Gypsy-Sun Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 7 Minuten schrieb Eva-Maria: Apropos Stromfresser Waschmaschine: Wir haben die Tage festgestellt, dass unsere Waschmaschine schon, wenn nur der Stecker in der Steckdose steckt, 10 W zieht - ohne dass die Uhrzeit mitläuft oder so. Da kommt übers Jahr eine Menge zusammen! Jetzt haben wir eine schaltbare Steckdose dazwischengesteckt. Ja, das ist bei Sensortasten so.
Großefüß Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb Eva-Maria: Da kommt übers Jahr eine Menge zusammen! 87,6 kW, wenn ich die Zeiten, in den die Maschine läuft, einfach mitrechne. Das ist ne Menge bei den steigenden Strompreisen. Bie neueren Geräten soll aber der Stand-By-Verbrauch deutlich unter einem Watt sein.
3kids Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 @Junipau du hast so Recht" Meine Kinder belächeln mich und es gibt Tage, da frage ich mich, ob nur meine Kinder so sind - dann könnte ich meine kleinen Bemühungen auch einstellen. LG Rita
Junipau Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb 3kids: @Junipau du hast so Recht" Meine Kinder belächeln mich und es gibt Tage, da frage ich mich, ob nur meine Kinder so sind - dann könnte ich meine kleinen Bemühungen auch einstellen. LG Rita Meine Kinder sind da sehr sensibel und fordern auch vieles ein, da wird man automatisch aufmerksamer, welche kleinen Schrauben noch alles ohne große Aufregung zu verstellen sind. Ist ja eigentlich viel machbar, ohne gleich alles auf den Kopf zu stellen. Also, es gibt auch andere Kinder 😅
nowak Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor 5 Stunden schrieb moniaqua: aufgrund des Seidenanteils wasche ich sie allerdings von Hand. Wieso das denn? Ich schmeiße meine Seide vor dem Nähen in die Waschmaschine und die genähten Teile danach auch... Lediglich bei besonderen Ausrüstungen muss man aufpassen und bei Dupionseide testen, ob sich der Griff verändert. Aber wenn man Seide in heißen Dampf hängen kann, damit Seidenmalfarbe fixiert, kann man sie auch im Schonwaschgang in die Maschine werfen. Mach ich inzwischen seit Jahrzehnten und hat nie versagt.
Lehrling Geschrieben 19. Juli 2022 Melden Geschrieben 19. Juli 2022 vor einer Stunde schrieb 3kids: @Junipau du hast so Recht" Meine Kinder belächeln mich und es gibt Tage, da frage ich mich, ob nur meine Kinder so sind - dann könnte ich meine kleinen Bemühungen auch einstellen. LG Rita wenn sie dein Tun belächeln heißt das, sie haben aufmerksam hingeschaut - und werden es vermutlich im eigenen Haushalt ähnlich handhaben. Ich hab's ja bei mir selbst bemerkt, wieviel ich anders machen wollte als meine Eltern und später festgestellt habe: hey, das ist ja gut und begründet, also weiter so. liebe Grüße Lehrling
moniaqua Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb nowak: Wieso das denn? Weil ich's so gelernt habe Es ist eigentlich mehr die Bewegung, die mich schreckt. Hitze stört weder Wolle noch Seide (beides wird beim Färben gekocht), die Temperaturunterschiede müssen nur langsam genug kommen. Aber stimmt schon, die Waschmaschinen sind in zwischen sehr schonend geworden. Wollsachen kommen, wenn ich's recht bedenke, auch manchmal in die Maschine. Bearbeitet 20. Juli 2022 von moniaqua
Gypsy-Sun Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb moniaqua: Aber stimmt schon, die Waschmaschinen sind in zwischen sehr schonend geworden. Waschmaschinen haben doch schon lange sowohl Woll- als auch Seidenprogramme. Wichtig ist dann in erster Linie das richtige Waschmittel zu nehmen. Aaaber - um diesem Thread wenigstens wieder einen Schlenker Richtung Thema zu geben - ich kann verstehen, dass man diese Sachen mit der Hand wäscht. Wenn ich keine ganze Maschinenfüllung zusammen habe, mache ich das auch. Bearbeitet 20. Juli 2022 von Gypsy-Sun
nowak Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 9 Stunden schrieb moniaqua: Weil ich's so gelernt habe Ich auch... aber das ist ja noch kein Grund. Wobei mein Hauptgrund war, dass sich Handwäsche bei mir immer teilweise jahrelang stapelte (keine Zeit, das Wetter passte nicht, um was tropfnasses aufzuhängen, zu wenig Platz um nasse Wollpullis im liegen zu trockenen oder nur einen gleichzeitig,...), was auch nicht nachhaltig war. Als mir dann klar war, dass Wolle und Seide beim Färben und der Verarbeitung auch stark erhitzt werden, habe ich eins und eins zusammengezählt und irgendwann einen Seidenstoff mal in die Maschine geworfen. (Normale Feinwäsche damals, Seidenprogramm gab es da noch nicht.) Und siehe da... geht. Wollstoffe hingegen gebe ich nur noch in die Reinigung. Da habe ich mir mit Handwäsche mal ein Kleid versaut, die ersten vier Mal ging es gut, beim fünften Mal war der Stoff hin. Aber Wollstoffe kann man ja lange lüften, bis sie mal in die Reinigung müssen.
Gypsy-Sun Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Wie äüußerte sich den dieses "Stoff hin" @nowak? Ich gehe davon aus, dass Du Waschmittel ohne Enzyme genommen hast.
moniaqua Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 7 Stunden schrieb Gypsy-Sun: Waschmaschinen haben doch schon lange sowohl Woll- als auch Seidenprogramme. Jajaaa. Aber ich habe auch meine Waschmaschinen sehr lange Soweit ist das übrigens nicht vom Thema weg - versaute Wollsachen sind auch Waste. Ich hatte da mal einen (selbstgenähten - <heul>) Wollrock, der geriet in die 60°-Wäsche... vor 9 Minuten schrieb nowak: Ich auch... aber das ist ja noch kein Grund. Naja, wie schon geschrieben, es verschusselt tatsächlich schneller, weil es halt dann vielleicht doch in die normale Wäsche mit Waschmittel gerät (und das stimmt schon, das Waschmittel hat Einfluss - für Seide verwende ich kein normales Vollwaschmittel).
Gypsy-Sun Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 2 Minuten schrieb moniaqua: Jajaaa. Aber ich habe auch meine Waschmaschinen sehr lange Jo, meine 30 Jahre alte Waschmaschine musste ich im letzten Jahr ersetzen. Auch sie hatte schon ein Wollprogramm!
moniaqua Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 (bearbeitet) Das funktioniert hat? Schön für Dich. Und ja, es war eine Markenmaschine, die ich hatte und ist eine, die ich habe. Aber wir sind schon wieder OT Bearbeitet 20. Juli 2022 von moniaqua Markenmaschine ergänzt
Gypsy-Sun Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 4 Minuten schrieb moniaqua: Das funktioniert hat? Klar! vor 3 Stunden schrieb moniaqua: Soweit ist das übrigens nicht vom Thema weg - versaute Wollsachen sind auch Waste. vor 4 Minuten schrieb moniaqua: Aber wir sind schon wieder OT Angeblich nicht!
nowak Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 4 Stunden schrieb Gypsy-Sun: "Stoff hin" Verpoppelt, Oberfläche verfilzt, wellig und... kleiner geworden. (Und nein, nicht heiß gewaschen und auch nicht anders, als vorher. Ob es Wollwaschmittel oder Babyshampoo war weiß ich allerdings nach 30 Jahren nicht mehr. Aber so was in die Richtung. Das, was meine damals zahlreichen Wollpullis (nicht superwash) über Jahre Jahre gut vertragen haben.)
lea Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 1 Minute schrieb nowak: Oberfläche verfilzt, wellig und... kleiner geworden. (Und nein, nicht heiß gewaschen und auch nicht anders, als vorher. Sowas hatte ich auch schon mal - bei einem Oberteil ais Wolljersey, das ich schon mehrmals unfallfrei in der Maschine bei 30° mit der anderen Feinwäsche gewaschen hatte (enzymfreies Feinwaschmittel). Es war Winter und ich könnte mir vorstellen, dass da der Temperaturunterschied zwischen den 30° und dem kalten Spülwasser zu gross war. Wolle mag das ja gar nicht. Das ist aber nur eine Vermutung.
knittingwoman Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Du liegst mit deiner Vermutung richtig. Ich hab das schon mehrfach gelesen.
Großefüß Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 Deshalb wasche ich Wolle nur noch kalt bis 20°.
nowak Geschrieben 20. Juli 2022 Melden Geschrieben 20. Juli 2022 vor 3 Stunden schrieb lea: Sowas hatte ich auch schon mal - bei einem Oberteil ais Wolljersey, das ich schon mehrmals unfallfrei in der Maschine bei 30° mit der anderen Feinwäsche gewaschen hatte (enzymfreies Feinwaschmittel). Es war Winter und ich könnte mir vorstellen, dass da der Temperaturunterschied zwischen den 30° und dem kalten Spülwasser zu gross war. Wolle mag das ja gar nicht. Das ist aber nur eine Vermutung. Ne, bei mir im Handwaschbecken fällt das aus. Ich hatte zum Waschen und zum Spülen lauwarm. Meine Vermutung war, dass der Stoff irgendeine nicht deklarierte Ausrüstung hatte und nach einigen Wäschen war die halt weg...
Tinili Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 Am 10.7.2022 um 09:17 schrieb Carlista: @slashcutter Frage in die Runde: Ich hatte aus altem Handtuch Putzlappen genäht, möchte aber noch eine Art Beleg zum Scheuern (statt Schwamm) anbringen. Hat hier jemand eine Empfehlung? Es soll weiterhin in der Waschmaschine waschbar sein, was Sisal und Co ausschließt. Ich weiß nicht, ob der Tipp schon kam, ich verwende hierfür Jutestoff (Reste vom Weihnachtsmannsack 😄), die ist schön grob und scheuert entsprechend ganz gut. Leider franzt das Material sehr schnell aus, das hat sich schon halb aufgelöst, bevor man überhaupt eine Naht machen kann. Nach einigem hin und herprobieren, hab ich den Schwamm erst an drei Seiten genäht und innen versäubert und die vierte offene Kante auch noch mit Zickzack oder Overlocknaht versäubert und dann eingeklappt und von außen abgesteppt. Der Schwamm ist echt prima und lässt sich auch gut bei 60 Grad waschen. Und aus alten Socken haben wir kleine Tawashi-Schwämmchen gewebt, das hat vor allem meinem Sohn viel Spaß gemacht.
Tinili Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 (bearbeitet) Sorry Doppler ... Bearbeitet 2. Januar 2023 von Tinili doppelt gepostet
charliebrown Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 Ich habe vor kurzem dieses Buch entdeckt. Es wurde ja zu Beginn des Threads schon über „sackartige Kleidung“ bei vollem Verbrauch des Stoffes geschrieben. In dem Buch sind definitiv auch enganliegende Modelle enthalten. Die Schnittmuster kann man auf einer Seite der Autorin ansehen, runterladen und „plotten“ lassen. Jedenfalls ist mir ein Ausdruck am eigenen Drucker wegen des Formats noch nicht geglückt. Ich möchte mal ein Schnittmuster probieren. Zero waste ist dabei jetzt nicht mein vorrangiges Motiv. Ich habe noch Stoff zuhause, der gerne was werden darf. Ansonsten, trage ich meine Kleidung möglichst lange und scheue auch keine Reparaturen, wenn es nicht ausgerechnet sehr präsente Löcher sind. Ich überlege meistens lang, ob ich etwas kaufe/brauche.
Junipau Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 @charliebrown Theoretisch klingt das Buch ganz nett, aber einen Auflegeplan der Schnitteile würde ich doch gerne sehen. Bei einer Stoffbreite von 140cm kommt ein Schnitt in Gr 34 doch automatisch ganz anders aus als einer in 46. Wie sie das ausgleichen will, wüßte ich gerne. Und was z.B. mit den Stoffstreifen zwischen den Hosenbeinen o.a. Resten passiert, das man nicht Abfall nennt, fände ich auch interessant. Falls Du Dir das Buch wirklich gönnst, freue ich mich, wenn Du dazu etwas schreiben würdest!
charliebrown Geschrieben 2. Januar 2023 Melden Geschrieben 2. Januar 2023 @Junipau bis jetzt hatte ich das aus der Bücherei entliehen, da es ganz neu erschienen ist, ist es mehrmals vorgemerkt und ich musste es schon zurückgeben. Ich hatte vor Weihnachten zu wenig Zeit mich damit genau zu beschäftigen. Hier die website der Autorin, darin sieht man ein bißchen was zum Buch und den Schnitten. Bei großen Größen wird es wahrscheinlich komplizierter. Sollte ich das Buch nochmal ausleihen können, oder kaufen, berichte ich mal anhand eines Beispiels.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden