Zum Inhalt springen

Partner

Ich brauche Hilfe bei einem Shirt Bluse von Burda 3693


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe dieses Schnittmuster geschenkt bekommen, allerdings nur den Schnitt, ohne Anleitung.

Ich möchte das gerne nähen. Habe es auch schon vor einiger Zeit zugeschnitten. Nur weiß ich jetzt nicht wie ich den Hals nähen soll.

 

Hat jemand den Schnitt und kann mir etwas helfen?

 

Vielen Dank und schöne Ostern

 

sonnygirl

IMG_8638.jpg

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sonnygirl

    7

  • elbia

    4

  • Ulrike1969

    3

  • Bineffm

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich denke, es gibt da drei Möglichkeiten:

- es gibt beim Schnittmuster einen Besatz

- die Kante wird einfach nur umgeschlagen und festgenäht

- die Kante wird mit einem Streifen eingefaßt

 

In allen Fällen muss die Ausschnttverarbeitung gemacht werden bevor die Seitennähte geschlossen werden...

 

Sabine

Geschrieben

Es gibt nur 3 Schnittteile.

Ich habe den Schalkragen in Falten gelegt und hinten mit der Ovi zusammen genäht. Jetzt weiß ich nicht, was zuerst kommt?

Schulter schließen und dann den Kragen annähen? Oder kann ich mit der Ovi in einem Rutsch darüber nähen?

 

Danke 

 

Geschrieben

3 Schnittteile? Vorderteil, Rückenteil, Ärmel?

Sollte der Kragen in Falten gelegt werden?

Egal. Wenn der Kragen seperatzugeschnitten bzw. genäht wird, wird der Kragen häufig erst angenäht, wenn die Schulternähte vorher geschlossen wurden.

Geschrieben

Werden die Vorderteile gedoppelt?

Oder gibt es eine Linie für einen Beleg im Vorderteil-Schnitt?

Ohne eins von beidem wird das nicht schön.

 

Hast du Webstoff oder Jersey zugeschnitten?

 

Geschrieben

Ich glaube so ähnlich ist der von mir kürzlich genähte Schalkragen bei diesem Butterick Shirt. 

 

Da wurde der Kragen leicht gerafft  - bei deinem Schnitt sind es Falten - und umgefaltet angenäht. 

 

Falls kein Umbruch vorgesehen ist,  würde ich die komplette Ausschnitt 

Kante mit Schrägband einfassen.

Geschrieben

Ich habe Jersey genommen.

vor 4 Minuten schrieb elbia:

Werden die Vorderteile gedoppelt?

Nein. Es steht nur, dass das Vorderteil 2 zugeschnitten wird.

vor 4 Minuten schrieb elbia:

Oder gibt es eine Linie für einen Beleg im Vorderteil-Schnitt?

Ich sehe keine Linie

vor 4 Minuten schrieb elbia:

Ohne eins von beidem wird das nicht schön.

 

Hast du Webstoff oder Jersey zugeschnitten?

Jersey, ziemlich elastisch.

vor 4 Minuten schrieb elbia:

 

Danke

Geschrieben

Schulternähte nähen, aber nur bis zur Nahtlinie auf der Halsauschnittseite - nicht weiter!

Ecken am angeschnittenen Kragen vorsichtig schräg einschneiden. Dann Kragen am hinteren Halsausschnitt annähen.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb elbia:

 

Hmmm, wenn es keinen Beleg gibt, wie willst du die vorderen Kanten verarbeiten?

das weiß ich auch noch nicht :(

vor 6 Minuten schrieb elbia:

 

Für den angeschnittenen Schalkragen habe ich das gefunden :

https://schnittquelle-blog.de/2014/09/tutorial-angeschnittene-kapuze-oder-angeschnittener-kragen/

das werde ich mal ausprobieren. Ich nähe es zuerst mit der Nähmaschine, um zu gucken, wie das wird.

 

Danke 🥰

Geschrieben

meinst du, ich muss den Jersey auch verstärken? Wegen dem Schalkragen?

Geschrieben

Würde ich nicht machen, denn dann fällt das nicht mehr schön.

Geschrieben

Und ich würde wohl die rückw. Schulter und den rückw. Halsausschnitt mit Formband bebügeln. Damit da nichts ausleiern kann.

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb elbia:

Und ich würde wohl die rückw. Schulter und den rückw. Halsausschnitt mit Formband bebügeln. Damit da nichts ausleiern kann.

 

 

Das würde ich auch tun,  habe jedoch das Verstärken anders verstanden. 

Geschrieben

Das Modellbild sieht für mich danach aus, als ob die Kante des Kragens (und der Säume) nur einmal oder zweimal knapp umgeschlagen und festgesteppt wird. 🤔

 

Hier ist ein Foto von der Rückseite des Schnittes, da ist auch eine Art Auflegeplan dabei:

https://pattern-walk.com/product/burda-3693-tops-size-8-26-used-sewing-pattern/

Da sind anscheinend keine Belege oder Schrägstreifen zum Einfassen vorgesehen. Würde ja auch dazu passen, dass der Schnitt als „leicht“ gekennzeichnet ist.

 

Schöner machen geht natürlich immer. Aber mit Schrägstreifen einfassen könnte vielleicht zu dick werden, je nach Material. Ein Beleg müsste ziemlich breit sein, damit der oben am Hals gut aussieht, und wenn es kein Schnitt-Teil dafür gibt, ist der wohl nicht original vorgesehen; der wäre sonst bei Burda ein extra Teil, würde ich von ausgehen.

 

Der Schnitt verlangt übrigens nach Schulterpolstern.

Geschrieben

Also rein optisch ist das ein tolles Teil. Sowas will ich auch! 😁

Über die Schulterpolster würde ich mir Gedanken machen wenn der Kragen geklärt ist und die Ärmel mal zur Anprobe eingeheftet sind.

 

LG Adam

Geschrieben

Darf ich Fotos von Anleitungen gewerblicher Anbieter posten, die ich selbst von der Anleitung gemacht habe?

Geschrieben

Wenn Du die Anleitung nicht veröffentlichen darfst - dann darfst Du auch ein Foto der Anleitung nicht veröffentlichen.

 

Aber soooo kompliziert wird doch die Verarbeitung nicht sein, dass Du das nicht in Deinen eigenen Worten kurz beschreiben könntest?

 

Sabine

Geschrieben

Ich würde es erst einmal mit Stecknadeln und einem Jersey Rest ausprobieren. Ich würde mir nur den obere Part mit dem Schalkragen zuschneiden und rumprobieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...