Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 5.3.2022 um 00:01 schrieb lealeni:

probiere mal die Schulternaht an der richtige Stelle (für deinen Körper) ohne Gewalt ziehen . Wird es besser werden?

 

Ja in Ordnung, das probiere ich aus. Wenn ich die Schulternaht versetze, muss ich dann die Armkugel ändern? Die Form vom Armloch bleibt eigentlich gleich, nur das Passzeichen wandert nach hinten? 

 

Am 5.3.2022 um 00:01 schrieb lealeni:

Ich denke, dass du im Schnitt deine Maße nachprüfen kannst und ca. Zugaben einschätzen. Im VT und RT deine Konstruktionslinien zeichnen dann siehst du wo welche Linie  falsch liegt.

 

Ich verstehe nicht, was du meinst. Der Schnitt ist doch ein Maßschnitt aus einem Schnittbaukasten, erstellt nach meinem eigenen Maßsatz. Welche Linien soll ich zeichnen? 

Werbung:
  • Antworten 260
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    96

  • elbia

    28

  • Bineffm

    18

  • Capricorna

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Sorry ich wollte mir nur ein Bild vergrößert ansehen

Bearbeitet von xpeti
Geschrieben

Kleiner Zwischenstand: Ich habe die Schulternähte nach vorn versetzt und die Seitennähte neu gezeichnet. 

 

#4 Daisy 05_Schulter und Seitennaht neu (1).jpg     #4 Daisy 05_Schulter und Seitennaht neu (2).jpg     

 

#4 Daisy 05_Schulter und Seitennaht neu (3).jpg     

 

Leider kriege ich die Brustabnäher nicht schöner gebügelt, trotz Bügel-Ei... vielleicht gibt sich das ja nach der ersten Wäsche. 

 

Habt ihr hierzu 

 

Am 6.3.2022 um 21:03 schrieb Quietscheente:

Wenn ich die Schulternaht versetze, muss ich dann die Armkugel ändern? Die Form vom Armloch bleibt eigentlich gleich, nur das Passzeichen wandert nach hinten? 

 

noch einen Rat? 

 

Und der gebeulte Stoff zwischen Brust und Bauch ist immer noch da, aber das wird wahrscheinlich nicht besser gehen. Ich habe versucht, auf der Höhe in der Seitennaht Weite rauszunehmen, aber das macht es nicht besser. Und kurze Längsabnäher sind da wahrscheinlich auch nicht so vorteilhaft... 

Geschrieben

Wie soll denn die Länge am Fertigteil werden? Ich fand die von den vorhergehenden Fotos von den Bildern her stimmig. Schlag mal die Länge so um und guck mal ob sich dadurch noch was tut wegen der Beulen, vielleicht auch mal ohne Jeans. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb xpeti:

Wie soll denn die Länge am Fertigteil werden? Ich fand die von den vorhergehenden Fotos von den Bildern her stimmig. Schlag mal die Länge so um und guck mal ob sich dadurch noch was tut wegen der Beulen, vielleicht auch mal ohne Jeans. 

 

Ja, so will ich die Länge auch haben. Ich hab es jetzt wieder eingeschlagen, aber auch nur auf die Schnelle zum gucken - am Ende mache ich das natürlich ordentlicher. Hinten ist es etwas zu kurz geworden, weil der Stoff sich bei dem starken Bogen schlecht einschlagen lässt. Ich würde dem angedeuteten Bogen von links und rechts folgen. 

 

#4 Daisy 06_Saum gesteckt (1).jpg     #4 Daisy 06_Saum gesteckt (3).jpg

 

#4 Daisy 06_Saum gesteckt (2).jpg     #4 Daisy 06_Saum gesteckt (4).jpg     

 

Am Gebausche hat sich leider nichts getan. Egal mit welcher Hose oder ob überhaupt. (Das bisher war übrigens immer eine Sporthose aus glattem Sportlycra - nur diesmal hab ich wegen der Länge die Jeans angezogen.) Von rechts sieht es besonders schlimm aus. Mein Bauch ist halt der vorderste Vorsprung und da kann der Stoff einfach nicht frei hängen... 

Geschrieben

Von rechts sieht es für mich immer noch so aus als wenn das Shirt über der "dicksten" Stelle vom Bauch nicht wirklich weit genug wäre. Da zeichnet sich (sorry für die Formulierung) ein Röllchen ab  - hast Du da Spiel zwischen Stoff und Bauch - oder staucht sich der Stoff - insbesondere, wenn Du Dich auch mal etwas bewegst - und kann dann nicht mehr über den Bauch nach unten fallen?

 

Sabine

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Quietscheente:

Mein Bauch ist halt der vorderste Vorsprung und da kann der Stoff einfach nicht frei hängen... 

Da wirst du wohl Kompromisse eingehen müssen, weil das bedeutet ja auch dass der Stoff bei jeder Bewegung nach oben es nicht von allein wieder ohne zuppeln nach unten schafft. Dünne elastische Stoffe fangen das dann eher ab als weniger elastische dickere Stoffe.

Geschrieben

Du kannst ein bißchen Weite nach unten bekommen, indem Du den Brustabnäher schmaler machst. Abnäher zum richtigen Brustpunkt verlängern. Abnäher von der Seite einschneiden und von unten nach oben, Abnäherteil am Brustpunkt festhalten und etwas zudrehen. Damit drehst Du Weite in den Unterbereich ohne die Seitennahtformzu ändern. Ich denke 1 - 2 cm in Höhe der hohen Hüfte einfügen, reicht.  Dann kann das Vorderteil gerade fallen.

lg

heidi

raum für bauch.png

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Bineffm:

Von rechts sieht es für mich immer noch so aus als wenn das Shirt über der "dicksten" Stelle vom Bauch nicht wirklich weit genug wäre. Da zeichnet sich (sorry für die Formulierung) ein Röllchen ab  - hast Du da Spiel zwischen Stoff und Bauch - oder staucht sich der Stoff - insbesondere, wenn Du Dich auch mal etwas bewegst - und kann dann nicht mehr über den Bauch nach unten fallen?

 

Sabine

 

Ich messe das nochmal genau nach, wieviel Bewegungszugabe an der Stelle drin ist. Jetzt ist erstmal wieder mein Hosenprojekt dran. 

 

@stofftante Ich verstehe deine Theorie, aber würde ich damit nicht das Shirt zum Zelt machen? :classic_sad: Trotz meines prominenten Bauches finde ich ja, dass eine "Taille" zwischen Brust und Bauch meiner Seitenansicht guttun würde. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Quietscheente:

@stofftante Ich verstehe deine Theorie, aber würde ich damit nicht das Shirt zum Zelt machen? :classic_sad: Trotz meines prominenten Bauches finde ich ja, dass eine "Taille" zwischen Brust und Bauch meiner Seitenansicht guttun würde. 

 

Versuch es doch einfach mal. Zugegebenermaßen habe ich monströse Abnäher, damit spiele ich auch. Du sollst ja nicht viel zugeben nur in Höhe des Hüftknochens 1cm, von einem Zelt ist das meilenweit entfernt

 

LG Rita

Geschrieben
Am 8.3.2022 um 22:35 schrieb Bineffm:

Von rechts sieht es für mich immer noch so aus als wenn das Shirt über der "dicksten" Stelle vom Bauch nicht wirklich weit genug wäre. Da zeichnet sich (sorry für die Formulierung) ein Röllchen ab  - hast Du da Spiel zwischen Stoff und Bauch - oder staucht sich der Stoff - insbesondere, wenn Du Dich auch mal etwas bewegst - und kann dann nicht mehr über den Bauch nach unten fallen?

 

Brauchst dich nicht entschuldigen, hier geht's um die Sache und da darf und muss man die Dinge beim Namen nennen. :classic_wink:

 

Ich habe gerade extra nochmal nachgemessen: Der Stoff hat an der Stelle 6cm Mehrweite im Vergleich zu meinem Körperumfang.

 

Am 9.3.2022 um 11:09 schrieb xpeti:

Dünne elastische Stoffe fangen das dann eher ab als weniger elastische dickere Stoffe.

 

Danke für den Hinweis. Dieser Jersey fühlt sich im Vergleich zu anderen wirklich etwas fester an. 

 

@3kids Okay, ich werde dazu bei Gelegenheit mal ein Probeteil machen. 

 

Bei diesem Teil hier kann ich am Bauch wohl nichts mehr retten, also lebe ich jetzt damit (ist wie gesagt ohnehin nur ein Zu-Hause-Teil) und werde als nächstes die Ärmel einsetzen, mal schauen wie die so ausfallen. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Quietscheente:

Ich habe gerade extra nochmal nachgemessen: Der Stoff hat an der Stelle 6cm Mehrweite im Vergleich zu meinem Körperumfang.

 

Du wolltest die Wahrheit! Schmeiß die Umfangmaße weg. Miss vorne und hinten getrennt, an dir und am Schnittteil - und dann hat das Vorderteilsicher keine 3cm Mehrweite.
Ich habe mir das auch selbst erarbeitet und sogar Schneiderinnen haben den Kopf darüber geschüttelt, aber was nutzt es mir, wenn die Weite im Umfang da ist, angezogen aber an der falschen Stelle.

 

LG Rita

Geschrieben
Am 9.3.2022 um 14:06 schrieb Quietscheente:

 

@stofftante Ich verstehe deine Theorie, aber würde ich damit nicht das Shirt zum Zelt machen? :classic_sad: Trotz meines prominenten Bauches finde ich ja, dass eine "Taille" zwischen Brust und Bauch meiner Seitenansicht guttun würde. 

 

Sämtliche Fotos von zu enger und passender Kleidung zeigen eigentlich immer, dass man in passender Kleidung schlanker wirkt. Während man in zu enger Kleidung zu dick aussieht. Wir hatten hier dazu mal vor Jaaahren einen schönen thread, den ich aber nicht mehr wiederfinde (möglicherweise bei der Foren-Teilung entfernt), der genau das gezeigt hat - stellenweise zu enge Kaufkleidung und passend selbstgenäht. Letzteres sah wirklich viiiel besser und dabei deutlich schlanker aus… :) 

 

Was die Taille angeht, liegt das Problen in der größeren Differenz zwischen Taille und Hüfte, die du dann im Schnitt unterbringen müsstest. Bei Blusen ist das einfach mit Längs-Abnähern zu lösen (die auch verschlankend wirken). Bei einem Shirt aus dehnbarem Stoff muss das alles über die Seitennaht passieren; die kannst du natürlich antaillieren. Das hat aber Grenzen. Und ist leider nur von vorne sichtbar, nicht von der Seite. :o

 

Aber wann steht man schon im Leben schon jemals so still und alle gucken einem nur auf den Bauch? Eher selten, oder? :)

Geschrieben

Ich melde mich mal aus unserem Corona-Krankenlager *hust* und hab wieder ein paar Stiche geschafft: die Ärmel eingesetzt. Zur Sicherheit erstmal aus einem Stoffrest. Wobei, wenn ich es Color-Blocking nenne, könnte ich es glatt so tragen! :D

 

#4 Daisy 07_Ärmel (1).jpg     #4 Daisy 07_Ärmel (2).jpg     

 

#4 Daisy 07_Ärmel (3).jpg     #4 Daisy 07_Ärmel (4).jpg

 

Beim Tragen spannt gefühlt das VT auf halber Höhe vom Armloch. Bei näherer Betrachtung spannt auch die obere Armkugel, da gibts deutliche Falten auf beiden Seiten, da würde ich die obere Armkugel aufspreizen und versuchsweise 1,5cm Weite einfügen. 

 

Der Übergang Armloch/Armkugel sieht nicht so gut aus - als wäre die Armkugel zu hoch. Das könnte evtl. daran liegen, dass die Form vom Armloch nicht mehr sauber ist, nachdem ich die Schulternaht um 2cm nach vorn verlegt habe. Und/oder es löst sich alles, wenn die Armkugel die nötige Weite hat und am Arm nach unten rutschen kann, dann könnte das Ende der Schulternaht vielleicht auch von allein aufliegen. Was meint ihr? 

 

Auf der Rückseite zieht der Ärmel Falten zur Achsel hin: 

 

#4 Daisy 07_Ärmel (3)_Skizze.jpg

 

Ist das normal? Geht das besser? 

 

Bitte nicht über den Saum wundern, der ist immer noch nicht final gesteckt... 

 

Am 10.3.2022 um 18:40 schrieb 3kids:

Miss vorne und hinten getrennt, an dir und am Schnittteil - und dann hat das Vorderteilsicher keine 3cm Mehrweite.

 

Ach ja, du hast ja so Recht! Eigentlich weiß ich das mittlerweile auch, aber im Eifer des Gefechts... :classic_ninja:

 

Am 10.3.2022 um 20:42 schrieb Capricorna:

Sämtliche Fotos von zu enger und passender Kleidung zeigen eigentlich immer, dass man in passender Kleidung schlanker wirkt. Während man in zu enger Kleidung zu dick aussieht. Wir hatten hier dazu mal vor Jaaahren einen schönen thread, den ich aber nicht mehr wiederfinde (möglicherweise bei der Foren-Teilung entfernt), der genau das gezeigt hat - stellenweise zu enge Kaufkleidung und passend selbstgenäht. Letzteres sah wirklich viiiel besser und dabei deutlich schlanker aus… :) 

 

Das kommt mir sogar dunkel bekannt vor! :super:

 

 

Geschrieben

Die Form der Ärmelnaht sollte sich doch nicht verändert haben, wenn du nur die Schulternaht nach vorne verlegt hast? Das ist doch nur vorne abschneiden, hinten dran kleben, oder nicht? Und der Schulterpunkt für den Ärmel bleibt ja auch, wo er vorher war; der wandert dabei ja nicht mit. :kratzen:

 

Ich weiß nicht, was bisher alles schon geschehen ist, aber für mich ist die Schulternaht zu lang, so geschätzt 1 bis 2 cm sogar?

 

Die Armkugel sieht aus, als ob sie im oberen Bereich einen Tick zuviel Höhe hätte. Oder ist das ein Ärmel, den du schon mal eingesetzt hattest und der jetzt etwas ausgeleiert ist?

 

Und irgendwo fehlt etwas Weite an der Stelle unter den Armen, in der Achsel - entweder im Oberteil und/oder im Oberarm. Ich denke jedenfalls, dass es deswegen diese schrägen Zugfalten unter die Achsel gibt. Hast du mal deinen Bizeps gemessen und mit dem Ärmel an der Stelle verglichen? Dito für den Oberkörper-Umfang an der Stelle?

Geschrieben

Ich habe das hier nur sporadisch verfolgt. Mein Eindruck mit den Falten am Armloch ist allerdings, dass über der Brust Weite fehlt, und deshalb das Oberteil dort an eine Stelle mit weniger Körperumfang rutscht. Wenn die Weite passen würde, würden vermutlich auch diese Falten verschwinden.

Geschrieben

Da war ich jetzt doch schneller und hab gestern schon das Armloch an der Schulternaht ausgeglichen und neue Ärmel eingesetzt: Bei denen ist die Armkugel entsprechend der Schulternaht 2cm zum VT verschoben, außerdem haben sie im oberen Drittel der Armkugel 2cm Mehrweite bekommen: 

 

#4 Daisy 08_Ärmel 2 (1).jpg     #4 Daisy 08_Ärmel 2 (3).jpg     

 

#4 Daisy 08_Ärmel 2 (4).jpg

 

Ich find's schon  besser! Womöglich könnte die Armkugel noch mehr Weite bekommen. Ich werde es wohl noch mal auf links anziehen und genauer hinschauen. Auf jeden Fall fühlt es sich schon besser an. 

Die Ärmelnaht sitzt jetzt auch besser. 

 

Wegen der Querfalten über der Brust brauche ich vielleicht doch noch ein FBA? 

 

vor 12 Stunden schrieb Capricorna:

Die Form der Ärmelnaht sollte sich doch nicht verändert haben, wenn du nur die Schulternaht nach vorne verlegt hast? Das ist doch nur vorne abschneiden, hinten dran kleben, oder nicht? Und der Schulterpunkt für den Ärmel bleibt ja auch, wo er vorher war; der wandert dabei ja nicht mit. :kratzen:

 

Das dachte ich auch erst, aber dann fand ich es doch konsistent, die Armkugel zu ändern, wenn ich die Schulternaht verschiebe. Dass das Maximum der Armkugel woanders als die Schulternaht sitzt, kam mir nicht sinnvoll vor. Oder? 

 

vor 12 Stunden schrieb Capricorna:

Ich weiß nicht, was bisher alles schon geschehen ist, aber für mich ist die Schulternaht zu lang, so geschätzt 1 bis 2 cm sogar?

 

Echt, so viel? Findest du das auch bei den neuen Fotos? Dann müsste ich die Armkugel deutlich erhöhen. 

 

vor 12 Stunden schrieb Capricorna:

Die Armkugel sieht aus, als ob sie im oberen Bereich einen Tick zuviel Höhe hätte. Oder ist das ein Ärmel, den du schon mal eingesetzt hattest und der jetzt etwas ausgeleiert ist?

 

Der Ärmel war "frisch" und ich finde, dass es jetzt mit der Mehrweite im Ärmel wesentlich besser aussieht. Wahrscheinlich hatte sich die Armkugel nur hochgeschoben, weil sie zu eng war. 

 

vor 12 Stunden schrieb Capricorna:

Hast du mal deinen Bizeps gemessen und mit dem Ärmel an der Stelle verglichen? Dito für den Oberkörper-Umfang an der Stelle?

 

Nein, hab ich noch nicht, da hatte ich auf den Maßschnitt vertraut. Der Baukasten hat ja auch den Oberarmumfang mit abgefragt... Also im Idealfall sollte der Ärmel an der Stelle faltenfrei sitzen? Mir fehlt wie gesagt immer noch eine Referenz, wie ein gut passendes Shirt wirklich sitzt. Also wieiviel Faltenfreiheit überhaupt möglich ist. 

 

vor 5 Stunden schrieb Dactylorhiza:

Ich habe das hier nur sporadisch verfolgt. Mein Eindruck mit den Falten am Armloch ist allerdings, dass über der Brust Weite fehlt, und deshalb das Oberteil dort an eine Stelle mit weniger Körperumfang rutscht. Wenn die Weite passen würde, würden vermutlich auch diese Falten verschwinden.

 

Ja, das habe ich auch überlegt, jetzt wo die Ärmel drin sind. Allerdings war es ohne Ärmel an der Stelle ja okay. Vielleicht braucht der Ärmel an der Stelle doch doch mehr Weite? 

Geschrieben

Ich hätte jetzt eher am Vorderteil zugegeben, dort wo auf dem Bild die Kurve nach innen vom Schulterpunkt ausgehend etwa bis zur halben Höhe Armloch geht.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Sternrenette:

Ich hätte jetzt eher am Vorderteil zugegeben, dort wo auf dem Bild die Kurve nach innen vom Schulterpunkt ausgehend etwa bis zur halben Höhe Armloch geht.

 

Gute Idee, ich habe an der Stelle etwas zugegeben und finde, es hat geholfen: 

 

#4 Daisy 09_Ärmel 2 VT weiter (1).jpg

 

Auch den Saum habe ich jetzt nochmal genau abgesteckt, ich finde, so kann er bleiben. 

 

Auf links getragen sieht man, dass hinten noch deutliche Falten am Ärmel aus der Achsel kommen: 

 

#4 Daisy 09_Ärmel 2 VT weiter (5) - Kopie.jpg 

 

Aber der Ärmel fühlt sich an der Stelle eigentlich weit genug an... :confused:

 

Geschrieben

Mmmh, ich hatte gehofft, es hätte auch noch einen positiven Effekt auf die weiteren Fältchen oberhalb des Brustabnähers. :(

Zu hinten: Wenn der Ärmel weit genug ist, wäre die Frage, ob der Armauschnitt hoch genug ist? Das kannst du nur selber berurteilen. Vom Bild her sieht es ein wenig so aus, als würde der Armausschnitt knapp unter der Achsel sitzen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke, dass der Sitz insgesamt sehr ordentlich und vermutlich deutlich besser als jedes Kleidungsstück von der Stange ist. In mir meldet sich einfach oft die kleine Perfektionistin, die es wahrscheinlich selbst nicht besser hinbekommen würde: Man sieht auf in der Seitenansicht leichte Diagonalzüge in Richtung Brust. Von daher würde ein kleines Full Bust Adjustment sicher nicht schaden, aber wie gesagt, der Sitz ist jetzt schon insgesamt betrachtet ausgezeichnet.

Bearbeitet von Dactylorhiza
Geschrieben
Am 18.3.2022 um 21:03 schrieb Quietscheente:

Aber der Ärmel fühlt sich an der Stelle eigentlich weit genug an... :confused:

Armausschnitt unten und an den unteren Seiten zu eng/wenig tief? Ist ja auch immer stoffabhängig. Ich finde es sitzt gut. Vielleicht erstmal tragen. ein paar Mal waschen und dann neu überlegen?

Geschrieben

Wenn die NZ zurück und an den Rundungen eingeschnitten sind Kann das auch noch mal was bringen. 

Wegen den Röllchen über der Brust kannst du ja mal überlegen ob dein BH die richtige Größe und Form hat. 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb xpeti:

Wegen den Röllchen über der Brust kannst du ja mal überlegen ob dein BH die richtige Größe und Form hat. 

War auch mein Gedanke! :) 

Geschrieben

 

vor 7 Minuten schrieb AndreaS.:
vor 1 Stunde schrieb xpeti:

Wegen den Röllchen über der Brust kannst du ja mal überlegen ob dein BH die richtige Größe und Form hat. 

War auch mein Gedanke! :) 

 

 

Am 16.12.2021 um 19:00 schrieb Quietscheente:

Ich habe da etwas Achselspeck über dem BH-Körbchen und das sieht dann leider so merkwürdig aus. BH passt aber, das sieht auch ohne BH so aus. Also der BH schneidet da nicht ein oder so. 

 

Warum ist ihre Aussage für euch nicht glaubwürdig ?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...