nowak Geschrieben 26. Oktober 2022 Melden Geschrieben 26. Oktober 2022 vor 9 Stunden schrieb Luthien: Vielleicht hat sich ja die Stoffqualität bei meiner vorigen Quelle für Schlafanzugstoffe auch verschlechtert Das wäre jetzt spontan meine Frage gewesen, wenn du sagst, dass die Pyjamas vorher fünf Jahre gehalten haben und jetzt nur noch drei. (Wobei drei Jahre nicht schlecht ist, wenn man nur zwei Pyjamas hat.) Wenn du sonst mit dem Konzept Pyjama glücklich bist, wäre es eventuell auch einen Versuch wert, anderen Stoff zu suchen? Wenn deine Quelle keine Weberei, sondern ein Händler ist, ist es sogar nicht unwahrscheinlich, dass sich die Qualität verändert, denn der kann auch nur verkaufen, was der Markt so hergibt. Aber auch bei Webereien, können die nur verweben, was es gibt und wenn die Fäden andere Qualität haben, hat der Stoff hinterher auch andere Qualität.
Luthien Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 @nowakIch glaube, das war eine Weberei, zumindest teilweise. Die Stoffe der letzten beiden Runden waren angeblich Eigenproduktionen. Und eigentlich war es quasi der gleiche Stoff, nur in einer anderen Farbe. Aber Qualitätsverschlechterungen sind ja heute bei so ziemlich allen Produkten nicht selten In meinem Leben und an meiner Schlafsituation hat sich in den letzten Jahren verdammt viel geändert. Auch die Art der Kleidung, die ich brauche. Eigentlich fühle ich mich in Nachthemden wohler als in Pyjamas (für heißes Wetter habe ich welche), aber bisher war es so, dass mir Nachthemden im Winter schlicht und einfach zu kalt gewesen wären. Deshalb soll es jetzt in diesem Winter einen Nachthemdtestballon geben (schön lang mit langen Ärmeln) und im Sommer entscheide ich dann, ob das zweite Teil ein Pyjama oder ein Nachthemd wird. Nachthemden hätten wahrscheinlich auch den Charme eines etwas geringeren Stoffverbrauchs @3kidsMein Schultergürtel wird wahrscheinlich sogar eher mehr Platz brauchen als mein Brustkorb. Ob die Brust wirklich etwas ausmacht beim Reinschlüpfen, weiß ich auch nicht. Das war nur so meine Theorie, weil Moniaquas Brustumfang ja sicher zum großen Teil vorn sitzt und weich ist, kann man den vielleicht durch engere Tunnel quetschen? Ich weiß es nicht Dass sie in Kleider mit einem Sitz schlüpfen kann, in die ich im Leben nicht ohne Reisverschluß komme, glaube ich ihr schon. Warum sollte sie mir da einen vom Pferd erzählen.
nowak Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 2 Stunden schrieb Luthien: Und eigentlich war es quasi der gleiche Stoff, nur in einer anderen Farbe. Aber Qualitätsverschlechterungen sind ja heute bei so ziemlich allen Produkten nicht selten Zum einen... die Färbung kann einen Einfluss haben. Das ist Chemie, die "macht" was mit der Faser. Zum anderen hängt auch die Weberei vom Grundprodukt ab. Spinnen tun die in der Regel nicht selber. (Und selbst wenn, muß die Ursprungsfaser in dem Jahr in ausreichend guter Qualität und Menge zu erhalten sein, wenn man Naturfasern will.) Ich hatte mal einen Unterhaltung mit jemandem von einer Seidenweberei, der sagte, sie können keine Reinseidejaquards mehr herstellen, weil die Chinesen die hochwertigen Seidengarne inzwischen selber verarbeiten und er die deswegen schlichtweg nicht mehr zuverlässig und in ausreichender Menge bekommt. Für die Kette muss er Viscose nehmen.
moniaqua Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 6 Stunden schrieb Luthien: Das war nur so meine Theorie, weil Moniaquas Brustumfang ja sicher zum großen Teil vorn sitzt und weich ist, Das könnte man so sagen vor 6 Stunden schrieb Luthien: Dass sie in Kleider mit einem Sitz schlüpfen kann, in die ich im Leben nicht ohne Reisverschluß komme, glaube ich ihr schon. Warum sollte sie mir da einen vom Pferd erzählen. Tut sie auch nicht. Das Opernkleid knöpfe ich auch nie ganz auf; die mittleren Knöpfe bleiben zu. Schulter ist bei mir eher weniger das Problem, ich müsste eigentlich eh überall die Schulterbreite verschmälern. Und vielleicht doch mal 'ne vernünftige FBA machen, da bin ich nur meist zu faul für... Aber, eben das ist ja formbar
achchahai Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Darf ich mal neugierig nach dem viel zitierten Opernkleid fragen? In der Suche finde ich nichts und das Profil von @moniaqua ist auf privat, verrät also auch nichts
moniaqua Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 6 Minuten schrieb achchahai: Darf ich mal neugierig nach dem viel zitierten Opernkleid fragen? Klar. Das war das, wo ich gelernt habe, dass ich altbacken bin https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/190128-was-konkret-ist-eigentlich-altbackene-kleidung/?do=findComment&comment=2705055 Es war Stil der ca. 30er vorgegeben (das ganze war für eine Aufführung von Lortzings Wildschütz).
achchahai Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 Danke für die Erinnerung, @moniaqua! Jetzt habe ich auch wieder ein Bild vor Augen 😊
Luthien Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 @moniaquaLass Dir nicht einreden, dass Du altbacken bist Das Kleid war vintage und nicht altbacken. Vintage ist klasse, oft viel eleganter als die neue Mode. Und ich kenne die Beschreibung dieses Batistes im Shop. Der klingt schon so verlockend
Luthien Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 (bearbeitet) @nowakIch könnte mir gut vorstellen, dass in den letzten Dürrejahren und überhaupt durch den Klimawandel Pflanzenfasern wie Baumwolle evtl. nicht die Qualität (bei Baumwolle die Länge der Fasern) haben, wie das früher mal war. Bei mir kann es auch schlicht und einfach das andere Leitungswasser beim Waschen seinoder einfach die Tatsache, dass ich letztes Jahr nicht ein einziges Mal meine Hitzenachthemden tragen konnte und die Pyjamas dadurch viel häufiger zum Einsatz kamen als sonst. Meine Kristallkugel ist aber kaputt, deshalb kann ich nur raten Sicher ist, dass ich etwas Neues nähen muß, und da bietet es sich an, mal etwas ganz Neues auszuprobieren. Wenn es von der Temperatur her funktionieren sollte, werde ich Nachthemden mit Sicherheit lieber tragen als Pyjamas. Das ist einfach femininer. Bearbeitet 27. Oktober 2022 von Luthien
moniaqua Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 30 Minuten schrieb Luthien: Lass Dir nicht einreden, dass Du altbacken bist Lass ich auch nicht; hat ja auch seine Vorteile, eine ältere Person zu sein, vor allem, wenn man noch rüstig ist ;). Ich sehe das ganz entspannt - ich muss mich in meinen Klamotten wohlfühlen und wenn diese den anderen Menschen nicht modisch genug sind, ist das deren Problem
Großefüß Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 1 Stunde schrieb moniaqua: ich muss mich in meinen Klamotten wohlfühlen und wenn diese den anderen Menschen nicht modisch genug sind, ist das deren Problem
nowak Geschrieben 27. Oktober 2022 Melden Geschrieben 27. Oktober 2022 vor 6 Stunden schrieb Luthien: Wenn es von der Temperatur her funktionieren sollte, werde ich Nachthemden mit Sicherheit lieber tragen als Pyjamas. Wenn du eh lieber Nachthemden magst, ist ja alles gut. Wobei ob du die Pyjamas wegen anderen Wetters häufiger getragen hast, hat mit Kristallkugel nichts zu tun, das fällt dann eher in die Statistik. Abteilung Datenergebung. Wobei ich auch kein Strichliste habe, wie lange sie jeweils halten. (Okay, dank Blog kann ich im Prinzip nachgucken, wenn es fertig war...)
Luthien Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich weiß halt nicht, was die Ursache war: schlicht und einfach häufigeres Tragen (wobei das ja nur ein so extemes Jahr war) oder eine andere Ursache. Aber ehrlich gesagt, glaube ich auch nicht, dass es schlechterer Stoff als sonst war, weil die Knöpfe auch schon etwas mitgenommen aussehen. @moniaqua Bearbeitet 28. Oktober 2022 von Luthien
Luthien Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) So das sind jetzt die Hauptschnittteile des Nachthemdes, das ich aus dem Colourblocking-Kleid gebastelt habe. Ich hoffe, Ihr könnt Euch Etwas darunter vorstellen Der Stoffverbrauch beträgt ohne Richtung 3m, mit Richtung 3,70m Bearbeitet 28. Oktober 2022 von Luthien
achchahai Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 Stört Dich das nicht, dass das Muster auf der Seite liegt? Du wolltest doch ein Zitat …langärmeliges langes Nachthemd aus Webstoff ohne Elasthan nähen, das möglichst elegant aussehen soll…
Luthien Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) @achchahaiDen Kommentar verstehe ich ich jetzt nicht Ah, Du hälst meinen Teppich für den Stoff? Ein Velournachthemd mit Teppichmuster soll es nicht werden Stoff gibt es noch nicht. Wie soll ich denn Stoff kaufen, wenn ich noch gar nicht weiß, wieviel ich brauche. Ich habe die weißen Schnittteile nur auf dem blauen Teppich ausgebreitet, damit Ihr überhaupt Etwas seht. Auf der weißen Tischdecke fotografiert, mit der ich den Stoffverbrauch gemessen habe, waren die Teile fast unsichtbar. Der Millefleur-Batist ist bei dem Stoffverbrauch mit Richtung dann wohl raus Schade! Ach so, von elegant habe ich mich jetzt verabschiedet. Du siehst ja, dass der Schnitt eher simpel geworden ist. Aber vielleicht sieht es ja mit dem richtigen Stoff doch ganz nett aus, hauptsache nicht sportlich oder lässig oder modern Bearbeitet 28. Oktober 2022 von Luthien
Großefüß Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 vor 46 Minuten schrieb Luthien: Millefleur-Batist ist bei dem Stoffverbrauch mit Richtung dann wohl raus Du schriebst doch auch, dass die Nachthemden etwas wärmend sein sollen. Batist ist doch sehr dünn. Als Webware für Nachthemden schön ist so Baumwollsatin, der auf der Innenseite flanellig angeraut ist.
Luthien Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) Baumwollsatin ist einer meiner Lieblingsstoffe, aber sicher zu fest für ein weites Nachthemd. So wärmend, wie das mal nötig war, muß meine Nachwäsche auch nicht mehr sein. Nur kniekurz mit Dreiviertelärmeln, wie ein offiziell langes Konfektionsnachthemd bei mir ist, ist mir zu kalt. Aber wie gesagt, der Batist ist eh raus. Da brauche ich gar kein Muster mehr bestellen. Wie Batist sich anfühlt, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, weil ich noch nie welchen live gesehen habe. Bearbeitet 28. Oktober 2022 von Luthien
moniaqua Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 vor einer Stunde schrieb Luthien: Wie Batist sich anfühlt, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht, weil ich noch nie welchen live gesehen habe. Der vom Opernkleid ist relativ dünn (und eher nicht wärmend; das kam entweder hinterher oder ich hatte es überlesen) und fühlt sich recht, hm. weich ist nicht so wirklich passend, für mich jedenfalls sehr angenehm an. Der wäre wirklich eher etwas für ein kürzeres Sommernachthemd. Batist ist relativ dicht, aber nicht steif, echt schwierig zu beschreiben. Warm assoziiere ich mich Flanell, das aber wieder weniger mit elegant.
Luthien Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 (bearbeitet) Ich glaube, von warmem Stoff hatte ich selbst auch Nichts geschrieben Nur, dass es für den Winter sein soll und deshalb langärmelig und lang. Meine Pyjamas, die ersetzt werden sollen, sind aus ganz normalem Baumwollsatin. Aber Batist ist dann wohl wirklich nicht das Richtige. Flanell wäre in einem Energiesparhaus aber sicher zuviel Von der Beschreibung, die ich gerade gelesen habe, könnte entweder Baumwollpopeline oder Baumwollcretonne passen. Das müsste ich allerdings mal live sehen. Mein geliebter Baumwollsatin hat zuviel Stand. Bearbeitet 28. Oktober 2022 von Luthien
achchahai Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 vor 6 Stunden schrieb Luthien: Ah, Du hälst meinen Teppich für den Stoff? Ein Velournachthemd mit Teppichmuster soll es nicht werden Ja, das habe ich tatsächlich geschafft! Man sollte eben nicht mal so nebenbei im Forum schauen... Was den Stoff betrifft: Ich hatte im Sommer in einem belgischen Shop "Brushed Cotton" gekauft und war dann überrascht, dass er sich total weich anfühlt, dabei aber dünn wie eben "normale" Webware ist. Den könnte ich mir für ein Winternachthemd im Energiesparhaus gut vorstellen
nowak Geschrieben 28. Oktober 2022 Melden Geschrieben 28. Oktober 2022 Popeline hat allerdings auch eher etwas Stand. Weich fallend bei Baumwollstoffen sind meist die locker gewebten Stoffe, die man dann eher mit Sommer und etwas transparent assoziiert. Der BW Stoff, der auf der einen Seite angerauht flanellig und auf der anderen Seite satinartig glatt ist wäre Atlasbarchent. (Wobei ich den unter dem Namen nur aus alten Nähbüchern kenne, den Stoff selber hingegen in den 1980er als BW-Satin gekauft habe.) Der, den ich damals hatte, der war weich, nicht steif.
moniaqua Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 vor 15 Stunden schrieb Luthien: Mein geliebter Baumwollsatin hat zuviel Stand. Dann fällt Popeline auch raus, zumindest der, den ich kenne. Baumwollsatin gibt es schon in weich, der ist halt recht leicht, aber ich denke dichter als entsprechender Cretonne oder so.
Luthien Geschrieben 29. Oktober 2022 Melden Geschrieben 29. Oktober 2022 @moniaquaDann muß ich wohl damit leben, dass das Nachthemd nicht gerade anschmiegsam ist Ich muß halt immer dran denken, dass ich ein Nachthemd nähe und kein Designerkleid Mein Wunsch, auf Hollywooddiva zu machen, wenn ich schon selbst nähen muß, geht ja eh nicht auf, wenn es praktisch sein soll Und die Funktion ist wichtiger @achchahaiWas muß ich mir unter diesem "Brushed Cotton" vorstellen? Flanell? "Winternachthemd" heißt eigentlich: Nachthemd für fast das ganze Jahr, ausser wir haben eine Hitzewelle. Also irgendein Flauschstoff soll es nicht sein. Ich kann ja auch eine dickere Decke nehmen, wenn es ganz kalt ist. Nur mit nackter Haut herumlaufen mag ich nur, wenn es ssseeehhhrrr warm ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden