Zum Inhalt springen

Partner

Raglan-Pulli - Halsausschnitt im Original zu weit


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@3kids  Du hast mich im Anfangspost wohl auf eine falsche Fährte gebracht mit "in einen weiten Ausschnitt".

 

Deine und meine Ansicht von weit liegen da wohl stark auseinander. Das auf dem Foto mit der grauen Bea ist für mich eng.

 

Mach einfach, du schaffst das schon.

Werbung:
  • Antworten 27
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    4

  • elbia

    3

  • 3kids

    3

  • Großefüß

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Ich bin fast sicher, dass ich die Halsausschnittrundung des Burda kids-Schnittes nicht verändert habe.

In meiner Beschreibung zum Galeriebild schrieb ich damals:

 

"Kuschelkragenkonstruktion auf Basis der bei Modell A vorgesehenen Kapuze (ca halbe Hinterkopfhöhe, Eindrehen des Schnitteils, Verlängerung der Kragenecken ungefähr bis Schulterpunkt)"

 

Haniah kommentierte, dass sie beim Anziehen ihrer Pullis den Kragen auch immer auseinanderziehen muss, um mit dem Kopf durchzukommen. Also scheint der Kragen gut am Hals anzuliegen.

 

Im Internet finden sich Anleitungen, wenn Du unter "Wickelkragen" suchst. Leider auch viele zu halsferne Modelle.

So wie untenstehend solltest Du es nicht machen, wenn Du Wärme am Hals brauchst, denn hier ist das überlappende Kragenteilanscheinend lediglich als Streifen zugeschnitten:

 

https://www.mamahoch2.de/2016/02/tutorial-wickelkragen.html

 

 

Bearbeitet von Nähbert
Geschrieben
  Am 19.12.2021 um 23:02 schrieb Großefüß:

@3kids  Du hast mich im Anfangspost wohl auf eine falsche Fährte gebracht mit "in einen weiten Ausschnitt".

 

Deine und meine Ansicht von weit liegen da wohl stark auseinander. Das auf dem Foto mit der grauen Bea ist für mich eng.

Aufklappen  

 

Der Ausschnitt ist nicht wirklich tief, aber sehr breit und genau dadurch ist m.E. bei Raglan die Passform gut.
Ein zugängliches Foto direkt von LMV habe ich in XL nicht gefunden, allerdings von dem Modell aus 2016 an einem schlanken Modell. Mein Hals entspricht in der Breite einem Hälschen und so einen Ausschnitt könnte ich als einseitig schulterfreien tragen. Vor allem müsste ich für Kragen den Formbund (Streifen) weglassen.

 

  Am 20.12.2021 um 07:13 schrieb Nähbert:

Ich bin fast sicher, dass ich die Halsausschnittrundung des Burda kids-Schnittes nicht verändert habe.

In meiner Beschreibung zum Galeriebild schrieb ich damals:

 

"Kuschelkragenkonstruktion auf Basis der bei Modell A vorgesehenen Kapuze (ca halbe Hinterkopfhöhe, Eindrehen des Schnitteils, Verlängerung der Kragenecken ungefähr bis Schulterpunkt)"

 

Haniah kommentierte, dass sie beim Anziehen ihrer Pullis den Kragen auch immer auseinanderziehen muss, um mit dem Kopf durchzukommen. Also scheint der Kragen gut am Hals anzuliegen.

Aufklappen  

 

Ja, so stelle ich mir das vor, Kragen muss sich etwas dehen, beim ANziehen - wie bei einem Loop-Schal, meine sind eniger breit als Standard, ich ziehe den umgehängten fest in den Nacken und muss den Loop dann noch leicht dehne, damit er über den Kopf passt.

 

  Am 20.12.2021 um 07:13 schrieb Nähbert:

Im Internet finden sich Anleitungen, wenn Du unter "Wickelkragen" suchst. Leider auch viele zu halsferne Modelle.

So wie untenstehend solltest Du es nicht machen, wenn Du Wärme am Hals brauchst, denn hier ist das überlappende Kragenteilanscheinend lediglich als Streifen zugeschnitten:

 

https://www.mamahoch2.de/2016/02/tutorial-wickelkragen.html

Aufklappen  

 

Dieses Wickelkragen-Tutorial hatte ich auch zuerst gefunden und als unbrauchbar weggeklickt, dann kam ich zu firlefanz, sieht unten aus wie ein echter Kragen oder eine Kapuze.

Ich habe auch schon mal aus einer Kapuze einen Kragen gemacht.

 

Das hat damals gut geklappt den Halsausschnitt (mit der Kapuze) hatte ich bei burda abgekupfert in der Breite in Größe 36 oder 38 und dann den HA tiefer und beim Kragen im Bereich der Schulternaht-Markierung auch was hinzugefügt.

 

Ich denke um etwas Bastelei werde nicht herum kommen, die Sache mit dem Christmas Sweater ist damit erledigt. Er soll mir ja Spaß machen und keinen Stress. Ich habe gestern gar nix gemacht nach der Arbeit, der Abend fehlt mir jetzt. Allerdings hatte ich noch eine Idee, Ich habe mir ja auch eine Jacke nach Mathias Ackermann, Schnitt von bernina genäht, allerdings mit Raglan-Nähten unterhalb der Passe. Als Foto habe ich nur einen Zwischenstand, ich hatte alles mit Maschine geheftet (ohne die Klappen) und die Ärmel habe ich auch erst bei den Anprobe "geformt".

IMG_0838.JPEG

Die Jacke hatte ich am Dienstag an und habe die Weite rausgesteckt, die ich nur wegen der Passe brauchte, das gibt ja schon mal eine Idee für den Raglan-Pulli. Und dann muss das Armloch noch höher in die Achsel, da werde ich mal das Hobi Buch befragen, ein Raglan-"Armloch" braucht mehr Tiefe als eins für einen eingesetzten Ärmel (sind 2cm als Minimum).
Sind die technischen Daten für irgendjemand interessant?

1. meine Armlochtiefe (AlT) gemessen nach Hobi ist 19cm (ja ich weiß, das ist sehr wenig, aber mein Arm ist halt so angewachsen)
2. eine Bluse in PK5 habe ich angefangen, da ist die AlT 21,1cm - aber der dafür gezeichnete Ärmel ließ sich nicht gut einsetzen, also muss das Armloch entweder höher oder breiter.
3. andere genähte Armlöcher wurden entsprechend vermessen, da gibt es 23cm, 26cm und die im Foto hat 29cm (ergab sich durch die Passe).

 

Die Sweat-Jacke mit Zungen-Raglan ist die mit 26 und sitzt in der Achsel "weit weg".

Bea habe ich noch nicht vermessen. Kommt als nächstes.

 

Eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben sondern euch nur was erzählen. Ich lese ja den Adventskalender ebookmacher, so lernte ich heute konfetti pattern kennen und fand da die Käthe das ist ja ein breiter und tiefer Halsausschnitt - viel anders wird Bea ohne den Hals-Ring nicht sein. der Kragen da drin ist für mich viel halsfern und zeigt daher gut, was ich meine. Hinten ist die Höhe gut vorne müsste das überkreuz um einiges höher - und durch das Überlappen käme man wohl gut rein. Ein bisschen so stellte ich mir das am Wochenende vor.

 

LG Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...