littleredhidinghood Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Hallo an alle, ich bin ganz neu hier und hoffe so, dass ihr mir helfen könnt. Ich bastle schon seit Langem an meiner perfekten Standardhose und irgendwie will es nicht klappen… Ich habe 2 kleine Kinder und versuche mir jede Minute zu klauen, um zu nähen oder über die Hose nachzudenken :) Ich habe schon viele Änderungen durchprobiert und komme doch nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis. Mein Baby ist 6 Monate alt und ich habe vor kurzem wieder angefangen an der Hose zu arbeiten. Ich habe den Schnitt nochmal neu aufgerollt, mit neuen Maßen, habe aber bemerkt, dass der Schnitt wieder sehr ähnlich geworden ist… mit den gleichen Problemen leider Ich habe einen Grundschnitt nach Müller und Sohn konstruiert, allerdings die Abnäher weggelassen – ich werde, denke ich nie Hosen mit Abnäher nähen. Ich würde gern aus dem Grundschnitt eine gemütliche Hose mit Gummizug nähen, allerdings soll sie gut sitzen :) Ich habe die vordere Schrittnaht mit ¼ VhBr + 0,5cm konstruiert, Hinterhose mit ¼ HHbr und hinterer Schrägstellung von 84°. Den hinteren Hosenbruch habe ich um 2 cm verlegt. Die hintere Innenbeinnaht habe ich um 1 cm kürzer gemacht. Ich habe das Gefühl, dadurch staut sich weniger Stoff unter dem Po. Allerdings verzieht das auch die Vorderhose irgendwie komisch und beim Nähen fühlt sich das für mich nicht gut an. Im Bereich der Reiterhosen habe ich verbreitert und beim Bauch etwas dazugegeben. Ich denke, dass prinzipiell die Balance stimmt?! (Wenn ich mir die Fotos anschaue, bin ich da allerdings nicht mehr sicher? Die Hosenbeine drehen sich unten nach Innen?) Trotzdem gibt es verschiedene Probleme, wo ich einfach nicht weiß, wie ich diese wegbekomme… Vorne: · Vor den Beinen liegt irgendwie zu viel Stoff, der staut und einfach nicht zwischen die Beine rutschen will. Ich habe bei der Hose die Naht in diesem Bereich geöffnet, um zu schauen, ob das etwas ändert. Leider bleibt der Stoff genau dort hängen. Ich habe aber das Gefühl, dass die Schrittkurvenlänge passt – sogar etwas zu viel ist… Hinten: · Mein Problem ist meistens, dass sich wegen meiner Haltung immer zu viel Stoff unter dem Po staut und Falten wirft. Ich glaube, das habe ich hier ganz gut hinbekommen. Allerdings zieht der Stoff sehr in den Po und ich weiß nicht genau, ob ich die Schrittkurve verlängern soll oder tiefer ausschneiden muss? Bei Verlängerung der Schrittkurve wird das Bein allerdings noch weiter, oder? Und das Hosenbein ist in diesem Bereich eh schon sehr weit. Außerdem könnte ich dort das Zuviel von Vorne gut gebrauchen Mir kommt vor, dass ein tieferes Ausschneiden auch nicht das Problem löst? Bei meinen genähten Hosen ist dann in diesem Bereich die Naht gerissen…. · Obwohl ich an den Seiten noch zuviel Stoff habe, den ich leicht wegstecken könnte zieht es am Po zur Seite hin Zusammenfassend habe ich das Gefühl, dass ich zugleich überall zu viel, als auch zu wenig Stoff habe :/ Dass die Hose gleichzeitig zu weit und zu eng ist, wenn das irgendwie Sinn macht Ich hänge noch ein paar Fotos an und freue mich sehr über eure Kommentare und Hilfe Danke Danke schon im Voraus Liebe Grüße
Rumpelstilz Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Auf den ersten Blick würde ich sagen: unbedingt "Schrittkurve" (also die Kreuznaht hinten) tiefer ausschneiden. Das, was du dort wegnimmst, musst du vermutlich aussen dazugeben. Wenn du das nicht gemacht hast, ist das ev. der Grund, warum dir die Naht gerissen ist. Du kannst an dir mal messen, wie lang die hintere Seite der Kreuznaht sein muss (von Ende des Steissbeines an) und abgleichen, wie lang die Stelle beim Schnitt ist Wegen Stoff unter dem Po: Man kann eine Hose nähen, die perfekt sitzt, wenn man steht. Mit dieser kann man sich aber nicht mehr gemütlich hinsetzen. Etwas Stoff braucht man da also. Von vorne finde ich spontan, dass die Hose auf der Seite, wo du nichts weggekniffen hast, gut aussieht. Ich würde das aber beurteilen, wenn du die Hinterseite geändert hast. Um eine Probehose genau anzupassen sollte man grundsätzlich den Bund drannähen, das ändert manchmal noch so einiges. Ich bin allerdings kein Profi...
Großefüß Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 @littleredhidinghood Hallo, willkommen im Forum. Mein Thema bei Hosen ist die Schrittkurve. Die Beulen vorne in der Leistengegend habe ich wegbekommen durch engere Schrittnaht vorne bis ungefähr zur Nahtkreuzung im Schritt. Evtl kann da bei dir auch etwas Stoff auf der Höhe an der Seitennaht weg. Hinten ist dagegen die Schrittkurve zu eng. Da braucht es mehr Stoff. Allgemeine Passform, Beinweite: Das ist jetzt unelastischer Nessel? Woraus sind die fertigen Hosen gedacht? Deutlich stretchige Stoffe können viel enger anliegen als unelastische. Ansonsten denke ich, ist die Hose schon recht ordentlich im Sitz.
Krümel Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Hosen sind auch wirklich schwierig. Schau mal bei Youtube im Kanal von Karen Natalie vorbei. Sie hat zum Thema Hosenpassform eine super erklärte Videoreihe gemacht. Viele Grüße Anette
3kids Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Der Text könnte von mir sein. Ich würde die Abnäher in der Konstruktion drin lassen unbedingt. Bei meinen Jeans sind die unsichtbar drin, deshalb nähe ich nur Hosen im Jeans-Stil. Der Abnäher endet im Tascheneingriff und im Hüftpassenteil iswt es zugedreht. Das heißt genäht ist kein Abnäher, aber das "shaping" bleibt erhalten - abgeguckt habe ich mir das von einem Fertigschnitt aus den 80ern und baue das in alle meine Hosen ein, ich habe aber auch rundere Formen als du, sehr viel rundere. Diese Linien finde ich gut, ich würde auch noch waagrechte Linien einzeichnen. Ich hatte da mal was angefangen: https://www.hobbyschneiderin24.net/forums/topic/186573-problemzone-oberschenkel-mein-lösungsansatz/ aber dann hat sich einer meiner wenigen guten BH zerlegt und ich habe mich erst mal ins BH-Nähen gestürzt. Erst seit ein paar Tagen liegt das unfertige Modell mit den Strichen wieder auf dem Tisch, damit ich es nicht aus den Augen verliere LG Rita
lea Geschrieben 5. November 2021 Melden Geschrieben 5. November 2021 Ich traue mich nicht so recht, was dazu zu sagen; der Verlauf der aufgezeichneten Linien sieht ja eigentlich gut aus, trotzdem ist der Sitz schlecht. vor 7 Minuten schrieb 3kids: Ich würde die Abnäher in der Konstruktion drin lassen unbedingt. Ja, den Grund(!)-Schnitt unbedingt mit Abnähern machen! Und die Schrittkurve muss geändert werden. vor 8 Stunden schrieb littleredhidinghood: Den hinteren Hosenbruch habe ich um 2 cm verlegt. Was ist das denn (ich kenne die Müller & Sohn-Anleitung nicht)? vor 9 Stunden schrieb littleredhidinghood: Die hintere Innenbeinnaht habe ich um 1 cm kürzer gemacht. Ich habe das Gefühl, dadurch staut sich weniger Stoff unter dem Po. Allerdings verzieht das auch die Vorderhose irgendwie komisch und beim Nähen fühlt sich das für mich nicht gut an. Im Bereich der Reiterhosen habe ich verbreitert und beim Bauch etwas dazugegeben. Vielleicht kommt ein Teil der Probleme durch diese Änderungen. Wie sass denn die Konstruktion genau nach der nach Müller und Sohn-Anleitung? Im übrigen wäre das ein Thema für @stofftante ; ich hoffe, sie schaut hier rein
littleredhidinghood Geschrieben 7. November 2021 Autor Melden Geschrieben 7. November 2021 Danke an alle für die schnellen Antworten!! Ich habe die Abnäher auch deswegen rausgelassen, weil ich im Laufe meiner unterschiedlichen Änderungen gemerkt habe, dass die Änderungen für flaches Gesäß und starken Bauch ganz gut funktionieren?! Bei beiden Änderungen wird der Abnäher zugelegt oder gestrichen... deswegen hab ich gleich drauf verzichtet... Ich kann aber auch sehr falsch liegen :/ Nach der Müller und Sohn Anleitung (Hofenbitzer) sitzt die Hose nicht gut - kommt aber auch immer drauf an, welche Maße ich anpasse Nehme ich streng die Maße, ohne Zugaben und sonstiges, sitzt die Schrittnaht viel zu weit vorne, die Hosenbeine dreht es nach Innen, am Bauch spannt es,... Ich habe grad versucht, die Hose nochmal anzuziehen und habe im vorderen Bereich anders abgesteckt. das passt schon mal viel besser und die Beueln sind weg - Danke!! Ich versuche mal, eure Anregungen anzupassen und schicke dann neue Fotos! Danke daweil und schönes Rest-Wochenende LG
littleredhidinghood Geschrieben 8. November 2021 Autor Melden Geschrieben 8. November 2021 Hallo, der Bund fehlt immer noch und Reißverschluss möchte ich auch noch gern einnähen, aber ich glaube, das geht schon etwas in die richtige Richtung. Ich habe den Hinterhosenspalt etwas vertieft und die Vorderhose schmäler gemacht. Durch diese Änderung zieht die Hose nicht mehr so in den Po und vorne sind die Dellen etwas weg. Die Hose steht hinten am Bund noch etwas ab - denkt ihr, Abnäher sind notwendig oder kann ich das auch in die Seitennaht ziehen? Die Nahtzugabe der Schrittnaht habe ich noch nicht auf 1 cm zurückgeschnitten, sondern nur eingeschnitten. Das ändert sicher auch noch ein bisschen was... Was mich noch stört habe ich direkt in den Fotos vermerkt Für mein Gefühl sitzt die Kreuznaht noch etwas zu weit vorne Außerdem habe ich noch die Änderungen als PDF angehängt Was denkt ihr? PS zum Vorderhosenbruch: Habe eine Seite mit unterschiedlichen Modellen gefunden, die mich sehr beschäftigt: https://handmadephd.com/2021/03/13/crease-line-placement-at-the-hips/ Demnach liegt mein Vorderhosenbruch zu weit von der vorderen Mitte entfernt? Danke + LG Hose angepasst_.pdf
Großefüß Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 Wegen Stoff staut sich oben vorn innen am Oberschenkel: Versuch mal mit Abstecken oder Heften die Schrittnaht noch enger machen. Bei mir hat das den Stoffstau anders verteilt und es war angenehm.
Rumpelstilz Geschrieben 8. November 2021 Melden Geschrieben 8. November 2021 Meiner Meinungnach gehört die Kreuznaht hinten noch weiter gerundet. Die Falten ziehen da immer noch hin. Ev die Kreuznaht hinten vom Steissbeinpunkt bis zum Kreuzungspunkt mit Schrittnaht mal öffnen und schauen, wie es dann aussieht (klafft dort auf, wo Stoff fehlt) - ev auch die Seitennaht in diesem Bereich.
littleredhidinghood Geschrieben 9. November 2021 Autor Melden Geschrieben 9. November 2021 @Großefüß Du meinst, dass ich dort mehr Stoff wegnehme? Also die Kurve stärker ausschneiden, oder? @Rumpelstilz Ich habe jetzt mal versucht, bei der Schrittnaht ein Stück aufzumachen, dann noch bei der Seitennaht und habe sogar einen Abnäher versucht - ich habe nicht das Gefühl, dass das das Problem behebt... Wenn ich die gesamte hintere Kurve öffne und auch die Schrittnaht, komme ich gar nicht mehr zurecht, weil ich keinen Anhaltspunkt mehr habe und alles auseinander fällt - ich hab das schon öfters so probiert :/ Was mich so stört, ist dass der Stoff an der stärksten Stelle der Pobacken so aufsitzt und nicht wegrutscht - auch nicht mit den Änderungen? Woran liegt das? Muss ich mich doch auf den Abnäher konzentrieren? Danke, danke
Großefüß Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 vor 2 Stunden schrieb littleredhidinghood: @Großefüß Du meinst, dass ich dort mehr Stoff wegnehme? Also die Kurve stärker ausschneiden, oder? Genau. Versuch es zuerst mit heften . Da wo es am Po knapp,ist müsste m E. insgesamt Weite dazu .
Rumpelstilz Geschrieben 9. November 2021 Melden Geschrieben 9. November 2021 Genau. Das hatte ich weiter oben schon erwähnt: Wenn du die Schrittkurve weiter ausschneidest, dann musst du das, wass du an dieser Naht wegnismmst, aussen wieder zugeben. Das, was in dieser Grafik als Hüftweite bezeichnet wird, muss erhalten bleiben. Wenn du also die Schrittkurve tiefer ausschneidest "rutscht" die Seitennaht weiter nach aussen. Diese Aktion kann übrigens auch helfen, dass die Falten unter dem Po weniger werden.
littleredhidinghood Geschrieben 10. November 2021 Autor Melden Geschrieben 10. November 2021 @Rumpelstilz Danke Dir! Ja das habe ich schon gelesen von dir und auch einkalkuliert! (Ich habe das von Großefüß auf die vordere Schrittkurve bezogen...) Bei der 2ten Hose habe ich das auch gemacht - die Hüftbreite aber nicht angepasst. Das mache ich jetzt --> Ich konstruiere mal eine Hose mit tieferem hinterem Schrittdurchmesser und breiterer Hinterhose und nähe dann eine kurze Probehose. Vor allem werde ich hinten Abnäher einplanen Ich könne aber auch einfach die Schrittspitze verlänger rein theoretisch? Liebe Grüße
stofftante Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 Ich denke, das zwischen deiner hohen Hüfte und der höchsten Porundung nicht genügend Stoff ist. Siehe Schrägzüge. Um das zubeheben müßte die Naht rausgelassen werden. Näh mal Alles wieder zu. Mach einen Bund dran hinten von RM bis 1/2 hintere Taille und vorne festackern. Beim Schließen des Taillenbandes wird die Hose in der Taille gehalten. Jetzt richtest Du oben am Bund die Seiten aus. du ziehst sie an der einen Seite hoch, bis dieBügelfalte mittig an Bein und Fuß sitzt und Hüftlinie gerade läuft. Dasselbe am anderen Bein eventuell hier die Seite runterziehen. Wenn sich nichts mehr dreht, wieder neue Bilder machen. lg heidi leider kann man deine Positur nicht beurteilen. für mich sieht es so aus als schiebst Du den Bauch raus und ebenso das Gesäß. Ist das so?
littleredhidinghood Geschrieben 10. November 2021 Autor Melden Geschrieben 10. November 2021 Liebe Heidi, jetzt steh ich teilweise auf der Leitung, leider... Was ich verstehe: Ich nähe den Bund nur halb an (am Rückenteil und beim Bauch) und kann im Bereich der Hüfte noch justieren?! auf der einen Seite rauf und auf der anderen Seite eher runter? Was ich glaube ich nicht verstehe: Wo soll ich die Naht rauslassen? Denkst du meine Sitzhöhe ist zu kurz oder nur die Höhe an den Hüften? Auf den Fotos kann man das nicht gut erkennen... Ich habe einfach einen Bauch, noch von den Schwangerschaften, der wahrscheinlich so bleibt. Wenn ich stehe schiebe ich die Hüfte eigentlich eher vor, dadurch entstehen die Falten unter dem Po und der Po steht dann auch anders raus... Macht das Sinn irgendwie? Was denkst du dazu, oder soll ichs lassen: Ich würde mal eine Hinterhose mit Abnähern versuchen und breiter machen? Das glaube ich schafft auch mehr Platz für den Po? zu meinen Hüften: Die sind schon sehr breit oder meine Knie sitzen im Vergleich sehr weit Innen? Ich würde die Änderung für nach Außen gewölbte Oberschenkel machen? Danke LG
lea Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 Ich verstehe @stofftante so: Bund an den Seiten offen (unangenäht) lassen , Hose anziehen, Bund schliessen und die Seiten der Hose so hinziehen, das die Bügelfalten gerade sind. Feststecken oder markieren. vor 17 Minuten schrieb littleredhidinghood: Was ich glaube ich nicht verstehe: Wo soll ich die Naht rauslassen? Die Seitennaht von etwas unter dem Po bis etwas über der hohen Hüfte.
Rumpelstilz Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 Grundsätzlich würde ich alle Hinweise von @stofftante beachten, sie hat richtig Ahnung. Und ja, man kann einen gleichen Effekt erreichen durch verlängern der Schrittspitze oder tiefere Rundung der hinteren Kreuznaht. Will sagen, es kann uU exakt das gleiche Schnittmuster dabei rauskommen, es kann einfach eine unterschiedliche Vorgehensweise sein. Aber je nachdem ist der resultierende Schnitt auch nicht ganz der gleich. Gerade die Falten unter dem Po können dabei beeinflusst werden (wie Spitz ist die Schrittspitze).
stofftante Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 Fast genau wie Lea schreibt. Die Naht, die man aufmachen kann, um zu gucken, wieviel Stoff über dem Poppes fehlt ist die hintere Kreuznaht Porundung bis 1/3 der Naht hoch— Satzteil sollte eigentlich gelöscht werden. Das Ausgleichen der Seiten ist die Herstellung der. seitlichen Balance. Wenn das erfolgreich, war geht es weiter. I h würde danach neuen Schnitt zeichnen. theoretisch brauchst Du eine Kombi Bauchschnitt mit starkem Gesäß. (Klingt blöd bei deiner Figur). Dann mache ich die Vorderhose mit 1/4 HU. Gibt einen größeren Hüftumfang Und ist gut für das Bäuchlein. Die Hinterhosebreite und Winkel kann man auch ändern, kleiner Abzug - ergibt mehr SToff über den Po. Ist halt ein Anpirschen an die Figur. und dann die Asymmetrie der Seitenlänge gleich übernehmen. Das war‘s in Länge. Wenn Du was nicht verstehst, melde dich ruhig. ich bin immer etwas umständlich. lg heidi
littleredhidinghood Geschrieben 10. November 2021 Autor Melden Geschrieben 10. November 2021 Danke...@lea ,@Rumpelstilz und@stofftante Ich habe mal einen Bund festgeheftet - kommt das so hin? Finde es extrem schwer, den Bund waagrecht zu bekommen - ich denke, aber, dass er vorne etwas Höher müsste - vom Wohlgefühl her... Außerdem wird die Bügelfalte einfach nicht gerade, die biegt sich in alle möglichen Richtungen... Ich habe das Gefühl, die Bügelfalte ist grad und dann mach ich ein paar Schritte und dann ist sie wieder schief :/ Zwischen rechter Seite und linker Seite bemerke ich einen Unterschied von ca. 0,5 - 1 cm... An diesem Modell würde ich als Nächstes - die hintere Schrittnaht öffnen - dort wo es zur HM zieht - die Seitennaht der Hintehose rauslassen - dort wo die Falten hinziehen Wenn Ihr schreibt, tiefere Rundung der Kreuznaht, meint Ihr dann nach Unten hin oder in horizontaler Richtung tiefer? Fotos des Standes im Anhang LG und schönen Abend
AndreaS. Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 @littleredhidinghood Darf ich mal ganz ab vom Hosenanpassen fragen, ob das auf den Bildern tatsächlich deine normale Haltung ist? am liebsten würde ich dich gerade hinstellen wollen 😂 Für mich sieht es aus, als ob der Bauch und der Popsch extremst vorgestreckt sind. jeweils in die entgegengesetzte Richtung. Wenn das aber deine Grundhaltung ist, dann bitte weitermachen, und meinen Einwand ignorieren 😊
littleredhidinghood Geschrieben 10. November 2021 Autor Melden Geschrieben 10. November 2021 @AndreaS. ;D ich stehe eigentlich selten mit parallelen Beinen vielleicht hab ich wirklich etwas übertrieben, weil diese Haltung irgendwie genau meine Probleme wiederspiegelt aber im Prinzip ist das meine Haltung Ich werde bei den nächsten Fotos probieren gerader zu stehen - empfiehlt mir auch mein Physiotherapeut :P
chittka Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 Eine Frage: du schreibst Müller und Ssohn Anleitung passt nicht und in Klammern Hofenbitzer . Hast du dich nach Hofenbitzer ausgemsessen und dir die Figurtypen angesehen? Habe mal geschaut, auch bei dinen oberen Bbildern stehst du "so". Logisch, dass die "normal" Hose nicht passen kann. Kenn ich von mir: Hintern nach hinten verschoben, Bauch und schiefe Hüfte zum flachen Po , das ergibt, das mir kein fertiges Schnittmuster passt wie es soll!
littleredhidinghood Geschrieben 10. November 2021 Autor Melden Geschrieben 10. November 2021 @chittka ja ich hab mich mal nach Hofenbitzer ausgemessen, aber das hat für mich keine sinnvolle Lösung gebracht irgendwie... Ich habe da wirklich schon alle Änderungen ausprobiert - ich komm dann einfach nicht mehr weiter! Die Anleitung nach Hofenbitzer ist aber nicht viel anders als die von Müller & Sohn, oder? zu meiner Ruhehaltung... vom Gefühl her schiebe ich meine Hüfte im Vergleich zu den Füßen nach vorne und überstrecke die Beine - nach hinten strecke ich nichts bewusst raus ;D - Ich habe eher auf die Abänderung Richtung Mannequin-Haltung getippt, aber das stimmt wohl auch nicht?
chittka Geschrieben 10. November 2021 Melden Geschrieben 10. November 2021 Wenn du die vordere, die hintere und die beiden seitlichen Längen ab der korrekten Taille misst, merkst du doch wo etwas zu kurz oder zu lang ist. Falls du kein Gewichtsmassband hasst, kann doch auch jemand anderes (beim messen find ich das meist auch besser) bis zum Boden messen! Hast du denn auch mal nach deinen konkreten Passformproblemen im buch geschaut? Du kannst ihn auch anschreiben, hab ich gemacht und eine sehr hilfreiche , freundlche Antwort bekommen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden