Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe gerade was entdeckt, was meine eigentlich festen Nähpläne spontan über den Haufen wirft und nach hinten schiebt: Die Arena Smartcap Badekappe! Wer kennt sie? 

 

Anzieh-Demo bei Youtube (Ich hoffe, ich darf das verlinken? Ist ja keine Händlerseite.)

 

Meine bisherige Badekappe ist aus Gummi, brutal eng und macht Kopfschmerzen. Ganz zu schweigen von der Fummelei mit dem Dutt. Daher kam ich auf die Idee, eine eigene zu nähen aus Badelycra (Tankini steht ohnehin auf der Liste) und da fand ich dieses Modell mit dem integrierten Haarband. Ich finde die Idee absolut genial! Das würde es mir ersparen, nach dem Schwimmen das Haargummi aus dem nassen Dutt zu friemeln... 

 

Große Preisfrage: Was kann ich da für einen Schnitt nehmen? Die Version aus dem Video ist im Handel nicht mehr erhältlich, es gibt nur die übliche Form, die aus zwei Halbkreisen und einem Mittelsteifen besteht. (Kundenrezensionen beschreiben sie übrigens als viel zu eng für einen Erwachsenen.) Ich finde aber gerade diese Form mit den bogenförmigen Nähten so schön. Kennt jemand von euch irgendeinen Mützenschnitt, den man dafür zweckentfremden könnte? @Schnipps Du vielleicht, da du doch auch Helm-Mützen und ähnliches nähst? 

 

Ich bin gespannt auf eure Kommentare. Am Ende ist das Teil vielleicht sogar ein alter Hut und jede außer mir kennt sie schon, da sie ja längst aus dem Handel verschwunden ist... :classic_biggrin:

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    4

  • achchahai

    3

  • eufrosyne

    3

  • Großefüß

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Eine tolle Idee, ich kannte diese Art von Kappen noch nicht! Allerdings: Welchen Sinn macht eine Badekappe, wenn sie nicht wasserdicht ist? Dafür, dass meine Haare nicht im Wasser verbleiben, sorgt mein Zopf. Für mich liegt der Sinn einer Badekappe darin, meine Haare vor dem Chlorwasser zu schützen und sie hinterher nicht trocknen zu müssen. Das scheint hier nicht gegeben. Das würde für mich dann aber auch gegen die Version aus Badelycra sprechen, insofern wüsste ich jetzt nicht, aus welchem Material ich sie selber fertigen sollte. Zumal dann ja auch die Nähte wieder abgedichtet werden müssten.

Geschrieben

@achchahai   Sinn der Badekappe ist, die Haare zusammenzuhalten. Da Arena auch Lieferant für Wettkampfsportler ist, war das möglicherweise ein Versuch, durch weniger Wasserwiderstand der Haare ein paar Hundertstel in der Zeit herauszuholen. Wenn man wettkampfmäßig mit Kopf im Wasser schwimmt, bleiben die Haare eh nicht trocken.

 

@Quietscheente

Ich kannte dieses Modell noch nicht. Ich nutze auch keine Badekappe, da ich eher kurze Haare habe.

 

Letztes Jahr bei Olympia fiel mir auf, dass die SchwimmerInnen diese bekannten Silikonbadehauben aufhatten.

Geschrieben

Bei Ebay Kleinanzeigen wird gerade eine angeboten. Hab nach Smart Cap Arena gesucht. Sie ist allerdings als Größe 122 angegeben 😬. Vielleicht  kaufen, anschauen und weiterverkaufen?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb achchahai:

Welchen Sinn macht eine Badekappe, wenn sie nicht wasserdicht ist?

 

In Hallenbädern werden sie glaube ich manchmal noch verlangt. (Unter anderem, weil der Zopf zwar die Kopffernen Haare ganz gut bändigt, zumindest wenn er brutal fest geflochten ist, aber nicht so gut den Teil, der etwa am Oberkopf ist und eine rechte weite Strecke hat, bis er im Zopf ist. Und zu überprüfen, ob die Schwimmerinnen ihren Zopf wirklich fest genug geflochten haben oder die Haare lang genug sind, um alle fest im Zopf zu sitzen ist mühsamer, als einfach eine Badekappe vorzugeben.)

 

Und wenn man eher schwimmen als planschen will, hält die Kappe Haare schon besser am Kopf (weil alle Haare eng am Kopf gehalten werden) als nur Pferdeschwanz, Dutt oder Zopf. Auch wenn sie nicht wasserfest ist.

Geschrieben

@nowak Danke für das Kopfkino des Haare-kontrollierenden-Bademeisters! :klatsch1:Und klar, für Wettkampfsport sind Badekappen natürlich Pflicht, da geht es um Zeit. Ich selbst schwimme auch auf Zeit, aber nur für mich, für mein eigenes Training. Da stört mich kein Zopf, nicht mal die offenen Haare. Also meine. Was mich schon stört sind die im Wasser schwimmenden Haare anderer Schwimmerinnen, die längst aus dem Bad draußen sind. Aber hier soll es ja nicht um die Diskussion "Badekappe ja oder nein" gehen, sondern wie man das genannte Modell nachnähen kann. Insofern sorry für das off topic, @Quietscheente!

Geschrieben (bearbeitet)

@achchahai Schon okay, der Sinn der Übung darf durchaus hinterfragt werden. In gewissem Rahmen.:classic_biggrin: Bei mir soll die Badekappe die Haare "aufräumen", damit ich beim Schwimmen mit Kopf im Wasser bei jeder Bewegung freie Sicht habe. Außerdem würde ohne Badekappe das Gummi der Schwimmbrille ganz fies an den Haaren ziepen - für euch getestet.:classic_blush:

 

Insofern gilt: Das Material muss nicht wasserdicht sein. Die Kappe soll aber trotzdem ausreichend gut sitzen, damit sie nicht verrutscht. Das müsste ja mit Badegummi am Saum gehen, so wie man es bei den Beinausschnitten von Bikini-Hosen macht.

 

Fehlt nur noch ein Schnitt...

 

@Grüner Faden Gute Idee mit den Kleinanzeigen, danke dir. Hm, lohnt sich das denn, wenn ich die Kappe dann noch sowohl in der Weite als auch in der Höhe ändern muss?

Im Dienste der "Wissenschaft" würde ich die sogar auch zerschneiden, um den Schnitt abzunehmen.:classic_biggrin:

 

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben

@eufrosyne Danke für den Link, aber das ist leider nicht der richtige Schnitt. Das ist die klassische Form mit Mittelstreifen, ich möchte aber lieber die Form aus dem Video mit der ringförmigen Konstruktion.

Geschrieben

Also, mir scheint das eine Kombi aus breitem Stirnbad und daran befestigter Badekappe zu sein. 
 

Erst das Stirnband überziehen, alle Haare durchtüddeln und dann von. hinten die Badekappe drüberziehen.

 

Als Schnitt würde ich eine Art enge Beanie als Grundlage nehmen und an den eigenen Kopf enganliegend anpassen. 

Geschrieben

Ich sehe es wie Paula, das Teil besteht aus Haarband und angenähter Kappe. Dann habe ich wohl den Satz mit den bogenförmigen Nähten missverstanden.

Ein Haarband ist ja nur ein Rechteck, zum Ring genäht. 

 

Grüssle,

eufrosyne

Geschrieben (bearbeitet)

Coole Idee mit dieser Badekappe!

 

Ich vermute auch einen leichten Beanieschnitt, kombiniert mit einem Haarband.

 

Versuch macht klug!

 

(Ich habe eher kürzere Haare)

Bearbeitet von Ulrike1969
Geschrieben

Ja, genau, das Haarband kriege ich auch so hin, ich weiß halt nur nicht, wie man das mit den bogenförmigen Nähten zeichnet. Die Teile werden ja an den Nähten jeweils unterschiedlich gekrümmt sein, damit sich zusammengenäht eine Halbkugel ergibt. Hinten hat das Teil eine Mittelnaht, die das kleinste Segment komplett teilt.

Geschrieben

Hast Du einen Stoffrest, den Du nicht mehr benötigst? Dann könntest Du Dir eine einfache, kurze und engsitzende Mütze nähen und diese bogenförmig als Schnittmuster aufschneiden. 

Geschrieben

Von Kapuzen und anderen Mützen kenne ich den Schnitt, dass der Mittelteil einfach nur ein gerader Streifen ist, und an den Seiten sind etwas breitere Halbkreise. Meint ihr vielleicht sowas?

 

Ah, genau - auf der arena-Homepage kann man das ja sogar sehen:

https://www.arenasport.com/de_de/004401-smartcap-badekappe.html

 

Dass die hinten so „zipfelig“ ist im Video ist vermutlich nur der großen Masse an Haaren geschuldet, die den Stoff hier ausdehnt. Das ist aber nicht so geschnitten.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb Capricorna:

Von Kapuzen und anderen Mützen kenne ich den Schnitt, dass der Mittelteil einfach nur ein gerader Streifen ist, und an den Seiten sind etwas breitere Halbkreise. Meint ihr vielleicht sowas?

 

Ah, genau - auf der arena-Homepage kann man das ja sogar sehen:

https://www.arenasport.com/de_de/004401-smartcap-badekappe.html

 

Dass die hinten so „zipfelig“ ist im Video ist vermutlich nur der großen Masse an Haaren geschuldet, die den Stoff hier ausdehnt. Das ist aber nicht so geschnitten.

 

Ich vermute auch , ein Mittelstreifen und links und rechts Halbkreise.

 

Ich könnte mit einem Zopf meine Haare überhaupt nicht in den Griff kriegen.. die vorderen Deckhaare in Richtung Gesicht kräuseln sich bei mir immer wieder raus aus der Kunst. Sind eben auch recht kurz. Von daher kann ich so eine Kappe nachvollziehen. Diese Silikonhauben fand ich als Kind im Schulschwimmen ganz furchtbar. Die haben mir immer geziept beim drüberziehen und runtermachen. Aus Lycra wäre das ganze deutlich angenehmer. Ich habe das Problem anders gelöst.. ich geh einfach nicht mehr schwimmen :D

 

Die Radelmütze,die ich letztes Jahr genäht hab, sieht etwa so aus. Ersetzt man den Schirm durch ein umlaufendes Band, wäre s das. Wo hatte ich denn den noch mal her?:kratzen:

16505577978556067540087568121392.jpg

Bearbeitet von Schnipps
Geschrieben

Auf der Produktseite von Arena steht, dass das Haarband aus "elastischem Strechgewebe" besteht. Badelycra sollte also passen.

Die Badekappe ist aus Silikon.

 

Deshalb würde ich empfehlen: Ein Haarband nähen, eine normale Silikonbadekappe kaufen, hinten zwei Löcher reinschneiden und das Harband durch die Löcher fädeln und hinten vernähen. Wie es eben beim Original gemacht ist

 

Bei amazon kann man die Kappe übrigens noch kaufen. Dort ist es ein Schnitt aus zwei Halbkreisen mit Mittelstreifen (ich glaub, das ist ein etwas anderes Modell als auf der Arena Seite)

Geschrieben

Es gibt wohl Varianten, eine mit einer Badekappe mit Mittelstreifen, und eine, die aus zwei unterschiedlich breiten Ringen und einem "Deckelchen", wie der oberste Teil einer Mütze, besteht. Material ist laut Beschreibung eher (wie) Lycra.

 

... einfach ausprobieren.... oder bestellen.

 

Grüssle,

eufrosyne

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...