andrea59 Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Ich habe von meiner Freundin ein Decke bekommen, die leider in die Jahre gekommen ist und sich jetzt auflöst. Ich habe sie notdürftig geflickt, aber das ist nichts auf Dauer. Sie hat das über ihrem Ehebett, damit ihre Hunde nicht direkt auf dem Bettzeug liegen. Die Decke ist: 260 x 230 cm groß Baumwollstoff innen wohl so etwas wie Vlieseline ??? zwischendurch abgesteppt den Riss habe ich eben genäht, da sieht man rechts auch das "Inlett/ Vlieseline" Die Decke muss nicht aus der gleichen Stoffart sein und muss auch das Inlett nicht haben, sie kann auch nur einfach sein, dann aber einen dickeren Stoff, der unbedingt waschbar ist. 1. Wie näht man so ein großes Teil, dass es sich nicht verzieht?, die Decke muss 260 x 230 cm sein, eher ein paar cm größer. 2. Welch anderen Stoff ( einlagig) könnte man noch verwenden LG Andrea
PiNord Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Ich verstehe die Frage nicht so recht ... Willst du die Decke reparieren oder in der Art eine neue nähen?
Großefüß Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 (bearbeitet) Da stellen sich mir die Fragen, in welcher Waschmaschine (Größe) wird das gewaschen? Und welche Waschtemperatur soll das aushalten? Das ist ja mehr Fläche als 2 normalgroße Bettdecken. Da darf die Decke nicht dick sein. Du könntest Bettwäschestoff nehmen (das jetzige sieht auch so aus), dünnes Vlies von laufenden Meter wie bein Patchwork dazwischen, evt. stattdessen Vlieseline 630 oder 640 aufbügeln und das steppen=quilten wie beim Patchwork. Alternativen einlagig: Fleece, Mikrofaser-Velours: der ist eher dünn, aber schön dicht gewebt, lässt sich gut waschen und ist schnell trocken. Und sieht m. E. edel aus. Oder diese beiden (dünnes Fleece) zusammenquilten. Bearbeitet 25. Mai 2023 von Großefüß
AndreaS. Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Die Decke hat ja schon Quiltanteile: Top, Vlies, Rückseite und ist mit Wellen gequiltet. Also ich würde behaupten das ist ein Quilt Und die gibt es auch in dieser Größenordnung.
flocke1972 Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Je dicker der Stoff desto schwerer wird die Decke beim Waschen in der Wama. Die Frage ist dann also zuerst wieviel Kg wäscht deine Maschine? LG flocke1972
nowak Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Das ist eine Steppdecke letztlich... So was in der Größe herzustellen ohne entsprechende Maschine und nur damit der Hund nicht auf dem Bett liegt... es dürfte günstiger sein, eine Tagesdecke zu suchen, ggf. auch im Second Hand Shop. Die gibt es auch aus irgendwelchen dickeren Polyesterstoffen, die waschbar sind und lange nicht kaputt gehen. Und wenn man ein bisschen sucht und kein bestimmtes Design will... nach Tagesdecke suchen. Die gibt es in so groß und mit etwas Geduld und Ausverkauf auch nicht teuer.
nowak Geschrieben 25. Mai 2023 Melden Geschrieben 25. Mai 2023 Grad mal geguckt, Tagesdecke 240x260 scheint ein gängiges Maß zu sein. Ohne lange zu suchen für <30€ Das machst du für den Preis nicht mit Material und Arbeit.
andrea59 Geschrieben 26. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2023 @PiNordich möchte eine Neue nähen, repariert habe ich die alte schon, soweit es ging . @Großefüß vor 12 Stunden schrieb Großefüß: Da stellen sich mir die Fragen, in welcher Waschmaschine (Größe) wird das gewaschen? Und welche Waschtemperatur soll das aushalten? Das ist ja mehr Fläche als 2 normalgroße Bettdecken. Da darf die Decke nicht dick sein. genau, die Decke darf nicht zu dick sein. Die Alte passt gut in die Waschmaschine und wird bei 40C gewaschen. Für mich sieht es auch nach Bettwäschestoff aus. Ich habe keine Ahnung, wie man quiltet und vorallem habe ich bei der Größe Angst, dass sich das fürchterlich verzieht beim Nähen. Mikrofaser-Velour klingt gut. Ich denke der wäre nicht elastisch, denn Fleece ist ja elastisch. Und, bei Fleece werden die Hundehaare stark hängen bleiben. @AndreaS.wie meinst du das: die gibt es auch in der Größenordnung?, fertig zu kaufen, oder den Stoff in der Größe? @flocke1972 wieviel KG die Maschine hat, weiß ich nicht. Die alte Decke geht gut zu waschen. @nowakdas habe ich mir auch schon überlegt. Muster ist meiner Freundin völlig egal, diese Größe muss es aber sein. Und nein, das mache ich für den Preis garantiert nicht. Ich gehe gleich mal schauen. Wobei Polyester eher schlecht sein könnte, denn rutschen sollte die Decke nicht und rutschig für die Hunde auch nicht, sonst fallen die aus dem Bett LG Andrea
Tilli Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Du kannst auch einen übergroßen Bettbezug nehmen (z. B. Größe 240 x 220 bei Ikea) nehmen, ein dünnes Polyestervlies in Überbreite (Stoff und Stil) einziehen und quilten. Zuerst alles sorgfältig feststecken, von der Mitte nach außen. Das Nähen wird schon komplizierter, denn die verschiedenen Lagen verschieben sich leicht beim Nähen. Hier kannst du auch von den Mitte nach außen nähen, einen Ober- oder Doppeltransport (wenn vorhanden) benutzen und den Nähfußdruck (wenn vorhanden) lockern. Viel Erfolg
Nera Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 vor 15 Minuten schrieb Tilli: denn die verschiedenen Lagen verschieben sich leicht beim Nähen das Verziehen wird weniger wenn man von Hand heftet. Mache bei der Größe auch keinen Spaß. Richtig Spaß machen 260 x 240 unter einer normalen Maschine, auch mit großem Durchlaß nicht Da gibts richtige Nette für kleines Geld
AndreaS. Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb andrea59: @AndreaS.wie meinst du das: die gibt es auch in der Größenordnung?, fertig zu kaufen, oder den Stoff in der Größe? Einen Quilt nähst du in der Größe wie du ihn haben willst 😊 Da gibt es keine Einschränkungen. Die einzige Einschränkung könnte deine Nähmaschine sein. Denn bei einbem Quilt werden alle 3 - oder wenn du das Inlet weglässt - 2 Lagen zusammengenäht - gequiltet. Da musst du irgendwie diese 240x260cm falten, dass du sie durch deine Nähmaschine bekommst. Bearbeitet 26. Mai 2023 von AndreaS.
Großefüß Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Da scheint doch fertig kaufen die einfachste Lösung.
nowak Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Ich habe letztes Jahr diese Decke in 230x220 gequiltet: Monsterquilt… Das ging aber auch nur, weil ich jetzt eine Maschine mit großen Durchlass habe und ich würde es ganz sicher nicht tun, um ein Bett vor einem Hund zu schützen. Obwohl ich nur relativ günstigen Fleece genommen habe, sind die Materialkosten höher als eine billige Tagesdecke. Ansonsten wenn jemand nach Frankreich kommt: Die klassischen Französischen Einstecklagen sind auch sehr groß und für vergleichsweise kleines Geld in größeren Supermärkten zu haben. Das ist dann einfach ein Stück gesäumter Baumwollstoff in Überbreite, das man über das Bett legen kann.
andrea59 Geschrieben 26. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Ich danke euch Allen. Ich werde wohl so ein Teil kaufen, denn schon das Material wäre mir zu teuer und dann noch die Arbeit. LG Andrea
Susisue Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Ich habe seit ca. 30 Jahren eine Tagesdecke aus dem Dritte Welt Laden bei mir über dem Bett liegen. Die ist aus bunten Leinen und Viskosefäden gewebt. Sie ist einlagig und hat genau das richtige Gewicht für einen Tagesüberwurf. Sie lässt sich auch unkompliziert in der Wama reinigen, war aber auch nicht ganz billig.
andrea59 Geschrieben 26. Mai 2023 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2023 @Susisueso etwas würde mir schon gefallen, aber wir schenken uns nur etwas um die 35-40€ und deine Idee ist sicherlich teurer. @nowakkannst du mir kurz schreiben( im anderen Thread) wo du welche für unter 30€ gesehen hast? LG Andrea
Carlista Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 Mal noch so eine Idee: Wenn Du einer gekauften Uni Decke aus Baumwolle doch noch einen persönlichen Touch geben willst, folgende Idee Decke einmal waschen um die Appretur zu entfernen und einen schönes großes Stempelmotiv mit einer oder 2 Stofffarben mehrfach verteilt draufstempeln. So wird es ein Unikat. (Vorausgesetzt das ist noch im Budget, das Hängt ja von der gekauften Decke ab)
Susisue Geschrieben 26. Mai 2023 Melden Geschrieben 26. Mai 2023 vor 6 Stunden schrieb andrea59: @Susisueso etwas würde mir schon gefallen, aber wir schenken uns nur etwas um die 35-40€ und deine Idee ist sicherlich teurer. @nowak Meine hat vor 30 Jahren ca. 100 DM gekostet.
Bineffm Geschrieben 27. Mai 2023 Melden Geschrieben 27. Mai 2023 Die dürfte aber nicht so wirklich gut mit Hundekrallen verträglich sein, oder? Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden