Anonymus Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 @kristina dito! Grund - Faulheit, Bequemlichkeit, ...öhhhm... obwohl: an Hosengrundschnitt hab ich auch schon so rumgefummelt! LG Nanny Ogg
sewing Adam Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 @ Hilda wenn man drüber nachdenkt ist es wirklich nur dann wichtig wenn der Brustabnäher ganz zugelegt werden soll, bei einer durchgehenden naht ist es wirklich ziemlich egal...aber egal, sicher ist sicher , oda? hab heute auf der Arbeit nochmal inne Rundschau reingspitzt, genaugenommen is das ne armlochauflockerung, die Armlocherhöhung wird an der Schulternaht angezeichnet, wobei ich da keinen großen unterschied seh, durch beides kommt mehrweite rein, die durch ein Schulterpolster ausgeglichen wird. von daher... viel Erfolg weiterhin, ich werde dieses WIP gespannt beobachten... (und spiele mit dem gedanken sowas auch zu machen... ) gruß adam
hilda Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 Hallo Adam, oh ja, mach mal! Ich glaube, wir hatten noch kein männliches WIP! @ alle: Wenn ich beim Schnitterklären irgendwelche Fehler gemacht habe oder noch mache, dann bitte ich um Nachsicht. Eigentlich wollte ich die Sache mit dem Schnitt gar nicht sooo genau erklären, da hätte ich mich auch besser vorbereiten müssen. Ich bin eigentlich heiß auf`s Nähen, das wird jetzt auch endlich die nächsten Tage passieren. Und danke für die nette Unterstützung und das viele Lob!
sewing Adam Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 @Hilda gut ich denk ich machs in den nächsten zwei wochen, hab ja jetzt endlich urlaub... Bin grad am Schnittzeichnen (Westengrundschnitt). muss mir nur noch von meim Vada erklären lassen wie ich die Bilder auf´n PC Krieg.... aber dann könnt ich spätestens Montag loslegen mal schauen gruß adam
siggi Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 @ alle: Wenn ich beim Schnitterklären irgendwelche Fehler gemacht habe oder noch mache, dann bitte ich um Nachsicht. Eigentlich wollte ich die Sache mit dem Schnitt gar nicht sooo genau erklären, da hätte ich mich auch besser vorbereiten müssen. Ich bin eigentlich heiß auf`s Nähen, das wird jetzt auch endlich die nächsten Tage passieren. Und danke für die nette Unterstützung und das viele Lob! Nee Hilda, ganz im Gegenteil, gerade die Schnittveränderung ist bestimmt für viele interessant hier! Gleich noch eine Frage dazu: Dein Grundschnitt ist doch bestimmt ein "Jacken-Grundschnitt" in dem schon die Bequemlichkeitszugaben für eine Jacke enthalten sind, oder? Es wird wohl kein Grundschnitt für ein sog. Bodice oder so sein, korrekt?
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 @ Siggi, ja, das ist ein Jackengrundschnitt. Meine Zugaben am Armloch betreffen ja auch nur die Schulterpolster, die ich da unterlegen will. Die sind im Grundschnitt noch nicht berücksichtigt. So, ich wollte den Stoff heute zuschneiden, aber mir fehlte ja noch der Stehkragen. Hier ist er:
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 Jetzt will ich ran an den Stoff ! Ich habe mich entschieden, das mittlere Rückenteil doch mit einer Mittelnaht zu versehen, viele Nähte strecken ja bekanntlich, das ist nie verkehrt... Außerdem will ich im vorderen Mittelteil jetzt doch keine Taillennaht. Also muß ich das vordere Mittelteil und das untere Vorderteil verbinden (zusammenkleben). Das hat auch den großen Vorteil, daß der recht stabile Stoff an der kritischen Taillenlinie nicht eine furchtbar dicke Naht hat und dadurch unnötig absteht. Immer schön schlank bleiben Ich habe gut 1,70m Stoff zur Verfügung, 140 breit. Aber ich mache mir überhaupt keine Sorgen, denn ich habe vom gleichen Stoff auch noch ein Reststück von gut 1m gekauft, für den Notfall Das gesamte vordere Mittelteil mit angeklebtem Unterteil werde ich doppeln. das macht sich gut, wenn man die Jacke offen trägt. Die Taschenklappen werde ich schräg zuschneiden, damit sie sich schön an die Jacke anlegen und nicht so abstehen. Aber das teste ich erstmal an einem Probestück. Die Innentasche mache ich komplett aus Futterstoff, denn in der Gegend habe ich nun schon genug dicken Oberstoff. Außerdem wird die tasche ja von der Taschenklappe (oder Patte?) überdeckt.
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 Ich finde, jetzt habe ich mir erstmal ein Stück Pflaumenkuchen verdient! Also bis später...
zweiein Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 ... finde ich auch! Danke für die Erklärungen zum Schnittabändern! (Murkel im Moment an diversen Männer- und Kindersachen herum.) Bin schon gespannt auf Dein Endprodukt! Einen sonnigen Sonntag noch! zweiein
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 Knopflochtest! Ein heikles Thema. Die Probeknopflöcher werden meistens schön, aber wenn`s dann ernst wird, vermurkse ich manchmal eines. Die schönen Knöpfe - sie sehen aus wie handgehämmert und sind auch ziemlich schwer - brauchen auch stabile Knopflöcher. Ich habe mal eins probegenäht, dann aufgeschnitten, feine Fäden abgeschnitten und danach nochmal drübergenäht. Das geht eigentlich ganz prima, da meine Maschine eine Knopflochschiene hat, wodurch die Knopflöcher immer exakt gleich lang werden. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich senkrechte oder waagerechte Knopflöcher in die Jacke mache. Bei senkrechten würde ich natürlich keine Augenknpflöcher nehmen. Was meint Ihr?
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 Die Vorderteile und die Belege habe ich nun mit einem ganz dünnen, aber sehr stabilen aufbügelbaren Vlies verstärkt. Dünn deshalb, weil der Oberstoff schon dick ist, eben Jeansstoff. Beide verstärkt, weil es ein Stretchjeansstoff ist. Und dehnen soll sich das Vorderteil nun wirklich nicht. Aber das macht man ja sonst auch. An die Außenkante habe ich zusätzlich noch Nahtband gebügelt, denn diese Kante ist ja schräg und dementsprechend labil in der Form. Bei den Knopflöchern und Knöpfen werde ich zusätzlich noch Vlieseline 410 unterlegen.
Harzerin Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Knopflochtest! Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich senkrechte oder waagerechte Knopflöcher in die Jacke mache. Bei senkrechten würde ich natürlich keine Augenknpflöcher nehmen. Was meint Ihr? Also ich empfehle die waagerechten. Senkrechte "sperren" leicht, wenn sie länger sind... BTW: Schön, mal wieder von dir zu lesen - hatte dich schon vermisst! LG Katrin
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 Ich bin bei den Taschen angelangt. Es gab ja die Frage, ob ich sie bis über die Seitennaht hin zum Rücken verlängern soll oder nicht. Daher dachte ich, daß ich sie schräg zuschneide. Das sieht leider überhaupt nicht schön aus, denn der Stoff hat eine eindeutige "Richtung", somit wirkt der schräggeschnittene Stoff wesentlich dunkler, so als wäre er von einem anderen Ballen. Ich habe also nur das Futter schräg geschnitten und auch an allen Seiten ca 0,5cm kleiner. Zusammengenäht aber so, als wären Futter und Oberstoff gleich groß. Das hat prima geklappt, die Tasche legt sich jetzt schon schön in einer Rundung nach innen. Bei der Jacke schließe ich nun erstmal die Seitennähte, und zwar getrennt die oberen Seitenteile und die unteren:
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 Um die Quernähte zu schließen, muß ich wissen, wie lang die Taschenklappe ist. Ich lege sie zwischen die jetzt zusammengenähten Ober- und Unterteile und markiere die Länge der Tasche. Das restliche, nur aufeinandergelegte Stück vom Rückenteil (rechts von der Tasche) nähe ich danach zu.
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 Jetzt seht Ihr etwas Pfusch: Um das Futter mit dem Oberstoff zu fixieren, habe ich beides durch eine (schiefe) Naht gesichert. Egal, das sieht man später nicht mehr, denn da kommt ja der Taschenbeutel drüber. Ihr seht die Nahtzugabe des Taschenbeutels oben herausschauen. Zuerst wird der untere Taschenbeutel angenäht und nochmals von rechts abgesteppt.
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 Nun den obere Taschenbeutel drüberlegen, mit dem unteren Taschenbeutel feststecken, nochmal schön sauber in Form schneiden und mit der Overlock zusammennähen. Auch diese Quernaht habe ich mit aufbügelbarem Vlieskantenband gegen Ausleiern geschützt. Das Ganze auf rechts wenden und die Quernaht wieder schön absteppen. Ich bin zufrieden mit der Tasche. Sie legt sich gut an die Seitennaht an. Hoffentlich wird die andere Seite genauso gut. Aber das dann morgen, für heute ist Feierabend.
sewing Adam Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 hi hilda das sieht echt klasse aus!!! bin schwer beeindruckt!!! ich hab gestern noch ein probeteil zugeschnitten und der schnitt hat sogut gepasst das ichs grad fertig mache zum anziehen gruß adam Bild kommt noch (Galerie) edit: Bild is jetzt drin!
hilda Geschrieben 27. August 2005 Autor Melden Geschrieben 27. August 2005 @ adam, danke für die Blumen! Bin schon sehr gespannt auf Dein Werk! @ katrin, es werden 26cm-Knopflöcher. Ich tendiere trotzdem mehr Richtung senkrecht. Wenn ich noch zusätzlich 2 Lagen Vlies410 drunterklebe??? Ich bin wirklich noch unschlüssig. Die Verarbeitung der Taschen habe ich gestern Nacht überdacht, vielleicht kommt mir ja heute Nacht wieder eine Erleuchtung!
sewing Adam Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 @hilda bin grad fertig, muss nur noch bügeln. aber jetzt is erst mal partytime. Knopflöcher: auf dem Bild kann mans nicht erkennen aber ich würde auch zu wagerecht tendieren. Senkrechte Knopflöcher macht man nur bei Blusen, Hemden, Cardigans und vielleicht noch bei Wäsche. das ist meine meinung dazu. Schlaf noch mal drüber gruß adam
elbia Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Hallo hilda, 26cm lange Knopflöcher??? Schon klar, sind mm Also ich würde dir auch von senkrechten abraten. Weil sie bei dieser Länge wirklich gerne ausbeulen, auch mit Einlage drunter. Wie wäre es mit leicht schrägen? Also rechtwinklig zur vorderen Kante? Ich glaube da würde ich mal drüber nachdenken Die Jacke sieht übrigends jetzt schon klasse aus
maren Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Hallo Hilda, es ist wirklich sehr spannend beim Entstehen deiner Jacke dabeizusein! Ausserdem kannst du wirklich super erklären! Liebe Grüsse Maren
madhatter Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 huh.... zwei tage verschlafen und schon bist du so weit gekommen! das wird ganz toll gib uns mehr "stoff" lg, katrin
hilda Geschrieben 28. August 2005 Autor Melden Geschrieben 28. August 2005 Danke an alle, die mich hier begleiten und mir mit Rat und Lob zur Seite stehen! Ihr seid wirklich lieb!!! Dank Dir elbia für die Korrektur. Schön übrigens, mal wieder etwas von dir zu hören! Heute war ich nicht sehr lange an der Nähmaschine. Nur die 2. Tasche ist fertig. Das Wetter war sooo schön, da war ich lieber draußen. Und ich werde die Knopflöcher waagerecht machen, Ihr habt mich überzeugt
hilda Geschrieben 29. August 2005 Autor Melden Geschrieben 29. August 2005 Der Rücken wird fertig: Ich schließe die mittlere hintere Naht und bügele sie auseinander. Sie wird nicht mit einer Steppnaht verziert. Dann dieses Teil mit den hinteren Seitenteilen verbinden - eigentlich ja schon mirt der ganzen Jacke, denn die Vorderteile sind da ja auch schon dran. Schulternähte zusammenstecken und Anprobe: Ich stelle fest, daß in der hinteren Taille noch viel Stoff über ist. Ich habe die Abnäher nicht groß genug konstruiert, also nochmal drübernähen. Insgesamt habe ich an jeder Seite jetzt ca. 1,5 cm weniger in der Taillengegend und lasse die neue Nahtlinie nach oben und unten schön auslaufen. Diese beiden Nähte sollen ja auch abgesteppt werden. Dazu muß ich vorher wissen, ob mein gedachter Saum so bleiben kann. Ich hatte ja an einen zur Mitte hin leicht runtergezogenen Saum gedacht, um den Po zu überdecken. Das sieht leider überhaupt nicht gut aus, es paßt nicht zu dem Modell! Also Saum kürzer machen, er verläuft jetzt in einer fast geraden Linie zum Vorderteil. Erst jetzt weiß ich, wo ich an den Nähten den Stoff abnähen muß für den Saum. Die Naht verläuft ja in einer Art Bogen (verfolgt die Linie des Pos), diese Linie muß umgekehrt nach innen verlaufen, damit der Stoff im Saum keine Falten wirft. Etwa so:
hilda Geschrieben 29. August 2005 Autor Melden Geschrieben 29. August 2005 Jetzt schneide ich noch genau im Saumknick in der Nahtzugabe den Stoff v-förmig ein, damit da nicht so ein Stoffknubbel ensteht. Erst danach steppe ich die beiden Nähte von außen ab.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden