Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte mir den Badeanzug von Butterick Nr. 5795, Modell D nähen. Beim Kopieren der Schnittmusterteile tun sich nun doch einige unbekannte Welten auf. Ich würde gerne ein paar Fotos von der Beschreibung hier zeigen, bin mir aber unsicher, ob ich überhaupt darf :nix:. Ohne Fotos ist es aber schlecht zu erklären, wo meine Probleme liegen.

 

Falls jemand diesen Schnitt kennt, stellt sich meine erste Frage auf Seite 1 bei den beiden letzten Fotos unten rechts. Wird da wirklich der ganze Badeanzug gefüttert? Sobald ich weiß, ob ich Fotos zeigen darf, stelle ich die dazugehörigen Fotos ein.

 

Liebe Grüße

Claudia

 

Werbung:
  • Antworten 63
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rotschopf5

    22

  • nowak

    6

  • Großefüß

    5

  • Kiwiblüte

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Du darfst Photos zeigen, von deinen Sachen.

 

Aber nicht von einer Anleitung.

 

Was steht denn im Text?

Geschrieben

Beim Stoffverbrauch für Modell D in Größe 18W z.B. steht 1,10m Oberstoff und 1,10m Futter. Für mich klingt das danach, als würde der komplette Badeanzug gefüttert. Was kommt dir denn daran komisch vor? :confused:

Geschrieben

Normalerweise steht ja auch dabei, welche Schnittteile wie oft zugeschnitten werden.

 

Und ich finde vollständiges Füttern jetzt auch nicht sonderbar.

Geschrieben

Bei meinen Sport-Badeanzügen ist nirgendwo ein Futter drin. Allerdings, bei drapierten Modellen und/oder Übergrößen ist das mehr oder weniger Standard, wie ich das mitbekomme. Da braucht es einfach etwas mehr an Stabilität, als Unterbau für die Drapierung oder als Halt. :) 

Geschrieben

@rotschopf5

Da fällt mir ein was ich letztes Jahr auf der Seite eines Online-Shops bei den Badeanzug-Stoffen gelesen habe: dort wurde erläutert, dass gefütterte Badeanzüge komplizierter zu Nähen sind. Für Anfänger seien ungefütterte Badeanzüge deutlich einfacher. Nur so als Randbemerkung.

 

Komplett gefütterte Badeanzüge kommen auch bei Kaufware häufiger vor. Gerade bei stark komprimierendem Futter oder großen Cups ist es sinnvoll, wenn hinten ein entsprechender Gegenhalt im Stoff ist.

Geschrieben

Danke für Eure Hilfe.

 

@Gypsy-Sun Klar gibt es auch Text. Und ich versuche auch, mich da durchzuführen. Aber mein Englisch ist da manchmal nicht ausreichend.

 

@Capricorna kann ich nachvollziehen.

 

@Großefüß danke für den Tip.

 

Das vorn gefüttert werden muss, ist für mich einleuchtend. Sonst würden die Cups wohl nur schlecht sitzen. Beim Rücktenteil war mir das nicht klar. Macht nach Euren Aussagen aber Sinn.

 

Womit füttert man denn? Mit dem gleichen Stoff?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb rotschopf5:

Aber mein Englisch ist da manchmal nicht ausreichend.

Einfache Lösung: hier fragen.

 

vor 13 Minuten schrieb rotschopf5:

Womit füttert man denn? Mit dem gleichen Stoff?

Nein, mit Badefutter.

Geschrieben

Mit dem gleichen Stoff kann man notfalls machen, aber:

 

- Badefutter ist tendenziell dünner und trocknet damit schneller

- das Badefutter, das ich kenne, ist hautfarben - wenn Du einen gemusterten, im nassen Zustand nicht ganz blickdichten Stoff doppelst - sieht das eher suboptimal aus, weil die Innenseite dann bunt gemustert durchscheint

 

Sabine

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb rotschopf5:

Womit füttert man denn? Mit dem gleichen Stoff?

Schau mal in den Link von Bernina herein, den ich Gestern hier gesetzt habe, da ist es gut beschrieben was man braucht und wie es verwendet wird.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb rotschopf5:

Und ich versuche auch, mich da durchzuführen. Aber mein Englisch ist da manchmal nicht ausreichend.

 

Hilft für den Schnitt nicht mehr, aber wenn du die Butterick-Schnitte bei einem deutschen Händler (oder beim Generalimporteur, der hat auch alle in seinem Online-Shop, nicht nur eine Auswahl) kaufst, dann bekommst du auch eine deutsche Übersetzung der Anleitung.

 

Und im Gegensatz zu denen aus den 1980er Jahren sind die Übersetzungen inzwischen auch weitgehend brauchbar.

 

vor 16 Stunden schrieb Capricorna:

Bei meinen Sport-Badeanzügen ist nirgendwo ein Futter drin.

 

In Schwimmanzügen nicht, nein.

In Badeanzügen eine Sache von Material, Preisklasse und Konfektionsgröße.

 

Mit steigender Preisklasse und Konfektionsgröße wird ein Futter wahrscheinlicher.

Bei guten Badeanzügen sind auch helle Farben wegen der Blickdichtigkeit oft gefüttert.

Und je billiger... desto eher nicht gefüttert oder nur so wenig wie möglich. (Preis...)

 

Schwimmanzüge hingegen folgen anderen Kriterien, die sollen möglichst wenig Material enthalten. ;)

Geschrieben

Wenn du Hilfe mit der Sprache brauchst: nur fragen , ich helfe gerne, lebe seit über 20 Jahren in Kanada, mein Englisch ist ganz brauchbar ;)

Geschrieben

@Gypsy-Sun Das mach ich doch auch :hug:. Dann werde ich noch Badefutter besorgen. Wie gut, daß der Kursbeginn auf den 25.3. verschoben wurde :classic_biggrin:.

 

@Bineffm Gut zu wissen. Danke.

 

@nowak Habe ich doch für 1 Dollar in der Grabbelkiste gefunden :razz:.

 

@SallyCanada Vielen lieben Dank.

Geschrieben

@Kiwiblüte Danke, dann werde ich mir noch schwarzes Badefutter besorgen. Und überlege mir gerade, ob ich dafür unbedingt den Fuß 52 mit der Gleitsohle zulegen soll...

Geschrieben

Keine Ahnung... Badeanzüge hat auch meine Virtuosa ohne Obertransport problemlos genäht.

 

Beim Einhorn mit habe ich es noch nicht ausprobiert.

Geschrieben (bearbeitet)

 

 

vor 14 Minuten schrieb Großefüß:

@Kiwiblüte   @Kiwiblüte

Ich frage mich gerade, warum für sowas sehr flutschiges wie Badeanzugstoff und -futter eine Gleitsohle genommenen werden soll?

Bei Bernina wird es empfohlen. Ich selber hab das Füsschen für Leder angeschafft.

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

@Kiwiblüte Die ist gerde zur Wartung. Und mir persönlich ist eine Maschine mit Kniehebel bei so einem Fritzelskram lieber :wink:.

 

@GroßefüßWurde auf der Bernina-Seite empfohlen. Natürlich völlig uneigennützig :classic_laugh:.

 

@nowak Dann gehe ich einfach mal optimistisch davon aus, daß ich auch keinen brauch :super:.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...