littleredhidinghood Geschrieben 11. November 2021 Autor Melden Geschrieben 11. November 2021 @chittka Jetzt hab ich nochmal nachgemessen: Vorne bis zum Boden 103,5 Hinten 101,5 rechte Hüfte 103,8 linke Hüfte 104,5 Hüften sind schief, das war mir davor nicht so klar,... Zu den unterschiedlichen Maßen vorne und Hinten gibt es ja unterschiedliche Problemlösungen, aber welche es ist, find ich sehr schwer...
chittka Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 Hi, du schreibst dein Pysiotherapeut empfiehlt..................lass ihn doch mal beurteilen wie du stehst! Ausserdem stehst du auf den Hosenbildern unterschiedlich, das ändert natürlich auch die Passform. Bei den 2cm vorn Mehrlänge würde ich auf den Bauch tippen. Rutscht dir jede Hose hinten nach unten beim sitzen? Dann ist das Becken nach hinten gekippt. das geht auch bei einem flachen Gesäß (Eigenerfahrung) Flaches, breites Gesäß braucht Weite an anderen Stellen als rundes. Wie sieht es bei dir mit Xoder O Beinen aus? Ich habe Plattfüsse und daher unterschiedliche Hüften und leichte X Beine! Wenn du so jung bist, wie ich schätze, dann arbeite bitte an deiner Haltung! Schönheit und pssende Kleidung ist eine Sache, aber mein Mann hat mehrere Wirbelsäulen Ops hinter sich, weil schon in der Hindheit versäumt wurde darauf zu achten und dann ging kaum mehr etwas. Jetzt Hws und Lws versteift!! Das ist jetzt aber etwas ganz anderes, werde mir heute nochmal meinen Hofi raussuchen und gucken, ob ich etwas finde, dass dir weiterhelfen kann. Hast du mit dem Hosenschnitt angefangen? Vielleicht einen Rockschnitt basteln um die Figurprobleme zu erkennen ( bin ich bisher auch noch nicht erfolgreich, bin zu schief..........)
stofftante Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 Gehen wir jetzt mal nach den Werten. das geht aber nur wenn alles von einer waagrechten Taillenlinie gemessen wurde. Bei Dir sieht das nicht waagrecht aus!Bilder mit rotem Taillenband. Erst ermittelst Du theoretisch die Vorderlänge linke+ rechte Seite/2 Ungefähr 104 cm, bei der Meßgenauigkeit ist das gut genug. Theoretisch müßtest Du vorne mit 102,5 nehmen (104-1.5), hinten genauso. Du hast aber 103,5Das heißt vorne hättest Du 1 cm mehr und hinten 1 zuwenig. Erkärt sich Vorne durch Bäuchlein (Haltung) hinten kann ich nicht beurteilen (flaches. Gesäß?) keine seitlich Aufnahme vom Fußboden bis Scheitel. Wenn der Schnitt nach diesen Maßen (102,5 )aufgestellt ist, muß das Vorderteil aufgeschnitten werde, in Höhe der hohenHüfte waagerecht und längs da wo der Abnäher wäre. und das Mittelteil 1 cm nach oben geschoben werden. Dann hast Du 103,5 cm Beim Rücken wird es nach unten geschoben dann hast Du 101,5 . Warum die Hüfte ungleich ist, ist festzustellen. Bei 7 mm Unterschied würde ich mir noch keinen Kopf machen. Das kann dann an der Taille weggezeichnet werden. Und die längere Seite der Hüfte vorne und hinten mit ein paar mm aufgefuttert.
littleredhidinghood Geschrieben 11. November 2021 Autor Melden Geschrieben 11. November 2021 @stofftante woher kommen denn die 1,5 cm weniger von Seitenlängen/2? Sonst habe ich es glaub ich verstanden... Am 10.11.2021 um 13:16 schrieb stofftante: Dann mache ich die Vorderhose mit 1/4 HU. Gibt einen größeren Hüftumfang Und ist gut für das Bäuchlein. Die Hinterhosebreite und Winkel kann man auch ändern, kleiner Abzug - ergibt mehr SToff über den Po. Die Hinterhose bleibt aber 1/4 HU + 1cm? Oder auf was bezieht sich der kleine Abzug? Darf ich vielleicht Fotos mit Leggings zu meiner Haltung schicken, damit man das besser beurteilen kann?
stofftante Geschrieben 11. November 2021 Melden Geschrieben 11. November 2021 der kleine Abzug bezieht sich auf die Hinterhosenbreite. Wird sie verkleinert wird ein größerer Spalt erreicht - also mehr Platz innen für den Körper aber auch Schenkel. diese „Stellschrauben“ sind alle untereinander verzahnt. dann müßte aber die hintere Länge länger sein. Ja Hinterhose mit Hu +1. Nur ein bißchen mehr Weite vorne. Die 1.5 cm kommen von standardkonstruktion. Annahme: Der Hüftbogen braucht zustätzlich Länge, die beim Messen nicht erfaßt wird. Das kann man grundsätzlich anzweifeln, aber für einen theoretischen Ansatz für solche Berechnungen reicht es. lg heidi
littleredhidinghood Geschrieben 14. November 2021 Autor Melden Geschrieben 14. November 2021 Danke, ich habe jetzt an meiner Hose noch ein bisschen herumgesteckt! Ich möchte gern einen neuen Schnitt zeichnen und alle Tipps und Empfehlungen miteinarbeiten! Die Beachtung der hohen Hüfte macht schon mal einen riesen Unterschied! Ich melde mich dann mit neuen Fotos zurück und bin sehr froh um euren Senf dazu Schönes Wochenende an Alle
littleredhidinghood Geschrieben 19. November 2021 Autor Melden Geschrieben 19. November 2021 @stofftante Das neue Modell ist leider total daneben gegangen... das möchte ich gar nicht mal zeigen Wie kann/ soll ich denn mit den Abnähern umgehen? Denkst du/ ihr, dass ich vorne einen brauche bzw. hinten? Hab einen Schnitt mit 2 cm Breite hinten versucht, und bin unsicher, ob nicht 3 cm besser wären? Was sagst du bzw. würdest du/ihr raten?? Bin auf jeden Fall draufgekommen, dass ich die hintere Schrittkurve auf jeden Fall nach unten tiefer ausschneiden muss! Danke Danke
Großefüß Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 Am 5.11.2021 um 09:27 schrieb littleredhidinghood: Ich würde gern aus dem Grundschnitt eine gemütliche Hose mit Gummizug nähen, M E. schließt das Abnäher aus. Du musst mit den Hüften nich duech den Bund passen. ider extra stark elastischen Stoff verwenden. Ausprobiert habe ich das noch nicht. Ich mag keine Gummizughosen.
littleredhidinghood Geschrieben 19. November 2021 Autor Melden Geschrieben 19. November 2021 @Großefüß Das stimmt! Hosen mit Gummizug brauchen keine Abnäher - hab schon ein paar genäht Ich möchte aber gern einen Grundschnitt, den ich dann im Fall des Falles auch für Hosen ohne Gummizug verwenden kann. Wenn der Grundschnitt auch ohne Abnäher gut funktioniert, hab ich auch kein Problem damit
3kids Geschrieben 19. November 2021 Melden Geschrieben 19. November 2021 Ich habe eine sehr große Taille Hüft Differenz und daher ausprobiert wie stark der Sweat sich dehnt und dann einen entsprechenden Sattel gezeichnet, damit habe ich auch bei Wohlfühlhosen nicht so viel Geknäule. Aus diesen Sweat-Hose soll auch mein idealer Hosenschnitt werden Wenn du aber eine Nesselhose machst, solltest du die Abnäher auf jeden Fall steppen und dafür in die Seitennaht einen RV nähen, wenn die Hüftkurve stimmt, stört er da am wenigsten. Die Breite vom Abnäher ergibt sich doch aus der Konstruktion - ich brauche immer 2 auf jeder Seite und bin daher schon vor langem umgestiegen auf Sattel. Ich würde die Hüftkurve festlegen und was dann zur Taillenweite zu viel ist, kommt in den Abnäher (ich zeichne auch nach Hofenbitzer) LG Rita
lealeni Geschrieben 20. November 2021 Melden Geschrieben 20. November 2021 (bearbeitet) Am 19.11.2021 um 15:50 schrieb littleredhidinghood: @stofftante Das neue Modell ist leider total daneben gegangen... das möchte ich gar nicht mal zeigen Wie kann/ soll ich denn mit den Abnähern umgehen? Denkst du/ ihr, dass ich vorne einen brauche bzw. hinten? Hab einen Schnitt mit 2 cm Breite hinten versucht, und bin unsicher, ob nicht 3 cm besser wären? Was sagst du bzw. würdest du/ihr raten?? Bin auf jeden Fall draufgekommen, dass ich die hintere Schrittkurve auf jeden Fall nach unten tiefer ausschneiden muss! Danke Danke Ich habe mehrere Hose für mich während vielen Jahren nach M&S genäht. Die sind nicht alle perfekt gewesen, aber ... gut/ich war zufrieden. Deswegen möchte ich meine Meinung aussprechen (ich bin keine Fachfrau dafür und gebe dir keine fachliche Empfehlungen). Zur Konstruktion sich, natürlich, an die Empfehlungen der stofftante halten. Meine Meinung, wie hier schon geschrieben wurde, ist: deine Hose / Bilder von 5.November und 8.November sind gar nicht so schlecht, wie du sagst / an Bilder schreibst. Deswegen würde ich in diese Konstruktion unbedingt T. Abnähern einführen und zur Probe einen richtigen Bund an die Hose annähen (Bund genau an die ausgerechnete Nahtzugabe nähen). - vor dem Zusammennäher soll man eine Dressur an beiden Teilen durchführen. An RT an Schritt- und Mittelnaht -unbedingt (Buch M&S, Seite 183). Hast du es gemacht? ... Ohne -macht kein Sinn. 1 - die Hose ist zu eng an der Seite von der Hüfte bis hin zur Taille - Maß nachprüfen und Weite zu geben. 2- Abnäher nähen 3 -Dressur durchführen (Buch M&S, Seite 183) 4 - anprobieren Zu deinen Bilder: - Fadenlauf/Bundfaltelinien verlaufen nicht falsch, sondern genau an die Fersenmiette. ... ja, rechts von 8.11 ist etwas zur Seite. - spannt am Po und wirft Falten bis zur Seitennaht nach oben hin, weil zu eng am Po und der Seite oben ist - zwischen Beine hin Falte - ?... mit zu kleinem HU-Maß konstruiert,... ?verschwinden nach Abnähern einführen und neuem HU-Maß. -Vielleicht brauchst du keinen Abnähern an VT, dann versetzt du dieser Ausfall an RT als zweiter Abnäher - Ja die beiden Linien sind nicht horizontal - ? nach Korrektur (neue HU und TU) wird man sehen -"vorne zu viel Stoff" -? ... du konstruierst eine klassische Hose, sie wird nicht eng anliegen. Nach dem Grundschnitt kannst du weiter zu einer engere Hose korrigieren. -es ist hilfreich die gesamte Länge der Mittelnaht auszumessen (VT- an RT-Schnitt anlegen (wie Seite 128)) und dieses Maß mit dem Maß am Körper (zwischen Beinen von der Taille im Rücken bis zur Taille vorne) vergleichen. Es sollte im Schnitt 1-1,5 cm kürzer sein, weil nach der Dressur des RT verlängert sich Schrittnaht (ca.) um diesen Unterschied. Ich wünsche dir Erfolg! ... du zeigst schon sehr gute Ergebnisse. Bearbeitet 20. November 2021 von lealeni
littleredhidinghood Geschrieben 28. November 2021 Autor Melden Geschrieben 28. November 2021 (bearbeitet) @lealeni Danke für deinen ausführlichen Post - ich habe viel mitnehmen können Dressur versuche ich immer wieder... ich bin mir allerdings bei der Inneren Beinnaht so unsicher - ob die hinten wirklich kürzer sein muss? Ich fühl mich da beim Nähen immer sehr unwohl?! Danke an alle Anderen - wenn ihr mir weiterhelft bin ich sehr glücklich @3kids @Großefüß @stofftante@Rumpelstilz Übrigens zu meiner Haltung: der Physiotherapeut meint nach nochmaligem Nachfragen, dass ich eine zu gemütliche Haltung habe und mich einfach hineinlehne ;/ deswegen ist alles irgendwie überstreckt Zur Hose: Ich hab jetzt folgenden Schnitt nochmal konstruiert: sTaH 105 SiH 29 SrH 76 KnH 30,4 vHoB 25 (+1 cm für Bauch) hHoB 26 Saw 44 TaU 78 HuF 100 vorderer Hosenausschnitt HüU/20 + 2 --> vordere Hosenausschnitt angepasst an starken Bauch hinterer Hosenausschnitt hHoB/4 - 0,5 --> hinterer Hosenausschnitt angepasst an starkes Gesäß Ich habe anschließend vorne beim Bauch etwas zugegeben und die Hüften erweitert. Außerdem habe ich die Hüftrundung angepasst vom Vorder und Rückteil... --> Ich habe alle Zeichnungen angehängt Ich habe eine Hose genäht und nochmal am Körper abgesteckt. Änderungen am Körper: Die Vorderhosebreite habe ich bei der Schrittnaht erweitert. Den vorderen Hosenausschnitt etwas verlängert. Die Hinterhosenmitte habe ich hinten stark verkürzt - 4 cm!! Das war glaub ich zu viel? Den hinteren Hosenausschnitt habe ich um 1 cm verkürzt und starker ausgerundet (ca. 1 cm) Seitennaht im Bereich der Hüfte habe ich angepasst - für die Hohe hüfte brauche ich auf jeden Fall mehr Platz. Am Foto sieht man, dass wenn ich es aufschneide, dass der Stoff stark aufspringt... Ich finde prinzipiell, dass die Hose schon mal nicht so schlecht sitzt (wenn ich mich nicht bewege) - Im ersten Schritt fällt mir auf, dass die Hose auf der rechten Seite hinten immer mehr ans Wadl drückt. Rechts geht sie gerade nach unten. - Der Hosenbund zieht hinten nach unten - muss ich da die Kreuznaht anpassen oder hintere Mitte verlängern? - Die Schrittkurve vorne muss ich anpassen... - Vorne Katzenbart - muss ich da noch mehr aufmachen? - Auf der Seite habe ich jedweils im Bereich der Hüfte noch ca 1 cm weggesteckt, damit das Bein gerader fällt - das habe ich im Schnitt noch nicht eingezeichnet Also wie bereits geschrieben: Wenn ich still stehe, fällt die Hose ok! Wenn ich aber nur einen Schritt mache, zieht es mir die ganze Hose nach vorne! Die Hose zwickt hinten und zieht in den Po. Die Hose drückt sich wieder gegen den hinteren Oberschenken/ gegen die Kniekehle und vorne habe ich viel zu viel Stoff... WIE LÖSE ICH DAS Danke an Alle Schönen Sonntag LG Anna Änderungen im Schnitt eingezeichnet: nach Anprobe: Bearbeitet 28. November 2021 von littleredhidinghood Bilder eingefügt
Großefüß Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 So auf die Schnelle: Ich habe letzte Zeit in Nahbüchern gestöbert. Inge Szoltysik-Sparrer (bekannte Maßschneiderin) empfiehlt in "der perfekte Zuschnitt", dass häufig das Verlängern der Hinterhose an der Spitze um 1 cm bessere Passform bringt. Die Hüfte braucht da mehr Weite, wo sie aufspringt. Aud den ersten Bild sind da hinten schräge Zugfalten. Außerdem bescheibt sie, durch Aufspreizen des Schnittes dreimal quer über den Po mehr Platz einzufügen. Die Feinheiten habe ich mir grad nicht gemerkt.
lealeni Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 (bearbeitet) Ich korrigiere nicht, weil ich nicht ausreichend Kenntnisse habe. Nur meine unverbindliche Gedanken: -es ist schade, dass du nicht Original zeigst. Man sieht nicht, was vor deinen Korrektur war, warum du solche Schritte vorgenommen hast. -in deine letzte Zeichnung sehe ich , dass die Leibhöhelinie über der Rundung liegt -das ist falsch. VT-Rundung sollte auf dieser Linie liegen. RT-Rundung liegt- 1-1,5cm tiefer (bei M&S, und Vielen anderen). Es ist so, weil RT an dieser Linie schräg (schräger- als VT) geschnitten wird. Deswegen wird im RT mit dem Bügeleisen hochgezogen und abgeschnitten (wenn der Stoff zulässt). Suche dir bei yotube videos, ... auf Englisch). Du brauchst keine Angst zu haben mit dem B. Eisen zu arbeiten, weil du das immer wieder zurück bügeln kannst. -RT-Mietelnaht ist zu kurz. an VT -? zu lang. -Du hast keinen großen Bauch, deswegen braucht keine Rundung an VT. Lass es gerade Linie sein, aber vertikal, oder ... 0,5cm nach außen. -nicht so stark/eng an der Taille ziehen /Bund annähen. Die Hose soll an der Hüfte/Taille liegen. -über alle deine Bemerkungen auf den Bildern kann ich nichts sagen, weil für mich nicht klar ist wovon Fehler kommen. ... Ob es dir helfen könnte, aber ich wünsche dir Erfolg. Bearbeitet 28. November 2021 von lealeni
Rumpelstilz Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 Vor allem die Änderung für die hohe Hüfte machen einen gewaltigen Unterschied, das ist super! Und ich hatte das überhaupt nicht gesehen. Ich glaub, es war einmal Stofftante, die sofort darauf hingewiesen hat. Ich glaube (!), die Kreuznaht hinten noch tiefer ausrunden (und dann aussen zugeben) oder die Schrittspitze am hinteren Hosenteil noch etwas verlängern. Dann würde die Hose an der Seite weniger/nicht aufspringen. Ich glaube, die Weite fehlt nicht dort an der Seite, sondern hinten in der Mitte etwas weiter unten - dort wo die Zugfalten hinten hinzeigen. Dann nochmal anprobieren - es sollten auch die (geringen) Falten vorne besser werden.
lealeni Geschrieben 28. November 2021 Melden Geschrieben 28. November 2021 (bearbeitet) noch: "SiH 29" -wenn das die Leibhöhe ist , dann ist es zu viel für dich. Ich nehme an, dass du ... 26-27cm hast. ... deswegen hast du eine Falte am Po gemacht. Bearbeitet 28. November 2021 von lealeni
stofftante Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 Deine Messungen müßten hinzugefügt werden: seitliche Länge rechts und links von Unterkante Taillenband bis Fußboden, so wie Hintere Mittige Länge und vordere Mittige Länge. Du hast nur eine Seitenlänge angegeben. Damit fehlen die Balancewerte. Ob und wieviel die Hinterhose gekürzt werden muß - oder die Vorderhose verlängert werden muß, sieht man am Vordere Länge - hintere Länge Vergleich zusammen mit dem Seitennahtabgleich. Es gilt vorne - hinten gleich, und beide Seiten gleich. Beide Seiten sind ungefähr 1.5 cm länger als vorne-hinten. Rechts - links unterschiedlich: Asymmetrie, VM höher als RM: Bauch oder vorgedrückte Haltung, RM höher als VM: rausgedrücktes Gesäß oder starker Gesäß usw. usw. Die Bewegung in einer Hose geht immer nach vorne, das heißt in der rückwärtigen Hose braucht es Stoff (länge) um der Vorderhose zu folgen. Du hast deine Rückhosenlänge gekürzt und zwar ziemlich viel. Das kann nicht funktionieren. In der Zeichnung habe ich die HInterhose über die Vorderhose gelegt. (Sie entspricht einer "Normal"figur Gr. 38 mit einer Standardhose). Von der Ta - Hüfte sind hinten und vorne die gleichen Länge- nur ist die hintere Hüftlinie schräg. Der Unterschied ist ca. 4 cm und das ist die Bewegungslänge - die variiert je nach Hosentyp und Popotyp. Es ist unwahrscheinlich, das die rückwärtige HM -Spitze (hier 4 cm über der Vorderhose) unter die vordere VM Spitze sinkt - wie bei Dir. lg heidi
littleredhidinghood Geschrieben 29. November 2021 Autor Melden Geschrieben 29. November 2021 @stofftante nur kurze Zwischenfrage ich kürze die hintere Mitte so stark, damit die Hose hinten unter dem Po gerade nach unten fällt und nicht auf den Kniekehlen aufliegt bzw. sich Falten unter dem Po bilden - mit denen muss ich aber anscheinend leben, damits keine Stehhose wird und beim Gehen alles nach vorne zieht? Richtig?
Rumpelstilz Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 Danke, @Stofftante - mir ist beim Schnitt auch aufgefallen, dass die hintere Kreuznaht "senkrecht steht" - im Gegensatz zu meinem eigenen Schnitt (der diesbezüglich ähnlich aussfallen müsste). Aber ich wusste nicht, was das für Folgen hat und dass der Grund die Hüftlinie ist, die schräg sein muss. Die Erklärung mit der Bewegung nach vorne ist total logisch. (Bei mir ist die Rückhosenlänge fast 10cm mehr als vorne - was an meiner Figur liegt und auch daran, dass ich die Hose vorne gerne unterhalb des Bauchnabels trage)
stofftante Geschrieben 29. November 2021 Melden Geschrieben 29. November 2021 Entschuldigung, oben hatten ich ja schon mal die Balance ausgerechnet. Hatte ich vergessen! Das ist im Prinzip richtig - aber doch falsch, denn es sind ja mehrere Dinge, die da zusammenspielen. Die Falten unter dem Pokommen nicht immer von zuviel länge. nehmen wir doch ein Bild von weiter vorne Man sieht Schrägzüge von den hohen Hüfte zum höchsten Punkt des Pos. Die hintere Hüftlinie steigt etwas zur Hinteren Mitte an (kann durch hohe Hüfte verursacht sein, da Stoff da nicht weg kann) und Hose zieht in den Spalt. Außerdem ist die rechte Hüfte (Ta) höher als die linke und die Hosenseitennaht bricht seitlich über der Schenkelpfanne ein. Unterhalb des Gesäßes staucht sich etwas Stoff. Erstmal 2 Baustellen: 1. Hohe Hüfte Hier Entspannung schaffen, rauslassen der Hinterhosenseitennaht. bis zur Gesäßlinie und an die Figur anpassen. Wahrscheinlich mehr hinten als vorne) Dann die Schrittrundung in Angriff nehmen. Wieviel Spaltdurchmesser hast Du denn? lg heidi
littleredhidinghood Geschrieben 30. November 2021 Autor Melden Geschrieben 30. November 2021 @Rumpelstilz wie schräg steht denn die hintere Mitte bei dir? eher Richtung 82° (starkes Gesäß) oder denkst du ich sollte eher Richtung 84° gehen (normales Gesäß)? @stofftante Spaltdurchmesser hab ich 21 angenommen... Ich habe das Gefühl bei 84° und 21 cm Spaltdurchmesser ergeben sich viele Falten unter dem Po... Ich glaube 21 cm würde passen - bei einem angenommenen Hüftumfang von 103 cm - ich würde die Hose mal mit schrägerer Hinterhosenmitte versuchen? Ich hab mir gedacht ich sollte die HH eher für flaches Gesäß konstruieren, aber ich denke, das ist genau falsch oder? Sorry wegen meiner kurzen Antwort - mehr schaff ich grad nicht ;/ Danke
stofftante Geschrieben 1. Dezember 2021 Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 Wie groß ist denn nun die Hüfte 100 0der 103? Da einige Formeln für Hosen von der Hüftweite abhängen ist das nicht unwichtig. Der Winkel stellt nur die Hintere Naht steiler oder flacher und regelt damit die Länge der hinteren Mitte. Hat auf den Durchmesser keinen Einfluß. Versuch erstmal die Hinterhose auf Konstruktionslänge zu bringen, die Hohe Hüfte zu entschärfen und dann kann man weiter sehen. heidi
littleredhidinghood Geschrieben 1. Dezember 2021 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2021 @stofftante An der breitesten Stelle ist sie 103 cm - das ist aber wirklich im Bereich der "Reiterhosen" / fast schon Schrittlinie Ich muss zugeben, ich habe ein bisschen mit den Maßen des HU herumexperimentiert - auf Höhe der Hüftlinie habe ich eher 98 cm - da springt aber die Hüfte unvorteilhaft nach Innen - so wie du geschrieben hast: bricht ein :/ - denkst du es ist besser mit 98 cm zu konstruieren und die Änderung "nach Außen gewölbte Oberschenkel" vorzunehmen - oder gleich mit 103 zu konstruieren und an der Hüfte oben wegzunehmen? Habe gelernt, man konstruiert mit dem stärksten Maß? Das kommt dann meinem Spaltdurchmesser zugute denke ich? - da wird ja mit dem HU gerechnet?!
Capricorna Geschrieben 2. Dezember 2021 Melden Geschrieben 2. Dezember 2021 Bei der sogenannten "Hüfte" sollte man wirklich den Umfang an der breitesten Stelle verwenden. Die Standard-Figur_Konstruktion geht dann davon aus, dass diese breiteste Stelle 20 cm unterhalb der echten (!) Taille ( = schmalste Stelle zwischen Rippen und Hüfte, egal, wo das genau ist) sitzt. Bei mir sind das aber auch 27 Zentimeter; da muss man die Konstruktion also entsprechend anpassen. Kein Wunder, dass mir Kaufkleider, Röcke, Hosen nie passen, aber genau deswegen nähen wir ja selbst...
stofftante Geschrieben 3. Dezember 2021 Melden Geschrieben 3. Dezember 2021 Der Hu fließt ein in die Hüfttiefe (bei der Hose von Hofenbitzer) in die Einteilung Vorder-Hinterhiose und in die Spaltberechnungen. Meiner M. n. hast Du ein eventuell extrem vorwärts gekipptes Becken mit normalem Gesäß. Über diese Anpassung hatten wir schon gesprochen. Aber das ist durch die Photos nicht zu klären. Du kannst den Spaltdurchmesser auch messen und schauen, wo Du dich da befindest. An die Wand stellen, Pobacke berührt die Wand und Lineal zwischen den Beinen durchschieben, Lineal trifft auf Wand. Dann von Hüftelinie runter ein Lot in der vorderen Mitte auf das Lineal treffen lassen und Wert ablesen. In diesem Bereich ist dein Durchmesser. lg heidi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden