Quietscheente Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 37 Minuten schrieb lea: In so einem Fall generiere ich den Schnitt zusätzlich auf A4 und drucke mir nur die Seiten aus, die auf dem 2. A0-Blatt wären. Ach ja stimmt. Ich dachte erst, das passt dann vielleicht nicht exakt zusammen an den A0-Bogen, aber da jetzt Freitagnachmittag ist, drucke ich jetzt ohnehin alles selbst aus und werde kleben. Danke für den Rat. Ich plane mit 5cm NZG.
EmiliaP Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Sieht nun sehr viel organischer aus. 🙂 5,5cm Differenz macht viel aus. Deine Außenschenkelrundungen sehe ich nicht im Schnitt reflektiert, da sind großzügige NZG ein Sicherheitsnetz: Wegschneiden geht immer. Auch an den Waden sind die eine gute Idee. Im unteren Bereich der Schrittkurve würde ich deutlich weniger nehmen, aber vermutlich bezogen sich die 5cm eh nur auf die Seitennähte.
Stefunie Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Einen Moment noch, bitte @Quietscheente. Hast Du bei der neuen Schnitterstellung die optionalen Werte für vordere Schrittlänge und Gesamtschrittlänge weggelassen ? Das sind - meiner unmaßgeblichen Einschätzung nach - genau die Werte, die dem Programm den einzigen Hinweis geben, dass Du nicht rundrum rund bist, sondern vorn und hinten eher normal und die Umfangsweite mehr seitlich benötigt wird. @KiribanaPatterns bitte Deine Expertenmeinung dazu. Sicherheitshalber würde ich die Werte nochmal mit in den Maßsatz nehmen, den Schnitt neu erstellen und gucken, ob sich was ändert bzw. eben noch abwarten, was Christina sagt.
EmiliaP Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Gute Frage, @Stefunie . @Quietscheente Ich würde auch weitere Schnitte mit ansonsten identischem Maßsatz generieren, wo nur die Gesäßform verändert ist: dann kannst Du am Bildschirm in der Übersicht vergleichen, was das genau und um wieviel es den Schnitt verändert.
Quietscheente Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 @Stefunie Danke für den Hinweis, allerdings habe ich gerade schon gedruckt und geklebt und ausgeschnitten... hm. Ich mach mal den Vergleich: Links die Version ohne Eingabe der Schrittlänge, rechts mit: Mit Eingabe der Schrittlänge kippt an der Vorderhose das Leibteil nach außen - glaube nicht, dass das zu meinem Körper passt, Stichwort innenstehende Beine? Außerdem wird die Schrittlänge der Vorderhose länger zu Lasten der Hinterhose. Und das Leibteil der Hinterhose wird aufrechter. Tja, ich weiß auch nicht. vor 28 Minuten schrieb EmiliaP: Ich würde auch weitere Schnitte mit ansonsten identischem Maßsatz generieren, wo nur die Gesäßform verändert ist: dann kannst Du am Bildschirm in der Übersicht vergleichen, was das genau und um wieviel es den Schnitt verändert. Was meinst du mit veränderter Gesäßform, die Eingabe der Schrittlänge? Sorry, ich stehe auf dem Schlauch.
Quietscheente Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 Ich habe inzwischen den gedruckten Baukastenschnitt (Version ohne Eingabe der Schrittlänge) mit meiner letzten Version der North Point Trousers, siehe letztes Foto, übereinandergelegt und möchte euch gern den Vergleich zeigen. Da die Unterschiede so groß sind, habe ich die Schnitte zweimal unterschiedlich übereinander gelegt, zuerst an der Knielinie aliniert und dann nochmal im Schrittbereich. Vorderhose: Hinterhose: Der Vorderhose vom DressDeveloper fehlt die Ausrundung für die tiefe Hüfte. Die Hinterhose sieht so aus, als würde sie insgesamt mehr Raum fürs Gesäß bieten. Was denkt ihr?
EmiliaP Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb Quietscheente: Mit Eingabe der Schrittlänge kippt an der Vorderhose das Leibteil nach außen - glaube nicht, dass das zu meinem Körper passt, Stichwort innenstehende Beine? Außerdem wird die Schrittlänge der Vorderhose länger zu Lasten der Hinterhose. Und das Leibteil der Hinterhose wird aufrechter. Tja, ich weiß auch nicht. Hast Du auch die vordere Schrittlänge angegeben oder nur die gesamte? Ich würde Deine Schrittlänge aus dem Maßsatz mit der am Schnitt ohne Schrittlange gemessenen vergleichen. Meine Vermutung ist, dass das System die Differenz keilförmig ausgleicht, weshalb das Vorderteil kippt. Insgesamt erscheint die Leibhöhe -- auf den Screenshots jedenfalls -- kürzer. vor 59 Minuten schrieb Quietscheente: Was meinst du mit veränderter Gesäßform, die Eingabe der Schrittlänge? Sorry, ich stehe auf dem Schlauch. Der Maßsatz bietet drei mögliche Gesäßformen: flach, mittel, stark. Spiel' damit mal herum. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von EmiliaP
EmiliaP Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb Quietscheente: Der Vorderhose vom DressDeveloper fehlt die Ausrundung für die tiefe Hüfte. Das meinte ich mit "finde ich im Schnitt nicht reflektiert". Aber auch hinten fehlt die mMn und bin überrascht, wie hoch das bei der North Point-Hinterhose sitzt -- hätte ich tiefer vermutet, erklärt aber ggf. die Zugfalten auf der Höhe. An der Seitennaht in jedem Fall großzügige NZG anschneiden, um ggf. rauslassen zu können. vor 20 Minuten schrieb Quietscheente: Die Hinterhose sieht so aus, als würde sie insgesamt mehr Raum fürs Gesäß bieten. Die Frage ist, ob Du so viel Platz brauchst. Du hattest als Gesäßform "normal" gewählt, daher mein Vorschlag, die anderen beiden Formen auszuprobieren, um am Bildschirm zu sehen, was sich ändert. Das System scheint einen großen Teil der Umfänge nach innen verteilt zu haben auf einer Höhe, wo Du sie mMn auch außen brauchst. Alles natürlich nur mein subjektiver Eindruck ohne Gewähr. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von EmiliaP
AndreaS. Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 @Quietscheente Du hast meine volle Bewunderung! Wirklich! Wie du dich hier durch das Thema quälst. Ich hätte (und habe in der Vergangenheit) schon längst aufgegeben. Obwohl ich auch mal ne ganz zufriedenstellende Hose mit Unterstützung von @lea und @stofftante hinbekommen hatte Was mir aber noch zu der "besser aussehenden " Schrittkurve eingefallen ist: Es ist völlig egal wie die Schrittkurve aussieht, so lange sie für deinen Körper richtig ist Manchmal müssen wir uns von diesen Standardbildern im Kopf einfach verabschieden 😊
Quietscheente Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 2 Stunden schrieb EmiliaP: Hast Du auch die vordere Schrittlänge angegeben oder nur die gesamte? Beides, die vordere und die gesamte. vor 2 Stunden schrieb EmiliaP: Ich würde Deine Schrittlänge aus dem Maßsatz mit der am Schnitt ohne Schrittlange gemessenen vergleichen. Okay danke, das mache ich später. Oder morgen. Die Gesäßformen hatte ich ja ganz vergessen, danke für den Hinweis.🙈 Ja also erwartungsgemäß wird dadurch die hintere Schrittspitze länger oder kürzer, je nachdem. Ich kann echt nicht einschätzen, ob ich mit meiner ausladenden Hüfte zum flachen oder starken Gesäß zähle. Ich finde meinen Hintern nicht besonders stark ausgesprägt/rund, es ist eher die breite Hüfte, deshalb bin ich bei normal geblieben. Ihr dürft mich gern korrigieren. vor 2 Stunden schrieb EmiliaP: Die Frage ist, ob Du so viel Platz brauchst. Ich kann nicht einschätzen, wieviel mehr Platz der Baukastenschnitt bietet und ob der an der richtigen Stelle sitzt... Wenn du denkst, dass es zu viel Platz ist, dann denke ich: enger nähen, wegfalten etc. ist doch sicher einfacher als weiter machen? Weil ich das dann vielleicht an meinem Körper abstecken bzw. unterschiedlich heften kann und dann schauen, was passiert? Ich warte sehnsüchtig nach dem Effekt, dass irgendwann der Stoff unterm Gesäß mal gerade fällt, anstatt sich da hin zu knautschen. vor 2 Stunden schrieb EmiliaP: Das System scheint einen großen Teil der Umfänge nach innen verteilt zu haben auf einer Höhe, wo Du sie mMn auch außen brauchst. Da bin ich mir nicht so sicher, weil meine Oberschenkel auch eher innen unter dem Becken stehen als außen, das hatten wir hier glaube ich schon mal. Aber wie gesagt, ich habe auf dem Hosengebiet überhaupt keine Erfahrung. @AndreaS. Vielen lieben Dank. Ich nehme das Kompliment später an, wenn ich eine tragbare Hose hingekriegt habe, okay? 🙃 Naja ich hatte das Projekt ja auch schon mal auf Eis gelegt. Dann gab es einen Todesfall im engeren Umfeld und ich stand im Winter ohne anständige Hose da und hab beim Versuch, eine zu kaufen, gemerkt, wie unmöglich das für mich ist. Die Beerdigung habe ich dann wegen krankem Kind verpasst und war ein klitzekleines bisschen froh, keine mies sitzende Hose kaufen zu müssen... also muss ich ja hier irgendwie weiter machen, wenn ich diese Lücke mal schließen will! Aber ich geb zu, Spaß machts keinen mehr. 🙊
AndreaS. Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 29 Minuten schrieb Quietscheente: Ich nehme das Kompliment später an, Ich finde du kannst das Kompliment auch jétzt schon annehmen 😊 so wie du dich da durchbeißt!
KiribanaPatterns Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 @Quietscheente Die Schnittteile werden automatisch positioniert, da kann es leider schonmal vorkommen, dass nur ein ganz kleiner Teil auf einem neuen Blatt sitzt. Ist recht komplex, die Rechnerei. Zitat Hast Du bei der neuen Schnitterstellung die optionalen Werte für vordere Schrittlänge und Gesamtschrittlänge weggelassen ? Das sind - meiner unmaßgeblichen Einschätzung nach - genau die Werte, die dem Programm den einzigen Hinweis geben, dass Du nicht rundrum rund bist, sondern vorn und hinten eher normal und die Umfangsweite mehr seitlich benötigt wird. @KiribanaPatterns bitte Deine Expertenmeinung dazu. Diese Maße habe ich hinzugenommen, weil meine eigene Figur massiv Mehrlänge in der hinteren Schnittnaht braucht. Dank dieses Extramaßes kann ich meine Hosen direkt so nähen wie sie das Programm ausspuckt. Grundsätzlich wird die Hose ohne diese Maße konstruiert und dann werden vordere und hintere Schrittnahtlänge"gemessen". Weicht die Messung vom angegebenen Maß ab, wird die Länge durch Auf- oder Zudrehen angepasst. Man muss ein bisschen Vorsicht walten lassen, weil sonst schnell so seltsame Winkel wie im ersten Beispiel rauskommen können. Unter anderem deswegen empfehle ich, erst eine Probehose ohne diese Werte zu nähen, dann kann man auf Basis der konstruierten Längen recht gut sagen "Ok, da hätte ich gerne 2cm mehr/weniger" Im Übrigen ist die Gesäßform nicht mehr wirklich ausschlaggebend, wenn man die Schrittlänge angiebt. Die Gesäßform sorgt zumindest in der hinteren Schrittnaht für ein Aufdrehen und damit eine Verlängerung der Naht.
EmiliaP Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb Quietscheente: enger nähen, wegfalten etc. ist doch sicher einfacher als weiter machen? Weil ich das dann vielleicht an meinem Körper abstecken bzw. unterschiedlich heften kann und dann schauen, was passiert? Wenn Du genügend Reserve in der Seitennaht hast, dann ja. Denn was das Programm zuviel mittig zuteilt, fehlt vermutlich an der Seitennaht. Möglicherweise ist es mein Knick in der Optik, aber die weiteste Stelle auf Deinem Foto unten erscheint mir tiefer gelegen als die Rundung der Seitennaht laut Baukasten-Schnittübersicht verlaufen dürfte. Auf dem Level würde ich nochmal die Maße vergleichen und wenn das sowie der Schrittnahtvergleich passt zuschneiden und nähen. 😊 Wenn Du ausreichende NZG an der North Point-Probehose hast, kannst Du auch mit der weitermachen, idealerweise mit FL, HBLs und (Form)Bund.
Quietscheente Geschrieben 6. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 44 Minuten schrieb EmiliaP: Möglicherweise ist es mein Knick in der Optik, aber die weiteste Stelle auf Deinem Foto unten erscheint mir tiefer gelegen als die Rundung der Seitennaht laut Baukasten-Schnittübersicht verlaufen dürfte. Auf dem Level würde ich nochmal die Maße vergleichen Du meinst die breite Stelle der Hüfte kurz oberhalb vom Schritt, ja? Das irritiert mich auch, dass der Schnitt das nicht sichtbar wiedergibt. Wir haben das alles sorgfältig gemessen, an der tiefen Hüfte habe ich 119 und am Gesäß 117cm Umfang und beides liegt in der Höhe 5,5cm entfernt. Genau so habe ich das in den Konfigurator eingegeben, siehe meine Werte oben. Ich hatte erwartet, dass dann auf Höhe der Schrittspitze die Seitennaht deutlich ausgerundet ist. So war es zumindest bei meinen Probeteilen: Nach Begradigung der Seitennaht war die Seitennaht der Hinterhose annähernd gerade, die Vorderhose auf Höhe der Schrittspitze deutlich zur Seite ausgerundet. @KiribanaPatterns Kannst du dazu was sagen? Ist das Programm irgendwie begrenzt in der Hinsicht? Das North Point Probeteil ist so nicht mehr nutzbar, da ich was aufgeschnitten hatte im Versuch, eine Lösung zu finden. Ich muss also ohnehin neu zuschneiden. @KiribanaPatterns Danke für deine Ausführungen zur Schrittnaht. Das verstehe ich so, dass es am Ende egal ist, ob ich die Schrittnaht per Maß im Programm oder von Hand per eingesetzten Keil verlängere? Weil das Programm quasi das gleiche macht wie ich mit Schere und Tesa? Wenn möglich, würde ich gern auf Eingabe der Schrittlänge verzichten, denn ich finde die sehr schwer zu messen. V.a. die Unterteilung in vordere und hintere. Angegeben ist der "tiefste Punkt" als Endpunkt für die vordere SL. Aber wenn man nun einen Hängepo hat wie ich... ist der tiefste Punkt vom U doch viel zu weit hinten, so weit soll doch die Vorderhose nicht reichen? Das Foto, das @3kids aus einem anderen Thread verlinkt hatte, gibt das auch gut wieder. Also würde ich fürs Ende der vorderen SL nur raten und das würde dem Schnitt sicher mehr schaden als helfen und davon würde ich gern die Finger lassen. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von Quietscheente
KiribanaPatterns Geschrieben 6. Dezember 2024 Melden Geschrieben 6. Dezember 2024 @Quitschente es gibt keine maximelweite, wenn du das meinst. Möglich, dass mein Programm da mehr aus den Taillenabnähern rausholt, so dass du keine warnehmbare Kurve siehst. Ich finde es ein bisschen schwierig, zwei Schnittmuster von völlig verschiedenen Anbietern zu vergleichen. aber wenn du dir unsicher bist, kannst du die Hüftbreite ja am Schnitt mal ausmessen. Wohlgemerkt auf der Höhe wo du auch an dir gemessen hast. wie schon gesagt, du musst die Schrittlänge nicht angeben. Und ich bin auch nicht beleidigt, wenn du am Schnittmuster noch rumschnipselst. 😉Hosen können Tricky sein.
EmiliaP Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 vor 11 Stunden schrieb Quietscheente: Du meinst die breite Stelle der Hüfte kurz oberhalb vom Schritt, ja? Ja. Ich hatte im Kopf versucht, mir die 2D-Konturen als 3D-Gebilde mit genähten Abnähern vorzustellen und kam trotzdem nicht auf einen Verlauf, der Deiner Hüftkurve entspricht. Aber das kann natürlich in der Praxis ganz anders sein. 😁
Stefunie Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 (bearbeitet) Wenn ich mir Deine Figur (ein bisschen neidisch) ansehe, dann denke ich, dass da kein Übergewicht mit Bedarf an mehr Hintern, mehr Oberschenkel, mehr Bauch ist. Du brauchst einzig und allein seitlich zwei "Packtaschen" für die Hüfte und die Reiterhosen. Insofern fürchte ich, dass der Schnitt des DressDevelopers auf Deinen Maßen basierend die Werte falsch interpretiert und Dir eine größere Größe macht, wo Du sie nicht brauchst ohne Dir da die Mehrweite zu geben, die seitlich nötig ist. Christinas Antworten legen das auch nahe, da das Programm bei kürzerer Schrittlänge leider nicht annimmt, dass dann der Hüftumfang queroval ist (das nehme ich bei Dir an) statt rund und entsprechend mehr Weite in der Seite gibt (das hatte ich gehofft). Daher mal eine andere Idee: Deine Unterhosengröße ist doch von den Reiterhosen nicht betroffen, denn die liegen außerhalb des Slips. Ich nehme mal 44 an, nur um eine Zahl zu haben. Wenn Du jetzt im Dressdeveloper einen Schnitt in Größe 44 erzeugst, könntest Du nicht damit einen Hosenschnitt bekommen, der im Schritt, am Oberschenkel und am Hintern passt und den Du dann - entsprechend Deinen Maßen - an der Seite weiter zeichnen kannst? Ich habe jetzt mal im Dress Developer einen Standardhosenschnitt in 44 erzeugt und Deinen Dressdevelopper-schnitt daneben gestellt : links DressDeveloper (hier aus dem Thread), rechts simpler Hosenschnitt Größe 44 Du weißt, ich bin hier Frischling, aber guck selbst: ich sehe am Maßschnitt links keine Überlegenheit, weil das Programm Deine Maße nicht dazu nutzt Deine Körperform abzubilden. Eher im Gegenteil. Daher die - vermutlich naive - Idee: Normalschnitt nehmen in passender Größe (Slipgröße ?) und seitlich Zusatzweite, gar nicht unbedingt konkret geformt sondern ggf. einfach Stoff zugeben und dann abstecken. P. S. Diese Ausführungen erfolgten in der allerbesten Absicht, Dich zu unterstützen. Falls es Unfug ist, bitte freundlich hinweisen und nicht schimpfen, bitte. Bearbeitet 7. Dezember 2024 von Stefunie
Quietscheente Geschrieben 7. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 @Stefunie Vielen Dank für deine Beobachtung und die Anregung! Ich gehe später noch drauf ein. Erstmal wollte ich euch noch meine Schrittkurve nachreichen: Links ist natürlich vorne. Ein paar Millimeter Luft zwischen Körper und Pappe gibt's an ein paar Stellen, aber insgesamt ist es recht treffend gelungen. Was sagt mir das jetzt für den Hosenschnitt? Soll die Kontur der Schrittkurve vom Schnitt ungefähr deckungsgleich mit dieser Körperschablone sein? Oder wie überträgt man das?
3kids Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 (bearbeitet) Zumindest bis dahin, wo die, wo die Kurve deiner Schablone die Richtung wechselt und wieder nach innen geht, sollten die Kurven übereinstimmen - für eine enge Hose. Was ich gesucht habe, gibt es wohl nicht mehr Aber evt findest du Tipps in diesem Video. LG Rita PS Bilder zum Thema Bearbeitet 7. Dezember 2024 von 3kids PS ergänzt
EmiliaP Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 @Quietscheente Sehr schön! Entsprechen die oberen Kanten der Pappe Deiner Taille? Wichtig wäre noch, die Hüfthöhenlinien und den Hosenschrittpunkt einzuzeichnen. Wie Du schon wusstest, liegt der bei Dir definitiv nicht dort, wo der tiefste Punkt Deiner anatomischen Schrittkurve ist, aber nun hast Du ein ziemlich gutes Bild, wie weit hinten und wie weit unterhalb des Schrittpunktes letzterer liegt. Daher nehme ich an, dass Du von einer Änderung profitieren könntest, die Palmer & Pletsch "high front low back oddity" nennen. Du kannst außerdem Deinen Spaltdurchmesser ausmessen und mit dem eines Hosenschnitts vergleichen. Dafür ähnlich wie in dieser Abbildung die Schrittspitzen so aneinanderlegen, dass die Innenbeinnähte sich ca. 10cm lang berühren. Zum Schluss noch eine Verständnisfrage: Nach meiner subjektiven Einschätzung ist die North Point kein klassischer Damenhosenschnitt. Möchtest Du die North Point in einem klassischen Wollstoff nähen oder soll auch der Schnitt klassischer sein?
Capricorna Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 Was die vorgeschlagene Änderung nur der Seitennaht angeht: Ich fürchte, das wird nicht ganz reichen, da eine Rundung sowohl mehr Länge als auch mehr Weite benötigt. Von daher ist die Idee schon ganz richtig, aber da fehlt sozusagen eine Hälfte. Es wäre quasi eine FBA nötig… aber an der Stelle möchte man natürlich keinen Quer-Abnäher haben. Ich habe gerade eine ganz verrückte Idee zur Schnittanpassung, die ich hier einfach mal reinwerfe, und zwar eine Art „halbe Drapierung“: Man benötigt ja als Umfang den größten Umfang um den Körper rundherum - inklusive Bauch, Beine und Po. Meine Idee wäre daher, eine „Hose“ zu nähen, bei der erstmal nur die Schrittnaht und die inneren Beinnähte genäht/geheftet sind und bei dem einen Bein eine äußere Beinnaht mit großzügiger Nahtzugabe. Zum anderen Bein hin dann erstmal je ein breites Rechteck lassen, das in der Breite die halbe maximale Hüftweite plus Bewegungszugabe plus großzügige Nahtzugabe hat. Auf links anziehen, die vordere und hintere Mitte am Schlüppi feststecken, und dann die Seitennaht und die vorderen und hinteren Abnäher am Hosenstoff am Körper abstecken. Geht natürlich nur zu zweit oder vermutlich zu dritt mit Leuten, die etwas davon verstehen… Wie gesagt, ziemlich experimentell. Falls mal jemand Lust auf sowas hat, würde mich das Ergebnis sehr interessieren… Was den Schnitt angeht: Ich denke auch, dass für den Anfang ein klassischerer Hosenschnitt mit geradem Bein einfacher wäre. Die North Point sieht mir gerade im Schritt-Bereich eher wie ein deutlich enger geschnittener Jeans-Schnitt aus. Ah ja, der ist sogar auch für Stretch-Stoffe gemacht. Das macht eine Anpassung schwieriger, finde ich…
EmiliaP Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb Capricorna: Die North Point sieht mir gerade im Schritt-Bereich eher wie ein deutlich enger geschnittener Jeans-Schnitt aus. Genau das denke ich auch, daher meine Nachfrage, was die angestrebte Hosenform sein soll. Ich hatte bei "klassische Damenhose" als Assoziation tendenziell eine Form vor Augen, wie sie diese Bloggerin genäht hat, mit etwas schmalerem Bein als dieser etwas marlenige Burda-Schnitt, aber doch in diese Richtung. Ihre Figur ist der von @Quietscheente von hinten in der Aufsicht sowie von vorne in der Auf- und Seitenansicht nicht unähnlich, nur ihr Gesäß ist stärker gerundet. PS: Drapieren kann die Dinge sehr beschleunigen ,,,, aber für Hosen habe ich bislang nur in Büchern und Videoclips gesehen, und auch das nur an der Püppi mit halbem Hosenbein, wo der Zug an der Schrittnaht fehlt ... Bearbeitet 7. Dezember 2024 von EmiliaP
Quietscheente Geschrieben 7. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 Am 6.12.2024 um 18:57 schrieb AndreaS.: Ich finde du kannst das Kompliment auch jétzt schon annehmen 😊 so wie du dich da durchbeißt! Na gut. Danke! vor 2 Stunden schrieb Stefunie: Du weißt, ich bin hier Frischling, aber guck selbst: ich sehe am Maßschnitt links keine Überlegenheit, weil das Programm Deine Maße nicht dazu nutzt Deine Körperform abzubilden. Eher im Gegenteil. Vielen Dank, ich denke, das hast du sehr treffend auf dem Punkt gebracht. vor 2 Stunden schrieb Stefunie: Daher die - vermutlich naive - Idee: Normalschnitt nehmen in passender Größe (Slipgröße ?) und seitlich Zusatzweite, gar nicht unbedingt konkret geformt sondern ggf. einfach Stoff zugeben und dann abstecken. Danke auch für deine Idee, nach dem Slip die Größe auszuwählen. Du hast Recht - wenn man davon absieht, dass meine Hüfte 2 Nummern größer ist als mein Oberkörper (was der Hose komplett egal ist), spielt sich die Extrabreite der tiefen Hüfte komplett außerhalb der Unterhose ab. Allerdings würde mich dein o.g. Vorschlag nicht weiter bringen, als ich schon bin. Genau das habe ich eigentlich schon gemacht, nur halt mit der North Point anstelle des Dress Developer Baukastenschnitts. Ich habe die North Point anhand meines maximalen Hüftumfangs ausgewählt - Hüfte Gr. 18, zum Bund hin auf 10 verjüngt - und dann Probeteile genäht und daran herumgeschnitzt... Es sei denn, der Baukastenschnitt vom Dress Developer passt vom Konzept her besser zu meinen Figurbesonderheiten als die North Point. @KiribanaPatterns Kannst du was zum Stil/Konzept der Baukastenhose sagen? Ich kenne leider keine Fotos von der Passform. @3kids Danke für deine Links! Das muss ich mir alles in Ruhe anschauen. vor 35 Minuten schrieb EmiliaP: Entsprechen die oberen Kanten der Pappe Deiner Taille? Nein. Ich hab die Pappe noch nicht ganz zu Ende markiert und wollte euch trotzdem schon mal die Form zeigen... Die oberen Kanten enden ca. eine Handbreit unter meinem Bauchnabel. Die obersten 5cm stehen sogar schon etwas vom Körper ab, das muss ich markieren. Dran lassen wollte ich es trotzdem zum Festhalten. Meine tiefe Hüftlinie hab ich sogar markiert... und dann die Rückseite der Pappe fotografiert... clever. Das mache ich morgen nochmal ordentlich. vor 37 Minuten schrieb EmiliaP: und den Hosenschrittpunkt einzuzeichnen. Wie Du schon wusstest, liegt der bei Dir definitiv nicht dort, wo der tiefste Punkt Deiner anatomischen Schrittkurve ist, Wo muss denn nun der Hosenschrittpunkt, sprich die Nahtkreuzung, idealerweise liegen? Dazu finde ich nirgendwo eine Angabe. Am Damm? Oder ist das quasi egal und muss nur insgesamt gut passen? Danke auch für deine Links. Dann zeichne ich also die hintere Schrittkurve von der Schrittspitze aus nochmal "bergab", bevor sie zur HM hin aufsteigt. Das klingt logisch für meine Hängebacke. (Die hat mir vor Jahren mal eine Physiotherapeutin wörtlich so diagnostiziert. Fand ich damals nicht so charmant von ihr, aber Recht hat sie.) vor 42 Minuten schrieb EmiliaP: Nach meiner subjektiven Einschätzung ist die North Point kein klassischer Damenhosenschnitt. Möchtest Du die North Point in einem klassischen Wollstoff nähen oder soll auch der Schnitt klassischer sein? Ähm. Was ist denn ein klassischer Damenhosenschnitt, wenn nicht dieser? Ich habe einen Wollstoff mit 10% Dehnbarkeit hier liegen und für die Hose vorgesehen. Was wäre denn ein klassischerer Schnitt? Die Meriam Trousers von Cashmerette, die ab Pobacke glatt nach unten hängt? Prinzipiell würde ich auch für Folgemodelle immer nach Stoffen mit etwas Dehnbarkeit suchen, weil ich auch das Problem habe, dass der Bauch im Sitzen etwas umfangreicher wird und da stelle ich mir undehnbare Hosen sehr unbequem vor.
Quietscheente Geschrieben 7. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 vor 5 Minuten schrieb EmiliaP: Ich hatte bei "klassische Damenhose" als Assoziation tendenziell eine Form vor Augen, wie sie diese Bloggerin genäht hat, mit etwas schmalerem Bein als dieser etwas marlenige Burda-Schnitt, aber doch in diese Richtung. Diese Hose gefällt mir, abgesehen von dem weiten Beinverlauf. Das würde ich ums Knie enger haben wollen und dann zum Saum hin leicht ausgestellt. Ich finde, ein (leichter) Bootcut-Schnitt gleicht meine Hüfte optisch etwas aus, ich fühle mich darin sehr wohl. @Capricorna Ja das mit der FBA für meinen Oberschenkel hatten wir glaube ich schon mal diskutiert. Das Ding ist: Wenn ich den Oberschenkel erweitere, bleibt der entstehende Abnäher am Bund ungenutzt, weil mein Bauch so rund ist, dass ich den Abnäher nicht schließen kann/brauche. Ich hatte zuletzt den Oberschenkel kreuzförmig aufgeschnitten und seitlich aufgespreizt, dabei aber auch die Bundkante durchgeschnitten und dort auch gleich Weite eingefügt. Dein Vorschlag mit der Drapierung klingt interessant, sowas hatte ich auch schon überlegt. Aber ehrlich gesagt wäre mir das doch zu experimentell und ich glaube nicht, dass ich dafür die Nerven hätte. Was meint ihr beide mit dem Schrittbereich der klassischen Hose? Da sehe ich keine Besonderheit bei der North Point. Ich sehe da eher einen engen Beinverlauf der Hinterhose unter dem Po. Ich möchte ja auch keinen hängenden Hosenschritt haben...? Ich bin euch allen echt sehr sehr dankbar für eure wertvollen Beiträge zu meinem Hosenmarathon!! Im Moment denke ich, dass mich der Dress Developer Schnitt nicht wirklich weiter bringen würde. Die Frage ist wohl, ob ich weiter an der North Point herumändere oder mit einem nach eurer geschätzten kompetenten Meinung 😉 besser geeigneten Schnitt neu starte. Z.B. die Meriam Trousers oder die genannte Burda-Hose #113 aus 10/2016? (Hab sie auf Deutsch nicht gefunden.) Jetzt lasse ich das erstmal sacken und gehe schlafen.
KiribanaPatterns Geschrieben 7. Dezember 2024 Melden Geschrieben 7. Dezember 2024 @Quitschente ich weiß nicht recht, was ich dir antworten soll. Das ist prinzipiell eine Standardhose nach den Büchern von Hofenbitzer, der wiederum auf Müller und Sohn aufbaut. Ich habe keine spezielle Figur im Kopf gehabt. und ich fürchte, mir fehlt schlicht die Erfahrung, aufgrund von ein paar Fotos mit einer ganz anderen Hose sagen zu können, wie dir mein Schnitt passen wird. letztenendes müsste man Probenähen. Dann weist du’s.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden