Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich würde dem "unterschiedlich hohe Abnäher sehen seltsam aus" nur dann zustimmen, wenn ich einen Stoff verarbeite, der sehr eideutig eine waagerechte Musterung hat. Weil - da sieht dann auch das ungeübte Auge, DASS die Abnäher unterschiedlich hoch sitzen.... Heißt für mich weiter - wenn ich eine große Brust habe (also tendenziell Abnäher brauche) und mein Brustpunkt deutlich unterschiedlich hoch ist - würde ich auf Ringelshirts eher verzichten :-)

 

Sabine

Werbung:
  • Antworten 260
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quietscheente

    96

  • elbia

    28

  • Bineffm

    18

  • Capricorna

    15

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Capricorna:

 

 

Wieso ist der Brustpunkt nicht relevant? Du meinst, bei einem Schnitt, wo das Oberteil von oben bis unten nur eine Weite hat, oder? :) 

 

Denn bei einem taillierten Schnitt brauche ich doch mehr Weite über der Brust als in der Taille. Da wäre es schon gut, zu wissen, wo bei mir dieser Punkt liegen muss, oder nicht? :kratzen: Und taillieren kann ich ja auch ohne Abnäher.


Mit Brustpunkt meine ich die höchste Stelle der Brust, dorthin richten sich die Abnäher aus. Für die Berechnung der Weite an der Stelle brauche ich die Angabe aber nicht, die kommt ja vom Brustumfang.

Bei dem von mir verwendeten Modell wird als breiteste Stelle der Beginn des Armlochs angenommen. Ja, das ist eine Näherung. Ich habe bisher aber gute Erfahrungen damit gemacht.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Capricorna:

 

 

Wieso ist der Brustpunkt nicht relevant? Du meinst, bei einem Schnitt, wo das Oberteil von oben bis unten nur eine Weite hat, oder? :) 


Nein. 🙂 Für die Breite ist der Brustabnäher nicht zuständig, der gleicht den Längenunterschied zum Rücken aus. Zumindest in meinem System, es gibt ja verschiedene Ansätze. Die Breite kommt vom Brustumfang. Als breiteste Stelle wird dabei der Ansatz vom Armloch verwendet. Ja, das ist eine Näherung, aber nach meiner Erfahrung passt das gut. Ich habe mal eine andere Berechnungsmethode ausprobiert, eben mit dem Brustpunkt als weiteste Stelle, das hat so gar nicht funktioniert. 😅

Geschrieben

Könnt ihr vielleicht mal ein Tragefoto zeigen von einem Shirt, das bestmöglich angepasst ist? Im Idealfall jenseits von Größe 36.:classic_wink: Ich möchte mal sehen, was überhaupt realistisch ist im Bereich der Achsel.

Geschrieben

@Bineffm Danke für den Hinweis mit dem Muster, da hätte ich jetzt erstmal gar nicht dran gedacht. Ich trag zwar keine Querstreifen, aber es im Hinterkopf zu behalten schadet ja nicht. 

 

Ich komme leider gerade nicht dazu, das Projekt so flink zu verfolgen, wie ich gern würde. Denn das hier ruft nach Arbeit und ich hab noch anderes zu erledigen und zu nähen, was deutlich dringender ist. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn ihr trotzdem dabei bleibt und mir hin und wieder unter die Arme greift, wenn ich den nächsten Schritt geschafft habe. :classic_smile:

 

Ich möchte jetzt als nächstes den Shirtschnitt von @KiribanaPatterns ausprobieren und werde demnächst meinen Mann bitten, mich zu vermessen. Im Erstversuch würde ich die Abnäher so lassen, wie sie sind (also waagerecht, noch nicht wegdrehen) und versuchen ein asymmetrisches Vorderteil zu arbeiten mit verschieden hohen Brustpunkten. 

 

Dass ihr bei meiner tiefen Taille skeptisch seid, irritiert mich total. Denn ich bin 1,75m groß, finde meine Längs-Proportionen rein optisch gesehen sehr ausgeglichen (also nicht besonders lange Beine und dafür verhältnismäßig kurzer Oberkörper oder so) und ich mache, seit ich ca. 18 war, pausenlos die Erfahrung, dass mir bei taillierter Kleidung die Taille grundsätzlich ein paar Zentimeter zu hoch ist. Seit ich nähe, auch bei Fertigschnitten. Ich setze die Taille üblicherweise ca. 4cm tiefer (je nach Schnitt) und dann passt es gut. 

 

Ich weiß nicht, wie gut ihr das auf meinen Fotos erkennen könnt, aber schaut doch spaßeshalber mal in mein Lady-Shiva-Album rein: 

 

 

Die ersten beiden Versionen #1 und #2 (lila Softshelljacke und helllila Wintermantel) waren quasi meine Anfängerstücke als Jacke. Da hatte ich die Taille noch unverändert gelassen und es danach erst bemerkt, dass das nicht passt. Ab #3 und neuere habe ich die Taille 4cm tiefer gesetzt und jetzt stimmt es. Ich meine, ich sehe und fühle ja, ob die genähte Taille an meiner Engstelle sitzt oder nicht. Ich habe zwar Bauch nach vorn, aber an der Seite ist meine Taille deutlich ausgeprägt und das sehe und spüre ich auch, wenn die Engstelle der Kleidung zu hoch sitzt. 

 

Meine Maße, die hier zitiert wurden, vergesst mal bitte. Zwischen denen und heute liegen einige Kilos. Falls ihr wegen der Maße die Taillentiefe anzweifelt, würde ich eher die Maße anzweifeln. :classic_ninja:

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Quietscheente:

Dass ihr bei meiner tiefen Taille skeptisch seid, irritiert mich total.

 

Nun Du hast bei jeder deiner Jacken die gleichen Knäuelfalten im Rücken

Sei so nett, steck an der mal 2 - 3 cm oberhalb der Falten raus und zieh sie dann an

Ich vermute es ist dann besser!

 

Da hast Du Rückenlänge und Vorderlänge jeweils kürzer als die Tabelle angegeben

Rückenlänge 35,5 cm statt irgendetwas um die 40cm

 

https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/173967-sweatshirt-passformänderungen/?do=findComment&comment=2316314

 

Winifred Aldrich geht für Größe 14 Brustumfang 92cm Taille 76cm Hüfte 100cm von 41,4 cm Rückenlänge aus.
Kurzgrößen 2cm kürzer ca. 39,4cm Langgrößen länger ca. 43,4cm

Geschrieben (bearbeitet)
vor 20 Minuten schrieb akinom017:

Nun Du hast bei jeder deiner Jacken die gleichen Knäuelfalten im Rücken

 

Ja aber das liegt doch am Hohlkreuz! Wenn es sich im Rücken staut, kann die seitliche Engstelle (und das verstehe ich unter Taille) doch trotzdem richtig sein. 

Mit "Taille tiefer" meine ich nicht, dass ich die Taillentiefe gemessen, für zu kurz befunden und geändert hätte, sondern dass ich den Bereich der seitlichen Taillierung nach "gemessen am Probeteil" verschoben habe. Beim lila Mantel #2 habe ich auch die Querfalten im Rücken und die Taille war dort noch original hoch.

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben

Welcher ist denn jetzt von denen aus dem Album der erste?

 

Im übrigen ist die Wirbelsäule ja keine gerade Stange

sondern doppelt S-förmig gekrümmt

siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Wirbelsäule

 

ein gewisses Hohlkreuz ist immer da

 

due engste Stelle nach unten zu verlegen ist denke ich nicht die richtige Maßnahme

 

Geschrieben (bearbeitet)

@akinom017 Die Jacken sind mit # nummeriert. 

@Quietscheente hat geschrieben, dass sie 7cm größer ist als Standard. Da ist dann zu erwarten, dass sie die Taille nach unten verlegen muss.

 

Bearbeitet von Andrietta
Geschrieben

Dazu passen aber ihre geposteten Meßergebnisse  nicht.

(Logisch find ich tiefer zu legende Taillienlinie schon. Aber die Messungen... wenn die stimmen, ist irgendwas seeeeehr komisch.)

Geschrieben

Wie gesagt... 

 

vor 13 Stunden schrieb Quietscheente:

Meine Maße, die hier zitiert wurden, vergesst mal bitte. Zwischen denen und heute liegen einige Kilos. Falls ihr wegen der Maße die Taillentiefe anzweifelt, würde ich eher die Maße anzweifeln. :classic_ninja:

 

...für die Maße würde ich heute nicht mehr die Hand ins Feuer legen, dass wir das damals richtig gemacht haben. Wir vermessen mich demnächst mal neu und schauen mal, was da rauskommt. 

 

Außerdem habe ich ja wie gesagt etwas Bauch. Da wäre es doch geometrisch betrachtet logisch, dass das Taillengummi (das man zum Markieren beim Messen benutzt) in der VM etwas hochrutscht und das würde dann die Taillentiefe reduzieren... oder nicht? 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Quietscheente:

Außerdem habe ich ja wie gesagt etwas Bauch. Da wäre es doch geometrisch betrachtet logisch, dass das Taillengummi (das man zum Markieren beim Messen benutzt) in der VM etwas hochrutscht und das würde dann die Taillentiefe reduzieren... oder nicht? 

Was das Bändel vorne tut ist aber für die Rückenlänge nicht relevant.

Die Rückenlänge ist ein Maß das so bald die Person mal ausgewachsen ist, ziemlich konstant bleibt.

Wird ja an der Wirbelsäule entlang gemessen!

 

Wenn Du wegen Mehrplatzbedarf vorne die Taille nach unten schiebst passt es im Rücken nicht mehr.

Deswegen werden ja die Maße entsprechend der jeweiligen Konstruktionsmethode genommen.

Dann gibt es noch Balance Tabellen die die üblichen Unterschiede refelktieren.

Und eine FBA basiert ja auch auf der Erkenntnis das der Hügel vorne mehr Länge und Weite braucht als die Rückseite
 

Ich hab mal für einen Pullover die Nachbarstochter gemessen, sie war zu dem Zeitpunkt 11 cm größer als ich
Ihre Rückenlänge hat mit meiner übereingestimmt.

Die Umfangmaße auch, daher konnte ich den erstellten Schnitt dann auch für mich verwenden :D

 

Zu den Jacken, vermutlich sind die auf der Hüfte bisschen eng

die Falten im Rücken sind von #1 zu #5 aber schlimmer geworden

find ich

Geschrieben

Und nach meinem Verständnis sollte das Taillengummi beim Messen waagerecht um den Körper laufen....

 

Sabine

Geschrieben

Nach meinem auch. Und die "Taille" ist nicht nur die von vorne betrachtet schmalste Stelle sondern läuft um den Körper herum. An der Seite sitzt die Taille aus meiner Sicht in der richtigen Höhe, allerdings hinten nicht. Dort ist wegen Hohlkreuz zuviel Länge, und ggf. über der Hüfte zu wenig Weite, was den Stoff möglichweise noch etwas hochschiebt. Nun ist es ja immer was anderes, wenn man die Jacke selbst anhat. Aber auf den Fotos wirken die Jacken einen Tick zu eng bzw. "überangepasst" an die sehr schmale Taille.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.1.2022 um 21:56 schrieb Quietscheente:

 

Dass ihr bei meiner tiefen Taille skeptisch seid, irritiert mich total. Denn ich bin 1,75m groß, finde meine Längs-Proportionen rein optisch gesehen sehr ausgeglichen (also nicht besonders lange Beine und dafür verhältnismäßig kurzer Oberkörper oder so) und ich mache, seit ich ca. 18 war, pausenlos die Erfahrung, dass mir bei taillierter Kleidung die Taille grundsätzlich ein paar Zentimeter zu hoch ist. Seit ich nähe, auch bei Fertigschnitten. Ich setze die Taille üblicherweise ca. 4cm tiefer (je nach Schnitt) und dann passt es gut.

 

Das sind aber zwei verschiedene Dinge.

 

Du bist größer als Standard. Der Standard bei Damen-Kleidung und auch bei fast allen Schnitten ist für 1,68 m ausgelegt!

 

Wenn du überall gleichmäßig zu groß bist, also deine Länge ausgeglichen auf den Oberkörper und den Unterkörper verteilt ist, passt dir auch ein ebenso verlängerter Standard-Schnitt (wenn man den quasi mit dem Kopierer einfach pauschal um x Prozent verlängern würde) (wenn wir die Breite hier mal komplett außer Acht lassen).

 

Eine "echte" tiefe Taille liegt aber nur dann vor, wenn die Taille _tiefer_ ist als bei den Proportionen der Standard ist. Wenn also der Oberkörper länger ist als der Unterkörper es nach den Standard-Maßen sein sollte.

 

Wenn deine Figur, wie du sagst, sehr ausgeglichen ist, Unterkörper und Oberkörper also etwa gleichlang sind und auch deine Taille _für deine Größe_ da liegt, wo der Standard sie erwartet, dann hast du stil-technisch gesehen keine tiefe Taille.  Denn da geht es immer nur um die Proportionen der Linien zueinander, im Verhältnis. Du bist aber vielleicht nur absolut gesehen "zu groß". Wichtiger Unterschied. ;) 

 

Wenn du einen Standard-Schnitt für 1,68 m verwendest, musst du natürlich die Taille tiefer setzen. Dann wäre aber die Erwartung da, dass du weiter oben auch proportional verlängern musst, damit es passt, sofern deine Mehrlänge auch gleichmäßig über deinen Körper verteilt ist. - War deine Größe in diesem thread her schon mal Thema...? Das ist doch ein super wichtiger Punkt... :kratzen:

 

(Die holländische Knip schneidert übrigens für eine Körpergröße von 1,72 m. Wenn du einen Schnitt von denen verwendest, müsste die notwendige Änderung für die Taille bei denen anders ausfallen.)

Bearbeitet von Capricorna
Geschrieben

Ein Holkreuz sehe ich da auch nicht - aber es sieht ein bißchen so aus wie - ich bemüh mich um eine gerade Haltung - und deshalb kippe ich das Becken und streck den Po nach hinten raus.....

 

Ich würde da auch nochmal neu messen - dabei wirklich darauf achten, dass das Taillenband waagerecht liegt wenn du irgendwelche Rückenlängen etc mißt.

 

Und wieviel Deiner 7 cm Mehrlänge im Bereich Oberkörper / Hüftbereich liegen - kannst Du ja relativ leicht feststellen, wenn Du mal die Innenbeinlänge mißt- da gibts auch eher keine Möglichkeit zur Fehlmessung :-)

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

@Capricorna Vielen Dank für die Richtigstellung, das war sehr erhellend. Wenn ich von "tiefer Taille" spreche, meinte ich das immer bezogen auf die "Standardkleidung" (einfach ausgedrückt). Also pragmatisch betrachtet, bezüglich der Änderung(en), die ich deshalb machen muss. Was du schreibst, macht natürlich total Sinn, dass ich (wenn wirklich alles gleichmäßig gesteckt ist) auf meine Körpergröße bezogen vielleicht eine "normale" :D Taille habe. 

 

vor 23 Minuten schrieb Capricorna:

Wenn du einen Standard-Schnitt für 1,68 m verwendest, musst du natürlich die Taille tiefer setzen. Dann wäre aber die Erwartung da, dass du weiter oben auch proportional verlängern musst, damit es passt, sofern deine Mehrlänge auch gleichmäßig über deinen Körper verteilt ist. - War deine Größe in diesem thread her schon mal Thema...? Das ist doch ein super wichtiger Punkt... :kratzen:

 

Natürlich. Bei mir ist das Seite 3, das war hier: 

 

Am 17.12.2021 um 21:21 schrieb Quietscheente:

 

Über diese verschiedenen Möglichkeiten hab ich noch nie nachgedacht. 

 

Ursprünglich habe ich bei meinen ersten Nähversuchen die Änderungen intuitiv betrieben, ohne mich mit der Theorie auszukennen. Die Schulternaht steht in Richtung Hals hoch - also nähe ich den Überstand ab. Der Betrag ist immer der gleiche, also habe ich das blind für jeden neuen Schnitt übernommen, ohne nachzudenken. 

 

Deine Herangehensweise klingt aber auch sehr schlüssig: dass die Schulterschräge von innen nach außen betrachtet wird und auch in der Richtung geändert werden sollte. Bisher war bei allen, die sich dazu geäußert haben, immer vom Verschieben des Armlochs die Rede - das verschärft ja mein Problem mit den Achselfalten. Aber das Armloch nach oben hin zu vergrößern und damit auch den Ärmel an der Stelle zu verbreitern, klingt ja gleich viel logischer!! Das sollte ich mal ausprobieren. Denn ich bin 1,75m groß, muss generell an mehreren Stellen Länge einfügen, und da wäre es naheliegend, dass ich vielleicht auch zwischen Schulterpunkt und Achsel Länge einfügen muss.

Bisher hab ich das Armloch meist so gelassen (wenn ich nicht gleich einen größeren Ärmel und Armloch eingesetzt habe) und habe dann unterhalb der Achsel Brustpunkt, Taille etc. nach unten gesetzt... 

 

Und, wie schon erwähnt, ich füge immer mehreren Stellen Länge ein. Bisher habe ich das eher intuitiv und "learning by doing" gemacht, habe keine Längen vermessen und verglichen (die ohnehin nicht bei jedem Schnitt angegeben sind), sondern am Probeteil geschaut, wo es fehlt. Beim Mantel Lady Shiva habe ich den Brustpunkt 3cm tiefer gesetzt, die Taille 4cm, und bei den Hosen verlängere ich an drei Stellen: Leibhöhe, Oberschenkel und Unterschenkel. 

 

Das Thema Taille hat ja hier ganz schön überhand genommen und ich möchte das erstmal ausklammern. Ich hatte das ja nur nebenbei als Randnotiz erwähnt. Eigentliches Thema dieses Threads soll "T-Shirt-Grundschnitt" sein und da sind die nächsten Schritte (1) Messen und (2) Probeteil nähen. Dann schauen, was rauskommt, und dann wird sich zeigen, was dort mit der Taille los ist. Vorher macht die Diskussion für mich keinen Sinn und die Jacken fasse ich auch erstmal nicht mehr an. 

Deshalb komme ich nochmal auf meine letzte Frage zurück: 

 

Am 17.1.2022 um 09:01 schrieb Quietscheente:

Könnt ihr vielleicht mal ein Tragefoto zeigen von einem Shirt, das bestmöglich angepasst ist? Im Idealfall jenseits von Größe 36.:classic_wink: Ich möchte mal sehen, was überhaupt realistisch ist im Bereich der Achsel.

 

Wenn ich Glück habe, schaffen wir es heute Abend mit dem Messen. Was ich dazu noch wissen muss: Was nimmt man an der Schulter als Referenz für Vorderlänge/Brusttiefe/Rückenlänge etc.? Bei @KiribanaPatterns in der Anleitung steht "auf Höhe der Schulternaht". Ich hab aber keine Kleidung mit Schulternaht an, wenn ich messe, außerdem stand woanders, dass die Schulternaht oft weiter vorn liegt als der Höhepunkt der Schulter. Wonach richte ich mich da? Malt man sich mit Kayal o.ä. einen Strich auf die Schulter, damit man für Vorderlänge und Rückenlänge den gleichen Ausgangspunkt benutzt? 

 

P.S.: Ich beziehe mich auf die Skizzen hier: https://www.dressdeveloper.de/masssatz/oberteile-und-kleider/

Bearbeitet von Quietscheente
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Quietscheente:

Wenn ich Glück habe, schaffen wir es heute Abend mit dem Messen. Was ich dazu noch wissen muss: Was nimmt man an der Schulter als Referenz für Vorderlänge/Brusttiefe/Rückenlänge etc.? Bei @KiribanaPatterns in der Anleitung steht "auf Höhe der Schulternaht".

Das ist dann wirklich schwierig, den Punkt zu finden

Den 7. Hals-Wirbel findet man leichter als diesen Punkt auf der Schulter

 

Wenn Du hast ziehe eine kurze Kette an, die bildet dann am Hals eine Linie

Der höchste Punkt dieser Kettenlinie auf deiner Schulter ist dein Referenzpunkt

Ich würde da immer beide Seiten messen.

 

Das dann zu markieren ist bestimmt eine gute Idee.

Müller & Sohn misst diese Maße vom Halswirbel aus und zieht den Hals-Spiegel dann wieder ab.

https://www.muellerundsohn.com/allgemein/massnehmen/#Längenmaße

Geschrieben

Kannst du zum Messen dieser Strecke nicht einfach ein Top über den BH ziehen? :) 

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Capricorna:

Kannst du zum Messen dieser Strecke nicht einfach ein Top über den BH ziehen? :) 

 

Ja, kann ich - es bleibt die Frage, wie genau das dann ist. Wie sauber die Schulternaht des Teils dann wirklich an der Stelle liegt, wo ich messen soll. Irgendwo hier hat mir schon mal jemand kommentiert, dass meine Schulternaht weiter vor oder weiter zurück verlegt werden sollte - da gehts schon los... 

 

Ich hab mir gerade die Müller&Sohn-Seite angeschaut. Die Erklärungen sind ja wirklich umfangreich - die Dame in der Skizze hat halt auch den perfekten Body an, der genau auf Halslinie, Armausschnitt und so endet und die Messgrenzen sauber markiert. Das wäre natürlich extrem praktisch... nun gut, wir legen mal los und schauen, was so rauskommt. 

Geschrieben

@Quietscheente Gemeint ist eine gedachte Schulternaht. Im Prinzip definiert dieses Maß ja auch die Naht. Im Vergleich zur Messung wird die Schulternaht dann 1 cm nach vorne verschoben.

Ich find die Idee mit der Markierung nicht verkehrt. 😉

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Im Prinzip definiert dieses Maß ja auch die Naht. Im Vergleich zur Messung wird die Schulternaht dann 1 cm nach vorne verschoben.

 

Aha, wieder was gelernt. Danke! :classic_smile:

 

Jetzt gibts endlich mal neue Zahlen: 

 

Screenshot Kiribana Maßsatz 2022-01-21.jpg     

 

Die Kontrolle von Brustbreite/Rückenbreite/Armdurchmesser mit der Schablone habe ich noch nicht gemacht, folgt später. 

@KiribanaPatterns Wozo dient die Armlochschablone? Da ist kein Armloch eingezeichnet, sondern nur das Rechteck mit den Maßen dran. Muss das so sein? 

 

Screenshot Armlochschablone 2022-01-21.jpg

 

Die Brustpunkte fanden wir nun gleich hoch. Merkwürdig. Vor ca. 5 Jahren habe ich mich mal an einem Schnitt mit (symmetrischen) Brustabnähern versucht und da zielten die Abnäher definitiv nicht auf beiden Seiten gleichermaßen auf den Brustpunkt. Der eine Abnäher lag deutlich drüber oder drunter (weiß nicht mehr) und das sah ziemlich blöd aus, weil dadurch die Asymmetrie der Brüste noch so richtig betont wurde. 

 

Der Schnitt ohne Nahtzugabe: 

 

Screenshot Schnitt Daisy 2022-01-21.jpg

 

 

Die Taille sieht sehr spitz aus. Ebenso die Armkugel: oben sehr spitz und die Teilkurven sehr steil. Und die Ecken sind stumpfe Winkel. Müssten das nicht rechte Winkel sein? Und die Ecken des Armlochs genauso? Oder findet ihr das plausibel so?

Außerdem finde ich die Schulterschräge sehr steil; nach meinen bisherigen Erfahrungen hätte ich eine geradere Schulterlinie erwartet. 

Geschrieben (bearbeitet)

@Quietscheente die Schablone ist auch nur dazu gedacht, die Breitenangaben zu prüfen. Sprich: ausschneiden und gucken ob du deinen Arm durchstecken kannst.

 

Die Taille sieht plausibel aus, Daisy ist eng geschnitten. Aber das vordere Armloch gefällt mir nicht. Sicher, dass der Abnäher groß genug ist? Check bitte nochmal Vorder- und Rückenlänge. Zwei cm Unterschied liefe auf eine sehr kleine Brust raus, das passt meiner Meinung nach nicht zur Breite.

 

Und den Schulterwinkel bestimmst du durch die Schultertiefe.

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb KiribanaPatterns:

Sprich: ausschneiden und gucken ob du deinen Arm durchstecken kannst.

 

Durch das Rechteck? Okay, mache ich. 

 

vor 1 Minute schrieb KiribanaPatterns:

Sicher, dass der Abnäher groß genug ist? Check bitte nochmal Vorder- und Rückenlänge.

 

Nein, nicht sicher - wie könnte ich denn das prüfen? Und mit Brustabnähern habe ich keine Erfahrung und kein "geschultes Auge", was "richtig" aussieht... 

Okay, die Längen checken wir morgen nochmal. Mir ist schon aufgefallen, dass da wenig Differenz ist. Aber mein Bauch geht ab Unterbrust stetig nach vorn und ragt im Profil gesehen ungefähr so weit raus wie die Brust, daher endet die Vorderlänge ungefähr lotrecht unter dem Brustpunkt. Hätte ich einen flachen Bauch, würde das Maßband vom Brustpunkt wieder weiter "zurück" Richtung Rücken gehen und dann wäre die Vorderlänge größer. Also könnte es vielleicht richtig sein. Ich weiß nicht, wie ich es besser beschreiben soll.

Die Vorderlänge wird doch "in der Luft" gemessen, also kürzeste Strecke, und nicht der Brust folgend unter dem Brustpunkt bis ans Unterbrustband ran, richtig? 

 

vor 7 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

Und den Schulterwinkel bestimmst du durch die Schultertiefe.

 

Ja, ich weiß, wir haben uns beim Messen auch größte Mühe geben... Wir haben mit Haarnadeln auf den höchsten Punkt des BH-Trägers gesteckt und damit die Schulterlinie markiert. Den Halsansatzpunkt haben wir dann in einer Linie dazu abgeschätzt. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...