lea Geschrieben 16. Januar 2023 Melden Geschrieben 16. Januar 2023 Am 16.1.2023 um 20:07 schrieb 3kids: Ich kenne schon das Garn nur als Reihgarn Aufklappen und ich kenne es nur als Heftfaden :-))
salzzitrone Geschrieben 17. Januar 2023 Autor Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 15.1.2023 um 18:46 schrieb flocke1972: Du bist doch gerade an einem Wollmantel dran, oder? Aufklappen Nein, Wolle ist es nicht. Ich meinte auch ganz generell, dass mir das öfters passiert, dass Teile nicht perfekt aufeinander passen. Hab mir euer aller mahnende Worte ja zu Herzen genommen und wieder mehr gesteckt. Jetzt passt es besser 😉 Am 16.1.2023 um 19:38 schrieb Criss-Cross: "reihen" bedeutet "heften". Aufklappen Danke, das hatte ich so noch nicht gehört. „Reiten“ = „einreihen“ erschien mir irgendwie logisch. Mir fiel beim Versäubern mit Zickzack-Stich wieder ein, dass meine Mutter das immer „Abkurbeln“ nennt. Der Begriff ist mir sonst noch nie begegnet, aber ich habe gerade mal gegoogelt - scheint zumindest nicht unüblich zu sein. Kennt ihr den Begriff?
elbia Geschrieben 17. Januar 2023 Melden Geschrieben 17. Januar 2023 Am 17.1.2023 um 19:44 schrieb salzzitrone: ... dass meine Mutter das immer „Abkurbeln“ nennt. Der Begriff ist mir sonst noch nie begegnet, aber ich habe gerade mal gegoogelt - scheint zumindest nicht unüblich zu sein. Kennt ihr den Begriff? Aufklappen Ja, kenne ich Und ja, ich kenne auch reihen, heften, Reihgarn und Heftfaden Also reihen = heften Einreihen ist etwas anderes
salzzitrone Geschrieben 5. März 2023 Autor Melden Geschrieben 5. März 2023 Hallo ihr Lieben, ich lebe noch und bin noch dabei. In den letzten Wochen kam ich leider kaum zum weitermachen. Mein Näh… hüstel… ich meine natürlich: UNSER Hobbyzimmer war leider wochenlang ein Riesenchaos, weil wir hier einiges umgestalten. Nebenbei der ganz normale Alltagswahnsinn (und mein erster Ganz-Allein-Urlaub, ein Träumchen!). Nun kam das Upgrade in Form eines riesigen Schranks, so dass es endlich wieder Platz zum Arbeiten gibt und man sich gerne in dem Raum aufhält. Das Mantelfutter habe ich schon im Januar neu zugeschnitten. Ich sträube mich aber noch weiterzumachen, weil ich der Knallfarbe innen hinterhertrauere. Weil mich der Mantel schon so frustriert hat, schiebe ich an diesem Wochenende ein Projekt für mein Kind ein. Das ist immer gut, zum Wiedereinstieg, weil sie (noch!) eine dankbare Abnehmerin ist und ich da einfach mehr Übung habe. Für den Mantel ist es hier eh noch zu kalt 🥶 Einzige Ausnahme vom UWYH ist das Schnittmuster. Ich verbrachte neulich einige Wartezeit am Bahnhof und was will man machen - der Zeitschriftenladen hat ein gutes Sortiment und gerade gab es sehr viele Nähzeitschriften, so dass u.a. eine B-Trendy (die Kinderversion von My Image) mit nach Hause kam. Es ist ja einigermaßen schwierig für größere Kinder schöne Schnittmuster zu finden (obwohl wir in einer großen Stadt leben, sieht das bei Kaufkleidung leider auch nicht anders aus) und hier sind vor allem die Größen 80-176 drin. Es wird das Kleid Noelle. Dieses war nicht enthalten, sondern kostenlos herunterzuladen (Daten sammeln olé 🙄). Der Downloadschnitt war aber weder Fisch noch Fleisch, denn es war einfach ein normaler Schnittbogen, heißt: erst schneiden und kleben und danach abpausen. So ein Quatsch. Es ist zwar angegeben, welche Seiten man doppelt drucken müsste, wenn man gleich ausschneiden will, aber Abpausen ging dann doch schneller. Stoff: Waffel-Jersey vom Stoffmarkt. Wie das so ist: zu lange gewartet mit der Verarbeitung. Jetzt ist das Kind gewachsen und der Stoff in einer Farbe reicht nicht mehr (10cm fehlen!). Sie wurden aber ohnehin gekauft, um zusammen vernäht zu werden. Bin noch nicht ganz schlüssig, wie ich das kombinieren werde und lasse die Trägerin nachher entscheiden. Eure Einschätzung: wird die Dehnbarkeit wohl reichen? Ich habe mir einmal ein ähnlich konstruiertes Oberteil (Gustav von sewingmachina) genäht, was dann für die Tonne war, weil der Stoff eben nicht dehnbar genug war. Ich denke, durch den Cutout hat man bei diesem Kleid etwas mehr Flexibilität beim „Einstieg“. Was meint ihr? Die Anleitung ist da leider nicht sehr informativ. Mal sehen, wie weit ich heute komme. Leider wartet auch der Schreibtisch auf mich und ich bin etwas angeschlagen. Fest vorgenommen: heute bereite ich wenigstens auch die Taschen des Mantels vor, damit es hier auch etwas nach vorne geht. So: jetzt passt der Beitrag hier eigentlich nicht so recht rein, aber ein eigener UWYH für Kindersachen lohnt auch nicht…Man möge mir verzeihen 🙈
Lehrling Geschrieben 5. März 2023 Melden Geschrieben 5. März 2023 Am 5.3.2023 um 08:30 schrieb salzzitrone: Ich habe mir einmal ein ähnlich konstruiertes Oberteil (Gustav von sewingmachina) genäht, was dann für die Tonne war, weil der Stoff eben nicht dehnbar genug war. Aufklappen ich bin da ja für einfache Lösungen und schneide dann entweder Vorder- oder Rückenteil in der Mitte durch und setze einen Reißverschluß ein. Ich laß mir doch von Schnittmuster oder Stoff meine Nähvorstellung nicht vermiesen.
salzzitrone Geschrieben 5. März 2023 Autor Melden Geschrieben 5. März 2023 Stimmt, RV vorne wäre natürlich eine Lösung gewesen. Daran hatte ich gar nicht gedacht. Aber ich glaube, der Sitz wäre dann auch nicht mehr so toll gewesen. Das Teil ist ja sehr enganliegend und RVs sind bei einer gewissen Oberweite ja auch manchmal so eine Sache. Für das Kleid behalte ich das aber mal im Hinterkopf. Danke dir!
Lehrling Geschrieben 5. März 2023 Melden Geschrieben 5. März 2023 Am 5.3.2023 um 12:21 schrieb salzzitrone: Das Teil ist ja sehr enganliegend Aufklappen ich hab mir den Schnitt jetzt mal angeschaut - nö, da wäre ein Reißverschluß unpassend gewesen. Knopfverschluß im Rückenteil fände ich da passender, aber die meisten haben Probleme, sich Knöpfe auf dem Rücken selbst zu schließen.
salzzitrone Geschrieben 26. März 2023 Autor Melden Geschrieben 26. März 2023 (bearbeitet) Ahoi Leider sind unsere Umräumaktionen noch nicht abgeschlossen. Platz zum Nähen ist also nur wechselhaft da. Ich bin trotzdem endlich etwas weitergekommen. Taschen und Gürtelschlaufen sind dran. Die Taschen waren gar nicht so einfach aufzunähen. Die Mantelwurst hat nur schwer unter die Maschine gepasst und ich musste sehr langsam nähen. Dennoch sind ein paar Schnitzer dabei, die der geübten Hobbyschneiderin direkt auffallen. Ich will aber nicht zu kritisch sein. Meine Familie hat nämlich gesagt, ich soll das mal bleiben lassen 😂 Abgesehen davon wird der Mantel ansonsten niemals fertig. Was mich stört, ist weniger, dass das Futter stellenweise hervorblitzt, als die Tatsache, dass da etwas Spannung ist. Ich habe auf die Markierungen geachtet, gut gesteckt (lernfähig!) und langsam möglichst zieh- und schiebfrei genäht. Ich denke mal, sollte ich nochmal so ein Projekt angehen (mit deluxerem Stoff), dann nähe ich wohl mit der Hand die Taschen auf. Da bin ich leider absolut ungeübt, aber ich erkenne schon die Vorzüge. Das Tochterkleid ist fast fertig (und in echt auch nicht so ein Lappen wie auf dem Foto). Einen Schritt verstehe ich nicht so ganz. Da ist die Anleitung etwas knapp und in dem Fall leider auch schlecht bebildert. („Linkes Rückenteil auf rechtes Rückenteil steppen mit HM-Zei- chen aufeinander.“ Wo entlang? Ich steh auf den Schlauch und habe erstmal geheftet, so wie ich denke. Dann ist es aber sehr labbrig oben. Ich denke, ich lagere das Thema mal aus.“) Es ist eh noch etwas groß. Macht nichts - der Sommer kommt ja auch erst noch. Heute wird weiter rumgerödelt. Die Nähzeitschriften werden in einem neuen Regal untergebracht (wie das alte ein Kallax nur in neuer, schöner und mit Füßen). Wenn noch Zeit ist, trau ich mich vielleicht noch mit den Mantelärmeln weiterzumachen. Liebe Grüße 🧂🍋 Bearbeitet 26. März 2023 von salzzitrone Tippfehler
Lehrling Geschrieben 26. März 2023 Melden Geschrieben 26. März 2023 HM-Zeichen interpretiere ich als Hintere Mitte. , damit nicht aus Versehen eine Seitennahtn die falsche Stelle kommt.
salzzitrone Geschrieben 26. März 2023 Autor Melden Geschrieben 26. März 2023 Ja, das konnte ich noch dechiffrieren 🙂 Da sind bei mir auch noch die Stecknadeln. Aber wo nähe ich dann lang? Die hinteren Mitten werden ja vermutlich nicht zusammengenäht. Ich habe dann jetzt nur die Seitennähte geheftet (war der nächste Schritt), weil das Zusammensteppen der Rückenteile für mich keinen Sinn gab und auch keine Nahtlinie auf den Bildern angegeben war. Auf den Fotos sehe ich auch keine. Vielleicht ist das einfach ein Übersetzungsfehler? Wahrscheinlich ist es schon so gedacht, wie du auch sagst, dass man einfach schauen soll, dass man nichts verwechselt, aber das Oberteil ist jetzt eben sehr labbrig. Dafür habe ich gerade keine Lösung. Es erschiene mir schon sinnvoll, die hinteren Mitten irgendwie zu fixieren, aber das sieht nach Flickschusterei aus. Ich denke, ich lasse es noch etwas ruhen und mein Kind dann im Sommer nochmal probieren. Vielleicht passt es dann besser - da tut sich gerade mal weiter einiges wachstumstechnisch. Bald spuckt sie mir auf den Kopf 😳 Und wenn ich mal wieder Zeit zum Stöbern habe, schaue ich nach einem vergleichbaren Schnitt in einer meiner Zeitschriften.
sikibo Geschrieben 26. März 2023 Melden Geschrieben 26. März 2023 Am 26.3.2023 um 09:49 schrieb salzzitrone: aber das Oberteil ist jetzt eben sehr labbrig Aufklappen Einfach zu weit? Ich vermute, da muss schon leicht Spannung drauf sein. Die obere Kante hast du scheinbar leider gedehnt. Ob sich das noch richten lässt, kann ich nicht sagen. Dann müsstest du nochmal trennen. Wird das noch abgesteppt? Dann könntest du versuchen, ein flaches Gummi (Dessousgummi) leicht gedehnt zwischenzusetzen. Das würde ich oben und unten machen. Beurteilen lässt sich bei so einem Schnitt der Sitz aber nur angezogen. Vielleicht machst du dir umsonst Gedanken.
salzzitrone Geschrieben 26. März 2023 Autor Melden Geschrieben 26. März 2023 Am 26.3.2023 um 10:07 schrieb sikibo: Die obere Kante hast du scheinbar leider gedehnt. Aufklappen Ich glaube, das täuscht. In echt ist das nicht so wellig, wie es auf dem Bild aussieht. Das hängt auf dem Bügel wirklich etwas blöd. Ich sehe die Stelle aber auch. Der Stoff ist tatsächlich auch schwierig gewesen, war in sich total verdreht und verzogen nach dem Waschen. Ich bin ehrlich kein Fan vom Stoffmarkt. Was ich dort gekauft habe, hat sich im Nachhinein leider oft als minderwertig herausgestellt. Gedoppelt ist er, denke ich, etwas zu schwer für den Schnitt. Das sorgt sicher auch für die zu steife Kante. Absteppen ist nicht vorgesehen, habe ich aber auch in Betracht gezogen. Framilonband könnte ich dann vielleicht auch nehmen. Im Vergleich zum Rockteil ist das Rückenteil aber wirklich viel (!) zu weit. Irgendwas scheint da nicht zu passen. Die schmalen Seitenenden der Rückenteile sind einiges zu lang, denke ich. Das ließe sich ja auch noch leicht beheben, indem ich sie etwas kürze. Das mache ich dann aber wirklich in Richtung Tragesaison. Und wenn’s nüscht wird: um den Stoff ist es nicht schade.
flocke1972 Geschrieben 26. März 2023 Melden Geschrieben 26. März 2023 Am 26.3.2023 um 07:52 schrieb salzzitrone: Was mich stört, ist weniger, dass das Futter stellenweise hervorblitzt, als die Tatsache, dass da etwas Spannung ist Aufklappen Wo? Redest du von der Tasche oder etwas anderem? Ich habe eine Idee zu deinem Kleid, das werde ich dir nachher schreiben, denn eigentlich mache ich gerade Mittagessen LG flocke1972
salzzitrone Geschrieben 26. März 2023 Autor Melden Geschrieben 26. März 2023 Ja genau, an der Tasche unten. Aber passt schon 🙂 Ich lebe das Pareto-Prinzip. Am 26.3.2023 um 12:49 schrieb flocke1972: denn eigentlich mache ich gerade Aufklappen Dieses „eigentlich“ kommt mir äußerst bekannt vor 😇
salzzitrone Geschrieben 15. April 2023 Autor Melden Geschrieben 15. April 2023 Sehr, sehr langsam nimmt der Mantel Gestalt an. Gestern habe ich die Ärmel eingesetzt. Erst gesteckt, dann geheftet (mit normalem Garn 🙄) - jetzt ist es sogar (für alle Expert*innen ist das natürlich eine große Überraschung 😉) recht ordentlich geworden. Ich erahne, dass die Ärmel ein bisschen kurz werden. Ich mag sie lieber länger, aber für einen Frühlingsmantel ist das schon noch ok, denke ich. Ändern kann ich es ja nun ohnehin nicht mehr - das Futter ist ja auch entsprechend zugeschnitten. Den Kragen habe ich gesteckt aber entschieden, dass ich auf mein Paket mit dem Wash-away-Garn warte. Kragen und ich sind bisher keine Freunde geworden, aber diesmal könnte es eine Chance für uns geben. Beim Stecken passte alles.
Lehrling Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 Am 15.4.2023 um 17:36 schrieb salzzitrone: Ändern kann ich es ja nun ohnehin nicht mehr - das Futter ist ja auch entsprechend zugeschnitten Aufklappen Da das Futter unsichtbar im Ärmel ist, ließe sich da noch ein Verlängerungsstreifen anbauen........wenn der Außenstoff genug hergibt für die gewünschte Ärmellänge......
salzzitrone Geschrieben 15. April 2023 Autor Melden Geschrieben 15. April 2023 Brett vorm Kopf, das geht natürlich. Aber ob ich den Aufwand für vielleicht einen Zentimeter machen will? Ich werde wohl mal hier zu Hause ein bisschen probetragen müssen 🙂
Bineffm Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 Wenn Du noch ein bißchen Stoff hast - könntest Du am Ärmel statt den Saum umzulegen eine Saumblende arbeiten - das sollte mehr als nur einen zusätzlichen Zentimeter geben. Sabine
salzzitrone Geschrieben 15. April 2023 Autor Melden Geschrieben 15. April 2023 Am 15.4.2023 um 18:46 schrieb Bineffm: das sollte mehr als nur einen zusätzlichen Zentimeter geben. Aufklappen Da habe ich mich vielleicht missverständlich ausgedrückt: es fehlt so etwa ein Zentimeter zu meiner Wohlfühllänge. Da wäre wahrscheinlich die Verlängerung des Futterärmels die bessere Variante. Saumblende ist ansonsten natürlich auch eine gute Rettungsidee. Manche Mäntel haben ja auch noch ein Bündchen zwischen Futter und Außenstoff. Das würde hier nicht so passen, finde ich, aber wäre sonst auch eine Variante. Ich vermute, ich lasse es, wie es ist. Wenn ich zu perfektionistisch werde, wird der dieses Jahr wieder nicht fertig 😁
Lehrling Geschrieben 15. April 2023 Melden Geschrieben 15. April 2023 möchtest du wirklich jedesmal, wenn du ihn anziehst, denken: ein Zentimeter mehr wäre besser? Beim Futter kriegst du diesen einen Zentimeter sogar mit Schrägband als Zwischenstück hin, das dauert nicht lange.
salzzitrone Geschrieben 15. April 2023 Autor Melden Geschrieben 15. April 2023 Nee, natürlich dauert das nicht lange, aber das ganze Projekt zieht sich ja schon wie Kaugummi. Vor allem möchte ich also jedes Mal, wenn ich ihn anziehe, denken: toll, dass du das Teil doch irgendwann fertig bekommen hast und es kein UFO geworden ist 😂
Lehrling Geschrieben 16. April 2023 Melden Geschrieben 16. April 2023 Am 15.4.2023 um 21:13 schrieb salzzitrone: aber das ganze Projekt zieht sich ja schon wie Kaugummi. Aufklappen nö, Kaugummi wird zum Schluß entsorgt. Dein Mantelprojekt entwickelt sich und reift wie guter Wein ich kann dich gut verstehen, daß du ein Ende haben willst - aber ich arbeite immer wieder an Teilen, die ich ungeduldig beendet habe und jetzt doch noch mal nachbessere ........und denke: hättste gleich ordentlich machen sollen
salzzitrone Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Am 16.4.2023 um 07:13 schrieb Lehrling: und denke: hättste gleich ordentlich machen sollen Aufklappen Ja, das stimmt schon. Bei mir überwiegt aber meist noch die Freude, etwas Schönes und Individuelles produziert zu haben. Meistens fällt es einem ja auch nur selbst auf. Wenn es dadurch untragbar sein sollte für mich, werde ich es natürlich noch ändern. So ein Mantel ist natürlich etwas langlebiger und im Gegensatz zur Hüftweite, die leider saisonbedingt schwankend ist, werden meine Arme wohl im Laufe des Frühjahrs nicht kürzer werden 🤣
salzzitrone Geschrieben 16. April 2023 Autor Melden Geschrieben 16. April 2023 Heute habe ich noch den Gürtel fertig gemacht. Der Wendeprozess war ein wirklich effizientes Training für die Handmuskulatur und sehr entschleunigend... Jetzt ist er fertig - aber relativ steif. Die Enden stehen so richtig schön zur Seite, wenn man einen Knoten reinmacht 😄 Ich hoffe das gibt sich noch irgendwie. Ich freu mich gerade erstmal, dass ich keine Wellen drin habe - das sah beim Nähen anders aus, obwohl ich den Nähfußdruck schon auf die niedrigste (!) Stufe gestellt habe. Für dieses WE bin ich zufrieden. Ich hoffe, es geht jetzt so weiter, aber ich befürchte, die nächsten Wochen werden wieder sehr arbeitsintensiv...
running_inch Geschrieben 17. April 2023 Melden Geschrieben 17. April 2023 (bearbeitet) Am 16.4.2023 um 08:47 schrieb salzzitrone: werden meine Arme wohl im Laufe des Frühjahrs nicht kürzer werden Aufklappen Wie wäre es mit einem angesteppten Ärmelaufschlag? (In dem Link geht es zwar ums Flicken, aber das Prinzip ist auf dem Bild - etwas runterscrollen - gut zu erkennen.) Sofern du sowas magst und noch ausreichend Reststoff bzw. ein Kontraststoff vorhanden ist... Ist ein netter Blickfang, und man kann damit gut den fehlenden Zentimeter anstückeln, ohne dass es wirklich gestückelt aussieht. Und es dürfte auch recht schnell umzusetzen sein. (Das Ärmelfutter kann imho in der aktuellen Länge bleiben und am Ansatz angeheftet werden.) Bearbeitet 17. April 2023 von running_inch Ergänzung
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden