Zum Inhalt springen

Partner

Schließung von diversen Stoffläden und -onlineshops


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 6.5.2024 um 18:05 schrieb weena:

Von Amann/Mettler habe ich bisher nur die Farbkarte für 60

Aufklappen  

Die, die ich habe für Saba kostet ca. 12 bis 13 €, als ich voriges Jahr zuletzt mal geschaut habe.

Werbung:
  • Antworten 304
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    24

  • weena

    24

  • nowak

    23

  • Großefüß

    16

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ich glaube, Saba benutzte ich garnicht. Aber ist die Karte gedruckt oder mit Fäden?

Geschrieben
  Am 6.5.2024 um 17:14 schrieb weena:

Jetzt kann ich für sowas je 1 Stunde Hin- und Zurück mit der Bahn bis Leverkusen fahren

Aufklappen  

Ich müsste für ein anständiges Kurzwarensortiment ähnlich weit fahren - das kostet ja auch was ;)

Ich besitze eine uralte Gütermann-Farbkarte, wo die Garne noch anders heissen als jetzt, aber die Farbnummern sind immer noch dieselben.

Mein bevorzugtes Garn ist Mara von Gütermann und da kann ich eigentlich keinen Qualitätsabfall erkennen.

Für YKK-Reissverschlüsse habe ich auch eine mit Originalmustern (der Bänder).

Originalmuster sind auf jeden Fall bei allem wichtig; Drucke sind nicht genau genug.

 

Beim Suchen habe ich gerade gesehen, dass es z.B. für Nevaviscon-Futter Farbkarten gibt.

Geschrieben

Bezahlen muss man schon.

 

Ob man den Preis mag, muss man selber entscheiden.

Kommt auch drauf an, wie groß. Manchmal gibt es auch nur eine Gesamtfarbkarte inklusive Stickgarn und was noch alles.

 

(Ich nähe am Liebsten mit Alterfil, so teuer war die Farbkarte aber nicht.)

Geschrieben

(Also wenn ich auf die Schnelle mal im Netz nach Farbkarten von Amann gucke, dann dürfte das für 60€ die für alle Garne sein. Es gibt auch etliche Anbieter, die Farbkarten pro Garn verkaufen, die kosten deutlich weniger.)

Geschrieben

Gut zu wissen, daß Nevaviscon Farbkarten hat. Das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm.

Bei Farbkarten muß ich dann noch mal genauer suchen. Vielleicht habe ich die falschen Kurzwarenhändler befragt. Ich muß auch mal gucken wie meine Garne nun heißen. Bei Amann gibt es doch keinen Onlineshop, oder?

Geschrieben
  Am 6.5.2024 um 18:40 schrieb weena:

Bei Farbkarten muß ich dann noch mal genauer suchen. Vielleicht habe ich die falschen Kurzwarenhändler befragt

Aufklappen  

Einfach Deine Suchmaschine füttern mit Nevaviscon Farbkarte.

Für Venezia habe  ich auch die Schnelle keine gefunden, aber das heisst ja nichts.

Geschrieben
  Am 6.5.2024 um 18:25 schrieb weena:

Aber ist die Karte gedruckt oder mit Fäden?

Aufklappen  

Mit echten Fäden Saba 120, für alle über 500 Farben von Saba. Die Nummern passen für alle Garne von Amann, auch z.B von Seralon. Davon habe ich eben beim kurzen googeln auch Farbkarten gesehen, etwas teurer.

 

Ich bevorzuge das Saba, weil ich da meinen Händler online habe, wo ich das Saba 120 in allen Farben für unter 4 € pro 1000 m kriegen kann . Dieses Garn läuft sowohl auf der Nähmaschine als auch auf der OVI /Cover gut, und 1000 m reichen auf der OVI schon sehr weit.

 

Die 100 oder 200 m Rollen Amann Seralon, die es im Einzelhandel gibt, reichen nicht weit,  und 500m gibt es nur in wenigen Grundfarben. Gegenüber den Preisen für die kleinen Rollen habe ich den Preis für die Farbkarte schnell wieder heraus.

Geschrieben

Ich weiß nicht  ob die 1000m Rollen auf in die Elna passen. Die hat einen horizontalen Fadenstift. Sind die so groß wie die Stickfadenrollen?  Die passen nämlich nicht.

Geschrieben
  Am 6.5.2024 um 18:50 schrieb weena:

Ich weiß nicht  ob die 1000m Rollen auf in die Elna passen.

Aufklappen  

Da gibt es einen einfachen  Trick, ich hab die auf meiner Husqvarna Viking auch Horizontal.

 

Aber wäre da nicht ein extra Thema angebracht?

Bitte stell die Frage im Machinenforum Elna mit einen Foto deiner Garnhalterung und den Scheiben dazu mit und ohne ohne Garn

 

Dann schaue mal, wahrscheinlich geht das bei dir auch.

Geschrieben

Also ich habe eine Farbkarte von Venezia. Die gab es mal bei einem Händler. Den Händler gibt es nicht mehr, aber die Standardfarben sind noch die gleichen.

 

Und 1000m Wickel auf Pappkern bekam ich bislang auf alle Maschinen. Stickgarn gibt es auch in sehr vielen verschiedenen Aufmachungen, manche sind breiter, manche schmaler... Also keine Ahnung, was davon die Elna verträgt und was nicht.

Geschrieben
  Am 6.5.2024 um 18:50 schrieb weena:

Ich weiß nicht  ob die 1000m Rollen auf in die Elna passen. Die hat einen horizontalen Fadenstift.

Aufklappen  

Welche Elna hast Du genau? 

1.000m Rollen passen da normalerweise noch drauf, da die nicht auf einer extra Plastik-Kone sind.

Ich bevorzuge auch das Alterfil, auch irgendwas um die 4€/1.000m-Rolle in 120er Stärke.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.5.2024 um 09:36 schrieb Samtpiratin:

Ihr hattet einen Stoffladen im Pflanzen Kölle? Auweia, da dürfte ich dann wirklich nur noch mit abgezähltem Geld einkaufen gehen.😉

Aufklappen  

Oh ja, verstehe ich gut.

Was ich noch anbieten kann zum Einkaufserlebnis beim Pflanzen Kölle: ein Restaurant ist auch dabei, und ein Bäcker, ein Süßwarenshop und noch ein Obsterzeuger. Dann gibt es eine riesige Abteilung für Grillgeräte plus Zubehör, usw. usw.

Ich muss mich auch immer sehr zusammenreißen.

 

Beim Kaufhof gibt es noch eine Kurzwarenabteilung, Garn und z.B. Nadeln ist gut sortiert.

Bearbeitet von PaulineK
Mehr Info
Geschrieben

Ich war neulich bei einem neue gebauten  Drogeriemarkt Müller in Lauffen . Der hat eine ordentlich sortierte Kurzwarenabteilung mit Prym Artikeln . Ob der auf dem Kiliansplatz auch dieses Sortiment anbietet weiss ich nicht.

Geschrieben

Unser Müller hat zumindest ein großes Sortiment an Garn, und auch sonst noch ein paar  Kurzwaren und ein Bastelgeschäft hat eine große Abteilung. Dennoch, je spezieller, desto unwahrscheinlicher bekommt man es. Sowas wie Borten, Knöpfe, Ösen, spezielle Nähmaschinennadeln, das wird schon schwierig.

Geschrieben

Der Müller auf dem Kiliansplatz ist ziemlich groß und hat auch ein großes vielseitiges Sortiment, auch Wolle habe ich schon gesehen. Da dürften Prym-Artikel wohl auch vorhanden sein. Bei Gelegenheit schaue ich nach.

 

Geschrieben
  Am 7.5.2024 um 15:59 schrieb PaulineK:

Der Müller

Aufklappen  

Stimmt, wir haben auch einen grossen Müller in der Innenstadt von Aachen - und da habe ich auch zufällig mal eine Häkelnadel von Prym gekauft.

Ist einfach nicht auf "meinem Weg", und hatte das tatsächlich wieder vergessen... :roller:

Da könnte ich bei Zeiten nochmal schauen, was die an Kurzwaren noch anbieten.

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Ein Minimum an Kurzwaren hat sogar der Rossmann, Nähgarn in den wichtigsten Farben, Nadeln, Gummis, Aufnäher, kleine Stoffzuschnitte.., bei Edeka gibt es dasselbe, oft sogar noch mit einer Miniauswahl an Reißverschlüssen. Das war alles sehr nützlich, als Lockdown war, wenn man sofort eine Notlösung für irgendwas brauchte und Abstriche machen wollte. 

Aber was Stoffläden angeht, ist ja leider immer mehr dauerhafter Lockdown angesagt.

 

 

Geschrieben

Drogeriemarkt Müller war in meiner Jugend eine Hauptwollquelle... die hatten damals auch Strick- und Häkelnadeln als Eigenmarke und ziemlich viel zum Handsticken.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 23.2.2024 um 12:03 schrieb Quälgeist:

Ganz ehrlich, das ist für mich kein Laden für Standardware. War es auch noch nie.

Ich bin fast ausschließlich in Mörfelden unterwegs.

 

Vor rund 10 Jahren hat sich dort ein Generationenwechsel angebahnt und die neue Chefin dort arbeitet eben anderes, wie die beiden alten Herren. Ich vermute, es waren Brüder.

 

Für mich ist das der Laden, in den ich stöbern gehe und sofort mitnehme, was mir gefällt. Beim nächsten Besuch könnte das Material schon wieder woanders liegen.

 

In Mörfelden haben sie inzwischen wieder etwas mehr Struktur in ihren Regalen.

Es gibt einen Bereich fast nur mit Jerseys, Punta die Roma, Sportmaterial.

Dann einen Bereich mit den Baumwollstoffen, Mantelstoffen, Sweats, Jeans, Dekostoffen, Kunstleder.

Dort gibt es auch gerade ein Regal nur mit Walkstoffen. 

 

Je nach Jahreszeit werden die Regale mit gängigem Material bestückt.

 

 

Als Tipp kann ich Dir nur mitgeben, fahr nach Griesheim ins "Das Stofflager".

Das ist der andere Teil der Stoffhändlerfamilie. Die Geschäfte sind getrennt und darauf wird auch Wert gelegt!

Aber sie gehören zum gleichen Familienclan.

Neulich hatte ich dort einen sehr netten Plausch mit dem älteren Herren, der damals auch in Mörfelden war und 

wir haben beide von den "guten alten Zeiten" gesprochen ;)

Dort gibt es mehr Standardware und eine deutlich größere Auswahl an allem möglichen Zubehör.

 

 

Aufklappen  

Ich wasr heute mal im Stofflager.

(schließt nicht, keine Angst, war hier nur Thema)

Feiner Laden, großartig.  Ist jetzt leider nicht so wirklich um die Ecke, aber ab und zu kann man mal hinfahren. Absolut eine Alternative zu JP, wobei die beim letzten mal auch wieder absolut okay waren.

Bearbeitet von Samtpiratin
Ergänzung
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der nächste Shop, der schließt

 

Schnittgeflüster macht morgen Abend, 22h, den Onlineshop zu:

https://schnittgefluester.com/

Wer dort Dateien gekauft hat, hat bis dahin noch die Möglichkeit zu sichern.

Was mit dem Makerist Auftritt ist, weiß ich nicht.

 

Sie schließt aus persönlichen Gründen, aber welche das genau sind, konnte ich nicht herausfinden.

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben

Tante google findet das

"Der Shop bleibt ohne Produkte jedoch noch bis 31.7.2024 offen. Ihr könnt dann nicht mehr einkaufen aber eure Dateien sichern. "

LG Rita

Geschrieben

@Quälgeist vielen Dank für die Info. Ich hab mir vorsichtshalber die Dateien von Makerist nochmal gespeichert.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben
  Am 1.6.2024 um 16:11 schrieb Samtpiratin:

JP, wobei die beim letzten mal auch wieder absolut okay waren.

Aufklappen  

Ah gut zu wissen, dann könnt ichmal in Frankfurt wieder vorbeischauen. Ich war lange nicht mehr dort, weil ich von der Qualität sehr enttäuscht war.
Und ich könnt auch mal einen Ausflug nach DA-Griesheim und das Rad für die Endstücke mitnehmen :engel: 

Geschrieben
  Am 30.6.2024 um 12:10 schrieb AndreaS.:

Ah gut zu wissen, dann könnt ichmal in Frankfurt wieder vorbeischauen. Ich war lange nicht mehr dort, weil ich von der Qualität sehr enttäuscht war.
Und ich könnt auch mal einen Ausflug nach DA-Griesheim und das Rad für die Endstücke mitnehmen :engel: 

Aufklappen  

Dann kannst Du auch in Weiterstadt bei Selfmade halt machen 😁

JP geht nach wie vor. In Mörfelden hatten sie das letzte Mal toll aufgeräumt und nach Qualitäten sortiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...