Der obere Rand ist kniffelig: ein wenig zu stramm mit dem Gummi oder der Trägereinstellung und schon schneiden sie ein wenig ein. Unterm T-Shirt drücken sich die Cupnähte (Mitte und Oberkante) doch etwas durch. Was meint Ihr dazu? Bearbeitet 7. Juli 2023 von Chriss
Großefüß Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Sieht schon recht gut aus. Allerdings laufen die Träger nicht auf der Haut, sondern hohl drüber. Ich habe gelernt, dann geht der Cup/die Ansatzstelle des Trägers nicht hoch genug. Solche Nähte auf den Cups sieht man leider immer unter einem Shirt.
Allesnähen Geschrieben 7. Juli 2023 Melden Geschrieben 7. Juli 2023 Am 7.7.2023 um 19:11 schrieb Chriss: So, gestern ist die nächste Linda fertig geworden, es ist eine Kreuzung aus Sewy-Linda und Orange Lingerie Devonshire geworden. - UBB wieder in 80B, diesmal mit den Flexibügeln B3 Originalteilen, die auch höher gehen als im letzten Versuch - das UBB in der gleichen Länge lassen (also insgesamt 1,5 cm am Verschluss gekürzt) - die Träger am Rücken um 1,5 einen cm zur Mitte verlegt - die Cups ähnlich wie der Devonshire von Orange Lingerie, Träger weiter außen ansetzen - die Cups etwas verkleinern: an der senkrechten Naht jeweils einige mm wegnehmen am äußeren Bügelende einen Keil weggenommen von ca. 1 cm Breite und ca. 2 cm Tiefe - die Cups aus Mikrofaser mit einem leichten Powernet - das Mittelteil um einige mm schmaler machen - bzw. so, wie es laut Schnittmuster sein sollte (was auch immer in der letzten Version geschehen ist) Zum Einnähen der Bügelbänder habe ich Ritas und SiRus Vorschläge kombiniert und die Bügelbänder entlang der unbeschnittenen Nahtzugabe gesteckt und mit Bügelband oben genäht - hat super funktioniert, vielen Dank! So, hier ist die Devonshire-Linda: Die Original-Bügel machen die Passform schon deutlich besser. Ich habe immer noch ein wenig das Gefühl, dass die Träger von der Schulter rutschen wollen. Den oberen Rand der Cups habe ich wieder mit Framilon hinterlegt, diesmal ist das Gummi ca. 0,5 cm kürzer, aber es ließ sich nicht schön glatt einnähen, hätte ich wohl besser vorher heften sollen. Der obere Rand ist kniffelig: ein wenig zu stramm mit dem Gummi oder der Trägereinstellung und schon schneiden sie ein wenig ein. Unterm T-Shirt drücken sich die Cupnähte (Mitte und Oberkante) doch etwas durch. Was meint Ihr dazu? Aufklappen Im Geschäft unbezahlbar - ganz toll geworden - bewundernswert!!!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden