Zum Inhalt springen

Partner

Weite Damenschlupfhose mit Gummibund


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Die Hose wäre eine sehr gute Option gewesen, @Quälgeist. Jetzt habe ich allerdings schon die Burda Marlenehose.

Als Option im Hinterkopf ;)

Werbung:
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gypsy-Sun

    25

  • Quälgeist

    8

  • AndreaS.

    4

  • Bineffm

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Quälgeist:

Als Option im Hinterkopf ;)

Meinst Du der Burdaschnitt wird für Webware nicht funktionieren 🤔?

Geschrieben (bearbeitet)

Doch, wird er.

Aber nicht jeder Hintern ist für burda-Hosen gemacht. Und dann ist Modell und Schnittanbieter wechseln manchmal zielführender als jede Anpassorgie.

Bearbeitet von SiRu
Geschrieben
Gerade eben schrieb SiRu:

Doch, wird er.

Aber nicht jeder Hintern ist für burda-Hosen gemacht. Und dann ist Modell und Schnittanbieter wechseln manchmal zielführender als jede Anpassorgie.

Es wird immer mysteriöser. Es ist doch eine Schlupfhose!

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Meinst Du der Burdaschnitt wird für Webware nicht funktionieren 🤔?

Das habe ich nicht unterstellt, aber manchmal hakt es auch an der Passform.

Meine Körper ist nicht Burdakompatibel. HotPatterns funktioniert bei mir prima. Selbst Hosen. ;)

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Es wird immer mysteriöser. Es ist doch eine Schlupfhose!

Selbst das ist kein Garant :)

Ich habe da einige Hosenschnitte durch

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

@Quälgeist  und inwiefern sitzt Burda bei Dir nicht?

deren schrittlänge sowie die beckenbreite passen mir nicht.

burda setzt auf gebährfreudige frauenbecken. das habe ich nicht

Bearbeitet von Quälgeist
Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb Quälgeist:

burda setzt auf gebährfreudige frauenbecken. das habe ich nicht

Das ist ja doof. Ich auch nicht. Okay, also Probemodell, danke für die Info.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Nach den Daten müsste mir Größe 34 passen 😲.

:D

bei meiner letzten hose, kibadoo, habe ich gr 48 genommen und nach dern maßtabelle für die hose eher noch gr. 50.

48 war zu groß.

dann 46. war immer noch groß

inzwischen nähe ich die in 44. passt :D

 

bei der trackpants von hotpatterns habe ich mit gr. 22 angefangen und nähe inzwischen gr. 16.

 

also, sowohl schnitt, wie hersteller wie hosenform sind einflussnehmend.

Geschrieben

@Quälgeist, ich habe - meine ich - vor Jahren Leggings von Burda genäht. Da passten Hüft- und Hinternpartie. Ich habe den Schnitt allerdings nicht mehr, daher kann ich nicht nachschauen.

Geschrieben

@Gypsy-Sun Näh den Burda-Schnitt einfach, das ist der schnellste Weg, Deine "Burda-Kompatibilität" rauszufinden :hug: 

 

Und ich merke mir, dass ich dann doch mal das Plus-Size-Modell aus der letzten Burda ausprobieren werde, wenn sie für "Gebährfreudige Becken" geeignet sind :classic_blush:

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

@Quälgeist, ich habe - meine ich - vor Jahren Leggings von Burda genäht. Da passten Hüft- und Hinternpartie. Ich habe den Schnitt allerdings nicht mehr, daher kann ich nicht nachschauen.

@achchahai  Nane sagt es doch auch gerade, mach keinen heckmeck und näh sie einfach. im zweifel aus einem stoff, den du verschmerzen kannst. alles herumgerede ist theorie. du machst dir zuviele gedanken

Geschrieben

Webware wird eh nicht mit der Overlock genäht, nur versäubert, aber das macht keinen Unterschied zum Zickzackstich der Nähmaschine, nur dass es einen Ticken einfacher / schneller geht.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb achchahai:

Webware wird eh nicht mit der Overlock genäht, nur versäubert, aber das macht keinen Unterschied zum Zickzackstich der Nähmaschine, nur dass es einen Ticken einfacher / schneller geht.

Ich wollte damit versäubern :classic_blush:!

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Gypsy-Sun:

Ich wollte damit versäubern :classic_blush:!

lose mit dem längsten stich zusammennähen und prüfen ob es passt.

wenn es passt, evtl warten bis die overlock verfügbar ist und dann auseinandernehmen und nochmal starten oder dann aus dem richtigen stoff zuschneiden?

Geschrieben

Werde ich so machen, @Quälgeist, den Ikeastoff kann ich gut mit der Nähmaschine versäubern. Für den richtigen Stoff habe ich mir einen locker gewebten Wollmusselin ausgesucht. Dafür wäre eine französische Naht notwendig alternativ eine Oviversäuberung. Bei dem Stoff bin ich mir allerdings nicht sicher. Sinnvoller wäre sicherlich ein schwarz/weiß gestreifter Baumwollstoff ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Der Prototyp ist fertig. Die endgültige Version werde ich mindestens eine Nummer kleiner machen, vielleicht zwei. Ist doch etwas sehr weit.

 

20220203_171946.jpg

20220203_172024.jpg

Geschrieben

aber sicher ist die straßentauglich, auf jeden Fall.

Und die Weite.......... ist der Stoff kochfest und würde bei so einer Wäsche vielleicht einlaufen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...