akinom017 Geschrieben 5. Februar 2024 Melden Geschrieben 5. Februar 2024 Und das nächste Paar - Aufwärmmuster für die Sock Madness https://www.ravelry.com/patterns/library/in-the-twilight gestrickt aus dem Opal Abo Weichnachtsextra 2023 und dir Rückansicht
birgit2611 Geschrieben 11. Februar 2024 Melden Geschrieben 11. Februar 2024 @akinom017 Deine Socken sind wieder wunderschön geworden. Den Weihnachtsknäuel habe ich auch für mich reserviert . Für meinen Mann habe ich zwei Paar Socken zum Geburtstag gestrickt.
Fruehling Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Auf eure Anregung hin habe ich es auch einmal mit den Wencke-Socken probiert, um etwas neues zu lernen und auch nicht so schnell fertig zu werden, denn soviele Socken brauche ich eigentlich nicht, die halten ja jahrelang. Den italienischen Anschlag habe ich mir erspart und wie gewohnt über zwei Nadeln angeschlagen, ansonsten mich an die Anleitung gehalten. Und ich stelle fest: das ist nicht meins, und wird es auch nicht werden. Durch die mitlaufenden Fäden werden mir die Socken viel zu dick, so kalt kann der Winter hierzulande gar nicht werden, dass ich die tragen möchte. Außerdem stricke ich ziemlich fest, und so ist die Socke Nr. 1 etwas zu eng für mich geworden. Bei der zweiten habe ich mich sehr angestrengt, locker zu stricken und die Fäden nicht anzuziehen. Die passt jetzt zwar besser, dafür ist das Muster aber nicht so gleichmäßig geworden. Wahrscheinlich ribbele ich die erste wieder auf und stricke sie neu. Hab ja jetzt Zeit bis zum nächsten Winter.
Bineffm Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Ich würde in dem Fall nicht versuchen, krampfhaft locker zu stricken - sondern eine halbe (oder viertel) Nadelstärke größer verwenden.... Sabine
Sandra G. Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Oh, die sind aber schön 😍 Genau, einfach mit der Nadelstärke hoch oder inside out stricken, da werden die Fäden auch lockerer... Ich trage solche Socken auch nur abends auf den Sofa bzw. in Hausschuhen, mir sind generell Wollsocken in normalen Schuhen zu dick...
Akelei Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Die sehen aber schön aus. Ich stricke bei solchen Mustern den Fuß in Ringeln,je 2 Reihen pro Farbe, dann wird das nicht so dick ( sieht natürlich nicht mehr so schön aus.) LG Ursula
Lehrling Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 sehr schön sind die geworden! Ja, mit 2 Fäden ist die Socke doppelt dick und sehr warm, mir auch zu warm. Aber mit einer halben Nadelstärke mehr wird das Gestrick dann schon etwas lockerer. Inside out muß ich mal ausprobieren, das kenn ich noch nicht.
xpeti Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Wunderschön sehen die Socken aus und sicher eine echte Fleißarbeit. Respekt
Beaflex Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 (bearbeitet) Am 8.3.2024 um 09:08 schrieb Fruehling: Auf eure Anregung hin habe ich es auch einmal mit den Wencke-Socken probiert, um etwas neues zu lernen und auch nicht so schnell fertig zu werden, denn soviele Socken brauche ich eigentlich nicht, die halten ja jahrelang. Den italienischen Anschlag habe ich mir erspart und wie gewohnt über zwei Nadeln angeschlagen, ansonsten mich an die Anleitung gehalten. Und ich stelle fest: das ist nicht meins, und wird es auch nicht werden. Durch die mitlaufenden Fäden werden mir die Socken viel zu dick, so kalt kann der Winter hierzulande gar nicht werden, dass ich die tragen möchte. Außerdem stricke ich ziemlich fest, und so ist die Socke Nr. 1 etwas zu eng für mich geworden. Bei der zweiten habe ich mich sehr angestrengt, locker zu stricken und die Fäden nicht anzuziehen. Die passt jetzt zwar besser, dafür ist das Muster aber nicht so gleichmäßig geworden. Wahrscheinlich ribbele ich die erste wieder auf und stricke sie neu. Hab ja jetzt Zeit bis zum nächsten Winter. Aufklappen Ich habe die Socken ja auch gestrickt, hast Du die Socken ab dem Muster gewendet, wie in der Anleitung beschrieben und dann gestrickt? Ich stricke auch fest und das hat bei mir geholfen. Mir sind sie nicht zu warm und ich trage sie gerne. Bearbeitet 8. März 2024 von Beaflex
Fruehling Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Ja, ich habe sie mit der Aussenseite innen gestrickt. Ich probiere es dann mal mit dickeren Nadeln. Aber es bleibt dabei, noch einmal mache ich das nicht, sie sind mir zu warm und zu dick, die passen mir wahrscheinlich ohnehin nur in meinen Wanderschuhen. Gruß von Karin
Fruehling Geschrieben 8. März 2024 Melden Geschrieben 8. März 2024 Am 8.3.2024 um 10:03 schrieb Akelei: Die sehen aber schön aus. Ich stricke bei solchen Mustern den Fuß in Ringeln,je 2 Reihen pro Farbe, dann wird das nicht so dick ( sieht natürlich nicht mehr so schön aus.) LG Ursula Aufklappen Das ist überhaupt eine super Idee. So mache ich das, nur den Schaft im Muster, den Fuß in Ringeln. Dann kann ich die Socken wenigstens tragen und sie sehen sicher immer noch schön aus.
Erika OBK Geschrieben 29. Mai 2024 Melden Geschrieben 29. Mai 2024 Momentan bleibt mir wenig Zeit für größere Projekte, daher habe ich Sneakersocken aus Sommersockenwolle angefangen. Hatte diese Anleitung beim Stöbern im Internet gefunden und sie gefielen mir sofort. Sie sind zwar laut Anleitung aus Resten von Sockenwolle, aber was man für Sockenwolle dafür nimmt, kann man selbst wählen. Die Umsetzung des doppelten Rollrandes hat mich einiges an Nerven gekostet, nun bin ich am Fuß der 1. Socke und zuversichtlich das ich dieses Paar in einiger Zeit fertig bekomme, sofern unser Hundewelpe mir genügend Zeit läßt. Anbei ein Bild von meiner Umsetzung der Anleitung:
Erika OBK Geschrieben 3. Juni 2024 Melden Geschrieben 3. Juni 2024 Am Wochenende ist doch tatsächlich die 1. Sneakersocke fertig geworden. 😍Hat ja genug geregnet. Nun ist die 2. auf den Nadeln.
Großefüß Geschrieben 3. Juni 2024 Melden Geschrieben 3. Juni 2024 Hübsche Farbe. Und kann man bei dem Wetter auch noch angenehm tragen.
Lehrling Geschrieben 4. Juni 2024 Melden Geschrieben 4. Juni 2024 ich hab auch wieder ein Paar Stinos fertig als Wintervorrat und für den Sommer stricke ich jetzt welche mit Baumwollanteil Das Garn fühlt sich sehr weich an, ich hoffe die sind trotzdem haltbar.
Erika OBK Geschrieben 6. Juni 2024 Melden Geschrieben 6. Juni 2024 Am 4.6.2024 um 08:26 schrieb Lehrling: Das Garn fühlt sich sehr weich an, ich hoffe die sind trotzdem haltbar. Aufklappen Da drücke ich Dir die Daumen. Stinos kann man immer gebrauchen. Meine Rollrand Sneaker sind auch fertig geworden, sind auch aus Sockenwolle mit Baumwollanteil. 😍 Möchte gern noch mehr "besondere" Sneaker. Mal sehen welche es als nächstes werden.
Erika OBK Geschrieben 6. Juni 2024 Melden Geschrieben 6. Juni 2024 Am 3.6.2024 um 18:11 schrieb Großefüß: Hübsche Farbe. Und kann man bei dem Wetter auch noch angenehm tragen. Aufklappen Ist schon "gut abgelagerte" Sockenwolle gewesen. Fand die Farbzusammenstellung damals nicht so schön, waren in einem Überraschungspaket. Jetzt gefallen mir die Sneaker.
Erika OBK Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Am 4.6.2024 um 08:26 schrieb Lehrling: Das Garn fühlt sich sehr weich an, ich hoffe die sind trotzdem haltbar. Aufklappen Denke schon das sie lange halten. Habe auch einige Socken und Sneaker mit Baumwollanteil gestrickt und keine davon sind kaputt. Einige sind schön älter und trotzdem noch schön. Mit Bambusanteil habe ich eher die Erfahrung gemacht dass sie nicht so strapazierfähig sind, 2 Paare sind kaputt und liegen im Nähkorb. Weiß immer noch nicht wie ich sie repariert bekomme. Trotzdem ist mir wieder ein Paar mit Bambusanteil von den Nadeln gehüpft, die Wolle hatte ich vor Jahren in einer der kürzlich geschlossenen Kaufhausfilialen gekauft. War eine Eigenmarke. Ob ich die andere Sockenwolle mit Bambusanteil noch verstricken werde weiß ich noch nicht, hängt davon ab wie haltbar die zuletzt gestrickten Socken sind. Habe heute mein Paket mit Sommer Sockenwolle bekommen. Nicht so dass mein Vorrat zur Neige gehen würde, aber mit Baumwollanteil sieht es da eher mau aus. Es gab da ein unwiderstehliches Angebot und das ist heute gekommen: Dabei ist eine die wie Frottee aussieht, sie heißt Energy Flow Color. Finde im Internet leider keine Angabe zu Sneaker oder Socken daraus, hat hier jemand schon diese Wolle verstrickt und kann mir was zur Maschenanzahl Gr. 39/40 sagen? Bei der Herstellerseite gibt es eine Anleitung mit Yogasocken, das hilft mir nur bedingt weiter.
knittingwoman Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 (bearbeitet) täusche ich mich. yoga socken haben lediglich keine Ferse und Spitze, die Maschenzahl für den Umfang, müsstest du übernehmen können, wenn die Anleitung für das Material bestimmt ist. vllt steht auch innen was auf der Banderole. hab mal die SEite gegoogelt, bei der Angabe der Nadelstärke und LL hääte ich zu 3er Nadeln gegriffen und die Maschenzahl für 6fädige Sockenwolle Bearbeitet 25. Juni 2024 von knittingwoman
Erika OBK Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Am 25.6.2024 um 13:22 schrieb knittingwoman: täusche ich mich. yoga socken haben lediglich keine Ferse und Spitze, die Maschenzahl für den Umfang, müsstest du übernehmen können, wenn die Anleitung für das Material bestimmt ist. vllt steht auch innen was auf der Banderole. Aufklappen Stimmt, sie haben keine Fersen und Spitze. Auf der Rückseite der Banderole sind Infos zur Wolle, keine Anleitung. Die Anleitung der Yogasocken habe ich mir herunter geladen und mal angefangen: Mir kommt das zu groß vor, obwohl ich 2,5er Nadeln genommen habe. Mit der Anleitung zu 6er Sockenwolle wäre es noch größer, da noch mehr Maschen auf der Nadel wären. Würde jetzt zu noch weniger Maschen (mind. 1-2 Maschen je Nadel) tendieren, was aber, wenn die Socken nach der 1. Wäsche etwas eingelaufen sind? Weiß jetzt nicht genau was ich wie weiter stricken würde.
knittingwoman Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Noch ein Stückchen stricken, abketten, messen, waschen, messen. BW gibt ja meist wieder beim Tragen nach. Das Strickbild Ist wie ich es erwartet habe, nichts für mich, hab da noch pullovertraumata
Erika OBK Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Am 25.6.2024 um 14:43 schrieb knittingwoman: Noch ein Stückchen stricken, abketten, messen, waschen, messen. BW gibt ja meist wieder beim Tragen nach. Aufklappen Wäre eine Option. Am 25.6.2024 um 14:43 schrieb knittingwoman: as Strickbild Ist wie ich es erwartet habe, nichts für mich, hab da noch pullovertraumata Aufklappen Magst Du mehr darüber schreiben?
knittingwoman Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Die Freundin meiner Mutter hat Ende der 80er und noch anfangs der 90ee meine Kinder und auch mich mit so einer Schli genwolle vollsynthetisch bestrickt.. in blasslila und lindgrün hab ich mich in dem Alter nicht vor die Tür getraut. Meine Mutter hat die Sachen immer sehr gelobt, da kam natürlich Nachschub.
Erika OBK Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 Am 25.6.2024 um 14:55 schrieb knittingwoman: Die Freundin meiner Mutter hat Ende der 80er und noch anfangs der 90ee meine Kinder und auch mich mit so einer Schli genwolle vollsynthetisch bestrickt.. in blasslila und lindgrün hab ich mich in dem Alter nicht vor die Tür getraut. Meine Mutter hat die Sachen immer sehr gelobt, da kam natürlich Nachschub. Aufklappen Kann ich verstehen, aber mit vollsynthetischer Schlingenwolle ist die Regia nicht zu vergleichen da sie eine ganz andere Zusammensetzung hat: 42% Wolle,33 % Baumwolle, 25% Polyamid. Denke mal das da vom Materialverhalten größere Unterschiede liegen werden. Das bleibt abzuwarten, kann ich aber nicht vergleichen, da mir eine Vergleichsprobe dazu fehlt. Kann nur diese Sockenwolle mit anderer Sockenwolle (mit Baumwollanteil) des gleichen Herstellers vergleichen.
knittingwoman Geschrieben 25. Juni 2024 Melden Geschrieben 25. Juni 2024 In der Zusammensetzung hab ich schon lanagroosa sw verstrickt. Weiter sich etwas.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden