Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe einen ganzen Karton Bänder bekommen und da ist auch Ripsband dabei. Es ist mit Muster.

Wozu benutzt man das normalerweise? und für was kann man es auch noch benutzen?

 

LG Andrea

Bearbeitet von andrea59
Werbung:
  • Antworten 13
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • AndreaS.

    3

  • Großefüß

    2

  • andrea59

    2

  • Scherzkeks

    1

Geschrieben

Mit Musterung habe ich (früher) in meinem Stoffgeschäft gehabt. Die wurden einfach zur Zierde aufgenäht, wie Webbänder o.ä.

 

Liebe Grüsse

Silvia

Geschrieben

Ich hatte es mal in der Halsansatznaht eines Kaufvliesoberteils mit RV im Stehkragen gegen Dehnen/Scheuern.

Geschrieben

In Markenfleece und -outdoorjacken entlang des RV.

 

Als Aufhänger für Jacken und Mäntel.

 

Als verstärkendes Band bei verschiedenen Projekten auch bei Taschen.

 

Als verzierende Verstärkung für Taschen-und Einkaufsbeutelgriffe

 

Für Schlüsselbänder

 

Als Galonstreifen an Kleidung

 

Zur Verzierung von Hundeleinen und -halsbändern aus schlichtem Gurtband

 

Als Zierde auf Handtüchern und Duschtüchern

 

Als Geschenkband

 

usw.

 

Ich finde Rippsbänder sind toll für viele Zwecke. Gemusterte sind m. E. nicht so oft zu finden. Falls du welche in den Kleinanzeigen verkaufen willst, sag mir Bescheid. Danke.

Geschrieben

Ich nutze es bei Röcken und Hosen für die Außennaht, um diese stabil zu halten. Meine Hüftrundung ist nicht so schön rund, wie bei manchen Menschen, sondern ich habe eine kleine Delle. Damit der Rock oder die Hose an dieser Stelle nicht "einfallen" nähe ich von der Taille bis ca. Mitte Oberschenkel Ripsband auf die NZG. Das stabilisiert. Den Tipp bekam ich mal von einer Schneidermeisterin :) 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb AndreaS.:

Ich nutze es bei Röcken und Hosen für die Außennaht, um diese stabil zu halten. Meine Hüftrundung ist nicht so schön rund, wie bei manchen Menschen, sondern ich habe eine kleine Delle. Damit der Rock oder die Hose an dieser Stelle nicht "einfallen" nähe ich von der Taille bis ca. Mitte Oberschenkel Ripsband auf die NZG. Das stabilisiert. Den Tipp bekam ich mal von einer Schneidermeisterin :) 

 

Ich habe auch so eine Delle, kannst du mal ein Foto der Meister-Tipps machen - klingt nämlich sinnvoll, meist nähe ich Jeans, da ist es irrelevant, weil die Stelle mit abgesteppter NZG gut "fällt" (ich steppe ab bis Unterkante der Hüftpassentasche)

 

LG Rita

Geschrieben

@Großefüß danke für die vielen Tips.

Ich muss erst sortieren, es sind so viele. Ich habe gestern 2 Stunden damit verbracht die Breite und Länge zu messen, aber der Karton wird nicht weniger. Wenn ich soweit bin, mach ich mal Fotos. Wie gesagt, es sind Borten, Ripsbänder, Schrägband. Und ja, ich melde mich bei dir.

 

@all: danke für eure Tips. Es sind alles Bänder mit Muster.

 

LG Andrea

Geschrieben

@3kids Rita, ich schau heute Abend mal, ob  noch ein Rock bei mir verweilt, bei dem ich das gemacht habe. Mir fällt aber gerade ein, ich könnte auch Blödsinn erzählt haben, und es wurde nur Gewebeband-Einlage auf die NZG gebügelt :o  Heute Abend such ich einen Rock raus.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Im Formbund oder im Bund für Hosen und Röcke, außerdem in Hüten. Ripsband kann mit dem Bügeleisen an einer der Kante gedehnt werden, erhält dadiurch eine "runde" Form.  Die vertikale Struktur des Bandes sorgt für Stabilität gegen Einknicken des Bundes.

lg

heidi

Bearbeitet von stofftante
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb stofftante:

Ripsband kann mit dem Bügeleisen an einer der Kante gedehnt werden, erhält dadurch eine "runde" Form. 

Danke für den Tipp.

Geschrieben

Das wurde noch nicht gesagt, glaube ich: Als Taillenband in Kleidern (vor allem bei Kleidern mit weiten Röcken, die sonst am Oberteil "zerren" würden) und bei Hüten sowohl innen als Hutband wie außen als Verzierung. Außen deckt es oft die Verbindungsstelle zwischen Stumpen und Krempe ab und innen sorgt es für die perfekte Weite und Passform.

 

Wenn es sehr "antike" Ripsbänder sind, sicherheitshalber ausprobieren, ob die Bänder ausfärben.

Geschrieben
Am 26.1.2022 um 08:42 schrieb AndreaS.:

@3kids Rita, ich schau heute Abend mal, ob  noch ein Rock bei mir verweilt, bei dem ich das gemacht habe. Mir fällt aber gerade ein, ich könnte auch Blödsinn erzählt haben, und es wurde nur Gewebeband-Einlage auf die NZG gebügelt :o  Heute Abend such ich einen Rock raus.

Oh Mist, das hab ich ja total vergessen. Schulligung :o  Hab gerade mal gesucht, aber die Hose habe ich wohl schon entsorgt. Bei "engen" oder geraden Röcken bügel ich Gewebeinlage auf die NZG. Also wenn die NZG ist 1,5cm, dann schneide ich 2cm Streifen zu.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

@knittingwoman öhm, das mache ich seit Jahrzehnten so, bin ich also mit knapp über 50 schon eine ältere Dame :roller:?

Mit in Form gebügeltem Ripsband gelingt der Bund beim klassischen Jupe prima

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...