Rehleins Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 @charliebrown sind Deine Osterhasen Socken mit 6 fähigen Garn gestrickt? Gefallen mir sehr gut. Mittlerweile sind meine grauen Mustersocken vom Anfang auch endlich fertig...
Broody Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 Die grauen Socken sehen klasse aus. Ich finde, das Muster kommt toll zur Geltung.
charliebrown Geschrieben 16. August 2022 Autor Melden Geschrieben 16. August 2022 Hallo @Rehleins da musste ich jetzt erstmal suchen. Es ist ein Baumwolle-mischgarn. „Solo Cotone Stella“ Lana grossa 87% BW 10% Nylon 8% Polyester LL 170 m bei 50g, es ist ein dünner Glitzerfaden dabei. Es ist etwas dicker als normales 4fach-Sockengarn und wird mit 3,5 Nadeln angegeben. Es gibt keine Angabe zu „6fach“ und ich glaube es ist zwischen den beiden Stärken.
Rehleins Geschrieben 16. August 2022 Melden Geschrieben 16. August 2022 @Broody danke, ich freue mich schon drauf, sie auszuführen.... wird aber noch ein bisschen dauern, bis es kalt genug für Wollsocken wird. @charliebrown Danke für die Info und das Graben...
Floriane-Lilian Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 Ich habe seit langem endlich wieder mit dem Sockenstricken begonnen. Leider habe ich mein altes Heftchen nicht mehr gefunden und habe somit eines hervorgeholt, das ich vor zwei Jahren gekauft habe. Die Socken werden in diesem alle von den Zehen zum Bündchen gestrickt. (In meinem alten nicht, daher mein erstes Mal) Die erste Socke mit Ajourmuster ist jetzt fertig. Jetzt kam allerdings ein Problem auf, diese Socke lässt sich kaum über die Ferse ziehen, nur warum?? Mein Kleiner hat einen hohen Rist und breite Füße, die Socke ist aber eine Nummer größer gestrickt (Gr. 38). Ich habe dasselbe Problem an der Ferse, komme gerade so rein, raus nur mit zerren. Habe es genau nach Ableitung gestrickt. Ristzunahmen gemacht. Ferse nach Anleitung. Kann das an dem Ajourmuster liegen, da dies nicht so dehnbar ist. Die Socke wird wieder aufgeribbelt und dann suche ich wieder eine Anleitung, die am Bund beginnen. Vielleicht erkennt jemand auf dem Foto, was ich falsch gemacht habe??
Junipau Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 Es gibt Fersenmodelle, die extra für einen hohen Rist gedacht sind. Ich glaube, die Herzchenferse ist so eine, auswendig weiß ich das leider nicht, weil wir alle mit den üblichen Käppchen- oder Bumerangfersen klar kommen. Aber da würde ich an Deiner Stelle noch ein bißchen nachforschen.
Broody Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 Die Ferse ist nicht sonderlich hoch bei der gezeigten Socke. Meine Spickel an der Käppchenferse sind länger.
Bineffm Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 Und ja - das Ajourmuster ist in der Breite wenger dehnbar, weil da die Maschen diagonal laufen und nicht senkrecht... Sabine
Floriane-Lilian Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 @Junipau @Bineffm, @Broody Danke Ihr Lieben, das hilft mir schon mal weiter. Dann war mein Gedanke mit dem Muster ja richtig. Angezogen sitzt die Ferse sehr gut, und ist weder zu tief noch zu hoch. Nur das Reinkommen ist das Problem. @Junipau Herzchenferse, Bumerangferse?? Huch, da stand in meinem alten Heftchen nix von drin, da schau ich jetzt gleich auch mal. Hab die früher ganz konservativ gestrickt, hat immer gepasst. Aber wenn Du weißt welche einen hohen Rist hat, das wäre toll!!
Sandra G. Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 @Floriane-Lilian wenn Du englische Anleitungen nicht scheust: https://www.ravelry.com/patterns/library/fish-lips-kiss-heel Ich selbst habe sie noch nicht gestrickt, aber @feierabendfrickeleien vom @frickelcast auf Instagram ist ganz begeistert davon (hat glaube ich auch einen hohen Spann) Ansonsten wäre dies hier vielleicht was für Dich https://www.sockshype.com/socken-mit-zunahmeferse-stricken/
Floriane-Lilian Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 @Sandra G. Dank Dir. Beim Stöbern bin ich grade auch auf sockshype gekommen. Fand das auch sehr gut und dachte sofort das probiere ich. Eine Erklärung mit den Unterschieden der Fersen hab ich hier gefunden: https://www.lanade.de/blog/kleiner-sockenlehrgang-fersentypen-im-ueberblick/ Vielleicht sollte ich doch mal ein Sockenbuch anschaffen... Bin aber noch nicht darauf gekommen, welche Ferse mein Modell hatte. Mein Diana-Heftchen beinhaltet Anleitungen nach der 4 Stufen Technik. Scheint wohl keine Bezeichnung für die Ferse zu haben, da sie von den Zehen aus gestrickt wurde. Immerhin weiß ich jetzt, dass ich früher immer das klassische Fersenkäppchen gestrickt habe und die auch für hohen Spann geht. Wieder was gelernt. Danke Euch!
knittingwoman Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 (bearbeitet) für verschiedene Fersenarten und Passformen kann ich dir die Bücher von Ewa Jostes und Stefanie von der Linden empfehlen, taugen von Anänger bis zum Sockenkünstler Ich habe vor Jahren von der klassischen "Omaferse" auf Bumerang (verkürzte REihen) umgestellt, wenns eng wird nehme ich eine viertel STärke dickere Nadel , hat bis jetzt immer gefunzt und taugt v.a. wenn man Muster strickt. Bearbeitet 22. August 2022 von knittingwoman
Floriane-Lilian Geschrieben 22. August 2022 Melden Geschrieben 22. August 2022 Am 22.8.2022 um 20:02 schrieb knittingwoman: für verschiedene Fersenarten und Passformen kann ich dir die Bücher von Ewa Jostes und Stefanie von der Linden empfehlen, taugen von Anänger bis zum Sockenkünstler Ich habe vor Jahren von der klassischen "Omaferse" auf Bumerang (verkürzte REihen) umgestellt, wenns eng wird nehme ich eine viertel STärke dickere Nadel , hat bis jetzt immer gefunzt und taugt v.a. wenn man Muster strickt. Bearbeitet vor 17 Minuten von knittingwoman Aufklappen Guter Tipp, vielen Dank!
Sandra G. Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 Ich mache auch sehr gerne die Shadow-Wrap-Ferse, finde ich schöner als die klassische Bumerangferse und ergibt nie Löcher. Außerdem braucht man auch keine zwei Reihen rundum stricken Dazu gibt es verschiedene Anleitungen auf Youtube
Floriane-Lilian Geschrieben 23. August 2022 Melden Geschrieben 23. August 2022 @Sandra G. Dank Dir, die hatte ich noch nicht gesehen.
Sandra G. Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 @Floriane-Lilian sehr gerne 🤗
Sandra G. Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 Sehr cool 👍🏻und die Farben 😍
steinmetz Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 (bearbeitet) So, Mappe gekauft und die größte Socke aller Zeiten angestrickt! Normalerweise schlag ich 48M an, hier sind es 72. Ich denke, die werden so hübsch, die kann ich auch über die Schuhe ziehen 😁 Danke Broody! Tatsächlich musste ich mich da erstmal reinarbeiten, und wahrscheinlich reicht mein Hirnschmalz nicht, sowas selbst zu entwerfen. Aber abwandeln geht. Bearbeitet 24. August 2022 von steinmetz rsf
steinmetz Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 Danke Sandra! Mir hätte ein sanfterer Farbverlauf besser gefallen, aber so ist es auch gut genug, ist von Drops, Fabel.
Broody Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 @steinmetz die Socken werden ein Traum!
steinmetz Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 😁😁😁 Selbstgestrickte Gummistiefel! Danke Sabine!
Bineffm Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 Wobei das auch ein Muster ist, das deutlich weniger dehnbar ist als normal rechts gestrickt.... Sabine
achchahai Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 Vor einigen Wochen hatte ich Euch mal um Hilfe für mein Herzmuster gebeten. Die Socken sind mittlerweile fertig, die Fäden vernäht, und heute habe ich es endlich auch geschafft, ein Foto für Euch zu machen. Danke nochmal für Eure Unterstützung!
Sandra G. Geschrieben 24. August 2022 Melden Geschrieben 24. August 2022 @steinmetz welche "Mappe" ist das, die Du gekauft hast? @achchahai Sehr schön
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden