Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb achchahai:

Nur lauwarmes Wasser oder auch Haarspülung? Unser Wasser hier ist seeeehr hart

ich nehm dann eher einen Schuß Essig dazu, der Geruch verfliegt ganz schnell wieder.

Werbung:
  • Antworten 37
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • achchahai

    11

  • Capricorna

    6

  • Gentilhomme

    4

  • xpeti

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Haarspülung oder ein mildes Shampoo (meins ist Lavera Basis) nehme ich sonst auch gerne; besonders bei kratziger Wolle. (Ist deine aber nicht, oder?)

 

Und beim Spannen nicht extrem dran ziehen; also den Begriff nicht super-wörtlich nehmen. Aber darauf achten, dass die Linien gerade und die Ecken rechtwinklig sind.

Geschrieben

@Capricorna Ok, damit kann ich gut was anfangen, Danke! Ich hätte sonst sicherheitshalber tatsächlich nochmal gegoogelt 😉 Nein, kratzig ist die Wolle nicht, ich empfinde sie zumindest als sehr angenehm (habe aber auch sonst keine Probleme mit Wolle)

Geschrieben

Nane, dein Schal ist richtig klasse geworden! :super: Da wird sich die Beschenkte sicher sehr drüber freuen. :)

Geschrieben

@running_inch oh, ich werde ja ganz rot :classic_blush: Dankeschön! Und bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass ich den anderen auch noch nicht fürs Lob gedankt habe, also mache ich das jetzt mal im Rundumschlag: DANKE! :hug:

 

Ich habe eine weitere Frage: Das Muster gefällt mir sehr gut, und ich habe von einer ganz lieben Hobbyschneiderin eine wunderschöne Wolle zu Weihnachten bekommen. Ihr könnt Euch denken, wofür ich heute Maschen aufgenommen habe…

 

Allerdings kommt das Muster nicht so raus wie von mir gewollt. Beim ersten Schal habe ich es noch auf den kurzen Rapport geschoben. Hier stört es mich. Ich zeige Euch Bildern, wie es derzeit aussieht (ersten beiden Aufnahmen), und wie es in meiner Vorstellung aussehen würde:

 

1017510D-3AFA-440D-9D15-5FB4741B5E05.jpeg


12A1FF57-2B0C-429D-8DE8-5DED4849F7BE.jpeg

 

25309BC2-6920-4EE7-8FA2-7ECFA7D9B00A.jpeg

 

Grob gesagt möchte ich, dass schräge Linien mit hervorgehobenen rechten Maschen entstehen statt dem derzeitigen Knötchenmuster. Hier habe ich einen absoluten Knoten im Hirn :nix: Oder zu wenig Strickerfahrung. Bevor ich stundenlang rumprobiere mache ich es mir einfach und frage Euch Profis :classic_rolleyes:

 

Gestrickt habe ich:

Rapport = 8 Maschen

1. Reihe: 1 Umschlag, 2 rechts zusammen, wiederholen 

2. & 4. Reihe: linke Maschen

3. Reihe: 2 rechts zusammen, 1 Umschlag, wiederholen

1. - 4. Reihe wiederholen

 

Die Farbe der Fotos gibt leider nicht den wunderschönen, satten Aubergine-Ton der Wolle wieder, tut aber hier ja auch nichts Sache…

 

 

Geschrieben

Versuch mal statt rechts zusammen rechts überziehen (kippt nach links) oder rechts verschränkt (kippt nach rechts) - die machen deutlichere Ausrichtungen der Abnahmen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich glaube, es liegt daran, dass die Umschläge einmal vor und einmal nach der Abnahme kommen.

 

Das Loch wird am deutlichsten, wenn der Umschlag nach einer rechtsgerichteten Abnahme oder vor einer linksgerichteten kommt.

 

Ich würde stricken:

Rapport über 9 Maschen.

1.R: 1M rechts; * dann 2 rechts zusammen, ein Umschlag, ab * bis zum Ende wiederholen

3.R: 2 rechts zusammen, ein Umschlag; wiederholen bis zur letzten Masche, die letzte Masche rechts stricken.

 

 

Dann laufen die Streifen von links unten nach rechts oben.

Andersrum geht natürlich auch.

Bearbeitet von Gentilhomme
Ergänzung
Geschrieben

@SiRu @Gentilhomme Danke für Eure Antworten! Wenn ich Euch richtig verstehe, dann war das Zusammenstricken ja Sachen mal richtig. Ich müsste aber pro Rapport eine weitere Masche zunehmen, um auf eine ungerade Zahl zu kommen und dann nach jedem Umschlag erst noch eine rechte Masche stricken, richtig? Und wenn ich sie wie auf der Zeichnung von rechts unten nach links oben haben will, dann einfach mit der dritten Reihe anfangen, oder was meinst Du mit andersrum, @Gentilhomme ?

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb achchahai:

dann nach jedem Umschlag erst noch eine rechte Masche stricken, richtig?

Nein, die eine Masche rechts ist nur ganz am Anfang (oder in der 3. Reihe am Ende). Dazu hatte ich noch den Stern eingefügt. Die rechte Masche steht vor dem Stern, wird also nicht wiederholt.

 

Damit werden die Löcher versetzt: In der ersten Reihe kommt zuerst diese eine rechte Masche, in der dritten kommt direkt das erste Loch. Dadurch kommt der schräge Verlauf zustande.

 

Damit die Streifen andersherum laufen, braucht es linksgeneigte Abnahmen, also ssk, rechts verschränkt zusammen stricken oder überziehen. Und der Umschlag kommt dann jeweils vor der Abnahme.

 

Also so:

Rapport über 9 Maschen.

1.R: 1M rechts; *ein Umschlag, ssk, ab * bis zum Ende wiederholen

3.R: Umschlag, ssk; wiederholen bis zur letzten Masche, die letzte Masche rechts stricken.

 

ssk: zweimal eine Masche wie zum Rechtsstricken abheben, dann diese beiden Maschen rechts verschränkt zusammen stricken.

 

Alternativ funktioniert auch 1 M abheben, eine Masche rechts stricken, die abgehobene Masche über die gestrickte ziehen.

Geschrieben

Ich glaube, ich habe es begriffen, vielen Dank! 
 

6ED9017C-8865-4190-8D4C-23C88D692DB8.jpeg
 

Wahnsinn, was eine einzige Masche für einen Unterschied macht! Danke für Deine Geduld, @Gentilhomme

Geschrieben

Gerne, ich freue mich, dass ich helfen konnte.

 

Das sieht sehr gut aus. Gefällt mir viel besser als der erste Versuch.

Geschrieben

@Gentilhomme Oh ja, mir auch! Trotzdem habe ich heute morgen nochmal rumgespielt, denn ich müsste ja für meinen Zopf, der auf dem glatt rechts gestrickten Stück kommen und sich dann immer im Muster abwechseln soll, eine gerade Maschenanzahl haben. Ich bekomme es nicht in meinen Kopf rein, aber diese blöde erste rechte Masche MUSS sein, sonst funktioniert das Muster nicht :freak: Außerdem muss ich bei der nach rechts oben wandernden Version bleiben, bei den rechts verschränkten Maschen schaffe ich es bei meinem Probestück ständig, zusätzliche Maschen aufzunehmen. Das ist mir zu heikel, dann wandert das Muster eben in die andere Richtung...

Geschrieben

Ahja, ich verstehe.

 

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

Entweder das Lochmuster über eine gerade Anzahl stricken oder den Zopf über eine ungerade.

 

Das Lochmuster über 8 Maschen:

1.R: * 2 rechts zusammen, ein Umschlag, ab * bis zum Ende wiederholen

3.R: 1 M rechts * 2 rechts zusammen, ein Umschlag; ab * wiederholen bis zur letzten Masche, die letzte Masche rechts stricken.

 

Dann gibt es eben in den ungeraden Reihen vier Löcher und in den geraden nur drei.

 

Oder du kannst bei 9 Maschen bleiben und dann vier über fünf Maschen verkreuzen für den Zopf.

 

Ich fand auch, dass die nach rechts wandernde Version besser aussieht. Die andere scheint sich auch mehr zu verziehen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...