Zum Inhalt springen

Partner

Suche Anbieter für ungewöhnlichere Abendkleider-/Brautkleid-Schnittmuster


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Idee von Samtpiratin finde ich gut - wobei ich da als Basis tatsächlich ein Foto von Dir selbst in Leggins und engem Shirt nehmen würde. Mit Größe 40 bist Du ja nicht Plussize - und ein G-Körbchen dürfte keine der fertigen Desingvorlagen bieten. Irgendwo hier im Forum gab es auch mal eine Anleitung für das Erstellen von eigenen Fashion Figure Templates...

 

Ansonsten - noch eine Stimme für Anprobieren im Brautladen..... Da kannst Du dann auch mal sehen, wie denn ein weißes Kleid tatsächlich an Dir aussieht :-)

 

Sabine

Werbung:
  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Capricorna

    12

  • Luthien

    8

  • Gypsy-Sun

    8

  • Samtpiratin

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

https://knipmode.naaipatronen.nl/patronen/vrouw/jurken/knipmode-1120-04-jurk-janice.html

 

Wie wäre es damit: Eher höhergeschlossen, betont aber die Brust nicht, weil der breite Kragen ablenkt. Ein Bisschen retro ist es auch;)

Ich wollte mir das zwischenzeitlich mal nähen, habe mich dann aber doch für das Teatime-Kleid von Lena Hoschek entschieden, das ich mir übrigens auch sehr gut als Brautkleid vorstellen könnte. Allerdings ist es tief ausgeschnittennund dann ja gar nicht Dein Beuteschema.

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

Wahrscheinlich wäre es auch hilfreich, dir zu überlegen, was du zeigen und betonen und was du lieber kaschieren willst. Das ist für den Schnitt auch wichtig.

 

 

Geschrieben

 

Ohne weiteres Feedback sind das meine letzten Vorschläge ;)

 

https://www.burdastyle.de/produkt/magazin-schnitt/kleid-mit-seitenschlitz-06-2021-122_2201711020990std

 

In den schrägen Saum könnte man einen üppigen Chiffoneinsatz machen.

 

Oder einen 2-Teiler - Oberteil mit leichter Schößchenoptik z.B.

https://www.stylearc.com/shop/sewing-patterns/cyd-top/

Und Rock nach Belieben schmal oder leicht glockig.

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb elbia:

 

Das finde ich eigentlich sehr extravagant und interessant, gerade mit Chiffoneinsatz kann ich es mir als Brautkleid gut vorstellen. Aber ob das Oberteil für große Oberweite geeignet ist, die nicht betont werden soll? Da habe ich Zweifel... Man könnte aber die Idee mit dem schräg angesetzten Chiffon-Rock für ein anderes Oberteil übernehmen. 

 

vor 2 Stunden schrieb elbia:

Oder einen 2-Teiler - Oberteil mit leichter Schößchenoptik z.B.

https://www.stylearc.com/shop/sewing-patterns/cyd-top/

 

Die Idee von dem Teil finde ich klasse. Leider stehen auf allen Fotos die Falten/Godets so plump nach vorn ab. Das finde ich echt unvorteilhaft. Vielleicht geht das besser, wenn die Godets aus leichterem Stoff eingesetzt werden? 

Geschrieben
Am 3.1.2022 um 19:35 schrieb Samtpiratin:

Es gibt z.B. Fashion Figure Templates/Fashion Design Templates zum Runterladen im Netz, auch in Plus Size oder Sondergrößen, bzw kannst du sie notfalls noch etwas anpassen. Die kannst du mit einem Stift "anziehen" und mit den Formen, Farben und Ideen spielen.

Ich meine sowas wie das hier:

https://www.designersnexus.com/wp-content/uploads/060-Plus-Size-Fashion-Croqui-Full-Figure-Template-Front-View-preview.png

 

Das ist ja wohl mal eine irre gute Website… wow! Danke für den Link!

 

Geschrieben

Zu der Brautkleidsuche kann ich leider nichts Produktives dazusteuern.

 

  • Nur, wenn das Kleid selbst genäht sein soll, sollte die Person genau wissen, was ihr steht.
  • Bei der Erstellung des Brautkleides ist das Darunter wichtig, damit ein Kleid gut sitzt. Daher zur Anprobe immer die Corsage o. ä. anziehen.
  • Aus Erfahrung weiß ich, daß eine Braut sich meistens etwas ganz anderes vorstellt, als sie wirklich hinterher trägt. Sie wollen dann oft doch nicht so gekleidet sein wie immer, also vielleicht eher schlicht im Alltag, dann aber ein bisschen (oder ein bisschen mehr) Bling. Oder einen Schnitt, der im Alltag eher nicht brauchbar ist, aber für einen besonderen Tag.

 

Daher plädiere auch ich für einen vorherigen Besuch in einem Fachgeschäft.

 

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe die Designer Nexus-Seite besucht, kapiere aber nicht so ganz, was ich da machen kann. Soll ich mir jetzt die passende Person ausdrucken und dann darauf "herum"kreieren? Oder funktioniert das eher wie bei eine Pappanziehpuppe? Kleidung ausdrucken und ausschneiden? Vielleicht könnt Ihr ja Beleuchtung in das dunkle Hirn anschalten.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo du,

habe mir beim  Kiribana Shirt Beitrag dein Foto angeschaut. Su dscheinst mir mehr in Richtung sportlich zu gehen und da kann ich verstehen, dass du die rüschigen Sachen nicht magst. Vielleicht ein Schnitt, den du schon hast und der dir gut passt aus besonderem Stoff? Etuikleid mit Teilungsnähten aus fester Ton in Ton gemusterter Seide?

 Du hast in einem Beitrag geschrieben, dass du findest fließende lange Kleider machen schmeicheln der  Figur. Wie wäre es dann damit?

 

Bearbeitet von chittka
falsch
Geschrieben

Häääääääääääääääääääääää????? Wo kommt das denn her? Ich habe überhaupt keinen Link gesetzt, danke elbia, hab ihn entfernt!

Hier scheint es zu spuken..........:eek:

 

 

 

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb rotschopf5:

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Ich habe die Designer Nexus-Seite besucht, kapiere aber nicht so ganz, was ich da machen kann. Soll ich mir jetzt die passende Person ausdrucken und dann darauf "herum"kreieren? Oder funktioniert das eher wie bei eine Pappanziehpuppe? Kleidung ausdrucken und ausschneiden? Vielleicht könnt Ihr ja Beleuchtung in das dunkle Hirn anschalten.

So mache ich es zumindest, ich drucke mir die "nackte" Figur aus und zeichne meine Ideen mit einem Stift auf, um mir darüber bewusst zu werden, wohin ich mit dem Kleidungsstück will, wo Nähte laufen sollen, wie lang oder kurz, ob Schal- oder Bubikragen, welche Farbe etc.

 

Geschrieben

Das mache ich eher mit einem Foto von mir selbst als Untergrund. Manchmal ist das hilfreich.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.1.2022 um 18:06 schrieb Capricorna:

Ich weiß, dass es schwierig ist, Wünsche in Frage zu stellen, aber ich würde echt gerne verstehen, warum du eine Farbe tragen willst, von der du meinst, dass sie dir nicht steht, und eine Ausschnitt-Form ablehnst, die dir auch sehr gut stehen könnte…? Das läuft irgendwie dem üblichen Ziel zuwider, an seinem Hochzeitstag so gut wie irgend möglich auszusehen… :kratzen:

 

Ich zitiere das mal stellvertretend, schreibe aber etwas an alle (ich krieg bloß das Zitat nicht nach unten gerückt :rolleyes: Technik mal wieder!): Lieben Dank wieder für eure Beiträge! Ich lese alles, lasse mir aber mit der Antwort etwas Zeit, weil, ich muss ja auch drüber nachdenken :)

 

Das sind wirklich gute Fragen :)

Also: Ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt - Weiß steht mir an sich gut (vom Farbtyp her), nur tragen helle Oberteile halt auf. Dabei macht es keinen Unterschied, ob ich Schneeweiß, Hellblau oder Champagner trage; es geht nur um die Helligkeit, nicht um den Farbton. Ich möchte allerdings definitiv kein dunkles Hochzeitskleid.

 

Mein Problem ist, dass ich die riesige Vielfalt an Ausschnittformen richtig toll finde, die für kleine Oberweite geeignet sind, und die paar wenigen, die bei großer Oberweite vorteilhaft sind, mag ich nicht. Vielleicht, weil das eigentlich immer in Richtung tiefer Ausschnitt/"sexy" geht und ich finde "sexy" einfach furchtbar. Ich wollte noch nie in meinem Leben sexy aussehen, und an meinem Hochzeitstag möchte ich das auf gar keinen Fall ;) 

 

Das bedeutet: Mit den Ausschnittformen, die mir stehen, gefalle ich mir i.d.R. eben nicht. Und genau das ist das Dilemma ... ich suche quasi den sehr schmalen Grat dazwischen. Bei dunklen Farben löse ich das "kein tiefer Ausschnitt, aber auch keine große Fläche"-Problem meist mit Mustern oder Hemdblusenkragen/kleinem Schlitz, was für einen sehr hellen Stoff meiner Erfahrung nach aber nicht genug "Flächenunterbrechung" ist (ich nähe Probeteile meist aus hellem Nesselstoff, dabei sehe ich sehr gut den großen Unterschied, den helle bzw. dunkle Farben bei demselben Schnitt machen). Ein Hemdblusenkragen wäre mir für ein Hochzeitskleid aber nicht festlich genug und ein Kelchkragen mit Schlitz hat leider nicht den gleichen Effekt, damit sieht meine Brust immer noch massig aus.

Deshalb sind konkrete Schnittmustervorschläge - auch wenn das SEHR lieb ist!! - etwas schwierig, weil mein Geschmack da einfach etwas speziell ist ... aber immerhin habe ich auch noch bis Ende Oktober Zeit :)

 

Hier suche ich etwas fürs Standesamt und möchte das gerne selbst nähen, weil ich es schön finde, dieses Hobby als Teil von mir in die Hochzeit einzubringen. Ich könnte mir vorstellen, für die Kirche ein Kleid zu kaufen (wobei ich mir auch vorstellen könnte, einen Rock zu kaufen und ein Oberteil zu nähen, falls ich tatsächlich nichts finden sollte, was mir gefällt), möchte aber fürs Standesamt kein steifes Corsagenkleid.

 

Nachtrag: Für Fotos von mir verlinke ich mal meinen Blog ... wobei ich finde, dass Fotos oft mit Vorsicht zu genießen sind, weil man darauf z.B. meine Körpergröße nicht sieht, ich von vorne deutlich schmaler wirke und tendenziell halt auch eher vorteilhaftere Fotos/Kleidungsstücke zeige. Neutrale Fotos in Leggins etc. wären natürlich hilfreich, aber ich hab leider aktuell niemanden zum Fotografieren da :(

Bearbeitet von Giftzwergin
Geschrieben

Läßt sich für deinen Geschmack ein großer Ausschnitt durch den Einsatz einer feinen Spitze gefälliger machen? Hätte immer noch viel von dem optischen Aspekt, der es günstiger sein läßt, ist aber weniger "sexy".

Geschrieben

@sisue Da bin ich absolut bei Dir! Nur wurden Spitze und Satin direkt im Eingangspost ausgeschlossen... 

Geschrieben

Ich habe mir die Bilder auf deinem Blog angeschaut, ich bin ja auch nicht gerade die Größte :classic_biggrin:

Du hast dort im November ein T-Shirt mit V-Auschnitt gepostet.

Könntest du dich damit anfreunden, wenn der Ausschnitt für das Hochzeitskleid etwas tiefer wäre, aber nur so tief, dass der Brustansatz bzw. der Busen (so heißt die "Rille" zwischen den Brüsten) gerade noch gut verdeckt sind?

Das würde optisch strecken, wäre aber noch züchtig genug.

Ein bis zwei Zentimeter machen da schon sehr  viel aus.

 

Liebe Grüße Anette 

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.1.2022 um 18:25 schrieb Sternrenette:

Weiß kann ja viele Farbtöne zwischen hellstem Schneeweiß, Champagner, Creme und Beige, Nude oder Toffee-Tönen umfassen. Da sollte sich doch für jeden Farbtyp was finden... :)

Ich zitiere hier eine Dame aus dem Brautmoden-Bedarf, die auf mein "ich suche ein nicht-weißes Hochzeitskleid" mit großzügiger Geste auf ihre tüllgewordenen Baiserhaufen zeigte und sprach: "Weiße Brautkleider führen wir sowieso nicht! Sehen Sie: Ecru, Eierschale, Champagner, Scheidenpilz, Creme, Trüffel, Sahne, ..."

 

Fündig wurde ich dann bei Marion Muck und es war blau-braun.

 

Von daher auch eine Stimme hin zu anprobieren! Und zwar nicht alleine und ohne Vorurteile.

Bearbeitet von Gallifrey
Geschrieben

Und wenn Du Dir einen Schnitt aus verschiedenen Schnitten zusammen kombinierst? (Ist vielleicht hier auch schon vorgeschlagen worden, ich habe den Thread vor ein paar Tagen angefangen zu lesen und weiss es nicht mehr genau :classic_blush:)

 

Unten ein körperbetontes Modell, so wie die von Dir verlinkten und dann den Ausschnitt, so wie du ihn Dir vorstellst.

Ich hätte da auch noch zwei Ideen. Erst dachte ich an hohen verschlungenen Kragen, sowas wie die Faye, aber von der warst Du ja nicht so begeistert.

Sorry, das sind jetzt keine Schnittmuster, sondern Kaufkleider, ich hoffe, die darf ich als Inspiriation hier verlinken.

Aber eventuell sowas in der Art aus einem edlen fliessenden Stoff: https://www.bonprix.de/produkt/strickkleid-schwarz-grau-963563/

Auch eine Kapuze kann aus entsprechenden Stoff sehr edel wirken: https://artlamp.de/products/de/Pixikleid-im-Wickellook-mit-Kapuze-Feinstrick-Elfen-Pullover-altrosa.html

Oder so ein Ausschnitt: https://www.etsy.com/ch/listing/1103345312/kleid-tellerrock-damen-mit-spitze?ga_order=most_relevant&ga_search_type=all&ga_view_type=gallery&ga_search_query=kleider+damen&ref=sc_gallery-1-7&col=1&listing_id=1103345312&listing_slug=kleid-tellerrock-damen-mit-spitze&plkey=8ffb61bce08348f7c42a37c91894e5d923c081f1%3A1103345312

Da ist die Fläche unterbrochen und der Einsatz muss ja auch nicht unbedingt aus Spitze sein.

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb achchahai:

@sisue Da bin ich absolut bei Dir! Nur wurden Spitze und Satin direkt im Eingangspost ausgeschlossen... 

Habe ich mehr als Stilfrage denn als völlig absolut verstanden. Aber die Variante Ausschnitt entschärfen würde auch mit Tüll ohne Spitze funktionieren. Wenn man es sich denn grundsätzlich überhaupt vorstellen mag.

Geschrieben

Ich habe eben auf deinen Blog geschaut. Wäre ev. dein Chevron-Shirt ein Ausgangspunkt? Du schriebst zwar, dass es dir zu eng sei, aber die Grösse kann man ja anpassen. 

An dieses Shirt könnte man problemlos unterhalb des Chevron-Streifens einen Rock ansetzen. Meiner Meinung nach steht dir der V-Ausschnitt sehr gut und die grafische Aufteilung bei diesem Shirt lässt den Brustbereich nicht so voluminös wirken.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...