Zum Inhalt springen

Partner

Strick-WIP: Ein Pullover mit Rundpasse


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 5.1.2023 um 11:29 schrieb AndreaS.:

Und ich bewundere jede/n, die so was strickt.


Ich bewundere mich auch, ich habe die Passe wieder aufgeribbelt 😂😤😥. Die war viel zu weit. Keine Ahnung, weshalb, die war keinesfalls lockerer gestrickt, ich habe gemessen. 
 

F897D462-0C7C-430C-9ADD-1FCA51C1F56F.thumb.jpeg.4bb98d2773729bb68575301bf2b4f6c7.jpeg
 

Ich habe probehalber zwei „Bäume“ rausgeheftet = 20 Maschen - immer noch reichlich. 
 

9670AC33-F4F6-4744-8B92-FF6B4A62DC3D.thumb.jpeg.0e19ca780485c3eecaf46e86b7b6137b.jpeg

 

Ich versuche es jetzt mal mit 30 Maschen weniger, die ich in der ersten Musterreihe geschickt verschwinden lassen muss. 
Das Teil wird dann mal nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel :D. Ribbeln und Maschen wieder aufnehmen hat immerhin drei Stunden gedauert. Der Flausch verhakt sich ein bisschen. 
 

Werbung:
  • Antworten 79
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • sikibo

    33

  • froggy

    7

  • Lehrling

    5

  • Junipau

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb sikibo:

Das Teil wird dann mal nach dem Motto: Der Weg ist das Ziel :D. Ribbeln und Maschen wieder aufnehmen hat immerhin drei Stunden gedauert. Der Flausch verhakt sich ein bisschen. 
 

ein bißchen? meist  ist der ganz schön anhänglich an die anderen Maschen :nix: Ribbeln ist doof! aber wenn es nachher besser sitzt...

ich hab mein Teil mit dem zweiten Ärmel gerade entnervt beiseite gelegt, dunkles buntes Garn, glatt und sehr laufwillige Maschen, und davon sind mir beim magic loop einige von der Nadel entkommen 😡 da mach ich den Weg zum Ziel lieber bei Tageslicht

Bearbeitet von Lehrling
Geschrieben

Das mit der Mehrweite ist ja ärgerlich. Ich bewundere dein Durchhaltevermögen! 

Geschrieben

Och nö, Heidrun, das ist ja blöd! Daß es soviel Weite zuviel war, ist mir auf den Fotos nicht wirklich klar geworden. Aber da Du Dich sonst garantiert dauerhaft ärgerst, ist Ribbeln wohl die beste Lösung. Aber bei der Wolle... Tapfer!:hug:

Hoffentlich wird es jetzt so wie gewünscht!

Geschrieben

Es ist ein Versuch und ich bin gespannt, ob es klappt. Wenn nicht, gibt es eine Streifenpasse. 
 

vor 4 Stunden schrieb Broody:

Ich bewundere dein Durchhaltevermögen


Grins - das tue ich tatsächlich selber auch :D☺️

 

vor 37 Minuten schrieb Junipau:

Aber bei der Wolle


Glatte Wolle wäre einfacher gewesen, aber es war nie so, dass ich es in die Ecke schmeißen wollte. 
Drei Maschen habe ich verloren, zwei inzwischen wiedergefunden.  Die habe ich auf dem eingezogenen Faden übersehen. Die muss ich, wenn ich an die Stelle komme, noch „versorgen“, sprich: Mit der Nachbarmasche zusammenwuscheln. 
Der Vorteil dieser Wolle: Verlorene Maschen laufen nicht so schnell weg und etwas Gehuddel geht im Flaum unter. Hey!!!! Alles gut. 

 

Geschrieben

So, das sieht schon besser aus.
 

42C07F6F-1E3C-41DF-B2FD-92981C29F860.thumb.jpeg.b3e4e4f15134b6441c77dc1b6ae588f8.jpeg

 

Jetzt kommt die erste Abnahmereihe. Da versuche ich doch mal, beim Stricken eine Rettungsleine einzuziehen. 

Geschrieben

Die Passe ist soweit fertig, bzw gefällt mir der Ausschnitt so. Fünf Reihen vorher war es mir vorn schon fast hoch genug, die Schultern lagen aber ziemlich frei. Da habe ich zwischen den vorderen Ärmelmarkierungen über den Rücken noch vier verkürzte Reihen eingefügt.

 

816459386_02Passe.jpg.0df1db73108f1401d4c6031b628effb9.jpg

 

Eigentlich käme jetzt noch eine Abnahmereihe (125 M. -> 100 M.), dann noch eine Reihe, in der immer die 5. und 6. M. zusammengestrickt werden und dann ein Icord Abschluss.

@Junipaumachte mich darauf aufmerksam, dass 1. in dem RVO-Bündchen-Thread dieser beschrieben wäre und gab 2. zu bedenken, ob der vielleicht sehr dehnbar sei und die Abnahmen vorher Sinn machten.

Falls es jemand weiß  ( @froggy), bite hier "melden", ansonsten frage ich mal in dem anderen Thread.

Geschrieben (bearbeitet)

So, gar nicht mehr lange nachgedacht und den I-Cordrand so gemacht, wie ihn @Topcatin dem RVO Bündchenthread verlinkt hat. 
scheint genau passend weit zu werden. 
 

22FF49D7-B60B-4643-B4C0-21995287C85D.thumb.jpeg.b665645f61ec22e7068b5c8519a346bf.jpeg
 

In dem Gepuschel sieht man natürlich wenig. 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Boah! Ist der toll geworden! diese Ausdauer kann ich nur bewundern..................

Geschrieben

Oh jetzt habe ich die Nachricht zu spät gelesen... Bei uns hat der Icord Abschluss gut gepasst, ist nicht sehr dehnbar und bei Dir? Enger ist der Ausschnitt dadurch nicht geworden, glaube ich. 

Sieht toll aus der Pulli in Deinen Farben. 

Geschrieben

Der Pullover sitzt bisher super und das Muster kommt auch gut zur Geltung - wunderschön!

Geschrieben

@menuet  @chittka @Isis @froggy danke für euer Lob. 
Der I-Cordabschluss ist genau passend geworden. Ich habe eine halbe Nadelstärke weniger genommen. 
 

Jetzt kann ich mich wieder zu den RVO-Strickerinnen gesellen :D. Bin gespannt, wie der Pulli letztendlich wird. Die Ärmel dürfen etwas länger werden als bei dem ersten aus der Wolle. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 16.1.2023 um 15:25 schrieb akinom017:

@sikibo der Pulli wird schön :super:

 

Danke schön, Monika.

 

Am Rumpf habe ich jetzt ein Knäuel verstrickt = 27 Zentimeter. Da habe ich leider fester gestrickt als beim Rest, so dass der Pulli im Brustbereich sehr körpernah sitzt. Ob er sich groß dehnt, kann ich gar nicht mal sagen. Durch diese luftige Maschenstruktur sieht man sowieso die Farbe des Unterdrunters.

Da ich mich bis jetzt nicht entscheiden konnte, ob ich aufribbele und versuche, etwas lockerer zu stricken, habe ich mich übers Wochenende an die Ärmel gesetzt.

 

94C940E6-60D5-4EFC-901A-58E96A24FF76.thumb.jpeg.5edcf57ceec9fa642c593358e9a3fa39.jpeg

 

Ich hatte die Wahl zwischen 40 und 48 Maschen und habe dann, wie beim RVO 40 genommen. Da die Spannfäden nicht keine Schlaufen bilden, sondern nur locker mitgeführt sind, flutscht die Hand nicht so locker wie gewohnt durch, aber der Sitz am Arm ist gut. 

 

Also Socken mit Einstickmuster möchte ich nicht stricken - Hut ab vor @Junipau.

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Och Einstrickmuster geht inzwischen recht gut, nur sind mir dann die Socken zu dick :D

also wärmen die dann andere Füße

Allerdings lernt man dabei auch Techniken für die Spannfäden

z.Bsp Ladder Back Jaquard, dabei werden Masche eingefügt, die die Spannfäden innen halten.

sieht man hier auf der Innenseite der Regensocken

RainSocks_20230108_1.thumb.JPG.dc77ee68e66a4b90063c1bcf75b542be.JPG

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb akinom017:

Allerdings lernt man dabei auch Techniken für die Spannfäden


Zu spät 😂. Aber die Unterkante des Pullis hat ja auch noch 11 Reihen Muster, eine davon mit drei Farben. 

Geschrieben

 

@sikibo Der Pulli wird richtig schön! 😍

 

Am 23.1.2023 um 15:53 schrieb akinom017:

Allerdings lernt man dabei auch Techniken für die Spannfäden

z.Bsp Ladder Back Jaquard, dabei werden Masche eingefügt, die die Spannfäden innen halten.

sieht man hier auf der Innenseite der Regensocken

RainSocks_20230108_1.thumb.JPG.dc77ee68e66a4b90063c1bcf75b542be.JPG

 

Das sieht ja spannend aus! Danke fürs Zeigen! :super: (Gleich mal die Suchmaschine damit gefüttert...) :)

Geschrieben
Am 27.1.2023 um 15:11 schrieb running_inch:

 

@sikibo Der Pulli wird richtig schön! 😍

 

Danke. Er widersetzt sich etwas. 
Gestern mit dem RVO verglichen (grober Fehler: Sitzend auf dem Schoß) und befunden, dass ich mit dem 11 Reihen Muster vor dem Abschlussbündchen anfangen könnte. Heute das Muster gestrickt, glücklicherweise noch mal anprobiert und was ist! Er wäre jetzt passend lang - und das Bündchen fehlt noch. Also nochmal zurück.

Ich wage aber schon mal zu behaupten, dass er gut sitzt.

 

@akinom017Deine „Ladder-Methode“ habe ich mir angeguckt und über drei Reihen ausprobiert: Die Fäden zu verdrehen geht ja deutlich schneller. Aber interessant. Ich lerne viel Neues bei dem Teil, auch beide Fäden gleichzeitig auf den Fingern zu haben.

Geschrieben

@sikibo Lernen ist immer gut :D

Die Methode bring mehr Luft bzw. Elastizität in das Gestrick

Ist besonders bei Socken wichtig

also falls Dir die Ärmel doch zu eng sind, wäre das noch eine Option.

 

Geschrieben (bearbeitet)

https://ohwienordisch.blogspot.com/2020/10/interessante-zeiten-und-vintersol.html

 

Um noch einmal auf diesen Link zurückzukommen: Was ich komplett übersehen hatte war, dass lt. Anleitung nach dem Abteilen der Ärmel noch mal sechs verkürzte Reihen im Rücken eingefügt werden. Das kann mMn nur eine Beule geben, denn da diese Reihen unterhalb der Achsellinie liegen, können sie nicht mehr zum Nacken hochrutschen. Falls das so gedacht ist. ("Am Rücken formte sich so eine blöde Falte, und ich war mir sicher, das liegt an den verkürzten Reihen am Rücken, die Anleitung ist Schuld." Ich nehme an, damit meint sie diese Reihen und ich finde, sie hat recht.)

Ich habe einfach ab Passe nach unten wie beim RVO gestrickt.

 

Den I-Cord Halsausschnitt finde ich ganz hübsch - mal was anderes - aber ich wusste zum Schluss nicht, wohin mit den am Anfang aufgenommen zwei Maschen. Das ist jetzt ein kleiner Knubbel. Sind die Maschen beim Rundstricken nötig?

 

Die neu gestrickten Musterreihen am unteren Ende sind schöner als vorher. Normalerweise schlinge ich den Faden einmal um den Zeigefinger. Mit zwei Fäden gleichzeitig hatte ich das nicht gemacht und so war das Gestrick sehr (noch) locker(er). Beim zweiten Anlauf habe ich eine 3,5er Nadel genommen (statt 4), dass passte deutlich besser.

 

Ich danke euch Mitlesenden für eure hilfreichen Kommentare und Hinweise.

 

 

Bearbeitet von sikibo
Geschrieben

Ich habe meinen letzten Sofa Socken einen I-Cord Abschluss verpasst und bei dem dicken Garn - laut Banderole 7-8er Nadeln, ich habe mit 6 gestrickt - hatte ich mir schon vorher überlegt, dass das ein Geknubbel gibt und habe die beiden Maschen mit einem Hilfsfaden angeschlagen und die Runde am Ende im Maschenstich geschlossen. Der Erste Socken ist noch recht dilettantisch, beim  zweiten finde ich die Stelle nur, weil sie oberhalb der Naht sitzt.

Evt wäre das auch was für den Pulli.

LG Rita

 

Geschrieben

Es ist ein wirklich schönes Teil geworden, wieviel wiegt er nun genau, einfädig verstrickt? Hast Du die Mapro vorgewaschen?

Ich möchte das Garn als Beilaufgarn testen...ich hoffe, es verhält sich genau so wie Mohair/ Silk...und bleibt auch nach einigen Wäschen so...

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...